17.08.2008, 12:18
das hat Azze auch schon bemängelt
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=1080&postdays=0&postorder=asc&start=45">viewtopic.php?t=1080&postdays=0&postorder=asc&start=45</a><!-- l -->
allerdings führt uns - wie schon festgestellt wurde - eine rein geographische Bezeichnung nicht weiter.
Wo sollte man dann Russland hinstecken oder die Türkei, deren Landfläche ja über die geographischen Grenzen eines Kontinents hinweg gehen?
Russland wäre von der reinen Flächenaufteilung sogar überwiegend zu Aisen gehörend, weil Sibirien größer ist als der europäische Teil - obwohl die Hauptstadt Moskau in Europa liegt.
Und die historische Hauptstadt der Türkei, Istanbul, liegt auch auf der europäischen Seite ....
Man könnte nun davon ausgehen, dass zur Sowjetzeit die ganze SU nach der Hauptstadt Moskau zu "Europa" hätte gerechnet werden können, aber das hilft bei den zentralasiatischen NAchfolgestaaten der UdSSR auch nicht weiter - und ist im Übrigen überholte Geschichte. Die nordafrikanischen Staaten rechnen wir ja auch nicht zu Europa, nur weil früher einmal Rom über das Mittelmeer geherrscht hat.
Hier ist die Einteilung entsprechend der Hauptseite von GlobalDefence.net mit den "Kulturen im Konflikt" vorgenommen,
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/">http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/</a><!-- m -->
es geht gerade im politisch-wirtschaftlichen Strang um die Erörterung von ehtnischen und kulturellen Beziehungen und Konflikten, und Georgien hat nun mal als christlich geprägtes Land deutlich mehr kulturelle Übereinstimmung mit Europa als mit Asien.
Deshalb ist auch Armenien zu Europa gehörend geführt, während die Türken und Aseris (Aserbaidschan) eben nicht mehr als überweigend europäisch geprägt angesehen werden.
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=1080&postdays=0&postorder=asc&start=45">viewtopic.php?t=1080&postdays=0&postorder=asc&start=45</a><!-- l -->
allerdings führt uns - wie schon festgestellt wurde - eine rein geographische Bezeichnung nicht weiter.
Wo sollte man dann Russland hinstecken oder die Türkei, deren Landfläche ja über die geographischen Grenzen eines Kontinents hinweg gehen?
Russland wäre von der reinen Flächenaufteilung sogar überwiegend zu Aisen gehörend, weil Sibirien größer ist als der europäische Teil - obwohl die Hauptstadt Moskau in Europa liegt.
Und die historische Hauptstadt der Türkei, Istanbul, liegt auch auf der europäischen Seite ....
Man könnte nun davon ausgehen, dass zur Sowjetzeit die ganze SU nach der Hauptstadt Moskau zu "Europa" hätte gerechnet werden können, aber das hilft bei den zentralasiatischen NAchfolgestaaten der UdSSR auch nicht weiter - und ist im Übrigen überholte Geschichte. Die nordafrikanischen Staaten rechnen wir ja auch nicht zu Europa, nur weil früher einmal Rom über das Mittelmeer geherrscht hat.
Hier ist die Einteilung entsprechend der Hauptseite von GlobalDefence.net mit den "Kulturen im Konflikt" vorgenommen,
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/">http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/</a><!-- m -->
es geht gerade im politisch-wirtschaftlichen Strang um die Erörterung von ehtnischen und kulturellen Beziehungen und Konflikten, und Georgien hat nun mal als christlich geprägtes Land deutlich mehr kulturelle Übereinstimmung mit Europa als mit Asien.
Deshalb ist auch Armenien zu Europa gehörend geführt, während die Türken und Aseris (Aserbaidschan) eben nicht mehr als überweigend europäisch geprägt angesehen werden.