Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2025
Zitat "HeiligerHai"
Die Argumentation zum Abbruch von TRS-4D LR/ROT ist mMn überhaupt nicht stimmig.
Entweder vorgeschoben und das Marineforum/ESuT wissen es nicht besser.
Schön, dass es jemand gemerkt hat ...
Beiträge: 679
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(10.07.2025, 18:22)Neptun schrieb: Zitat "HeiligerHai"
Die Argumentation zum Abbruch von TRS-4D LR/ROT ist mMn überhaupt nicht stimmig.
Entweder vorgeschoben und das Marineforum/ESuT wissen es nicht besser.
Schön, dass es jemand gemerkt hat ... ?
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2025
Naja, wenn man genügend Zeit hat, die Hangar auf dem Achterdeck umzubauen, wird die Einrüstung eines Radarsystems wohl nicht der zeitlich kritische Pfad sein.
Es ist sicherlich richtig, dass es aus verschiedenen Gründen industrieseitig Verzögerungen gab. Das spielt aber absolut keine Rolle, weil es weder zum Zeitpunkt der ursprünglich geplanten Lieferung noch zum Zeitpunkt der jetzt vorgesehenen Lieferung eine CDS-Integration für das Radarsystem gab; gerüchteweise ist diese bis heute nicht einmal beauftragt. Vielleicht sollte man da mal etwas genauer hinsehen ...
Weder die schiffbauliche Integration des Radarsystems noch die Verzögerung im Projekt trägt also zur Nichtverfügbarkeit der Schiffe - über die sowieso geplanten Werftliegezeiten hinaus - ab 2029 bei.
Beiträge: 679
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(11.07.2025, 19:37)Neptun schrieb: Naja, wenn man genügend Zeit hat, die Hangar auf dem Achterdeck umzubauen, wird die Einrüstung eines Radarsystems wohl nicht der zeitlich kritische Pfad sein.
Es ist sicherlich richtig, dass es aus verschiedenen Gründen industrieseitig Verzögerungen gab. Das spielt aber absolut keine Rolle, weil es weder zum Zeitpunkt der ursprünglich geplanten Lieferung noch zum Zeitpunkt der jetzt vorgesehenen Lieferung eine CDS-Integration für das Radarsystem gab; gerüchteweise ist diese bis heute nicht einmal beauftragt. Vielleicht sollte man da mal etwas genauer hinsehen ...
Weder die schiffbauliche Integration des Radarsystems noch die Verzögerung im Projekt trägt also zur Nichtverfügbarkeit der Schiffe - über die sowieso geplanten Werftliegezeiten hinaus - ab 2029 bei. Korrekt.
Der Grund für den Abbruch war ein gänzlich anderer - aber ich werde mich hüten, den hier zu debattieren.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2025
(11.07.2025, 20:19)HeiligerHai schrieb: Korrekt.
Der Grund für den Abbruch war ein gänzlich anderer - aber ich werde mich hüten, den hier zu debattieren.
Nein, das hatte ich auch nicht vor. Werden möglicherweise andere ans Licht bringen. Es ist einfach nur ärgerlich, wie wieder einmal versucht wird, die Öffentlichkeit mit Oberflächlichkeiten abzuspeisen.
Aber damit ist mein Beitrag auch abgeschlossen.
Beiträge: 679
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(11.07.2025, 23:29)Neptun schrieb: Nein, das hatte ich auch nicht vor. Werden möglicherweise andere ans Licht bringen. Es ist einfach nur ärgerlich, wie wieder einmal versucht wird, die Öffentlichkeit mit Oberflächlichkeiten abzuspeisen.
Aber damit ist mein Beitrag auch abgeschlossen. Da sind wir uns einig.
Beiträge: 1.866
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
Jetzt also doch? Verwirrung pur. Zitat:Im Projekt zur Obsoleszenzbeseitigung des Weitbereichssensor auf den Schiffen der Sachsen-Klasse F124 (ObsWuF LV F124) hat HENSOLDT das erste Weitbereichsradarsystem in der Marinetechnikschule in Parow angeliefert. [...]
Neben dem Projekt Weitbereichsradarsystem für die Deutsche Marine hat HENSOLDT auch den Auftrag für die Modernisierung der landgestützten Luftraumüberwachung im Programm Hughes Air Defence Radar Nachfolge (HADR NF) für die Luftwaffe erhalten. Hier werden die weitgehend baugleichen Radarsysteme TRL-4D LR eingesetzt, die ebenfalls in Kooperation mit der IAI-Tochter ELTA hergestellt werden.
https://defence-network.com/hensoldt-lie...darsystem/
Beiträge: 589
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Wie ist diese Meldung zu bewerten?
https://defence-network.com/hensoldt-lie...darsystem/
Zitat: Im Projekt zur Obsoleszenzbeseitigung des Weitbereichssensor auf den Schiffen der Sachsen-Klasse F124 (ObsWuF LV F124) hat HENSOLDT das erste Weitbereichsradarsystem in der Marinetechnikschule in Parow angeliefert. Das System wird an der Marinetechnikschule als Test- Referenz- und Ausbildungsanlage genutzt.
Hat man sich dazu entschlossen, das Radar trotz des oben diskutierten Projektabbruchs an der Marinetechnikschule zu installieren, ggf. dann als Testanlage für die HADR NF oder ist wieder Bewegung in die F124 Modernisierung gekommen?
Beiträge: 1.671
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Das, Ding steht da...krin Zweifel.
Hatten wir im Strang irgendwo die offizielle. Bestätigung, ass das Projekt FÜR DAS RSDSR grcancelt ist?
Laut Esut wurde das Projekt ALS GANZES vom Admiral grcancelt... ABER TEIL Aspekte sollten weiter verfolgt werden.
https://esut.de/2025/07/meldungen/61088/...tillstand/
Ist das Radar ggf einfach ein Teil Projekt.?
Der Esut Artikel und der neue Artikel widersprechen sich vehement.
Ich habe NUR DRITT QUELLEN... Das BMVg hat nie öffentlich das, Programm beendet.
Das ganze ist eine ziemliche Posse...
Beiträge: 784
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2025
SUV-Reports hat nun auch darüber berichtet und laut Speer sind die geplanten Systeme für Marine und Luftwaffe "weitgehend baugleich". Insofern wäre die Installation der Anlage in Parow natürlich sinnvoll.
https://suv.report/erstes-trs-4d-lr-weit...geliefert/
Aber mich verwundert auch, dass hier nach wie vor von ObsWuF LV F124 die Rede ist.
Insofern würde ich einfach mal davon ausgehen, dass hier die Vermutung von @Milspec_1967 zutrifft. Das wird ein Teilprojekt gewesen sein, dass man auch nach der Streichung von ObsWuF LV F124 weitergeführt hat. In diesem Fall würde es, was die "Marinesysteme" betrifft, vermutlich bei der Anlage in Parow bleiben die man dann als Test- und Ausbildungsanlagen für die Systeme der Luftwaffe verwendet.
Beiträge: 1.105
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2003
Wenn man mal die Pressemitteilung von Hensoldt liest, fällt auf das auch dort der Anschein bleibt, das alle Fregatten F 124 das Radar bekommen werden.
In Verbindung mit z.B. dieser Berichterstattung stellt sich mir die Frage ob da Hensoldt als Börsennotiertes Unternehmen nicht selbst für Klarheit sorgen müßte wenn sich das Auftragsvolumen für die Aktionäre nachteilig verändert hätte.
Man könnte zu dem Schluss kommen, das man zumindest an der Integration des TRS-4D LR auf den F124 festhält.
Beiträge: 1.671
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(Vor 1 Stunde)DopePopeUrban schrieb: SUV-Reports hat nun auch darüber berichtet und laut Speer sind die geplanten Systeme für Marine und Luftwaffe "weitgehend baugleich". Insofern wäre die Installation der Anlage in Parow natürlich sinnvoll.
https://suv.report/erstes-trs-4d-lr-weit...geliefert/
Aber mich verwundert auch, dass hier nach wie vor von ObsWuF LV F124 die Rede ist.
Insofern würde ich einfach mal davon ausgehen, dass hier die Vermutung von @Milspec_1967 zutrifft. Das wird ein Teilprojekt gewesen sein, dass man auch nach der Streichung von ObsWuF LV F124 weitergeführt hat. In diesem Fall würde es, was die "Marinesysteme" betrifft, vermutlich bei der Anlage in Parow bleiben die man dann als Test- und Ausbildungsanlagen für die Systeme der Luftwaffe verwendet.
Das wäre im Behörden Deutsch bloß so nicht möglich, da es dem Epl14 widersprechen würde , den das Parlament bewilligt hat.
Dort sind ObsBes F-124 und HADR Nachf ZWEI völlig verschiedene Systeme... Selbst wenn sie dieselbe Hardware hätten.
In PAROW (100% Marine) werden definitiv NIEMALS Systeme der Luftwaffe getestet!
Entweder nimmt also die Marine EIN SYSTEM notgedrungen ab, weil der Vertrag mit Hensoldt nicht gekündigt werden kann UND HENSOLDT testet dann mehr oder weniger dort... Im Auftrag des BMVg. bzw der Luftwaffe... Dann hat der Bericht schlicht falsche Infos, denn das Obsoleszenz Programm F-124 ist ja tot. ...
....Oder es ist schlicht ein Gerät für die Luftwaffe und nur der Standort ist ideal wegen der Nordosten Grenze mit viel BMD Reichweite nach Kaliningrad und nord West Russland.... Und dort in Parow ist ja ein Radar Platz jetzt frei, weil es kein f-124 uograde Programm gibt.... Widerspricht aber meinem ersten Satz.. Luftwaffe gibt es da nicht.
...Oder es gibt das Programm für F-124 noch... Oder wieder... Weil F-126 so lange ausfällt und F-124 Upgrade somit wieder intensiver befolgt wird. (dann ware aber dieser Esut.de Bericht obsolet :
https://esut.de/2025/07/meldungen/61088/...tillstand/)
... Oder... (Unwahrscheinlich, denn da gibt es null Gerüchte drüber) ... Man übernimmt die Radare doch... aber viel später... Und für F-127!!... zusammen mit TRS-4D ( anstelle SPY-6, denn das ELTA F-124 Radar hat auch S Band) .. Von F-127 haben wir von TKMS oder BMVg auch lange nichts mehr gehört, ggf denkt man dort gerade um wegen Trump.... Und ist weg von AEGIS / Spy-6.?
... Rate mal mit Rosenthal...
Beiträge: 4.822
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Ich weiss nicht, ob das hier schon auf dem Radar war, aber Marineforum hatte sich der Thematik am 8. August ebenfalls gewidmet. Und der Kernpunkt ist der gleiche wie bei ESUT. TRS-4D/LR ROT ist tot.
https://marineforum.online/fregatte-f124-eine-zaesur/
Was F127 angeht, habe ich nicht von dramatischen Veraenderungen gehoert. In jedem Fall befindet sich das Vorhaben bzgl einer Entscheidung Geruechten zufolge in der Endphase.
Beiträge: 1.149
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2021
(Vor 57 Minuten)spooky schrieb: Man könnte zu dem Schluss kommen, das man zumindest an der Integration des TRS-4D LR auf den F124 festhält.
Oder man hat den Vertrag einfach noch nicht rechtsgültig aufgelöst bzw. teilgekündigt. Dann wäre die Aussage von Hensoldt nicht mal falsch, weil nur das zählt, was derzeit im Vertrag steht?
Beiträge: 1.105
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2003
(Vor 42 Minuten)DeltaR95 schrieb: Oder man hat den Vertrag einfach noch nicht rechtsgültig aufgelöst bzw. teilgekündigt. Dann wäre die Aussage von Hensoldt nicht mal falsch, weil nur das zählt, was derzeit im Vertrag steht?
Richtig, aber dann kann man sich das in Bezug auf die Lieferung der 3 weiteren Systeme irgendwann auch sparen weil Hensodt ja weiter produzieren dürfte/müßte. Dann hat man die drei Systeme auf dem Hof stehen. Naja de Luftwaffe kann damit sicher noch etwas anfangen.
|