28.09.2007, 13:35
Zitat:Senat für Teilung des Irak
Der US-Senat unterstützt eine föderale Teilung des Irak. Der demokratischen Mehrheit zufolge soll es künftig drei irakische Gebiete geben, was den US-Truppenabzug ermöglichen soll. Die aussichtsreichsten demokratischen Präsidentschaftsbewerber haben sich bisher nicht auf einen Zeitplan zum Abzug festgelegt.
...
Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...48,00.html
Toller Plan! Gut, im Moment haben wir ja schon einen halbwegs gut funktionierenden kurdischen teilsouveränen Teilstaat (auch wenn dort erst kürzlich die Cholera ausgebrochen war und das so wirklich niemand interessiert hatte und hat). Allerdings scheinen mir weder der sunnitische, noch der schiitische Einzelstaat besonders stabil und zukünftig lebensfähig.
Wie schon so oft hier betont: Bei den Sunniten gibt es erheblich innere Spaltungen und dasselbe hat man dann in grün bei den Schiiten.
Bei den Sunniten gibt es die klassischen Stämme, dann gibt es noch die alten Baathkader mitsamt ihrem sozialistischen arabischen Nationalismus und deren Unterstützer, einige wenige moderne Liberale, dann die konservativ Religiösen und dann natürlich noch die verschiedenen Spielarten von Islamisten und Neofundamentalisten bis hin zur Al-Quaida-Filliale im Irak.
Bei den Schiiten gibt es einerseits die pro-iranische Dawa-Partei, den Sciri von al-Hakim und dann als deren Gegenspieler die Mahdi-Bewegung von al-Sadr. Zusätzlich gibt es auch noch weitere Fraktionierungen, in Basra sogar noch eine eigene separatistische Bewegung. Das reicht auch für Bürgerkriege innerhalb der "Einzelstaaten".
Und dann der weitere Knackpunkt: Was macht man denn bitte schön mit den gemischt besiedelten Gebieten mit Sunniten und Schiiten? Wem schlägt man die zu?
Mit so einem Plan kommen die USA aus ihrem Schlammasel auch nicht raus, sie haben die Büchse der pandora geöfnet, nun müssen sie eben mit den Plagen auch zurechtkommen!