12.02.2010, 14:27
@Monti
So finster war das Mittelalter nicht.
Man hat es lange finster dargestellt, um auf "gestern" herabblicken zu können, und die entsprechende schlechte Presse hat es teilweise noch bis heute.
Im mittelalterlichen Paris wurde das erste Trägheitsgesetz definiert, auf dem letztlich z.B. die Erkenntnisse von Isaac Newton basieren!
Nicht zu vergessen ist auch, das unsere Romantik und unsere moderne Freiheit - Anarchie schafft Freiheit! - ihre Ursprünge im Mittelalter hat.
Düster wurde es eher mit dem Anbruch der Neuzeit: Hexenwahn, Knechtung der Bauern, weitgehende Auslöschung der Indianer,...
Zudem übernehmen oder nutzen Kulturen oft nur was sie für nötig erachten.
Am Bau neuer Straßen hatte man im Mittelalter keinen Bedarf, schon weil die alten Wege für den Warentransport besser geeignet waren als die römischen Straßen. Letztere waren zudem für die Verlegung von großen Heeren gebaut worden, die es nun nicht mehr gab. Stattdessen hatte man schnelle Eingreiftruppen aus Rittern, begleitet von unterstützendem Fußvolk - kleine, schnelle und bewegliche Einheiten, die nicht auf die alten Römerstraßen angewiesen waren.
Ähnlich ist es heute mit den Apollo-Raketen - man hat einfach zur Zeit keinen Bedarf daran.
So finster war das Mittelalter nicht.
Man hat es lange finster dargestellt, um auf "gestern" herabblicken zu können, und die entsprechende schlechte Presse hat es teilweise noch bis heute.
Im mittelalterlichen Paris wurde das erste Trägheitsgesetz definiert, auf dem letztlich z.B. die Erkenntnisse von Isaac Newton basieren!
Nicht zu vergessen ist auch, das unsere Romantik und unsere moderne Freiheit - Anarchie schafft Freiheit! - ihre Ursprünge im Mittelalter hat.
Düster wurde es eher mit dem Anbruch der Neuzeit: Hexenwahn, Knechtung der Bauern, weitgehende Auslöschung der Indianer,...
Zudem übernehmen oder nutzen Kulturen oft nur was sie für nötig erachten.
Am Bau neuer Straßen hatte man im Mittelalter keinen Bedarf, schon weil die alten Wege für den Warentransport besser geeignet waren als die römischen Straßen. Letztere waren zudem für die Verlegung von großen Heeren gebaut worden, die es nun nicht mehr gab. Stattdessen hatte man schnelle Eingreiftruppen aus Rittern, begleitet von unterstützendem Fußvolk - kleine, schnelle und bewegliche Einheiten, die nicht auf die alten Römerstraßen angewiesen waren.
Ähnlich ist es heute mit den Apollo-Raketen - man hat einfach zur Zeit keinen Bedarf daran.