Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Naja, ich sage es mal so: Ich versuche mich reinzuversetzen in einen pummeligen, nicht sonderlich sportlich wirkenden 17-jährigen Jugendlichen, und so einer ist er, und ich will nichts relativieren. Dass er an so eine Knarre kommt, da bin ich entschieden dagegen, aber dies ist ein Problem der US-Waffenpolitik und unabhängig des Prozesses zu betrachten.
Fakt ist, dass der Junge einen heillos überforderten Eindruck machte. Er flüchtete (!) erst vor dem ersten Angreifer (und dieser - Rosenbaum - macht auf Bildern einen sehr bulligen, aggressiven Eindruck [obgleich ich mich als recht fit einschätze, wäre ich bei diesem auch vorsichtig gewesen]; er war dem Jungen körperlich zumindest deutlich überlegen), der rennt ihm nach, es kommt zum Handgemenge - der Junge drückt ab, und da der Angreifer die Waffe wohl vorne am Lauf packte, trafen ihn die Kugeln aus kürzester Distanz. Danach rennt er im Halbdunkel eine Straße entlang, flüchtet weiter. Er wird eingeholt und getreten - er stürzt. Auf dem Boden sitzend ist er umringt von drei, vier Personen - einer prügelt ihn mit dem Skateboard und will ihm die Waffe entreißen. Er drückt wieder ab und trifft den Skater (Huber) einmal in den Bauch auf kurze Distanz. Eine weitere Person hat einen Knüppel (auf den Bildern im Hintergrund zu sehen), eine fuchtelt mit einer Pistole herum. Auf diese schießt er, trifft sie am Arm...
Wenn ich nun denke, wie man als 17-jähriger Teenie tickt, und wie man sich fühlt, wenn man von solchen Leuten umzingelt ist - dann hast du Angst. Vor diesem Hintergrund kann ich das Urteil verstehen, auch wenn ich die Waffenpolitik nicht gut finde.
Schneemann
Beiträge: 6.232
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
Er trägt mMn eine klare Mitschuld daran, dass er in diese recht eindeutige Notwehrlage gekommen ist. Inwieweit diese moralische Mitschuld justiziabel sein kann oder sollte, mag ich nicht beurteilen, da mein Rechtsverständnis dafür zu sehr von deutschen Verhältnissen geprägt ist.
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Auch nach deutschem Rechtsverständnis lägen hier eindeutige Rechtfertigungsgründe vor. Nehmen wir mal an, jemand hat nach deutschen Waffengesetz eine waffenrechtliche Genehmigung, sei es in Form einer WBK und eines WS (dann darf er seine Waffe überall führen - und es gibt gar nicht so wenige WS Besitzer in dieser Bundesrepublik wie man meint) - sei es dass er ein Jäger ist welcher auf dem Weg von seinem Revier in der Jagdausübung sein Gewehr führt, oder was auch immer. Und dann wird man auf diese Weise angegriffen.
Dann ist das auch nach deutscher Rechtslage einwandfreiste Notwehr und nichts anderes. Auch nach deutschem Rechtsverständnis. Wenn ich berechtigt bin eine Waffe zu führen - und dass in dieser Bundesrepublik zehntausende von Personen - von normalen Bürgern - von Privatmenschen - und dann werde ich angegriffen und ich wehre mich mit der Feuerwaffe, dann ist das Notwehr und bleibt Notwehr.
Und wer wohlfeil die US Waffenpolitik kritisiert sollte erst mal realisieren, dass Deutschland auch zu den eher hochbewaffneten Ländern gehört, mit einem immensen privaten Waffenbesitz. Und dennoch passiert hierzulande mit Legalwaffen extremst wenig. Oder nehmen wir Kanada oder die Schweiz: dort ist das Waffenrecht querschnittlich lockerer als in den USA, dort passiert aber noch weniger als in dieser Bundesrepublik.
Nach jedem Rechtsverständnis aber ist und bleibt das Notwehr und ist es inakzeptabel wegen eines solchen Urteils öffentliche Randale zu veranstalten (welche in dieser Bundesrepublik von der Polizei aufgelöst worden wären !) und noch inakzeptabler ist es als Schwarzer dann vom Rassenkrieg zu faseln, in Weihnachtsparaden hinein zu fahren und den Mörder der dies getan hat dann als Black Lives Matter Aktivist noch öffentlich zu bejubeln.
Die Wahrheit ist, dass weite Teile der Schwarzen in den USA in einem erheblichen Ausmaß von rassistischem Denken beeinflusst sind. Da geht es nur noch um Rassenfragen, die sind besessen davon und kategorisieren Menschen danach wie dunkel sie sind. Meiner Einschätzung nach sind die Schwarzen in den USA querschnittlich rassistischer als die Weißen und ist der schwarze Rassismus das am wenigsten verstandene Phänomen.
Ich erwähnte schon die Critical Race Theory welche in den USA erheblichen Zuspruch erfährt und gerade im Universitätsbetrieb sich weitgehend verbreitet hat. Diese Theorie ist nichts anderes als Rassismus in Reinform und wie zum Hohn wirft man den Weißen parallel noch Rassismus vor, Verzeichung: den Eiszeitmenschen welche all die edlen schwarzen Hochkulturen zerstört haben als die Eiszeit endete und sich deren Hochkultur angeignet haben und was für Fantasiegeschichten da in den USA zur Zeit sonst noch so verbreitet und in weiten Teilen der schwarzen Bevölkerung geglaubt werden.
Und wie ich es schriebt ist das eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Die Schwarzen grenzen sich selbst damit aus und spalten das Land, und schließlich führt es genau zu dem was sie als Ursache ihres Verhaltens behaupten.
Beiträge: 6.232
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(25.11.2021, 20:04)Quintus Fabius schrieb: Auch nach deutschem Rechtsverständnis lägen hier eindeutige Rechtfertigungsgründe vor. Nehmen wir mal an, jemand hat nach deutschen Waffengesetz eine waffenrechtliche Genehmigung, sei es in Form einer WBK und eines WS (dann darf er seine Waffe überall führen - und es gibt gar nicht so wenige WS Besitzer in dieser Bundesrepublik wie man meint) - sei es dass er ein Jäger ist welcher auf dem Weg von seinem Revier in der Jagdausübung sein Gewehr führt, oder was auch immer. Und dann wird man auf diese Weise angegriffen.
Keine Frage. Weshalb ich auch von einer "recht eindeutigen Notwehrlage" schrieb.
Aber in meinen Augen kann man keinen Vergleich ziehen zwischen einem Teenager, der sich aus welchen Gründen auch immer dazu berufen fühlt, sich mit'nem AR15 gezielt in eine rassistisch motivierte, gewaltorientierte Auseinandersetzung zu begeben, und dem Besitzer eines Waffenscheins, der hierzulande zufällig in eine Notwehrsituation gerät und dann diese Waffe einsetzt. Zumal die Tatsache des WS-Besitzes allein schon dafür spricht, dass es sich beim Träger um jemanden handelt, der eine gewisse Eignung und Qualifikation dazu besitzt, die Waffe verantwortungsvoll zu führen, was bei Ryttenhouse eindeutig nicht der Fall war.
Es war eine bewusst herbeigeführte Gefahrensituation. Es gibt keinen nachvollziehbaren Rechtfertigungsgrund für einen Minderjährigen Jungen, sich zu bewaffnen um andernorts fremdes Eigentum vor Demonstranten/Randalierern schützen zu können. Das offene Tragen der Waffe, ob nun erlaubt oder verboten, hat ihn überhaupt erst in diese Notwehrlage gebracht. Juristisch ist er hinsichtlich der Notwehr im Recht. Fraglich ist neben moralischer Aspekte aber auch eine juristisch relevante Mit- oder Teilschuld, die ich wie gesagt für das amerikanische Recht nicht beurteilen kann.
Die unterschiedlichen Waffenrechte machen einen Vergleich zwar extrem schwierig, aber in Deutschland wäre eine in der entsprechenden Situation grundsätzlich zum Führen der Waffe berechtigte Privatperson vermutlich wegen dem Herbeiführen der Notwehrsituation durch Provokation belangt worden, bis hin zur Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung.
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Bei den Zuständen dort war das Verhalten von Ryttenhouse nichts anderes als Nothilfe. Es ging auch nicht allein darum andere zu schützen, sondern seine Familie lebt auch in genau dieser Gegend, beispielsweise nicht weit davon entfernt sein Vater.
Eine Absichtsprovokation lag hier zudem ebenfalls nicht vor, da Ryttenhouse auf den Angriff zunächst mit Flucht reagierte und diese auch konsequent fortführen wollte. Gemäß der rechtlichen Selbstschutztheorie ist Notwehr in einem Fall wie dem vorliegenden absolut statthaft, wenn keine andere Schutz- bzw. Ausweichmöglichkeit mehr besteht, und dies selbst dann, wenn es vorher eine Absichtsprovokation gab. Nun müsste man eine solche Absichtsprovokation hier überhaupt erstmal nachweisen. Aber selbst wenn dies gelänge, so wäre es dennoch ganz eindeutig, den Ryttenhouse hat ja zuerst versucht zu fliehen und sich anderweitig der Situation zu entziehen.
Er begab sich auch nicht gezielt in die rassistisch motivierte Gewaltorgie, sondern er wollte dort Leben und Eigentum seiner Familie sowie von Bekannten schützen, was angesichts der Umstände dass zu dieser Zeit dort nicht einmal mehr die Polizei kam wenn man den Notruf wählte und der Staat sein Gewaltmonopol nicht mehr durchsetzte ebenfalls absolut legitim und legal war. Es wäre auch nach deutschem Recht entsprechend legal.
Das offene Tragen der Waffe war eine Folge der Ausschreitungen, es hat also nicht die Notwehrsituation absichtlich provoziert, den diese Ausschreitungen und massiven Gewalttätigkeiten fanden ja auch schon statt bevor Ryttenhouse mit den Randalierern zusammen traf, welchen er nachweislich dann im weiteren durch Flucht ausweichen wollte.
Über die Skandalurteile in dieser Bundesrepublik in Notwehr-Fällen brauchen wir hier im weiteren nicht zu diskutieren. Hierzulande wird regelmässig in absolut eindeutigen Fällen das Recht auf Notwehr aberkannt, und umgekehrt in ebenso absolut eindeutigen Fällen in denen es keine Notwehr war dem Täter ein Recht auf Notwehr zuerkannt. Die Urteile der Justiz in dieser Bundesrepublik im Bereich Notwehr spotten jeder Beschreibung. Da töten dann Berufsverbrecher Polizeibeamte mit der Schußwaffe und es ist Notwehr und ein Jugendlicher der Angreifer welche ihn mit Messern und der Aussage: wir bringen dich jetzt um bedrohen wird ins Gefängnis geworfen weil er einen der Angreifer in die Schulter gestochen hat, da schießen Polizeibeamte einen Mann ohne echten Grund mit 109 Schüssen in Grund und Boden und es ist Notwehr, da tritt einer einen Angreifer um der mit einer Axt auf ihn zurennt und nach seinem Kopf geschlagen hat und es ist keine Notwehr.
In dieser Bundesrepublik bilden wir uns ein wir seien ja ach so viel besser als die USA, unsere Rechtsprechung, unser (lachhaftes) Waffengesetz, unsere Gesellschaft seien derart überlegen und sooo viel besser. Wer sich aber spezifisch mit dieser Materie hierzulande auskennt und beschäftigt erkennt schnell, dass bei uns vieles in keinster Weise besser ist. Und manches noch schlechter. Die Arroganz gegenüber den USA ist in Deutschland leider weit verbreitet und Unkenntnis und Vorurteile führen hierzulande schnell zu einer verächtlichen Haltung gegenüber den Amerikanern die gerade uns bei den Missständen hierzulande in diesem Bereich wirklich nicht gut ansteht.
Rein persönlich ist mir das Amerikanische Stand your Ground zudem wesentlich lieber als die Opfermentalität welche der Staat hierzulande den Menschen aufoktroyieren will. Ironischerweise ist das deutsche Notwehrrecht in Wahrheit, seinem Wortlaut und seinem Gesetzessinn her mit dem Stay your Ground weitgehend identisch, auch wenn das viele hierzulande in ihrer Selbstwahrnehmung gar nicht wahrnehmen wollen. Die praktische Realität vor Gericht ist natürlich eine ganz andere.
Beiträge: 6.232
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
Das per Video dokumentierte Auftreten von Ryttenhouse war eindeutig kein defensives, sondern ein provokatives. Es ist etwas anderes, wenn legal bewaffnete Anwohner, vielleicht auch mit Unterstützung von Freunden und Verwandten, vor ihren Häusern und Geschäften ihre Abwehrbereitschaft demonstrieren, weil die Polizei versagt, oder ob jemand mit dem Gewehr vor der Brust durch die Straßen zieht. In den USA gibt es dazu eine andere Einstellung, aber in Deutschland wäre das so nicht durch die Nothilfe gedeckt gewesen.
Aber nochmal: Es war Notwehr, dem widerspreche ich nicht.
Aber auch die Tatsache, dass er vor dem Angriff geflohen ist, ändert nichts daran, dass er sich zuvor selbst in diese Situation begeben und sie durch sein provokatives Auftreten erst herbeigeführt hat. Egal, ob er das Recht dazu hatte oder nicht. Somit ist es nach deutscher Rechtsprechung zumindest im Rahmen des Möglichen, ihn deswegen juristisch zu belangen. Ob man das nun für richtig hält, oder nicht.
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die gleichen Bilder wahrgenommen werden können.
Für mich war das Auftreten in keinster Weise offensiv. Ganz im Gegenteil. Hier mal als komplette Darstellung:
Detailiert ab 17:40
https://www.youtube.com/watch?v=VpTW2AJE9MQ
Ab ca 17:50 Angriff von Rosenbaum auf Ryttenhouse, wirft Beutel mit Dose darin nach ihm, 17:56 ein weiterer "Demonstrant" in der Nähe feuert eine Pistole ab, 18:04 ff Rosenbaum holt den fliehenden Ryttenhouse ein und greift nach dessen Waffe. 19:01 Ryttenhouse flieht weiter und rennt weg. 19:28 der nächste greift an, obwohl Ryttenhouse vor ihm wegläuft. 19:46 Ryttenhouse liegt am Boden weil er umgestoßen wurde. Angriffe mit Tritten in Richtung Kopf und von Anthony Huber mit einem Skateboard mit der Seitenkante (!) ebenfalls in Richtung Kopf. Und versucht danach ihm das Gewehr wegzureißen. Das ist nichts anderes als versuchter Totschlag. 19:57 Grosskreutz zieht seine Pistole und zielt auf Ryttenhouse.
Ja, alles sehr offensiv.
Beiträge: 7.517
Themen: 1.050
Registriert seit: Sep 2020
Zitat:Für mich war das Auftreten in keinster Weise offensiv. Ganz im Gegenteil. Hier mal als komplette Darstellung:
Warum wird versucht für den Sch... (Wahnsinn) der Amerikaner irgendeine Begründung zu finden, und den Donald Trump Anhängern das Bett zu machen.
Wer eine Waffe trägt, ist (sollte) bereit sein diese zu benutzen, wer eine Waffe benutzt ist bereit seinen vis-à-vis zu töten, bzw zu neutraliseren.
Hoffentlich unter Beachtung von Einsatzregeln, und der entsprechenden Ausbildung (moralisch, technisch und psychologisch) und einer kollektiven Integration.
Waffen sind (müssen) ein Gewaltmonopol des Staates sein, und nicht in den Händen von isolierten Halbstarken oder in diesem Fall Milchgesichtern.
Ok das ist heute auch in Europa nicht der Fall, bloss die Lösung kann nicht sein immer mehr Waffen zu verteilen, sonden im Gegenteil diese wieder einzusammeln und richtig zu neutralieren.
Ich unterstütze (die meisten) Jäger, ich unterstütze Sportschützen (aber eine 22 LR gut aufbewahrt reicht ), Sammler verstehe ich nicht (aber gut verschweisst ist OK)
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Warum ist jeder Amerikaner der für freien Waffenbesitz, die Selbst-Verantwortung des Individuums und die Freiheit eintritt ein Trump-Anhänger? Das ist doch ganz genau so nur ein Schubladendenken. Natürlich widerspricht dass dem deutschen (oder französischem) Etatismus und der hierzulande vorherrschenden Kultur des Neo-Sozialismus, aber das heißt nicht dass diese Ansichten falsch wären, ganz im Gegenteil. Der Etatismus der Gegenwart ist eben nicht die Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart, ganz im Gegenteil!
Wenn ich selbst einen US Politiker benennen müsste den ich aufrichtig bewundere und dessen Ideen ich weitgehend teile so wäre das Ron Paul. Dass er inzwischen leider zu alt geworden ist und aus der Politik ausschied ist ein Verlust für die USA. Das war noch ein Mann der für echte Werte eintrat.
Beiträge: 6.232
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(26.11.2021, 12:49)Quintus Fabius schrieb: Für mich war das Auftreten in keinster Weise offensiv. Ganz im Gegenteil. Hier mal als komplette Darstellung:
Detailiert ab 17:40...
Ja, alles sehr offensiv.
Du willst meinen Punkt nicht sehen: Alles was du beschreibst, passierte nachdem das von mir kritisierte passiert ist: Er hat sich mit einer offen getragenen Waffe auf nicht privatem Grund in einer angespannten Sicherheitslage aufgehalten, ohne dass er dazu in besonderer Weise berechtigt, verpflichtet oder befähigt gewesen wäre. Im Gegenteil. Der Typ hatte da einfach nichts verloren! Das ist es, was ich ihm als Provokation unterstelle. Das hat nichts damit zu tun, wie er sich im Rahmen des Angriffs verhalten hat, das habe ich bereits als Notwehr benannt. Er hätte aber dort gar nicht bewaffnet auftreten sollen, dann wäre er auch nicht in dieser Weise angegriffen worden.
Auch wenn es nach Amerikanischen Recht legal sein mag, ändert es nichts daran, dass er sich selbst in diese Lage gebracht hat und das wäre nach deutschem Rechtsverständnis durchaus justiziabel.
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Der hatte da mehr verloren als der brandschatzende, randalierende und plündernde Mob auf welchen er da gestoßen ist. Zudem war er vorher nicht allein unterwegs, da war eine ganze Gruppe von Bewaffneten. Mit diesem zusammen geriet er schon vorher in der Nähe einer Tankstelle mit dem Mob aneinander. Warum er sich dann von der Gruppe trennte und allein loszog weiß ich nicht, es ist aber auch nicht relevant.
Wenn er nach dem Gesetz das Recht hatte dort mit seiner Waffe entlang zu gehen, so ist das weder offensiv noch ist das eine Provokation. Das ganze Gerede von Provokation speziell in dieser Bundesrepublik kann ich ohnehin nicht mehr hören. Da ist die Polizei beispielsweise bereits allein dadurch provokativ dass sie Helme aufsetzt wenn sie mit Pflastersteinen und Glasflaschen vollgeworden wird. Man glaubt durch ständige Deeskalation und ständiges zurück ziehen und nachgeben und ständiges Nur ja nicht Provozieren wäre die Sicherheitslage besser. Sie ist aber in Wahrheit nur deshalb besser, weil wir es uns aktuell noch leisten können den sozialen Frieden zu erkaufen.
Wohin das nur ja nicht provozieren und immer zurück stecken führt kann man von Köln über Stuttgart bis Berlin allenorten bewundern. Und sobald mal das fragile Kartenhaus des Sozialstaates in sich zusammen fällt (bei der nächsten ernsthaften Wirtschaftskrise) wird man sich verwundert umsehen und fragen, was aus all den etatistischen Vorstellungen vom allmächtigen Staat geworden ist.
Eine Gesellschaft in der allein der Staat in der von dir beschriebenen Weise handeln darf muss zwingend eine totalitäre Gesellschaft werden. Anders ist die Kontrolle gar nicht aufrecht erhaltbar, sobald die Umstände auch nur etwas widriger werden. Der Staat wird hierzulande viel zu sehr als eine Art gottgleiche Entinität wahrgenommen, der sich alles und jeder unterzordnen hat, dabei besteht er im Prinzip aus einer inkompetenten bis systemisch korrupten Elite und allerlei inkompetenten Beamten, spezifisch benennbaren Einzelpersonen und deren Entscheidungen also, die im günstigsten Fall blind anhand von Vorschriften entlang verlaufen.
Genau deshalb versagt der Staat auch fortwährend so weitreichend, was aber spezifisch in Deutschland nicht dazu führt den Staat als das eigentliche Problem und die Ursache der Fehlentwicklung zu begreifen, sondern nach noch mehr Nanny-Staat, noch mehr Regulierung und noch mehr staatlicher Kontrolle zu rufen. Das ist meiner Auffassung nach zum einen ein Symptom von gesellschaftlicher und sozialkultureller Unsicherheit, von empfundener oder tatsächlicher Schwäche und Feigheit und zum anderen ein spezifisches Erbe der deutschen Kultur in ihrer Verwurzelung im Heiligen römischen Reich und dessen Idee der Restauration Westroms (weshalb es sich in Russland auch so verhält). Deshalb auch diese blinde Staatsgläubigkeit und Staatstreue in diesem Land. Das teilt so kaum ein anderes Volk weltweit.
Damit geht zugleich einher die Hybris dass man ja ach so viel besser ist als die anderen, und die Wahnidee unser Staat würde besser funktionieren als andere. Tatsächlich geht es Deutschland besser als anderen Ländern trotz unseres Staates und nicht wegen ihm.
Lange Rede, kurzer Sinn: wir werden da nie auf einen Nenner kommen, weil schon das ganze grundsätzliche Gedankengerüst und die dahinter stehende Auffassung einfach diametral verschieden sind.
Beiträge: 6.232
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(26.11.2021, 23:17)Quintus Fabius schrieb: Lange Rede, kurzer Sinn: wir werden da nie auf einen Nenner kommen, weil schon das ganze grundsätzliche Gedankengerüst und die dahinter stehende Auffassung einfach diametral verschieden sind.
Das stimmt wohl, wobei ich gerne noch klarstellen möchte, dass ich die von dir beschriebene Haltung in Teilen der deutschen Gesellschaft hinsichtlich unserer Polizei auf gar keinen Fall teile und damit nicht in Verbindung gebracht werden will.
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Das ist mir völlig klar, ich vermute sogar dass es sich bei dir genau anders herum verhält. Schließlich vertrittst du hier ja eine Etatistische Position, was ja zwingend voraus setzt dass die Polizei das angenommene und vor allem angestrebte Gewaltmonopol des Staates auch durchsetzt und durchsetzen kann.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
@Quintus
Zitat:Und wer wohlfeil die US Waffenpolitik kritisiert sollte erst mal realisieren, dass Deutschland auch zu den eher hochbewaffneten Ländern gehört, mit einem immensen privaten Waffenbesitz. Und dennoch passiert hierzulande mit Legalwaffen extremst wenig. Oder nehmen wir Kanada oder die Schweiz: dort ist das Waffenrecht querschnittlich lockerer als in den USA, dort passiert aber noch weniger als in dieser Bundesrepublik.
Jein, also das kann man nicht vergleichen. Ich habe in den USA ca. 330 Mio. Menschen und kann quasi jeden bewaffnen mit den Waffen, die im Umlauf sind. Grob kommen auf einen Einwohner der USA 1,2 Waffen. In Deutschland kommen bei ca. 83 Mio. Menschen auf einen Einwohner 0,2 Waffen. In Kanada sind es 0,35 Waffen pro Einwohner.
Hier mal ein aktueller Link dazu (ganz interessante Graphiken): https://edition.cnn.com/2021/11/26/world...index.html
Insofern: Es gibt schon einen deutlichen Zusammenhang zwischen Schusswaffentoten und der Anzahl der Waffen, die im Umlauf sind bzw. der Leichtigkeit, mit der man an solche Waffen gelangen kann. Und sorry, auch wenn ich das Ryttenhouse-Urteil in weiten Teilen selbst nachvollziehen kann, so habe ich absolut kein Verständnis dafür, dass Teenies mit Sturmgewehren auf der Straße herumlaufen können, selbst wenn sie nur halbautomatisch sind. Und da krankt die ganze Sache eben daran, egal, ob ich nun Bürgerwehren brauche oder nicht oder hier Notwehr, Provokationen oder sonstwas sehen will.
Schneemann
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
In Deutschland sind ca 5,4 Millionen Feuerwaffen staatlich registriert. Dazu kommen noch ca. 20 Millionen illegale Feuerwaffen, lassen wir es zusammen ca. 25 Millionen Feuerwaffen in Deutschland sein.
Damit kommt 1 Feuerwaffe auf ca 3,3 Menschen hierzulande. Wenn man nun Kleinkinder, pflegebedürftige Senioren usw heraus rechnet, kann man de facto die gesamte wehrfähige Bevölkerung in Deutschland damit bewaffnen. Und mehr als 1 Feuerwaffe pro Person bringt auch nicht viel - dass in den USA einzelne hunderte von Waffen horten ändert daher auch nichts daran, dass sie sinnvoll zugleich immer nur eine davon führen und einsetzen können.
Und natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Schußwaffentoten und der Verfügbarkeit von Waffen, nur ist dieser nicht linear überall der gleiche. Und auch in den USA gibt es in einigen Gebieten sehr strenge Waffengesetze und trotzdem werden dort Unmengen von Straftaten mit Feuerwaffen begangen. Die Waffengesetze sind in den USA nicht überall gleich, dass wird auch zu wenig beachtet.
|