04.10.2007, 08:05
Hat irgendwer den Thread hierher verfrachtet oder hab ich den im falschen Topic erstellt? :?: :?:
Findet sich denn hier niemand der ein wenig darüber erzählen kann wie eine Mobilisierung in Deutschland von statten gegangen wäre?
Gibt es denn irgendwelche (veröffentlichten) Schätzungen was man im Falle des Falles abseits der sicher nicht kleinen Miliz hätte mobilisieren können? Und wie schnell das möglich gewesen wäre?
Das man theoretisch bis zu 1.000.000 Mann gehabt hätte ist ja gut und schön, wenn aber keine längere Vorlaufzeit gehabt hätte...
Wäre denn überhaupt genügend Ausrüstung für auch nur zusätzliche Einheiten nach Mobilisierung der Miliz vorhanden gewesen?
Findet sich denn hier niemand der ein wenig darüber erzählen kann wie eine Mobilisierung in Deutschland von statten gegangen wäre?
Zitat:Der Reservist hat nichts. Er muss ganz klassisch mit Einberufungsbefehl, wie als GWD, zu den Waffen geholt werden. Die Kampfkraft eines Reservisten ist auch nur marginal besser, als eines Volkssturmangehörigen im WK II. Er war mal dabei, hat aber seitdem keine Übung mehr absolviert. Ein Milizler muss regelmäßig Kader- und Waffenübungen absolvieren. Da sind auch Mobilmachungsübungen dabei.Sprich, es besteht eine gute Chance, das schon größere Teile Österreichs besetzt sind bevor die Reservisten (womöglich noch nach Auffrischungskursen) an die Front kommen...
Gibt es denn irgendwelche (veröffentlichten) Schätzungen was man im Falle des Falles abseits der sicher nicht kleinen Miliz hätte mobilisieren können? Und wie schnell das möglich gewesen wäre?
Das man theoretisch bis zu 1.000.000 Mann gehabt hätte ist ja gut und schön, wenn aber keine längere Vorlaufzeit gehabt hätte...
Wäre denn überhaupt genügend Ausrüstung für auch nur zusätzliche Einheiten nach Mobilisierung der Miliz vorhanden gewesen?