Beiträge: 1.120 
	Themen: 41 
	Registriert seit: Dec 2005
	
	 
 
	
	
		Zitat:US-Autobauer erhalten Notkredit - Hilfspaket der Administration Bush in der Höhe von 17,4 Milliarden 
 
Präsident Bush hat der notleidenden amerikanischen Autoindustrie Unterstützung zugesagt. Die Autobauer erhalten eine Unterstützung von 17,4 Milliarden Dollar, die zu einem Grossteil aus dem Rettungspakte für die Finanzbranche stammt. 
 
(...) 
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/174_milliarden_dollar_fuer_detroit_1.1514865.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/wissensch ... 14865.html</a><!-- m -->
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.454 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Mar 2005
	
	 
 
	
	
		Zitat:Es war meine Absicht, Guantanamo anzuprangern, nicht etwa, die KZs des NS-Regimes zu verharmlosen.  
Doch genau das hast du getan als du ein Gefängnis wie Guantanamo mit Dachau oder Ausschwitz verglichen hast.
 Zitat:Dieses Gefangenenlager in Guantanamo dient dazu, mutmassliche Terroristen - also Personen, deren Schuld nicht erwiesen ist - in einem rechtsfreien Raum und unter Verletzung ihrer Grundrechte festgehalten werden. 
Ah, komm jeder Islamist den man aus einen Taliban Loch zieht ist letztendlich schuldig, da stellt sich nur die Frage wie schuldig ! Es ist ja nicht so als das man da unschuldige Atheisten festhalten würde, auch diese ganze Kurnaz Story ist schon ein gute Beispiel dafür. Für mich  fängt die Schuld schon bei Nachgewiesener Mitgliedschaft in einer Terroristischen Organisation.
 Zitat:Genau das haben die Nazis auch gemacht:  
Ist dir nicht bewusst wie lächerlich das ganze ist um es zu vergleichen, der Unterschied zwischen einen KZs und einen Gefängnis mit oder ohne Waterboarding ist wie der zwischen Himmel und Hölle daher verharmlost der Vergleich die Verbrechen die das NS Regime verübte. Desweiteren reden wir hier nicht von den Diskriminierungen oder das verbringen von Juden in Lagern oder gar von  Warschauer Getto wo man die Juden isolierte und verhungern ließ. Sondern von einen direkten Vergleich zwischen Lagern wie Dachau, Ausschwitz, Sobibor usw. wo Frauen Kinder alte wie Junge Männer nur aufgrund ihrer Abstammung bestialisch ermordet wurden und das in Industrieller Form und einen Knast wie Guantanamo. Desweiteren könnte man die Folter die denn Terroristen dort wiederfuhr mit normalen Knastzuständen vergleichen selbst mit Dingen die in USA Gefängnissen passieren geschwiege den mit denn Gefängnissen Russlands oder Chinas wogegen Guantanamo die ein 5 Sterne Luxus Hotel erscheinen dürfte.   
 Zitat:Willst du hier etwa beschönigen? Waterboarding ist auch Folter, und dafür, das in Guantanamo gefoltert wird, haben wir genügend Beweise: 
Ich hatte die angebliche Folter auch nicht geleugnet sondern was mich auf die Palme bringt ist die Vermessenheit diese lächerlichen Folterungen mit einen der grausamsten Massenmorde der Geschichte zu relativieren.
 Zitat:Der Koran in der Toilette war in Abu Ghruaib.  
Punkt für dich, da aber meine Sympathie Level für Islamische Terroristen auf einen Null Level liegt hätte ich den Terroristen gleich mit in die Toilette hinterher gestopft. Zwar darf sich sowas kein Rechtsstaat wie die USA erlauben. Aber ich selbst hätte diesen Abschaum (Islamsicher Terrorist) nicht geschont und auf die Gefangennahme verzichtet. Daher empfinde ich Foltervorwürfe nicht in geringsten als verwerflich, ganz in Gegenteil. Manchmal, wenigsten in Hinblick  des Verhalten gegenüber Islamisten muss ich eingestehen, dass ich die Russische Methoden bewundere.
 Zitat:Davon abgesehen illustriert deine Äußerung sicher ganz gut, wie wohl auch das SS-Personal, das KZs im Dritten Reich bewachte und dort unaussprechliche Verbrechen verübte, gedacht hat. 
Ich denke darauf muss ich jetzt nicht weiter eingehen, wie absurd dein Vergleich ist !
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		@revan 
Zitat:Doch genau das hast du getan als du ein Gefängnis wie Guantanamo mit Dachau oder Ausschwitz verglichen hast. 
Ich habe Parallelen gesehen.  
Btw.: Der Vorwurf der Verharmlosung könnte auch auf dich zutreffen!
 Zitat:Für mich fängt die Schuld schon bei Nachgewiesener Mitgliedschaft in einer Terroristischen Organisation. 
Für manche aber auch schon damit, das man zur falschen Zeit am falschen Ort ist!
 Zitat:Ist dir nicht bewusst wie lächerlich das ganze ist um es zu vergleichen, der Unterschied zwischen einen KZs und einen Gefängnis mit oder ohne Waterboarding ist wie der zwischen Himmel und Hölle daher verharmlost der Vergleich die Verbrechen die das NS Regime verübte. Desweiteren reden wir hier nicht von den Diskriminierungen oder das verbringen von Juden in Lagern oder gar von Warschauer Getto wo man die Juden isolierte und verhungern ließ. Sondern von einen direkten Vergleich zwischen Lagern wie Dachau, Ausschwitz, Sobibor usw. wo Frauen Kinder alte wie Junge Männer nur aufgrund ihrer Abstammung bestialisch ermordet wurden und das in Industrieller Form und einen Knast wie Guantanamo. 
Was das Dritte Reich gemacht hat, hat mit Sachen wie in Guantanamo angefangen, nur das die Orte Breitenau und Sonnenburg hießen, und ging später weiter zu den schlimmsten Verbrechen, die sich in Auschwitz und Sobibor etwa im Holocaust/Shoa manifestiert haben. 
Gewiss, die USA sind diesen Weg - glücklicherweise! - nicht gegangen, aber die Schaffung eines rechtsfreien Raumes, in dem Personen aufgrund eines Verdachts(!) festgehalten werden, wie in Guantanamo, ist immer ein Schritt auf dem Weg, den das Dritte Reich mit seinen KZs gegangen ist. 
Damit du die genannten Ortsname nachschlagen kannst: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Konzentrationslager_des_Deutschen_Reichs">http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... hen_Reichs</a><!-- m --> 
Der Link sagt auch einiges über die Entwicklung der KZs im Dritten Reich aus. Ich habe mich damit durchaus mal beschäftigt.
 Zitat: ist die Vermessenheit diese lächerlichen Folterungen mit einen der grausamsten Massenmorde der Geschichte zu relativieren. 
Die Relativierung eines der grausamsten Massenmorde der Geschichte - das war es in der Tat - war auch nicht meine Absicht. Ich habe mich schlicht und einfach ungeschickt ausgedrückt. 
Aber erkläre mir: Warum sind Entrechtung und Folter auf dem Level von Guantanamo "lächerlich?"
 Zitat:Zwar darf sich sowas kein Rechtsstaat wie die USA erlauben. Aber ich selbst hätte diesen Abschaum (Islamsicher Terrorist) nicht geschont und auf die Gefangennahme verzichtet. Daher empfinde ich Foltervorwürfe nicht in geringsten als verwerflich, ganz in Gegenteil. Manchmal, wenigsten in Hinblick des Verhalten gegenüber Islamisten muss ich eingestehen, dass ich die Russische Methoden bewundere. 
Kein Kommentar!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		revan schrieb:..... 
Zitat:Dieses Gefangenenlager in Guantanamo dient dazu, mutmassliche Terroristen - also Personen, deren Schuld nicht erwiesen ist - in einem rechtsfreien Raum und unter Verletzung ihrer Grundrechte festgehalten werden. 
 
Ah, komm jeder Islamist den man aus einen Taliban Loch zieht ist letztendlich schuldig, da stellt sich nur die Frage wie schuldig ! Es ist ja nicht so als das man da unschuldige Atheisten festhalten würde, auch diese ganze Kurnaz Story ist schon ein gute Beispiel dafür. Für mich  fängt die Schuld schon bei Nachgewiesener Mitgliedschaft in einer Terroristischen Organisation. 
 
...  das ist wieder eine der typischen Verharmlosungen massiver Menschenrechtsverletzungen durch die US-Regierung ... was heißt "nachgewiesene Mitglieschaft in einer Terroristischen Organisation"?
 
Galt das etwa für  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.helles-koepfchen.de/der_fall_murat_kurnaz.html">http://www.helles-koepfchen.de/der_fall ... urnaz.html</a><!-- m -->
 Zitat:Viereinhalb Jahre unschuldig im Gefängnis: Der Fall Kurnaz 
Schwere Vorwürfe gegen Politiker der früheren Bundesregierung 
von Britta Pawlak - 23.01.2007 	... 
oder für <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/ausland/usa-im-niemandsland_aid_198339.html">http://www.focus.de/politik/ausland/usa ... 98339.html</a><!-- m -->
 Zitat:01.12.03 
  
 
USA 
Im Niemandsland 
Jetzt muss der Oberste Gerichtshof die rechtliche Lage der Häftlinge in Guantanamo Bay klären 
 
... Unschuldig festgehalten. Ex-Häftling Mohammed Sagheer hat bereits Klage gegen die US-Regierung eingereicht. Er fordert 10,4 Millionen Dollar: „Die US-Soldaten haben mir den Kopf rasiert und mich eingesperrt“, schilderte er im pakistanischen Fernsehen: „Als klar war, dass ich weder Beziehungen zur Taliban noch zu al-Qaida hatte, haben sie mir 100 Dollar in die Hand gedrückt und mich ins Flugzeug nach Pakistan gesetzt. Wo bleibt die Gerechtigkeit?“ 
.... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=3388104%26sap=2%26_pid=9909837">http://derstandard.at/?url=/?id=3388104 ... id=9909837</a><!-- m -->
 Zitat:03. Juli 2008 
15:32 
 
... Houzaifa Parhat, 37 Jahre alt, Gefangenennummer 320, hat es geschafft. Ein US-Berufungsgericht gab ihm Recht. Parhat ist kein "feindlicher Kämpfer". Nach sechs Jahren Haft auf dem US-Militärstützpunkt Guantanamo Bay ist er nun ein freier Mann. Zumindest auf dem Papier. Zurück in seine Heimat kann er trotzdem nicht. .... 
frag Dich doch mal, wieviele Gefangene aus Guantanamo tatsächlich einen Prozess erhalten und tatsächlich verurteilt wurden - meinetwegen auch wegen "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung"!  
Für den ganzen Rest gilt nach rechtsstaatlichen Grundsätzen (aber die gelten anscheinend für die US-Regierung nicht) die "Unschuldsvermutung". Da sind Bauern drunter, die man vom Feld geholt hat, Taxifahrer, die zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort waren und und und ...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/1645315_Jeder-100.-Amerikaner-sitzt-im-Knast.html">http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... Knast.html</a><!-- m --> 
Zitat:USA 
Jeder 100. Amerikaner sitzt im Knast 
 
Washington. In den USA sitzt weiterhin einer von hundert Erwachsenen hinter Gittern. Nach einem vom US-Justizministerium herausgegebenen Bericht waren Ende 2007 etwa 2,3 Millionen Menschen inhaftiert und damit wie schon im Vorjahr rund ein Prozent der erwachsenen Bevölkerung. 
 
In Deutschland sitzen zum Vergleich rund 77 000 Menschen im Gefängnis, etwa 0,15 Prozent der Erwachsenen. "Es ist Zeit, sich von der gescheiterten Politik abzuwenden, die die USA zur Nation mit der größten inhaftierten Bevölkerung gemacht hat", sagte der Amerika-Chef der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, David Fathi. 
... 
 
Zusätzlich zu den 2,3 Millionen Inhaftierten sind etwa fünf Millionen Menschen in den USA nur auf Bewährung frei - damit steht jeder 31. Amerikaner unter "justizieller Aufsicht", hieß es in einer Mitteilung des Justizministeriums. Dieser prozentuale Anteil habe sich seit knapp zehn Jahren kaum verändert. 
... 
 das wollte ich schon vor einiger Zeit posten - und jetzt fällt mir der Artikel wieder in die Hände;  
interessant wird die Ergründung, warum so große Unterschiede bestehen - gibt es in den USA eine höhere Aufklärungsquote z.B. ... ?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/detroit104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/detroit104.html</a><!-- m --> 
Zitat:Die Suppenküchen von Detroit 
"Es reicht vorne und hinten nicht" 
 
Ihre Glanzzeit hat die Autostadt Detroit längst hinter sich, noch düstere Zeiten dürften der Stadt trotz Milliardenhilfen noch bevorstehen. Der Niedergang des einstigen Wirtschaftsmotors trifft - wie überall - die Ärmsten am härtesten. 
 
... 
Stand: 21.12.2008 18:37 Uhr 
 Und um gleich dem Vorwurf der einseitigen Information zu vor zu kommen: auch (!) das ist - leider - Amerika, wiewohl es auch ein anderes, wohlhabendes Amerika gibt;  
der summarische Querschnitt ist entscheidend für die Beurteilung des Wohlstandes eines Landes
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Das sieht nach noch mehr Arbeit für Obama aus: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/200812231812/MM-News/US-Arbeitslosenversicherungen-Pleite.html">http://www.mmnews.de/index.php/20081223 ... leite.html</a><!-- m -->
 Zitat:US-Arbeitslosenversicherungen Pleite 	 	 	  
Dienstag, 23. Dezember 2008  
Arbeitslosenfonds von bereits 30 der 50 Staaten steuern auf die Insolvenz zu. Steuererhöhungen,  Notkredite aus Washington oder Kürzung von Arbeitslosenleistungen unausweichlich. 
 
US-amerikanische Fonds zur Unterstützung von Arbeitslosen sind massiv von der Pleite bedroht, wegen des akuten Anstiegs der Arbeitslosigkeit sowie des wirtschaftlichen Abschwungs versiegen die Reserven der Bundesstaaten. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		die Hiobs-Botschaften hören nicht auf: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gmschliessung100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gms ... ng100.html</a><!-- m -->
 Zitat:Erste Werksschließung bei General Motors 
Letzter Arbeitstag in Dayton 
 
Präsident Bush hat der angeschlagenen US-Autoindustrie durch Milliardenhilfen eine Atempause verschafft, für den General-Motors-Standort in Dayton im US-Bundesstaat Ohio kam sie jedoch zu spät. Dort stehen die Fließbänder nun für immer still. Viele der 1100 Angestellten stehen nun vor einem ganzen Bündel von Problemen. 
 
... 
Stand: 24.12.2008 01:43 Uhr 
mit Link zum Video-Bericht
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/1075917.html">http://www.n-tv.de/1075917.html</a><!-- m --> 
Zitat:Mittwoch, 24. Dezember 2008 
Angstszenario RezessionUSA rutschen tiefer rein 
 
Die USA rutschen immer tiefer in die Rezession. Die zuletzt veröffentlichten Daten zeigen, dass sich die Lage am US-Arbeitsmarkt weiter rapide verschlechtert. In der vergangenen Woche stellten so viele Amerikaner einen Antrag auf Arbeitslosenhilfe wie seit 26 Jahren nicht mehr.  
.... 
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/986/452687/text/">http://www.sueddeutsche.de/politik/986/452687/text/</a><!-- m -->
 Zitat:26.12.2008    14:31 Uhr  	 
 
USA: Drei Wochen vor Amtsantritt 
Großes Vertrauen in Obama 
 
Nach einer aktuellen Umfrage sind 82 Prozent aller US-Bürger mit dem neuen Präsidenten zufrieden - deutlich mehr als bei Clinton und Bush.  
 
.... 
 bei dem Desaster, das Obamas Vorgänger hinterlässt, gehört nicht viel dazu um diese Traumwerte zu erreichen ...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 899 
	Themen: 23 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Laut einer CNN-Umfrage sind 75% der US-Amerikaner froh, dass G. W. Bush das Weiße Haus verlässt. 
Zitat:Poll: 75% glad Bush is done 
 
"Earlier this year, Bush scored some of the lowest presidential approval ratings we've seen in half a century, so it's understandable that the public is eager for a new president to step in," said Keating Holland, CNN polling director. 
Quelle:  http://www.cnn.com/2008/POLITICS/12/26/b...index.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.120 
	Themen: 41 
	Registriert seit: Dec 2005
	
	 
 
	
	
		Zitat:Blagojevich gibt sich unbeeindruckt - Der Gouverneur von Illinois ernennt eigenmächtig einen neuen Senator 
 
Der Gouverneur des amerikanischen Gliedstaates Illinois hat sich unbeeindruckt gezeigt von der Kritik an seinem Vorgehen zur Besetzung des frei werdenden Senatssitzes. Er hat eigenmächtig einen Nachfolger für den neuen amerikanischen Präsidenten Obama bestimmt. 
 
(...) 
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/blagojevich_senat_ernennung_1.1623306.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 23306.html</a><!-- m -->
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Ein  sehr guter Artikel über die US-Supermachtspolitik und die Finanzkrise: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.writersviews.com/mp09/the-new-american-century.html">http://www.writersviews.com/mp09/the-ne ... ntury.html</a><!-- m -->
 Zitat:The New American Century 
 
The 21st century has started with the American people having had to endure some of the most tumultuous deterioration of our economy, civil rights, and reputation and credibility abroad in modern era. From Internet bubble, housing bubble, Arthur Anderson accounting problems, Enron, 9/11, Iraq and Afghanistan wars, terrorism, Abu Ghraib and water boarding torture, CIA kidnappings in Europe, to stock market meltdown and mortgage and credit market freeze, job losses and continuing global meltdown. 
 
The newly elected Obama Administration and the new Congress, who were voted in by a combination of substantive and rhetorical agenda and loss of hope in the ousted Republican administration, have generated immense expectations by the American people.  
 
But dreaming for change is not going to produce change, nor produce the change that best serves our country and humanity. We must first understand the challenges of the new century by discovering why past policies brought us to this point in time in order to build a new path for a better, more peaceful and prosperous future. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:Weltweiter-Konjunktureinbruch-US-Industrie-schrumpft-wie-seit-1980-nicht/455985.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:Weltw ... 55985.html</a><!-- m --> 
Zitat:US-Industrie schrumpft wie seit 1980 nicht 
 
Die massive Nachfrageflaute zwingt die US-Industrie in die Knie. Die Geschäfte gingen im Dezember so stark zurück wie seit 28 Jahren nicht mehr. 
... 
 
reuters, 02.01.2009 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/550/453243/text/">http://www.sueddeutsche.de/politik/550/453243/text/</a><!-- m -->
 Zitat:03.01.2009    11:37 Uhr  	 
 
US-Bundesstaaten 
Gouverneure fordern Billion-Dollar-Hilfe 
 
Die Haushalte vieler US-Bundesstaaten sind hoch verschuldet, die Wirtschaft liegt brach. Nun soll Washington aushelfen - und Barack Obama. 
... 
 "nettes Erbe", das Obama übernehmen muss
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:US-Rezession-Gouverneure-fordern-1000-Milliarden-Hilfe/456309.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 56309.html</a><!-- m --> 
Zitat:US-Rezession 
Gouverneure fordern 1000-Milliarden-Hilfe 
 
Wer bietet mehr? Der gewählte US-Präsident Obama will die US-Konjunktur mit voraussichtlich mehr 700 Mrd. $ stützen - doch das reicht einer Reihe von US-Gouverneuren noch nicht: Sie peilen die Marke von 1000 Mrd. $ an. 
... 
 
reuters, 03.01.2009 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.467 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Eine Billion Dollar? Zumindest die Aktien der Bauer für Druckmaschinen dürften derzeit durch die Decke gehen. :roll: 
 
An Obamas Stelle würde ich mal einen etwas "kreativeren" Ansatz prüfen lassen. Übernahme der Schulden der einzelnen Bundesstaaten, oder zumindest des Teils der ihnen die Luft zum Atem nimmt. Im Gegenzug müssten sich diese Staaten über einen längeren Zeitraum dazu verpflichten keine neuen Schulden aufzunehmen. Sozusagen eine "bad state"-Modell für die amerikanischen Föderalhaushalte. Ob er die Staaten nun direkt subventioniert oder sie von ihren Schuldzinsen befreit dürfte keinen großen Unterschied machen, außer das er so zumindest die Verschuldung innerhalb der regionalen Einzelakteure unter Kontrolle bekommt und mittels Umschuldung eventuell die Zinslasten für die gesamte öffentliche Hand der USA etwas milder gestalteten könnte. 
 
Noch interessanter wäre natürlich eine komplette Bündelung aller Staatsschulden (Kommunen, Staaten, Bund) in einer Hand, mit anschließendem Schuldenverbot für die Ebenen unterhalb des Bundes. Bezweifle bloß das so ein Modell rechtlich durchsetzbar wäre. Die föderale Struktur der USA dürfte da sicherlich Grenzen setzen.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |