13.09.2007, 21:23
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,ra1m1/ausland/artikel/22/132778/">http://www.sueddeutsche.de/,ra1m1/ausla ... 22/132778/</a><!-- m -->
Zitat:13.09.2007 16:56 Uhralso doch - der Rückgang der Anschläge war vor allem auch den innerirakischen Kräften zu verdanken ....
Führender Al-Qaida-Gegner bei Anschlag getötet
Der sunnitische Stammesführer Abdul Sattar ist bei einer Bombenexplosion ums Leben gekommen. Er galt als einer der wichtigsten Verbündeten der Amerikaner im Kampf gegen das Terrornetzwerk.
...
Für das US-Militär, das in El Anbar seit sechs Monaten verstärkt gegen El Kaida-Kämpfer vorgeht, war Sattar der wichtigste Bündnispartner. Unter seiner Führung beendeten die Stammesfürsten der Region den bewaffneten Widerstand gegen die US-Armee und arbeiteten fortan mit den US- und irakischen Truppen zusammen.
Nach Angaben der US-Armeeführung gingen daraufhin die Angriffe sunnitischer Aufständischer deutlich zurück. ...