23.03.2009, 20:59
Ich halte es für einen Unterschied, ein Flugzeug zu bauen, zu erproben, und aus diesen Erfahrungen weiterzuentwickeln - anstatt nur die Blaupausen zu haben und den Flieger nicht zu bauen, weil die finanzielle Situation es nicht unbedingt erlaubt.
Lieber ein ausgereiftes Produkt haben, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Und um entwicklungstechnisch am Ball zu bleiben, bzw. vorne zu liegen. Nicht-Beschaffen wegen einer fehlenden Bedrohung lass ich da nicht gelten (wer weiss, was übermorgen ist...siehe generelle Legitimation von Waffen).
Worüber man aber sicher diskutieren kann, ist die Anzahl der Maschinen. Im Fall von akuter Geldknappheit muss man halt den Kompromiss eingehen, dass man die F-22 zwar beschafft, aber nicht auf jedem Provinzflughafen ein Geschwader stationiert. Da sind wir durchaus einer Meinung, denke ich (ich versteh das Geheul, man habe zu wenig Maschinen, manchmal auch nicht).
Lieber ein ausgereiftes Produkt haben, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Und um entwicklungstechnisch am Ball zu bleiben, bzw. vorne zu liegen. Nicht-Beschaffen wegen einer fehlenden Bedrohung lass ich da nicht gelten (wer weiss, was übermorgen ist...siehe generelle Legitimation von Waffen).
Worüber man aber sicher diskutieren kann, ist die Anzahl der Maschinen. Im Fall von akuter Geldknappheit muss man halt den Kompromiss eingehen, dass man die F-22 zwar beschafft, aber nicht auf jedem Provinzflughafen ein Geschwader stationiert. Da sind wir durchaus einer Meinung, denke ich (ich versteh das Geheul, man habe zu wenig Maschinen, manchmal auch nicht).