Beiträge: 10.452
Themen: 66
Registriert seit: Oct 2003
Nach 9 Jahren erhält der erste Häftling einen Schauprozess vor einem Zivilgericht. War er wohl bei seiner Folterung besonders artig?
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Man muss schon ziemlich borniert sein, wenn man von einem "Schauprozess vor einem Zivilgericht" spricht, vor allem wenn die Geschworenen dort die meisten Anklagepunkten nicht mitgetragen haben, bzw. diese als "nicht schuldig" gewertet hatten.
Außerdem wurde der Mann erst 2005 in Pakistan gefasst (wahrscheinlich hat er dort nur Urlaub bei Terroristen gemacht, ein Zusammenhang muss ja dann wahrlich böse angedichtet sein, gell?) und befand sich erst seit dem Sommer 2009 in US-Gewahrsam, also als die Skandale um Guantanamo etc. und die Bush-Regierung schon Geschichte waren. Zwischen dem eigentlichen Prozessbeginn und der Überstellung an die USA lagen grob 14 Monate. Zwar auch nicht superschnell, aber auch keine neun Jahre (und schneller als manches Berliner Gericht ausländische Jugendstraftäter verurteilt), vor allem muss man bedenken, dass sich sowohl Verteidigung als auch Anklage Zeit zur Akteneinsicht nehmen müssen (welche sicher nicht klein war). Dann erscheint der Zeitumfang gering.
Hierzu vom November l. J.:
Zitat:Erster Guantánamo-Prozess vor Bundesgericht
Ex-Häftling in fast allen Punkten freigesprochen
Im ersten Prozess vor einem zivilen Gericht gegen einen Ex-Häftling des US-Gefangenenlagers Guantánamo ist der Angeklagte in nur einem von insgesamt 286 Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Die Geschworenen eines New Yorker Bundesgerichts machten den Angeklagten aus Tansania in Zusammenhang mit Anschlägen auf die US-Botschaften in Tansania und Kenia im Jahr 1998 lediglich für die "Verschwörung zur Zerstörung von US-Eigentum" verantwortlich.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/guantanamo410.html">http://www.tagesschau.de/ausland/guantanamo410.html</a><!-- m -->
Sorry, wollte dein Weltverschwörungsgebäude nicht beschädigen. Ähhh...ja also sie haben in seit 1998 ganz böse in dunklen Ecken eingesperrt und auf der Streckbank mit glühenden Kohlen bearbeitet. Und ja, den mit Koran musste er aufessen...echt...und schwarzenfeindliche Lieder singen...und...äh...ja von Aliens wurde er misshandelt, so ganz bösen, mit vielen Augen und Armen und US- und Davidsternen auf der Schulter...
:lol:
Schneemann.
Beiträge: 1.462
Themen: 9
Registriert seit: May 2010
@ Schneemann
made my day! :lol: :lol: :lol:
Zitat:Obamas Ex-Stabschef darf vorerst doch kandidieren
Rahm Emanuel kann aufatmen: Der ehemalige Stabschef von US-Präsident Barack Obama darf doch für den Bürgermeisterposten in Chicago kandidieren. Das Oberste Gericht des US-Bundesstaates Illinois hob eine Entscheidung einer unteren Instanz auf - zumindest vorerst
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...41,00.html
&
Obama ruft Amerika zu Geschlossenheit auf
Die USA müssen zupacken, das gigantische Defizit abbauen, Jobs schaffen: In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Obama Bürger und Parteien zu gemeinsamen Anstrengungen aufgerufen - so soll Amerika den Rang als Weltmacht Nummer eins verteidigen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...48,00.html
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:US-Regierung will 53 Milliarden Dollar in Bahn-Ausbau stecken
Philadelphia (Reuters) - Die US-Regierung will mit einem 53 Milliarden Dollar schweren Programm den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken massiv vorantreiben. Das Geld solle über die nächsten sechs Jahre in den Bau neuer Verbindungen sowie in die Modernisierung bereits existierender Strecken fließen, sagte US-Vizepräsident Joe Biden am Dienstag. Die Vereinigten Staaten sollten sich ein Beispiel an China oder Japan nehmen, wo ebenfalls Milliarden-Summen in den Bahn-Ausbau fließen sollen. "Wenn wir das nicht machen, dann sagen Sie mir, wie Amerika in der Lage sein soll, die Welt im 21. Jahrhundert zu führen." Die oppositionellen Republikaner lehnen das Vorhaben ab. Nicht die Regierung, sondern die Privatwirtschaft soll ihrer Ansicht nach den Bahn-Ausbau in die Hand nehmen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE71803P20110209">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 3P20110209</a><!-- m -->
Naja, die Infrastruktur hat es sicher nötig, aber ich dachte immer, dass das Geld knapp sei (?). War noch was? Ach ja, Rumsfeld hat seine Memoiren veröffentlicht...
Zitat:Ex-US-Verteidigungsminister veröffentlicht Memoiren
Rumsfeld schießt in alle Richtungen
Vier Jahre nach seinem Ausscheiden rechnet Ex-US-Verteidigungsminister Rumsfeld in seinen Memoiren ab: Deutschland und Frankreich hätten mit ihrer Ablehnung den Irak-Krieg nur wahrscheinlicher werden lassen. Die Bush-Regierung sei ein Hort von Inkompetenz und Intrigantentum gewesen.
In einem ist sich Donald Rumsfeld, der frühere Verteidigungsminister, treu geblieben: In seinen jetzt veröffentlichten Memoiren äußert er sich verächtlich gegenüber allen Seiten. Schlecht kommen in seinen Erinnerungen vor allem die europäischen Verbündeten Deutschland und Frankreich weg.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/rumsfeldmemoiren100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/rumsfe ... en100.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 1.467
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2006
Schneemann schrieb:Naja, die Infrastruktur hat es sicher nötig, aber ich dachte immer, dass das Geld knapp sei (?).
53 Milliarden in sechs Jahren. In Zeiten wo die Schuldenuhr innerhalb kürzester Zeit Sprünge im Billionenbereich macht, sind das aus meiner Sicht die berühmten Erdnüsse. Natürlich macht auch "Kleinvieh" Mist, allerdings dürfte diese Investition mehr als sinnvoll sein. Die Vorteile liegen klar auf der Hand - Arbeitsplätze, sowie Verbesserungen im Umweltschutz und der Leistungsfähigkeit der Infrastruktur.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:Mögliche Obama-Herausforderer
Die ratlosen Neun
Barack Obamas Beliebtheit steigt wieder, umso nervöser sichten die Konservativen ihr Lager: Wer kann den Präsidenten im kommenden Jahr herausfordern? Tea-Party-Liebling Sarah Palin halten viele für nur bedingt tauglich. Aber auch andere mögliche Kandidaten überzeugen nicht. [...]
Die Herausforderer fallen vor allem durch ihre Schwächen auf
Präsidentschaftskandidaten, die es ernster meinen, waren zwar ebenfalls beim CPAC-Treffen vertreten. Doch ihren Reden hörte kaum jemand zu - sie sind einfach zu langweilig. Überwiegend durch ihre Schwächen fallen alle übrigen möglichen Herausforderer von Obama auf:
• Mitt Romney, schon vor vier Jahren Bewerber und erfolgreicher Geschäftsmann: Er hofft, mit Wirtschaftskompetenz zu punkten. Doch bei der letzten Wahl erschien er vielen als wenig authentisch. Zudem hat Romney einst als Gouverneur im liberalen Massachusetts eine Gesundheitsreform verabschiedet, die der von Obama sehr ähnlich ist. Das nehmen ihm Ultrakonservative bis heute übel.
• Ehemalige Landesväter wie Tim Pawlenty oder Mike Huckabee: Der erste, Ex- Gouverneur von Minnesota, gilt als langweilig und unbekannt. Der zweite gewann 2008 zwar überraschend die Republikaner-Auftaktwahl in Iowa, ist leutselig und als Ex-Baptistenprediger beliebt bei den religiösen Rechten. Doch als Gouverneur von Arkansas begnadigte er einst einen Mann, der später des Mordes an vier Polizisten angeklagt wurde.
• Neue Hoffnungsträger wie Jon Huntsman, derzeit noch Obamas Botschafter in China, oder John Thune, Senator von South Dakota: Huntsman hat gerade seinen Rückzug als Diplomat angekündigt, er verfügt über ein großes Familienvermögen und gilt als pragmatischer Wirtschaftsfachmann. Doch sein Botschafteramt unter Obama dürfte ihn bei Konservativen Punkte kosten. Thune ist telegen und wirkt jugendlich, aber steht bislang kaum für politische Projekte und scheint eine Kandidatur auch nicht ernsthaft zu erwägen.
• Newt Gingrich, Anführer der konservativen Revolution im US-Kongress in den neunziger Jahren und damals erbitterter Widersacher von Präsident Bill Clinton: Er gilt als Vordenker der Republikaner, er stilisierte sich zudem geschickt zum Wortführer der Erinnerung an Republikanerikone Ronald Reagan. Zu dessen 100. Geburtstag veröffentlichte Gingrich gerade einen Bildband. Aber vielen erscheint der Professor zu verkopft, er war zudem als Sprecher des Repräsentantenhauses in diverse Skandale verwickelt.
• Und natürlich Sarah Palin: Die ehemalige Vizepräsidentschaftskandidatin könnte auf das größte Medienecho, die meisten Spenden, die treueste Fanbasis zählen, sollte sie in das Republikanerrennen einsteigen. Ihr bleibt daher noch viel Zeit, um sich zu erklären. Gerade hat sie einen Stabschef eingestellt, was Beobachter als Zeichen für eine ernsthafte Kandidatur deuteten. Doch ansonsten unternahm Palin wenig, um eine glaubhafte Bewerberin zu werden - wichtigen Vorwahlstaaten wie Iowa oder New Hampshire stattete sie bislang kaum Besuche ab. In Umfragen liegt sie dort abgeschlagen, viele Konservative zweifeln an ihrer Eignung für das Präsidentenamt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,746057,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 57,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 10.452
Themen: 66
Registriert seit: Oct 2003
Zitat:Spannungen zwischen USA und Pakistan
Mysteriöser Mordfall wird zum Agententhriller
Der Tod von zwei Motorradfahrern belastet die Beziehungen zwischen den USA und Pakistan. Sie waren Ende Januar von einem US-Amerikaner in Lahore erschossen worden. Offenbar war der Mann CIA-Mitarbeiter. Washington bestreitet das: Der Schütze sei Diplomat und genieße Immunität.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/ciapakistan100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/ciapakistan100.html</a><!-- m -->
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:Wahl zum Bürgermeister
Obama-Vertrauter gewinnt in Chicago
Er gilt als durchsetzungsfähig, trägt den Spitznamen "Rahmbo": Rahm Emanuel ist neuer Bürgermeister von Chicago. Der frühere Stabschef des US-Präsidenten hat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit errungen. US-Präsident Barack Obama gratulierte zum "wohlverdienten Sieg".
Washington - Zwei Jahre diente Rahm Emanuel als Stabschef von US-Präsident Barack Obama, dann war Schluss - weil Emanuel Bürgermeister von Chicago werden wollte. Dieses Ziel hat er nun erreicht. Der 51-Jährige sicherte sich laut Wahlbehörde bereits im ersten Wahlgang die Mehrheit, wodurch eine Stichwahl überflüssig wurde. Demnach kam Emanuel nach Auszählung der Stimmen in 89 Prozent der Wahlbezirke auf 55 Prozent.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,747166,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 66,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:New 9/11 helicopter video of Twin Towers released
New aerial video of 9/11 Twin Towers attacks released
New video has emerged of the 11 September 2001 attacks on New York's World Trade Center, shot by a police helicopter crew hoping in vain to rescue trapped office workers. The video shows the aircraft hovering near the towers' roofs, only to retreat as the first tower fell. "The whole tower, it's gone," an officer is heard yelling. "They knocked the whole fricking thing down."
It was released by a US government agency that investigated the collapse.The airspace over the towers was closed to news helicopters on the morning of the attacks, so little video of the attacks from the air has emerged.
The National Institute of Standards and Technology obtained the video from the New York Police Department during its investigation into the structural collapse of the Twin Towers. It was released by the NIST in response to a Freedom of Information Act request, but it was not clear who published it online.
More than 2,800 people were killed when hijackers crashed jets into the buildings.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-12679554">http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-12679554</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 1.467
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2006
Zitat:Radikale Einschnitte in den USA
Sparen, kürzen, ausquetschen
Von Astrid Langer, Washington
Die USA haben einen gigantischen Schuldenberg angehäuft, nun beginnt das große Sparen. Vor allem die Republikaner planen drastische Kürzungen: Gewerkschaften wollen sie faktisch zerschlagen, Gelder für die Krebsforschung einfrieren. Ein Überblick über die Grusel-Vorhaben.
weiter auf spiegel.de
Demonstranten die Regierungsgebäude besetzen? Tsss, das kann ich mir in "God's Own Country" nicht vorstellen. Kein aufrechter Amerikaner würde so etwas machen. Ich tippe eher darauf das das geklonte Sozialisten waren, die Obama heimlich bei Kamino Ltd. schon lange vor seiner Regierungsübernahme in Auftrag gegeben hat.
Beiträge: 1.462
Themen: 9
Registriert seit: May 2010
:wink: Im Bezug auf die neuste Entwicklung mit Pimco;
Wenn jetzt noch unser lieber Obama den Ausnahmezustand auf Grund der Schulden ausruft, und so indirekt weiter im Amt bleibt, dann lad ich euch alle auf ne Runde Nudelsuppe ein.
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Da scheint jemand all sein Vertrauen in die Finanzpolitik der USA verloren zu haben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/7440-pimco-verkauft-alle-us-bonds">http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... e-us-bonds</a><!-- m -->
Zitat:PIMCO verkauft alle US-Anleihen
Der weltgrößte Anleihen-Verwalter PIMCO wirft alle US-Anleihen raus. Der größte Anleihen-Fonds der Welt trennt sich auch von allen Derivaten, die im Zusammenhang mit US-Anleihen stehen. Die Auswirkungen dieses Vorgangs ist den Märkten offenbar noch nicht bewusst.
@tienfung
Darauf hast du dich bezogen, richtig?
Beiträge: 1.462
Themen: 9
Registriert seit: May 2010
Jep, im Januar wurd ja schon ein Teil abgestoßen, dass zwei Monate später alle abgestoßen werden hät ich zwar nicht gewettet aber deutlicher kann die Warnung nicht sein.
Beiträge: 3.454
Themen: 44
Registriert seit: Mar 2005
Der Horror der Linken hat kein Ende. :twisted:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.unionleader.com/article.aspx?headline=Politico%3A+Return+of+the+neo-cons+for+GOP+2012&articleId=917efd8e-7f4f-41c8-a67b-de00e6c4546c">http://www.unionleader.com/article.aspx ... 00e6c4546c</a><!-- m -->
Zitat:Politico: Return of the neo-cons for GOP 2012
When former President George W. Bush left office in 2009, liberal Democrats and a fair number of moderate, traditional Republicans proclaimed the good news: The GOP neo-cons were dead, chased from Washington in disgrace.
But as Republican presidential hopefuls begin developing foreign policy platforms, a clear and surprising pattern has emerged: They're back and, so far, winning the fight for the direction of the party.
In spite of the tarnished reputation of the neo-cons and the movement by many in the tea party wing toward a more isolationist foreign policy that is open to real cuts in defense spending, all but one of the leading 2012 candidates — in early speeches and campaign books — appear to be toeing a hawkish, interventionist line and promising increased spending on the Pentagon....
Bleibt nur zu hoffen das mein Lieblings Neocon Mitt Romney der Neocon sein wird der die Wahlen gewinnt.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
der Alptraum darf nicht wahr werden :mrgreen:
|