26.08.2007, 16:21
@Waltor,
ich stimme Dir zwar zu, dass man zu keinem 100%igen Ergebnis kommen kann, auf Grund vieler fehlender Daten, denoch ist es möglich durch eine umfassende Analyse die wahrscheinliche Richtung vorzugeben und zu einem Ergebnis zu kommen, welches der Realität nahe kommt.
Berücksichtigt man alle verfügbaren Informationen kommt man zu dem Schluß, dass die F-22 dem Eurofighter im Luftkampf außerhalb der Sichtweite definitiv überlegen ist. Überlegene Flugleistungen, Stealth und das AN/APG-77 Radar sind dabei die maßgeblichen Faktoren. Der Eurofighter hat zwar auch seine Vorzüge, diese vermögen es aber nicht die Überlegenheit der F-22 in diesem Bereich zu brechen. Vom besten Flugzeug kann man im Generellen eh nicht sprechen, da es immer darauf ankommt was man vergleicht.
Dass die F-22 kein Exportschlager ist hat in erster Linie damit zu tun, dass die Amerikaner bis heute nicht bereit sind das Flugzeug an jemanden zu verkaufen. Nicht mal an die engsten Verbündeten!
Frankreich will die Rafale sehr wohl, frag mich wie Du auf die Idee kommst, dass dies nicht der Fall sei. Singapur hat sich übrigens schon 2005 für die F-15SG entschieden und somit gegen die Rafale. Es gibt aber nach wie vor genügend potenzielle Kunden. Man muss eben abwarten was da noch kommt.
Die F-35 (JSF) wird von den Italienern als Tornado/AMX und Harrier Ersatz beschafft, nicht als EF Ersatz. Sollte es zu Kürzungen beim EF kommen hat dies in erster Linie finanzielle Gründe. Die Briten wollen mit der F-35 vor allem den Harrier ersetzen.
ich stimme Dir zwar zu, dass man zu keinem 100%igen Ergebnis kommen kann, auf Grund vieler fehlender Daten, denoch ist es möglich durch eine umfassende Analyse die wahrscheinliche Richtung vorzugeben und zu einem Ergebnis zu kommen, welches der Realität nahe kommt.
Berücksichtigt man alle verfügbaren Informationen kommt man zu dem Schluß, dass die F-22 dem Eurofighter im Luftkampf außerhalb der Sichtweite definitiv überlegen ist. Überlegene Flugleistungen, Stealth und das AN/APG-77 Radar sind dabei die maßgeblichen Faktoren. Der Eurofighter hat zwar auch seine Vorzüge, diese vermögen es aber nicht die Überlegenheit der F-22 in diesem Bereich zu brechen. Vom besten Flugzeug kann man im Generellen eh nicht sprechen, da es immer darauf ankommt was man vergleicht.
Dass die F-22 kein Exportschlager ist hat in erster Linie damit zu tun, dass die Amerikaner bis heute nicht bereit sind das Flugzeug an jemanden zu verkaufen. Nicht mal an die engsten Verbündeten!
Frankreich will die Rafale sehr wohl, frag mich wie Du auf die Idee kommst, dass dies nicht der Fall sei. Singapur hat sich übrigens schon 2005 für die F-15SG entschieden und somit gegen die Rafale. Es gibt aber nach wie vor genügend potenzielle Kunden. Man muss eben abwarten was da noch kommt.
Die F-35 (JSF) wird von den Italienern als Tornado/AMX und Harrier Ersatz beschafft, nicht als EF Ersatz. Sollte es zu Kürzungen beim EF kommen hat dies in erster Linie finanzielle Gründe. Die Briten wollen mit der F-35 vor allem den Harrier ersetzen.