25.06.2009, 16:24
@Venturus,
Ich denke du verstehst nicht was das bedeutet die F22 besteht aus Millionen Teilen vieles davon wird nur für die F22 hergestellt es gibt über 1000 Zulieferer für Teile für die F22 bauen. Man baut so ein Flugzeug nicht mit Schrauben und Materialien aus den Supermarkt bzw. aus dem Baumarkt.
Wird Produktion gestoppt stoppen auch die über 1000 Zulieferer ihre Produktion und bauen ihre einzigartigen Maschinen ab. Aus diesen Grund wurden die die Produktion eine Flugzeugs in der Gesichte gestoppt und dann wieder aufgenommen dann entwickelt man gleich ein neues nur das so was in Westen Jahrzehnte dauert.
Das Ganze ist nicht so einfach wie man zu erst denkt und selbst wenn man die F22 mit Teilen aus dem Baumarkt bauen könnte währe es immer noch meistens viel zu späht. Die Politik denkt wie Nightwatch sagte nicht in langen Zeiträumen in den USA eigentlich nur von FY zum FY und von Amtszeit zur Amtszeit. Genau aus dem Grund ist man übrigens auch nicht in der Lage ein Weltraumprogramm durchzuziehen da sobald eine neuer Präsident kommt die Pläne des alten beerdigt werden.
Wie schnell lein Krieg kommen kann konnte man 2008 in Georgien sehen zwar blieb dieser auf Georgien begrenzt und der Russe konnte sich rühmen ein weiteres Volk niedergeworfen zu haben. Doch selbiges Szenario hätte sich in Fahle das Georgien NATO Mitglied gewesen währe oder US Truppen in Lande stationiert gewesen währen auch zum 3 Weltkrieg hochspielen können.
Krieg kann auch durch eine Abfolge von Zufällen und Fehlkalkulation beider Seiten mit eine Schlag ausbrechen und dann zählt nur das was man zu Verfügung hat. Die meisten Kriege kündigen sich nicht 10 Jahre in Voraus an sondern entstehen innerhalb kürzester Zeit, da bleibt keine Zeit um aufzurüsten. Gerade die Realistischsten Szenarien für große Kriege kommen überraschend und nicht mit Vorwarnung z.b würde ein einziger Kanonen oder Raketenabschuss von Seitens Nord Koreas ausreichen um ein Apokalyptisches Inferno auszulösen mit vieleicht einigen Millionen Toten. Oder nur eine Unabhängigkeitserklärung Taiwans um den 3 Weltkrieg gleich Heute zu startet oder eine Russische Strafoperation gegen ein NATO Land weil man sich verspekuliert und wieder Sowjetunion spielen will.
Doch selbst wenn man noch Zeit hätte und der Konflikt schon ein Jahrzehnt davor denkbar ist hat man seinen Technische Vorsprung verspielt weil man geschlaffen hat biss der Gegner einen überholt oder wenigstens aufgeholt hat.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aviationweek.com/aw/generic/story_channel.jsp?channel=defense&id=news/F22-062509.xml&headline=Murtha%20Lends%20Support%20For%20More%20F-22s">http://www.aviationweek.com/aw/generic/ ... re%20F-22s</a><!-- m -->
Das ist eine hervorragende Nachricht Murtha ist nicht nur Demokrat sondern einer der einflussreichsten Personen in Demokratischen Senat.
Venturus schrieb:Aha, verstehe. Nach Abbau der Produktionsanlagen werden deren Konstruktionspläne also verbrannt, die Ingenieure und Mechaniker hingerichtet und sämtliche Bildungsanstrengungen die dazu führen könnten, daß man innerhalb der nächsten 20-40 Jahre noch einmal eine derartige Produktionsanlage konstruieren könnte, werden mit der Todesstrafe bedroht.
Ich denke du verstehst nicht was das bedeutet die F22 besteht aus Millionen Teilen vieles davon wird nur für die F22 hergestellt es gibt über 1000 Zulieferer für Teile für die F22 bauen. Man baut so ein Flugzeug nicht mit Schrauben und Materialien aus den Supermarkt bzw. aus dem Baumarkt.
Wird Produktion gestoppt stoppen auch die über 1000 Zulieferer ihre Produktion und bauen ihre einzigartigen Maschinen ab. Aus diesen Grund wurden die die Produktion eine Flugzeugs in der Gesichte gestoppt und dann wieder aufgenommen dann entwickelt man gleich ein neues nur das so was in Westen Jahrzehnte dauert.
Das Ganze ist nicht so einfach wie man zu erst denkt und selbst wenn man die F22 mit Teilen aus dem Baumarkt bauen könnte währe es immer noch meistens viel zu späht. Die Politik denkt wie Nightwatch sagte nicht in langen Zeiträumen in den USA eigentlich nur von FY zum FY und von Amtszeit zur Amtszeit. Genau aus dem Grund ist man übrigens auch nicht in der Lage ein Weltraumprogramm durchzuziehen da sobald eine neuer Präsident kommt die Pläne des alten beerdigt werden.
Wie schnell lein Krieg kommen kann konnte man 2008 in Georgien sehen zwar blieb dieser auf Georgien begrenzt und der Russe konnte sich rühmen ein weiteres Volk niedergeworfen zu haben. Doch selbiges Szenario hätte sich in Fahle das Georgien NATO Mitglied gewesen währe oder US Truppen in Lande stationiert gewesen währen auch zum 3 Weltkrieg hochspielen können.
Krieg kann auch durch eine Abfolge von Zufällen und Fehlkalkulation beider Seiten mit eine Schlag ausbrechen und dann zählt nur das was man zu Verfügung hat. Die meisten Kriege kündigen sich nicht 10 Jahre in Voraus an sondern entstehen innerhalb kürzester Zeit, da bleibt keine Zeit um aufzurüsten. Gerade die Realistischsten Szenarien für große Kriege kommen überraschend und nicht mit Vorwarnung z.b würde ein einziger Kanonen oder Raketenabschuss von Seitens Nord Koreas ausreichen um ein Apokalyptisches Inferno auszulösen mit vieleicht einigen Millionen Toten. Oder nur eine Unabhängigkeitserklärung Taiwans um den 3 Weltkrieg gleich Heute zu startet oder eine Russische Strafoperation gegen ein NATO Land weil man sich verspekuliert und wieder Sowjetunion spielen will.
Doch selbst wenn man noch Zeit hätte und der Konflikt schon ein Jahrzehnt davor denkbar ist hat man seinen Technische Vorsprung verspielt weil man geschlaffen hat biss der Gegner einen überholt oder wenigstens aufgeholt hat.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aviationweek.com/aw/generic/story_channel.jsp?channel=defense&id=news/F22-062509.xml&headline=Murtha%20Lends%20Support%20For%20More%20F-22s">http://www.aviationweek.com/aw/generic/ ... re%20F-22s</a><!-- m -->
Zitat:Murtha Lends Support For More F-22s
Another senior U.S. congressman says he supports production of 20 more F-22s for the U.S. Air Force, and maybe Japan too, keeping the Lockheed Martin production line functioning for another few years.
Such an extension would allow Japan to raise the money for design of a version of the Raptor that can be exported, says Rep. John Murtha (D-Pa.), chairman of the House Appropriations defense subcommittee.
The plan would give commonality and interoperability to defense of the western approaches to Japan, lower the cost of the stealthy fighter to customers, and enable a deterrent to China faster than waiting for the F-35 Joint Strike Fighter, he says.
Murtha credits authorship of the plan to Sen. Daniel Inouye (D-Hawaii), chairman of the Senate Appropriations Committee and its defense subcommittee, who fleshed out details from the U.S. Air Force and the Japanese government.
But there are vocal opponents, including leaders of the Senate Armed Service Committee, who told Aviation Week they oppose buying more Raptors (Aerospace DAILY, June 24). Still, House counterparts last week earmarked $369 million in the 2010 defense authorization bill to begin procurement of more Raptors, which cost about $140 million apiece.
Inouye found out that the Japanese were willing to pay $300 million to prepare an export version of the F-22, Murtha told a small group of defense writers June 24 in Washington. “If you look at the threat, you have to consider China. You need the equipment in place so that someone doesn’t miscalculate. China is going to be competing with us for energy. So where they will be competing [in Asia], we should have someone available besides ourselves.”
But the sale and Japan’s funding of the project will take two or three years. And Murtha’s staff calculates that preparing the F-22 for export will cost “substantially more” than $300 million......
Das ist eine hervorragende Nachricht Murtha ist nicht nur Demokrat sondern einer der einflussreichsten Personen in Demokratischen Senat.