26.08.2008, 19:51
Schneemann schrieb:.....dazu mal eine neutrale Aussage:
Das - was als [misslungene] Retourkutsche für die Kosovo-Politik des Westens anzusehen ist - ist in etwa so, als wenn das Parlament in Rom der Region Kalabrien und seinen mafiösen Strukturen eine diplomatische Anerkennung seiner "Unabhängigkeit" und eine Aufwertung zuteil werden ließe und San Luca eine ständige italienische Botschaft erhielte.
Schneemann.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/abchasien118.html">http://www.tagesschau.de/ausland/abchasien118.html</a><!-- m -->
Zitat:Interview zur Anerkennung abtrünninger Regionenund das, was Luchterhand den Abchasen zugesteht muss er mit der von ihm genannten Begründung inwischen auch den Osseten aus Südossetien zugestehen, seinem letzten Satz würde ich insofern widersprechen.
Zwei Kosovo im Kaukasus?
Die deutsche Regierung ist empört über die Anerkennung Südossetiens und Abchasiens durch Russland. Dabei erkannte Deutschland wie viele andere westliche Länder, im Februar das Kosovo an - gegen den erklärten Willen Russlands. Wo liegt der Unterschied? tagesschau.de sprach darüber mit dem Völkerrechtler Luchterhandt.
tagesschau.de: Russland hat Südossetien und Abchasien offiziell anerkannt. Was halten Sie von diesem Schritt?
Otto Luchterhandt: Die Anerkennung ist eine souveräne Entscheidung Russlands. Ob ein Staat ein anderes Gebilde als Staat anerkennt, ist einzig und allein seine Entscheidung. Und wenn Russland der Auffassung ist, dass Südossetien und Abchasien staatsfähig sind, dann muss Russland das verantworten. ....
Luchterhandt: Abchasien ist im Juli 1992 von georgischen Milizen überfallen worden. Die 250.000 Georgier, die damals auf dem Gebiet Abchasiens lebten, versuchten die Milizen zu unterstützen und fielen über ihre Nachbarn her. Sie begingen erhebliche Kriegsverbrechen. Deswegen flohen die Georgier auch aus Abchasien, weil sie Rache fürchten mussten. Das Vertrauen der Abchasen in die Georgier ist im Zuge dieses Konflikts aufs schwerste erschüttert worden. Die Grundlage für ein weiteres Zusammenleben der Völker existiert praktisch nicht mehr. Eine ähnliche Situation hat sich im Kosovo während der Herrschaft von Slobodan Milosevic abgespielt. Der UN-Sicherheitsrat stellte 1998, sogar mit der Stimme Russlands, definitiv fest, dass das Regime Milosevic einen Friedensbruch verübt hatte, indem es Hunderttausende Kosovaren vertrieben und umbrachte, also "ehtnische Säuberungen" verübte. Solche Situationen hat es in Südossetien dagegen zu keinem Zeitpunkt gegeben.
Stand: 26.08.2008 15:20 Uhr
Auch da fand - auch nach Erkenntnissen aus westlichen Quellen - ein Einmarsch georgischer Truppen statt, verbunden mit dem (ungezielten) Beschuss von Ortschaften durch Raketenwerfer. Und diese Quellen (hier sind einige davon verlinkt worden, deshalb spar ich mir die erneute Wiedergabe z.B. des FOX-Interviews) bestätigen, dass die Russen als "Beschützer der Zivilbevölkerung" gekommen sind.
Von der Wertung zurück zur Information
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/redemedwedjew100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/redemedwedjew100.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Erklärung Medwedjews im Wortlautund weil niemand seine eigene Meinung besser interpretieren kann als man selbst mal wieder die russische Meldung:
"Saakaschwili hat den Völkermord gewählt"
Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat die Unabhängigkeit der von Georgien abtrünnigen Gebiete Abchasien und Südossetien anerkannt. tagesschau.de dokumentiert die vom Staatsfernsehen übertragene Rede des Kremlchefs in Auszügen:
....
Stand: 26.08.2008 16:28 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20080826/116285825.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2008 ... 85825.html</a><!-- m -->
Zitat:Russland erkennt Unabhängigkeit von Abchasien und Südossetien offiziell andann stellt sich jetzt die Frage, wer dieser Anerkennung folgen wird - die ja gerade bei den "Vielvölkerstaaten" in Asien erheblichen Sprengstoff (Nachahmung) bereit hält
15:06 | 26/ 08/ 2008
MOSKAU, 26. August (RIA Novosti). Russland hat die Unabhängigkeit der beiden abtrünnigen georgischen Provinzen, Abchasien und Südossetien, offiziell anerkannt.
.....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20080826/116279962.html">http://de.rian.ru/safety/20080826/116279962.html</a><!-- m -->
Zitat:Schanghai-Organisation rückt Südossetien-Konflikt in den Mittelpunkt
11:51 | 26/ 08/ 2008
PEKING, 26. August (RIA Novosti). Die Staats- und Regierungschefs der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) werden bei ihrem bevorstehenden Treffen in tadschikischen Hauptstadt Duschanbe die Lage in Georgiens abtrünniger Provinz Südossetien erörtern.
....