Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
#83
Ein ausfahrbares Radar? Das bringt was, wenn man sowieso schon zu hoch ist, wenn man das aber im Kampf nutzen will, ist das dann zwangsläufig draußen. Und natürlich nochmal besonders exponiert gegenüber Angriffen.

Die XM-360 ist eine Low-Recoil-Kanone, die bestenfalls (wenn überhaupt) die Leistung der M256 (= L/44) bringt. Das über-den-Horizont-Feuern (von 8 km) bringt nichts ohne entsprechende Aufklärung im Vorfeld des Panzers (vorgeschobene Beobachter oder Drohnen, Nutzung als "Hilfsmörser").

Bei der gewählten Bewaffnung wäre das Hauptkampfmittel gegen Hubschrauber wohl eher die 30mm Kanone im "kleinen Turm", besonders wenn die Stinger ausgehen, was sehr schnell der Fall sein dürfte. Gerade wenn Airburst-Munition verwendet wird ist die auch wesentlich effektiver als dem Hubschrauber auf gut Glück mit der Hauptkanone nachzujagen.

Zwei separate Autoloader: Die müssen ja auch irgendwohin passen. FCS/MCS ist mit dem 27-Schuß-Lader der XM-360 voll, bezüglich der Dimensionen.

Ladefahrzeug: Geht solange der Autoloader ganz hinten sitzt. Bisher wurden interessanterweise aber alle ähnlichen Projekte auch wieder eingestampft.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: