Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




MEKO CSL
#15
ObiBiber schrieb:die Meko CSL stellt wohl einen der am weitest gediehenen Entwürfe von TKMS in den letzten Jahren dar. Es werden auch größtenteils bereist erprobte Konzepte (Erfahrungen mit F124, K130, VISBY, APAR Radar, MEKO Architektur) in eine neue Form gegossen. Ich denke dass das Risiko hierbei überschaubar wäre.
wie kommst du darauf, das die csl die am weitesten gediehenen entwürfe von tkms sind? das kann doch allenfalls tkms selbst beurteilen. mit den fregatten entwürfen hat man sich in den letzten jahren ja an verschiedenen ausschreibungen beteiligt aber wem wurde denn bisher csl angeboten?
und bei den "erprobten" konzepten sehe ich allenfalls die erfahrungen der visby klasse, wobei das ja kockums ist. der delta rumpf wurde noch nie gebaut, ein 35 oder gar 40 kn schnellen 2700t entwurf hat man noch nie gebaut, apar bekommt das ding sowieso nicht, ...


Zitat:Gerade die extreme modulare Auslegung ist doch heutzutage weltweit und auch in Deutschland gefragt...
deshalb bauen wir auch diese super-flexiblen und universell einsetzbaren f-125? im ernst wieviele beschaffungsvorhaben laufen derzeit, die das als kern voraussetzen?


Zitat:Die Module können in kürzester Zeit (auch direkt vor Ort im Einsatz) getauscht werden...
da ist doch viel marketing mit im spiel. natürlich ist das prinzipiell möglich aber wenn ich z.b. das "57mm modul" sehe, wo der komplette turm oben auf einen iso-container gepflanzt wurde sehe ich da keinen echten unterschied zum bisherigen meko-konzept oder den stanflex containern denn transportieren kannst du das so auch nicht. für mich stellt sich auch die frage wieviel modularisierung brauchen wir wirklich. einen ganzen teil dessen was dort unter missionsmodulen läuft wäre in meinen augen bestandteil der basisausstattung auf die ich keinesfalls verzichten wollte. interessant finde ich missionsmodule, die über das herkömmliche basispacket hinausgehen. da sehe ich in erster näherung miw und drohnen aller art. genau das läßt sich aber mit hilfe eines überschaubaren "missionsdecks" unter dem helideck und ein paar containerstellplätzen an deck problemlos mit den meko-d realisieren.

Zitat:Ich wage zu behaupten, dass eine "nackte" Meko CSL nicht mehr als 200 Mio€ kostet...
das schreibst du mittlerweile glaube ich zum 3. mal. ich kann mich da nur wiederholen: im raum stehen die preise der lcs entwürfe und z.b. der preis der meko a-100 als low tech opv. ohne jegliche begründung finde ich deine position nicht haltbar.

Zitat:Es wäre ein riesen Vorteil wenn Israel diese beschaffen würde... da die dann fertig entwickelt wäre und so gefahrlos durch unsre Marine beschafft werden könnte...
ich stimme dir insofern zu, das es gut wäre wenn man einen kunden für csl hätte. israel ist da imho fast die einzige möglichkeit, denn hier würde vermutlich ein festpreis ausgehandelt bei dem das risiko dann vermutlich in deutschland liegt. andere kunden wären bei einem solchen projekt wohl kaum bereit das risiko zu tragen und ausser bei israel wird wohl auch die deutsche regierung das risiko bei keinem anderen land übernehmen wollen.

Zitat:zum Thema MEKO D... auch ein sehr nettes Schiff... aber weniger Modular und mit der Ausrüstung wohl min. doppelt so teuer wie eine Meko CSL... (knapp unter F-125)
min. doppelt so teuer wie eine ausgerüstete csl? wohl kaum. die ausrüstung ist ja ähnlich kostenintensiv, die sensorik und das füwes müßte sowieso sehr ähnlich sein. die stärkere bewaffnung der meko d fällt da kaum noch ins gewicht. und wie gesagt wozu brauche ich ein vls-mission-modul wenn ich sowieso immer vls-zellen an bord haben will?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: