27.09.2007, 09:57
Hallo zusammen,
mangels persönlicher Erfahrung brennt mir schon seit einiger Zeit eine Sache unter den Nägeln. Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere hier ein paar Infos liefern könnte.
Und zwar:
Wie wäre eine Mobilmachung der Reservisten der Bundeswehr zu Zeiten des Kalten Krieges von statten gegangen?
Klar BT/BR/gemeinsamer Ausschuss stellen Verteidigungs- oder meinetwegen Spannungsfall eingetreten ist (oder er ist eben durch die Tatsache eines militärischen Angriffes eingetreten).
Und dann?
Wie hätte die Generalmobilmachung erfolgen sollen wenn sich die Roten aus dem Osten anschicken zum Rhein zu rollen?
Ich nehme mal an die entsprechenden Befehle wären über die Medien verbreitet worden. Gab es da besondere vorbereitete Texte die bei den Rundfunkanstalten hinterlegt waren und im Falle des Falles einfach nur hervorgeholt werden mussten?
Oder hätte man da erst irgendeinen Uniformträger hinschicken müssen?
War das ganze viel einfacher, nach dem Motto sobald der V-Fall feststeht rücken alle Reservisten ein? War eine Teilmobilmachung bestimmter Reserven überhaupt möglich / geplant?
Hierzu wäre wohl die Verwendung von bestimmen Codewörtern notwendig gewesen. Sind diese bekannt oder noch immer als VS - nur für Dienstgebrauch (oder was weis ich) eingestuft?
Würde mich über ein paar Antworten freuen…
mangels persönlicher Erfahrung brennt mir schon seit einiger Zeit eine Sache unter den Nägeln. Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere hier ein paar Infos liefern könnte.
Und zwar:
Wie wäre eine Mobilmachung der Reservisten der Bundeswehr zu Zeiten des Kalten Krieges von statten gegangen?
Klar BT/BR/gemeinsamer Ausschuss stellen Verteidigungs- oder meinetwegen Spannungsfall eingetreten ist (oder er ist eben durch die Tatsache eines militärischen Angriffes eingetreten).
Und dann?
Wie hätte die Generalmobilmachung erfolgen sollen wenn sich die Roten aus dem Osten anschicken zum Rhein zu rollen?
Ich nehme mal an die entsprechenden Befehle wären über die Medien verbreitet worden. Gab es da besondere vorbereitete Texte die bei den Rundfunkanstalten hinterlegt waren und im Falle des Falles einfach nur hervorgeholt werden mussten?
Oder hätte man da erst irgendeinen Uniformträger hinschicken müssen?
War das ganze viel einfacher, nach dem Motto sobald der V-Fall feststeht rücken alle Reservisten ein? War eine Teilmobilmachung bestimmter Reserven überhaupt möglich / geplant?
Hierzu wäre wohl die Verwendung von bestimmen Codewörtern notwendig gewesen. Sind diese bekannt oder noch immer als VS - nur für Dienstgebrauch (oder was weis ich) eingestuft?
Würde mich über ein paar Antworten freuen…