01.09.2008, 22:13
für diese Analyse werden wir wohl noch etwas Zeit brauchen, ausser dem was uns die direkten Konfliktparteien sagen (und das ist auf beiden Seiten allenfalls ein Teil der Wahrheit, wenn nicht direkt gelogen) können wohl lediglich die US-Ausbilder was beitragen, die sich zu der Zeit im Konfliktgebiet befunden haben;
angeblich soll den Russen ja sogar Nachweise von US-Personen in Südossetien gelungen sein (wenn nicht gar die "in Gewahrsamnahme" von US-Ausbildern ???)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20080901/116442714.html">http://de.rian.ru/safety/20080901/116442714.html</a><!-- m -->
um die Milizen auseinander zu halten braucht es schon etwas schwerer bewaffnete Kräfte
= Aufklärungseinheiten mit Drohnen
= eine ständige Präsenz zur Sicherung gegen einsickernde Störer
= schnell bewegliche Eingreiftrupen bei Massierungen von stärkeren Kräften
angeblich soll den Russen ja sogar Nachweise von US-Personen in Südossetien gelungen sein (wenn nicht gar die "in Gewahrsamnahme" von US-Ausbildern ???)
Erich schrieb:....inzwischen wird Russland noch deutlicher:
zurück zu "wie gehts weiter": Putin hat ja da im ARD-Interview sehr deutlich gesagt, was Russland akzeptieren würde
<!-- m --><a class="postlink" href="http://putin-ard.blogspot.com/">http://putin-ard.blogspot.com/</a><!-- m -->
Zitat:...auf gut deutsch: EU- und OSZE-Sicherheitskräfte, mit denen sukzessive die Einheiten Russlands ersetzt werden.
Roth: D.h. Sie werden ihre Truppen auf jeden Fall zurückziehen.
Putin: Natürlich. Es ist für uns als erstes wichtig, die Sicherheit in der Region sicherzustellen. Als nächstes Südossetien zu helfen, die eigenen Grenzen zu sichern. Danach haben wir keine Gründe mehr uns dort aufhalten zu müssen. Und währen dieser Arbeit würden wir die Kooperation mit der EU, OSZE nur begrüßen.
Da sollte es doch keine Fragen mehr geben ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20080901/116442714.html">http://de.rian.ru/safety/20080901/116442714.html</a><!-- m -->
Zitat:Russland fordert internationalen Polizeieinsatz in Südossetienallerdings bin ich am Zweifeln, ob "Polizeipräsenz" für den genannten Zweck ausreicht;
16:04 | 01/ 09/ 2008
MOSKAU, 01. September (RIA Novosti). Um Südossetien vor einem erneuten Angriff von Seiten Georgiens zu schützen, fordert Russland eine internationale Polizeipräsenz in der Sicherheitszone rund um die Kaukasus-Republik.
....
um die Milizen auseinander zu halten braucht es schon etwas schwerer bewaffnete Kräfte
= Aufklärungseinheiten mit Drohnen
= eine ständige Präsenz zur Sicherung gegen einsickernde Störer
= schnell bewegliche Eingreiftrupen bei Massierungen von stärkeren Kräften