18.01.2004, 23:13
@Tiger
Ganz so möchte ich das nicht stehen lassen. Die Reichweite ist durchaus von interesse. So wurden die MLRS 1991 auf Grund Ihrer schnellen Reaktionszeiten und genauen Führung sowie der Fähigkeit des Shoot-and-Scoot auch für CBF eingesetzt. Hierbei ist eine große Reichweite von vitalem Interesse.
@Pascha
Wollen wir jetzt wirklich anfangen wie bei einigen Iranthemen? Die meisten MLRS verwenden "dumme Raketen", ihr Vorteil liegt darin in kurzer Zeit große Mengen an Kampfmitteln auf einen Gegner abzufeuern. Wichtig für die Effektivität ist neben den Raketen auch die Ausstattung des Startfahrzeugs. Und hier dürfte das MLRS die Nase vorne haben. Die Ausrichtung erfolgt vollautomatisch anhand von GPS-Daten, der Nachladevorgang gehört fraglos zu den schnellsten und im Gegensatz zu Radfahrzeugen wie sie meist verwendet werden können Großkalibrige Raketen ohne vorheriges Abstützen des Fahrzeuges eingesetzt werden. Zudem tragen die Raketen keine einfachen Spreng- oder Splittergefechtsköpfe sondern etwas ausgefeiltere Mittel. Denke mal ein Vergleich mit dem deutschen LARS dürfte für die meisten russischen Systeme angebrachter sein...
Ganz so möchte ich das nicht stehen lassen. Die Reichweite ist durchaus von interesse. So wurden die MLRS 1991 auf Grund Ihrer schnellen Reaktionszeiten und genauen Führung sowie der Fähigkeit des Shoot-and-Scoot auch für CBF eingesetzt. Hierbei ist eine große Reichweite von vitalem Interesse.
@Pascha
Wollen wir jetzt wirklich anfangen wie bei einigen Iranthemen? Die meisten MLRS verwenden "dumme Raketen", ihr Vorteil liegt darin in kurzer Zeit große Mengen an Kampfmitteln auf einen Gegner abzufeuern. Wichtig für die Effektivität ist neben den Raketen auch die Ausstattung des Startfahrzeugs. Und hier dürfte das MLRS die Nase vorne haben. Die Ausrichtung erfolgt vollautomatisch anhand von GPS-Daten, der Nachladevorgang gehört fraglos zu den schnellsten und im Gegensatz zu Radfahrzeugen wie sie meist verwendet werden können Großkalibrige Raketen ohne vorheriges Abstützen des Fahrzeuges eingesetzt werden. Zudem tragen die Raketen keine einfachen Spreng- oder Splittergefechtsköpfe sondern etwas ausgefeiltere Mittel. Denke mal ein Vergleich mit dem deutschen LARS dürfte für die meisten russischen Systeme angebrachter sein...