![]() |
|
(See) TKMS MEKO (Schiffsreihe) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Deutsche Rüstungsindustrie (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=81) +--- Thema: (See) TKMS MEKO (Schiffsreihe) (/showthread.php?tid=4562) |
TKMS MEKO (Schiffsreihe) - Tom - 11.09.2004 Mal ne Bitte, habe hier noch nen Rumpf für ne Fregatte rumfliegen. Wie ich jetzt feststellen konnte passt die Länge für ne MEKO 200. Kann mir jemand noch Bilder oder Infos zu den verschiedenen Versionen geben? Habe schon gegoogled aber leider nicht allzu viel verwertbares Material gefunden. Die Länge des Rupfes wäre im Original 113 Meter, aber auf ein oder zwei Meter kommts nicht drauf an. - Firehand - 11.09.2004 Schau am besten mal hier hin: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blohmvoss.de/">http://www.blohmvoss.de/</a><!-- m --> Da stehen so ziemlich alle Varianten und Daten.:daumen: Hoffe ich konnte dir helfen. Mfg Firehand - Jacks - 11.09.2004 Infos z.B. in dieser PDF: <!-- m --><a class="postlink" href="http://212.72.173.53/media/8e7eaed0331ca62b85b3805ae29d2b37.pdf">http://212.72.173.53/media/8e7eaed0331c ... 9d2b37.pdf</a><!-- m --> Weiterer Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/meko/index.html">http://www.naval-technology.com/project ... index.html</a><!-- m --> Was für Bilder wilste haben? Normale Schiffsbilder oder Bilder von Rumpf oder anderen Sachen? Ein Standartbild: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blohmvoss.com/img/200_gr.jpg">http://www.blohmvoss.com/img/200_gr.jpg</a><!-- m --> - ChrisCRTS - 11.09.2004 Auf der bild steht 200gr! Ist es Griechisch? Seit wann haben wir RAM?:frag: - spooky - 11.09.2004 ggf. steht das gr nur für groß? - Tom - 11.09.2004 Erst mal danke, die hatte ich aber schon gefunden... praktisch wäre ne Dreiseitenzechnung mit ordentlicher Auflösung. - Jacks - 11.09.2004 Kannste hier mit was anfangen? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spezialeinheiten.net/meko.gif">http://www.spezialeinheiten.net/meko.gif</a><!-- m --> Hab mal in meinen weyer gesehen aber was richtig gescheites an skizzen habe ich nicht gefunden. :| - Tom - 13.09.2004 Jo, dass passt schon mal ganz gut. mal schauen was ich daraus machen kann. Danke:daumen: - Jacks - 13.09.2004 Zitat:Tom posteteKein Problem.Hab dir gerne weitergeholfen.
MEKO CSL - ObiBiber - 20.01.2010 aus aktuellem Anlass: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-update.com/features/2010/january/israelnavy190110.html">http://www.defense-update.com/features/ ... 90110.html</a><!-- m --> Zitat:Israel is interested in acquiring two corvette size ships to extend its naval operational capabilities. After analyzing the U.S. Littoral Combat Ship (LCS), Israel decided these vessels would be too costly. While each LCS would have cost $480, Israel was prepared to spend up to $300 per ship, which roughly corresponds with what the Malaysian Navy spent on a similar design (MEKO A-100 Kedah class). Yet, an obstacle that could hinder the potential sale is the recent acquisition of Blohm + Voss Shipyards - the shipbuilder of the MEKO Class vessels - by the Abu Dhabi MAR Group of the United Arab Emirates. (read more...) [Bild: http://www.defense-update.com/images_large3/tkms_p_864.jpg] <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-update.com/images_large3/tkms_p_864.jpg">http://www.defense-update.com/images_la ... _p_864.jpg</a><!-- m --> und hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-update.com/features/2010/january/meko190110">http://www.defense-update.com/features/ ... meko190110</a><!-- m --> also kurz zusammengefasst... Israel beabsichtigt wohl 2 Korvetten des Typs MEKO CSL zu beschaffen um damit eine gewisse Fähigkeit zur "überregionalen Luftabwehr" zu erhalten Die Schiffe sollen hierzu mit der Barak-8 ausgerüstet werden. _________________________________________________________ Hier allgemeine Daten zur MEKO CSL: Length over all 108,80 m Length in design waterline 90,00 m Maximum beam overall at transom 21,00 m Beam waterline at DWL/2 15,00 m Depth to 1st deck 11,00 m Design draught 3,90 m Light ship weight approx. 2,250 t Full load displacement endlife approx. 2,750 t Propulsion plant CODAG-WJ Speed max >40 kts Complement total 75 persons Endurance 21 days Range > 3,500 nm / 15 kts kann bis zu 21 Missions-Module aufnehmen Vorgesehene Standard-Bewaffnung: 1 x 57mm Geschütz 2 x 40mm Geschütz (wahlweise 2 x RAM) 8 x Schiff-Schiff FK (z.B. RBS15 MK3/4) 8 x VLS Zellen (für ESSM) Torpedos APAR Radar MLG 27 Platz für 2 Helis (NH90) sonstige Ausrüstung wäre aus meiner Sicht auch als K131 bzw. als Ersatz für die F-122er und Schnellboote der Marine geeignet - Mondgesicht - 20.01.2010 Wurden für die 4 ältesten F122er nicht bereits die 4 F125 geordert? Die K131 ist als Ersatz für die auszumusternden S-Boote vorgesehen, oder? Die Meko CSL wäre ein tolles Schiff. Eine F122 wiegt ~3800t, eine CSL etwa 1000t weniger. So könnte man auch aufzeigen, das man auf der einen Seite etwas "spart", um dafür z.B. JSS oder MZES besorgen zu können. Allerdings habe ich die Befürchtung, das für die 8 F122er nur die 4 F125er bestellt werden. Und man ansonsten auf die K131 setzt. Für die Meko CSL wäre dann kein Geld mehr da. Ein Konkurrent für die Meko CSL könnte die Visby Plus sein. - spooky - 20.01.2010 Zitat:While each LCS would have cost $480, Israel was prepared to spend up to $300 per ship, which roughly corresponds with what the Malaysian Navy spent on a similar design (MEKO A-100 Kedah class). wieso glaube ich nicht das man die meko csl für 300 mio $ bekommen kann? wenn die kedah (meko 100 opv's, 1650 t, 22kn+) schon 300 mio $ kosten, wird man die csl vermutlich nichtmal für 300 mio bekommen wenn man den ganzen israelischen anteil rausrechnet (radar, vls, füwes). vermutlich liegen die kosten der csl in vergleichbarem rahmen zu den lcs(i) (und ehrlich gesagt halte ich sie auch für genauso risiko-behaftet) - Mondgesicht - 20.01.2010 spooky schrieb:vermutlich liegen die kosten der csl in vergleichbarem rahmen zu den lcs(i) (und ehrlich gesagt halte ich sie auch für genauso risiko-behaftet) Wie meinst du das Spooky? Glaubst du, das dieses Schiff so Risikobehaftet ist? Immerhin dürfte man die Kosten für Mekos recht gut einschätzen können. Aber ich bin nur Laie, vielleicht kannst du es mir erklären. Und zu den Israelis: Die bestellen ja immer gerne in D, weil sie dann nur ein Drittel oder die Hälfte des Listenpreises zahlen müssen. - spooky - 20.01.2010 im wesentlichen entsteht das risiko durch die anvisierte höchstgeschwindigkeit > 40 kn. man darf ja nicht vergessen, das die schiffe mit min. 2250 t (wahrscheinlich mehr) eben keine schnellboote sind sondern deutlich größer. sowas hat nicht mehr viel mit den bisher gebauten meko schiffen gemeinsam, die ja alle ganz klassisch bis ca. 30 kn schnell sind. man muss sich ja nur mal das lcs programm ansehen, das ja auch ähnliche anforderungen an die geschwindigkeit stellt. da muss der ganze entwurf auf dieses ziel hin getrimmt werden. immerhin haben bei den lcs zwei unabhänige werften mit zwei völlig unterschiedliche designs den kostenrahmen aufs extremste überschritten und augenscheinlich werden sie das sogar bei den aktuell im bau befindlichen schiffen wieder schaffen obwohl man nun schon erfahrungen mit den typschiffen sammeln konnte. - Mondgesicht - 20.01.2010 Ah, Ok, die 40 Knoten. Vielleicht ordert unsere Marine das Ding ja mit 35 Knoten. Das wäre mehr als ausreichend. |