Südamerikas Luftwaffen
#58
Ich weiss nicht, wie weit der Technologietransfer geht, den die Franzosen anbieten, aber er scheint ziemlich umfassend zu sein. Die USA haben bisher niemandem etwas ähnliches angeboten (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Aus gutem Grund, wie ich finde, da man Kunden so von sich abhängig macht und ausserdem gewisse technologische Geheimnisse wahrt. Wenn die Amerikaner nun Brasilien ähnlich entgegenkommen wie die Franzosen, schaffen sie sich einen gefährlichen Präzedenzfall für zukünftige Geschäfte (Bsp. Indien).
Ein zusätzlicher Punkt, der mir nicht ganz klar ist, ist das Angebot Frankreichs, dass Embraer nicht nur die Lizenzfertigung, sondern auch den Vertrieb (?) von Rafales in Südamerika übernehmen dürfte. Sprich: könnte man, falls andere Staaten in Südamerika an der Rafale interessiert sind, mit "brasilianischen" Rafales rechnen? Wieviel kann Dassault da noch für sich herausziehen? Auch diese Art der Kooperation wäre völlig neu; ich glaube nicht, dass die USA so weit gehen würden (am Ende bekäme sonst Chavez noch "brasilianische" Super Hornets..).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Südamerikas Luftwaffen - von Erich - 16.05.2005, 17:52
RE: Südamerikas Luftwaffen - von voyageur - 27.12.2022, 14:52

Gehe zu: