Beiträge: 7.320
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Ja, da fehlt 'westliche' vor Industrieländer. Der Index spiegelt da halt die Marktkapitalisierungsverhältnisse wieder und wird laufend angepasst.
Wenn du meinst mit All Developed / Emerging Markets besser zu fahren steht eine unendliche Vielzahl an ETF Produkten zu Vefügung, die so ziemlich jede Weltsicht abbilden.
Ich will auch garnicht behaupten, dass 100% MSCI World die beste konservative Strategie wäre, höchstens halt die einfachste mit historisch sicheren und guten Renditen.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Ich dachte zunächst, es sei ein Scherz gewesen. Letztlich aber weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ich hatte Rubio als eine jener Personen angesehen, mit denen man noch am ehesten vernünftig reden kann. Aber dieser Auftritt ist einfach nur...skurril, seltsam, irreal...
Zitat:Der amerikanische Aussenminister Rubio irritiert mit einem Kreuz auf der Stirn
Am Aschermittwoch gab Marco Rubio ein Fernsehinterview. Die Inszenierung mit dem religiösen Symbol führt zu wilden Spekulationen. [...] Alle schauten auf Rubios Stirn, als er am Mittwoch mit Fox News über die Ukraine und Gaza sprach. Denn darauf prangte ein schwarzes Kreuz, mit Asche aufgemalt. Und obwohl es Aschermittwoch war und viele amerikanische Katholiken den ganzen Tag das Symbol tragen, löste Rubios Auftritt wilde Spekulationen in den Netzwerken aus.
https://www.nzz.ch/international/der-ame...ld.1874412
Als Außenminister kann ich mich doch so nicht verhalten! (Normal setze ich Punkte am Satzende, aber hier bewusst ein Ausrufezeichen.)
Und nein, ich will nicht daran glauben, dass ich das gesehen habe. Es erschüttert mich wirklich. Ich habe Kontakte "nach drüben", ich glaube an die Partnerschaft zwischen Europa und den USA, ich stand immer dahinter (und insgeheim tue ich es wohl immer noch, wobei die Überzeugung aktuell nur mehr der Hoffnung weicht). Aber so langsam habe ich das Gefühl, als blicke ich einem Alptraum aus Narzissten, Tech-Größenwahnsinnigen und David Koresh entgegen.
Ich hoffe und ich bete dafür, dass die USA wieder zu sich finden werden als dem verantwortungsbewussten Leuchtturm und dem Verteidiger von freedom and democracy.
Schneemann
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Da ich nie irgend etwas von anderen erwarte, außer vielleicht dem allerschlechtesten bin ich weder überrascht noch unangenehmt berührt von den aktuellen Entwicklungen.
THEORETISCH wäre hier und jetzt die Stunde sich selbst erneut als Nation zu erheben, weder Westlich noch Östlich, sondern allein Deutsch.
Aber in der tröden Realität des real existierenden Schland stehen wir zunächst mal vor dem nächsten Problem:
https://www.telegraph.co.uk/us/politics/...f-germany/
Trump will US Truppen aus Deutschland abziehen, und den Gros davon nach Ungarn verlegen. Aktuell wird eine Zahl von um die 35.000 US Soldaten genannt, welche aus Deutschland zeitnah nach Ungarn verlegt werden sollen.
Beiträge: 3.832
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Wo ist da jetzt das Problem? Wir wollen doch selber verteidigungsfähig werden. Das beste was passieren kann, nur so sieht man das wir es wirklich auch werden müssen .
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
@Quintus
Zitat:Da ich nie irgend etwas von anderen erwarte, außer vielleicht dem allerschlechtesten...
Was uns ggf. unterscheidet.
Zitat:THEORETISCH wäre hier und jetzt die Stunde sich selbst erneut als Nation zu erheben, weder Westlich noch Östlich, sondern allein Deutsch.
Korrekt. Wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob der Geist der Nation, welche sich nun deiner Meinung nach erheben soll, nun zwischen Heine und Kant oder aber zwischen Treitschke und Jünger zu schwanken hätte. Und das ist es auch, zugegeben, was mich übermäßig beschäftigt und besorgt zurücklässt, wenn ich die Erosion des Erlebten verinnerliche.
Vielleicht sollte ich darüber nicht nachdenken und optimistischer sein. Es ist nicht die Zeit der Zweifler...
Schneemann
Beiträge: 1.553
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
(08.03.2025, 00:19)Quintus Fabius schrieb: ....
THEORETISCH wäre hier und jetzt die Stunde sich selbst erneut als Nation zu erheben, ...
.... die Hoffnung stirbt zuletzt
Ami-Medien zerpflücken Trump: „Scham für die USA“
Mit Trump geht es in den USA abwärts
(08.03.2025, 00:19)Quintus Fabius schrieb: ....
...weder Westlich noch Östlich, sondern allein Deutsch.
.... und so zum Spielball zwischen den Mühlsteinen USA und Russland zu werden? Eine vernünftige Zukunft kann auch und gerade für Deutschland nur innerhalb Europas liegen, und nicht in einer Orbanisierung.
Beiträge: 7.320
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
(07.03.2025, 23:14)Schneemann schrieb: Ich dachte zunächst, es sei ein Scherz gewesen. Letztlich aber weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ich hatte Rubio als eine jener Personen angesehen, mit denen man noch am ehesten vernünftig reden kann. Aber dieser Auftritt ist einfach nur...skurril, seltsam, irreal... Die Praktik ist unter religiösen Katholiken in den USA deutlich verbreiteter als in Europa.
Das in den USA religöse Zeichen und Rituale ihren Platz in der US Politik haben ist auch keine sonderlich neue Entwicklung.
In Europa sicherlich undenkbar (natürlich nur bezogen auf christliche Gläubige). Das ist dann halt Teil dessen was uns zunehmend von den US-Amerikanern trennt.
Beiträge: 1.553
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
(08.03.2025, 09:13)Nightwatch schrieb: Die Praktik ist unter religiösen Katholiken in den USA deutlich verbreiteter als in Europa.
... ja - auch für den Rest: man muss die Katholiken in den USA ähnlich sehen wie die Katholiken im südlichen Bayern und Österreich, in Irland oder Polen.
Das "Aschekreuz" vom Aschermittwoch ist eine Tradition wie der Weihnachts- oder Ostergottesdienst. Meist denkt man gar nicht groß darüber nach, weil ... das haben wir immer schon so gemacht.
Und manchmal liegt diese Tradition schon ganz nahe an der Bigotterie - vor allem, wenn das Aschekreuz, das für Demut und Reue steht (ja, die Fastnacht war vorher) - noch nicht abgewaschen ist, während das Hirn dahinter neue Bosheiten und Demütigungen ausdenkt.
Interessanter sind die tatsächlichen oder vermeintlich tatsächlichen Ereignisse. Eine Auswahl der aktuellen Meldungen:
Wann platzt die Trump-Blase?: Der US-Präsident hat eine selbstzerstörerische Dynamik in Gang gesetzt
Donald Trump: "Es ist vorbei!" Beispielloser Kollaps binnen Wochen nicht mehr aufzuhalten
und um noch etwas Klatsch drauf zu setzen:
Hat DT nicht nur eine Aufmerksamkeitsstörung, sondern womöglich auch eine leichte Legasthenie.
Beiträge: 7.320
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Ich weiß nicht inwieweit es den Erkenntnisgewinn fördert irgendwelche kritischen Medienberichte zu posten.
Deutlich sannender fand ich da die Diskussion im heutigen All-In Podcast ab 1:00:00 mit der These, dass die Märkte momentan nicht die größte Piorität haben.
Tariffs, Trump's Economic Endgame, Market Chaos, Bitcoin Reserve, CoreWeave IPO
https://www.youtube.com/watch?v=RBoGJlpSdpY
Beiträge: 1.553
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
es sind nicht "irgendwelche kritischen Medienberichte" - wenn etwa tausende von US-Wissenschaftlern gegen gegen die Sparpolitik in der Forschung protestieren, dann sagt das etwas aus über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaft in den USA
Beiträge: 7.320
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Ja - vor allen Dingen, dass jede Menge Geld für Forschung an jeder Menge Unsinn ausgegeben wird und sich da jede Menge Wissenschaftler sehr behaglich eingerichtet haben.
Siehe zu dieser Problematik:
I was asked to keep this confidential
https://www.youtube.com/watch?v=shFUDPqVmTg
und
Should we defund academia?
https://www.youtube.com/watch?v=htb_n7ok9AU
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Statt ernsthafter Reformen der Bürokratie nur albernes Spektakel:
https://www.forbes.com/sites/conormurray...dei-purge/
meiner Ansicht nach vor allem um davon abzulenken, dass man keine echten Reformen anstrebt. Spektakel statt Inhalt.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
@Nightwatch
Zitat:Ja - vor allen Dingen, dass jede Menge Geld für Forschung an jeder Menge Unsinn ausgegeben wird und sich da jede Menge Wissenschaftler sehr behaglich eingerichtet haben.
Siehe zu dieser Problematik:
I was asked to keep this confidential
https://www.youtube.com/watch?v=shFUDPqVmTg
und
Should we defund academia?
https://www.youtube.com/watch?v=htb_n7ok9AU
Mag sein, dass es Irrungen und Wirrungen in der Wissenschaft gibt, wie auch hier im Falle der Physik. Gleichwohl sollten wir darüber nicht so harsch urteilen. Wissenschaft entwickelt sich immer weiter und muss sich auch weiterentwickeln, was zu Thesen und Gegenthesen führt. Und die hierin gezeigte Wissenschaftlerin kritisiert gewisse Entgleisungen oder "unnütze" Studien.
Aber der Fehler liegt gleichwohl darin, dass ich nur, weil etwas noch nicht bewiesen werden konnte, nicht annehmen sollte, dass es generell nicht irgendwann bewiesen werden wird können oder gar nie bewiesen wird. Denn das würde dann der Logik widersprechen. Aber gut, wer sagt schon, dass Musk und Co. logisch vorgehen...
Schneemann
Beiträge: 1.553
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
Heute Nachmittag veröffentlichte der (links-grün-versiffte?) FOCUS folgenden Artikel: Zitat:Trumps Selenskyj-Plan ging nach hinten los: Wo dem US-Präsidenten das Gleiche droht
(Kopie hier) indem an mehreren Beispielen gezeigt wird, dass die Handlungen von DT im Ergebnis eher gegenteilige Folgen haben, also kontraproduktiv erscheinen:
1. Ukraine und Trumps Selenskyj-Manöver: ein Schuss ins eigene Bein
Zu den aktuellsten Plänen Trumps zählt ganz offensichtlich, an dem Ast zu sägen, auf dem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sitzt. Gegen den ukrainischen Präsidenten machen Trump und seine Regierung massiv Stimmung.
...
Selenskyjs Beliebtheit im Land steht derzeit bei 67 Prozent. Das ist der höchste Wert seit Dezember 2023. Das entspricht außerdem einem Anstieg von zehn Prozentpunkten innerhalb kürzester Zeit.
Und nicht nur das: Im eigenen Land formiert sich Widerstand gegen Trumps Ukraine-Politik. Zuletzt ruderte der US-Präsident zurück und zeigte sich etwas milder gegenüber Selenskyj und der Ukraine.
Auch international hatten Trumps fortwährende Angriffe auf Selenskyj bislang den Effekt, dass sich die westliche Welt noch mehr mit dem ukrainischen Präsidenten solidarisierten.
2. Trumps Kanada-Pläne gehen nach hinten los
...
Trumps Zoll-Drohungen haben für die regierenden Liberalen eine Wende bedeutet. Nach den Drohungen verzeichnete die Partei von Noch-Premierminister Justin Trudeau einen deutlichen Anstieg der Umfragewerte und konnte den zweistelligen Vorsprung, den ihre konservativen Rivalen seit Mitte 2023 innehatten, verringern, berichtet die „BBC“.
Die Prioritäten der kanadischen Wähler hätten sich durch Trumps Gebaren grundlegend verändert. Seine Rhetorik habe „alle anderen Themen in den Hintergrund gedrängt“, die für die Kanadier vor seiner Amtseinführung am 20. Januar von größter Bedeutung gewesen seien, bemerkt Luc Turgeon, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Ottawa gegenüber der „BBC“.
3. „MAGA“ führt die USA in eine wirtschaftliche Abwärtsspirale
Trumps Zoll-Drohungen und seine rigide Sparpolitik schaffen Unsicherheit. Und Unsicherheit ist Gift für die Wirtschaft.
„Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Ökonomen ihre Wachstumsprognosen für die amerikanische Wirtschaft nach unten korrigieren“, schreibt etwa der Kapitalmarktexperte Mohamed El-Erian in einem Gastbeitrag für „Bloomberg“.
Plötzlich wird „MAGA“ von den „Trumpcession“ verdrängt – eine Rezession, ausgelöst durch Trumps Politik. Die Wall Street hat bereits begonnen, darüber zu diskutieren. Konkreter zeigt sich aber das Misstrauen der US-Wirtschaft mit einem Blick auf wichtige Indikatoren, die das „Handelsblatt“ zusammengetragen hat:
...
4. Migration: Trump droht, sein größtes Wahlversprechen zu brechen
Eines von Trumps Hauptthemen im Wahlkampf war die irreguläre Migration. Sein Plan: Millionen abschieben, keinen mehr reinlassen, die Grenzen dichtmachen. Widerstand und hohe Hürden bringen Trumps größtes Wahlversprechen aber ins Wanken.
...
Dass die USA ähnlich wie Deutschland jedoch auf Einwanderung angewiesen sind, blendet Trump offenbar aus. Bleiben sie aus, droht der US-Arbeitsmarkt auszutrocknen. Klar wird zudem immer mehr, dass sich die Suche nach den Ressourcen, die es dafür braucht, 12 Millionen Menschen abzuschieben, für Trumps Administration äußerst schwierig gestaltet.
Am Ende könnten Trump seine Abschiebepläne noch um die Ohren fliegen.
5. „DOGE“ droht Trump auf die Füße zu fallen: Große Wählergruppe äußert Unmut
Amerika hat rund 16 Millionen Veteranen. Das macht sie zu einer wichtigen Wählergruppe – auch für Trump. 60 Prozent stimmten 2024 für den „ehrlichen Donald“. Als unehrlich dürften viele der Veteranen jedoch empfinden, wie der Präsident derzeit mit ihnen umgeht.
...
Insgesamt sorgen die geplanten Maßnahmen für Unruhe unter ehemaligen Soldaten. Erst kürzlich versprach Trump wieder, dass er sich gut um sie kümmern werde. Viele Veteranen erleben das jedoch gerade anders und äußern ihren Unmut gegen Trump.
6. Trumps Gaza-Plan scheitert schon an der Logistik – und schafft Unruhe
Trump will zudem als großer „Friedensstifter“ in die Geschichte eingehen. Auch das sagte er über sich selbst. Ganz oben dabei auf seiner Liste stehen der Ukraine-Krieg und der Konflikt in Nahost.
...
Der Gaza-Plan schafft neue Brüche in der Region, statt sie zusammenzubringen.
_____________________________________________
Thomas Jäger, Politikwissenschaftler und US-Experte sagte kürzlich in einem Interview mit FOCUS online, welche Wellen Trumps politischer Kurs in den USA schlägt, wie seine großen Pläne ankommen: „Die Amerikaner finden all das, was Trump derzeit macht, überhaupt nicht toll“, so der Experte.
Die Zahl derer, die die USA momentan in eine falsche Richtung wirtschaftlich und politisch entwickelt sehen, habe erheblich zugenommen. „Über die Hälfte der Amerikaner sieht die USA nicht auf einem guten Weg.“
obs was hilft? Oder ist der Bericht des FOCUS mehr ein "Pfeifen im Walde"?
Beiträge: 1.553
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
zur angesprochenen „Trumpcession“ vgl. auch SPIEGEL:
Zitat:Rezessionsangst belastet US-Börsen – Tesla-Kurs bricht ein
Donald Trump befeuert mit seiner Zollpolitik die Angst vor einer Rezession. Die US-Börsen reagierten am Montag mit starken Verlusten. Die Tesla-Aktie stürzte regelrecht ab.
...
und das HANDELSBLATT:
Zitat:Wall-Street-Experte Koch: Das Risiko einer Rezession in den USA steigt
Inflationssorgen und Trumps erratische Zollpolitik sorgen weiterhin für Verunsicherung an den US-Märkten. Erste Analysten warnen, dass ein „Flash-Crash“ möglich sein könnte. „Die Stimmung an der Wall Street wird immer schlechter“, sagt Markus Koch.
...
|