Südamerikas Luftwaffen
#59
hunter1 schrieb:....
Ein zusätzlicher Punkt, der mir nicht ganz klar ist, ist das Angebot Frankreichs, dass Embraer nicht nur die Lizenzfertigung, sondern auch den Vertrieb (?) von Rafales in Südamerika übernehmen dürfte. Sprich: könnte man, falls andere Staaten in Südamerika an der Rafale interessiert sind, mit "brasilianischen" Rafales rechnen? Wieviel kann Dassault da noch für sich herausziehen? Auch diese Art der Kooperation wäre völlig neu; ich glaube nicht, dass die USA so weit gehen würden (am Ende bekäme sonst Chavez noch "brasilianische" Super Hornets..).
im militärischen Sektor kenn ich das nicht, aber im zivilen und dual-use Bereich: ein Lizenznehmer produziert die Ware nicht nur für einen Abnehmer oder ein Land, sondern für eine ganze Region.
Er übernimmt dann neben der Produktion auch den regionalen Vertrieb und führt für die in Lizenz produzierte Ware entsprechende Lizenzgebühren an den Entwickler und eigentlichen Hersteller ab.
Es wäre allerdings für mich ein Novum, dass dieses Modell auch bei so hoch komplexen und rein militärischen Geräten wie Kampfflugzeugen eingeführt wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Südamerikas Luftwaffen - von Erich - 16.05.2005, 17:52
RE: Südamerikas Luftwaffen - von voyageur - 27.12.2022, 14:52

Gehe zu: