Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:153 Millionen Amerikaner stimmen über Bush-Nachfolger ab
"Guckt Euch diese Schlangen an!"
Mit einem Massenansturm auf die Wahllokale haben die Präsidentschaftswahlen in den USA begonnen. 153 Millionen Amerikaner ließen sich vorab registrieren - so viele wie noch in der US-Geschichte. Auch die Kandidaten Obama und McCain haben ihre Stimmen bereits abgegeben.
Vote, Baby vote - "wähl' Baby, wähl'" singt eine Band - aber die Aufforderung, heute wählen zu gehen, scheint überhaupt nicht nötig. Die Amerikaner wollen wählen. Seit den frühen Morgenstunden stehen sie überall im Land geduldig vor ihren Wahllokalen. "Guckt Euch diese Schlangen an", sagt eine Fernsehmoderatorin, "es macht Dich einfach glücklich, heute Amerikaner zu sein." Sie weiß auch, dass das Warten nervt, sagt sie. "Aber es ist großartig, dass so viele Menschen wählen."
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/uswahl450.html">http://www.tagesschau.de/ausland/uswahl450.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Er hat es geschafft! Es ist ein schöner Tag...
Zitat:OBAMAS HISTORISCHER WAHLSIEG
Die Wiederauferstehung des amerikanischen Traums
Ein Kommentar von Gabor Steingart, Washington
Barack Obama hat die US-Präsidentenwahl für sich entschieden - dank seiner Kunst, den richtigen Ton zu treffen. Andere Bewerber waren lauter, aggressiver, erfahrener. Aber Obama schenkte den Amerikanern in Zeiten der Krise ein Versprechen. Jetzt muss er zeigen, dass er es halten kann.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,588517,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 17,00.html</a><!-- m -->
...und...
Zitat:OBAMAS REDE IM WORTLAUT
"Das ist euer aller Sieg"
Freudentränen in Chicago: Barack Obama, der künftige Präsident der USA, hat vor Hunderttausenden Anhängern eine umjubelte Rede gehalten. SPIEGEL ONLINE hat die Rede dokumentiert und übersetzt.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,588507,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 07,00.html</a><!-- m -->
...und...
Zitat:Auch Senat fällt an Obamas Partei
Demokraten holen Mehrheit im Kongress
Der künftige US-Präsident Barack Obama kann sich auf eine absolute Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses stützen. Die Demokraten bauten nicht nur ihre Position im Repräsentantenhaus aus, sondern gewannen auch die absolute Mehrheit im Senat.
Bei der Wahl von 35 der 100 Sitze im Senat gelang es demokratischen Kandidaten, entscheidende Mandate zu erobern, die bisher von den Republikanern gehalten wurden. Zu den Verlierern bei den Republikanern gehören die bisherigen Senatoren Elizabeth Dole in North Carolina und John Sununu in New Hampshire. Außerdem gewannen demokratische Kandidaten in Virginia und New Mexico, wo die bisherigen republikanischen Amtsträger nicht mehr antraten.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/uswahl508.html">http://www.tagesschau.de/ausland/uswahl508.html</a><!-- m -->
...und...
Zitat: [...] Obama konnte bei der Wahl die umkämpften Staaten Florida, Ohio, Pennsylvania und Virginia jeweils knapp für sich entscheiden. Zudem gewann er nach ersten Projektionen von TV-Sendern auch Kalifornien, wo allein 55 Wahlmänner zu vergeben waren. Damit kam Obama bis zum frühen Mittwochmorgen auf 302 Wahlmänner. Für den Sieg sind 270 der 538 Wahlmänner erforderlich.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE4A403320081105">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 3320081105</a><!-- m -->
Hier noch ein Link (Wikipedia hat schon einen eigenen Eintrag) zu einer Karte mit den jeweils gewonnenen Bundesstaaten und den jeweiligen Wahlmännern...
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:US_Electoral_College_Map_2008.svg&filetimestamp=20081105080441">http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1105080441</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:REPUBLIKANER IM RICHTUNGSSTREIT
Bush-Debakel hinterlässt zerschmetterte Partei
Von Gregor Peter Schmitz, Washington
Was für eine Demütigung: John McCains Niederlage ist eine Ohrfeige für George W. Bush und ein immenses Problem für die Republikaner. Sie sind bei Jungwählern gescheitert und intern zerrissen wie seit Jahrzehnten nicht mehr - moderne Konservative und religiöse Rechte ringen um die Macht.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,588806,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2006
McCain zeigt zum Schluß noch größe:
Zitat:This campaign was and will remain the great honor of my life. And my heart is filled with nothing but gratitude for the experience and to the American people for giving me a fair hearing before deciding that Senator Obama and my old friend Senator Joe Biden should have the honor of leading us for the next four years.
Quelle
Als Video
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:US-Regierung verschärft Sanktionen gegen Iran
Washington (Reuters) - Die US-Regierung hat im Streit über das iranische Atomprogramm weitere Sanktionen gegen den Iran verhängt.
US-Banken dürfen künftig nicht mehr als Zwischenstation bei Überweisungen ins Ausland dienen. Das Finanzministerium widerrief am Donnerstag eine entsprechende Lizenz.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE4A601M20081107">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 1M20081107</a><!-- m -->
...und zum Zoff bei den Republikanern...
Zitat:SCHWERE VORWÜRFE
McCain und Palin rechnen miteinander ab
Sarah Palin hielt Afrika für ein Land, war in Besprechungen eine Furie und außerdem kaufwütig - so pesten John McCains Berater jetzt gegen die Frau, die Vizepräsidentin der USA werden sollte. Die Schlammschlacht um die Schuld an der historischen Wahlniederlage hat begonnen.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,588825,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 25,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Worin seht ihr eigentlich die Gründe für die Wahlniederlage von McCain?
War die Nominierung von Palin eine der Hauptursachen? McCain soll eigentlich Joe Lieberman als Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten, aber dies stieß auf zu viel Widerstand in seiner Partei.
Beiträge: 1.467
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2006
Der Irakkrieg hat den Boden bereitet und die Wirtschaftskrise war das Sprungbrett für Obama. Dazu hat's McCain mit seinem Zickzack-Kurs inklusive Schmutzkampagne und Palin mit ihren mittelalterlichen Ansichten und ihren intellektuellen Abgründe Obama dann auch nicht wirklich schwer gemacht.
Wobei ich aus den vielen Berichten und Interviews auch eine gewisse Sehnsucht gemeint habe rauszuhören. Als ob die Amis einfach mal wieder einen "Heilsbringer für die Seele" gebraucht haben, der das Volk vereint und über dem Status des Standardpolitikers schwebt.
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Der Einfluß des Irakkrieges war eher gering. Bei dem Erdrutschsieg der Demokraten im Kongress 2006 war der Frust über den negativen Gang der Dinge entscheidend. In diesem Jahr dagegen bestimmte die Wirtschaftskrise die politische Agenda.
McCains fehlende Expertise in diesem als zentral angesehenen Thema, seine parteitaktisch notwendige engere Anbindung an Bush und die harten, konservativen Republikaner und Obamas missionarisches Geschick, den Leuten nach vielen Niederlagen und einem vermeintlichen Niedergang Amerikas wieder Hoffnung zu geben, das waren in meinen Augen die Hauptzutaten Obamas Sieg.
Ohne die sich verschärfende Wirtschaftskrise und den damit deutlich werdenden Zwang zum politischen und wirtschaftlichen Neuanfang, hätte Obama den Wahlsieg in dieser Form nicht durchbringen können. Da hat die Gier der Manager Obama unbeabsichtigt geholfen (obwohl lustigerweise Obama auch mehr Spendengelder als McCain von der "Wall Street Gemeinde" erhalten hat).
McCain konnte als einstiger moderater Republikaner und Querkopf diesen Neuanfang nicht darstellen, weil er sich im Zuge seiner Kandidatur mit dem früher verfeindeten harten Kern des republikanischen Establishment aussöhnen musste. So näherte er sich seinem einstigen Feind und Konkurrenten um die republiknaische Nominierung von 2000, George Bush an und ebenso musste er Frieden schließen mit der religiösen, evangelikalen Rechte. Es kam gar zur einer Aussöhnung mit einem radikalen Prediger, den er vor Jahren noch als intoleranten Radikalen bezeichnet hatte. McCain schaffte einfach nicht den chameleonesquen Spagat zwischen konservativem, religiösem Republikanern an der Parteibasis und moderaten, pragmatischen Independant-Wählern, die er eigentlich immer ansprach.
Obama dagegen konnte - angesichts der vernichtenden Bilanz der letzten 8 Jahre republikanischer Präsidentschaft, die durch die Wirtschaftskrise substanziell noch gekrönt wurde, mit seinem missionarischem Talent als Prediger und Mitreißer den Wunsch nach Hoffnung, den Wunsch nach einem Neuanfang perfekt bedienen - er war sozusagen der richtige, "fähige" Mann zur richtigen, an sich aber eben schlechten Zeit. Obamas Persönlichkeit, seine Redefähigkeit und Eloquenz und seine unerbittliche Stärke und Dynamik haben ihm viel Vorteil in dieser krisengeschüttelten Zeit in der Mediendarstellung im Wahlkampf gebracht.
So konnte er mit seiner eigenen Stärke, als Reflektionsgrund für die Wünsche vieler Amerikaner, die bereit waren, die ja sogar endlich wieder hoffen wollen, sich positionieren. McCain konnte dagegen sich nicht effektiv im Wahlkampf aufstellen und wurde letztlich durch innerparteiliche Widersprüche bei den Republikanern wenn nicht zerrieben, so doch geschwächt und von einer vorteilhaften Selbstdarstellung abgehalten. Dies alles wäre aber natürlich nicht so passiert, wenn als Rahmengeschehen, die USA nicht derart in die Krise abgeglitten wäre.
Was nun Obama daraus macht, darauf kann man gespannt sein. Viel wird aber auch von den nächsten Ereignissen abhängen...
Beiträge: 1.120
Themen: 41
Registriert seit: Dec 2005
Zitat:Krise der Republikaner - Den amerikanischen Konservativen fehlen zurzeit die Ideen
Ihre Wahlniederlage hat die Republikaner in die tiefste Krise seit 40 Jahren geworfen. Es steht ihnen ein Kampf um Führung und Konzepte bevor.
(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/krise_der_republikaner_1.1237429.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 37429.html</a><!-- m -->
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:KRIEG GEGEN DEN TERROR
US-Regierung genehmigte Sondereinsätze per Geheimbefehl
Spezialeinheiten der US-Armee haben über Jahre geheime Angriffe gegen mutmaßliche Terroristen in aller Welt durchgeführt - und das mit Billigung der Bush-Regierung, wie die "New York Times" enthüllt. 2006 wurde ein Einsatz in Pakistan sogar live ins CIA-Hauptquartier übertragen.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,589375,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 75,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
@Venturus
Zitat:Dazu hat's McCain mit seinem Zickzack-Kurs inklusive Schmutzkampagne und Palin mit ihren mittelalterlichen Ansichten und ihren intellektuellen Abgründe Obama dann auch nicht wirklich schwer gemacht.
Die Präsidentschaftskampagne von McCain soll tatsächlich ziemlich unstet verlaufen sein.
Die Schmutzkampagne ist dagegen von McCain nicht zu verantworten, sie ist auf dem Mist seiner Wahlkampfhelfer gewachsen. McCain war von ihr sogar ziemlich angewidert, geschadet hat sie ihm trotzdem. Teilweise hat die Stimmung auf den Wahlkampfveranstaltungen der Republikaner ja ungute Erinnerungen an die 60er geweckt.
Palin sollte wohl bestimmte Fraktionen der Republikaner zufriedenstellen. Doch gerade aufgrund ihrer Rolle als (Sex)Püppchen hat sie versagt, da ihre Defizite zu deutlich wurden. Ein anderer republikanischer US-Präsidentschaftskandidat – etwa Huckabee oder auch Brownback – hätte mehr Eignung bewiesen und dennoch die sozial konservativen Elemente der Republikaner zufriedengestellt, UND hätte wohl auch noch mehr Wähler gewinnen können.
Zitat:Wobei ich aus den vielen Berichten und Interviews auch eine gewisse Sehnsucht gemeint habe rauszuhören. Als ob die Amis einfach mal wieder einen "Heilsbringer für die Seele" gebraucht haben, der das Volk vereint und über dem Status des Standardpolitikers schwebt.
Du meinst, dass das Bedürfnis nach einem „politischen Messias“ gerade jetzt, nach dem Ende der desaströsen Ära Bush jr., in den USA besonders groß sei? Gut vorstellbar.
Wobei Obama diese Rolle gut ausfüllt. Wie gut er die Erwartungen befriedigen kann, wird sich zeigen.
@ThomasWach
Zitat:Der Einfluß des Irakkrieges war eher gering.
Hier stimme ich voll zu. Vor allem, da die militärische und politische Entwicklung im Irak sich für die USA seit geraumer Zeit eher zum Positiven gewendet hat.
Zitat:McCains fehlende Expertise in diesem als zentral angesehenen Thema, seine parteitaktisch notwendige engere Anbindung an Bush und die harten, konservativen Republikaner
Es wird McCain teilweise vorgeworfen, sich zu spät und nicht deutlich genug von Bush jr. distanziert zu haben. Wobei ich diesen Vorwurf für wenig gerechtfertigt halte, denn wäre McCain so verfahren, hätte er sich leicht den Vorwurf des „Verrats“ einheimsen können.
Beiträge: 1.467
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2006
@Tiger: Das die Schmutzkampagne eigentlich nicht so sehr der Stil von McCain war, ist mir klar, aber wer sein Wahlkampfteam so umstrukturiert, daß diejenigen die einen selbst mal mit Dreck beworfen haben, plötzlich die Zügel in die Hand nehmen, dem muss klar sein, was da kommen wird.
Zu Naylin Palin - über die Frau bleibt eigentlich nichts mehr zu sagen. So ziemlich jede Wahl wäre besser gewesen als sie. Wobei ich mich frage, ob überhaupt jemand aus diesem Lager nötig gewesen wäre. Kenne mich in der amerikanischen sozial-konservativen Szene nicht so wirklich aus und kann daher nicht einschätzen ob dieses Lager dann die Wahl verweigert oder extremistisch gewählt hätte, oder ob sie auch ein etwas liberaleres Republikaner-Gespann gewählt hätten (als kleineres Übel sozusagen).
zum Thema Irak: Doch der Irak-Krieg hat den Boden bereitet. Jahrelang eine Schreckensmeldung nach der anderen, daß zerrt auf Dauer einfach an den Nerven und hat, meiner Ansicht nach, auch zum diesem "Messias"-Bedürfnis geführt. Der Krieg mag wegen der verbesserten Lage im Irak und der dominierenden Sorge um Job und Haus in den USA keine allzu direkte Rolle gespielt haben (auch eine Fehlkalkulation von McCains Wahlkampf), aber er hat den Boden mitbereitet.
Beiträge: 3.454
Themen: 44
Registriert seit: Mar 2005
Na ja zur Wahlniederlage, ich war wehrend der Wahl beim Familien Besuch in den USA. Die Stimmung war leider durchweg Obama eingehaucht. Es gab auch in denn USA Kommentare das jeder Demokrat die Wahl gewonnen hätte unter den Gegebenheiten. Es stand schlicht alles gegen die Republikaner der Präsident verhasst wie kaum ein zweiter die Wirtschaftskriese und der Palin Faktor. Selbst Konservative Nachbaren sind nicht wählen gegangen aus Enttäuschung, wollten einfach nicht mehr die Zeit opfern um anzustehen.
Um mal die wichtigsten Gründe aufzuzählen warum MacCain verlor.
1: Der Busch jr. Faktor der auch so, sehr wahrscheinlich gereicht hätte. 8 Jahre die nicht grad positiv verliefen obgleich die Wahrnehmung in den USA nicht so ist wie sich manch Europäer bzw. Deutscher es sich vorstellt.
2: Der Palin Faktor, ursprünglich hatte man dies McCain angelastet das er diese Frau ins Bott gezogen hat doch der wollte aber Joe Lieberman haben nur hatte man ihn Palin aufgedrängt um die Evangelikaler zu beglücken. Die Frau erwies sich auch als ein Griff ins Klo wie man sagen könnte sie war unerfahren und unfähig und machte das wichtigste Argument McCains die Erfahrung zunichte. Das wäre vieleicht noch nicht das Ende gewesen aber der Anfang von Ende.
3: Die Wirtschaftskriese das einfach der entscheidende Faktor gewesen war wäre sie nicht gewesen so hätte McCain noch eine realistische Chance gehabt. Ab den Moment als Wirtschaft in Vordergrund rückte war die Wahl verloren auf diesen Feld hatte McCain keine Kompetenz und der Vize noch weniger da kommen wir wieder zum Palin Faktor. Hier bricht das ganze Konzept des Republikanischen Wahlkampfes ein das sich auf Außenpolitische Themen stützte wo McCain und jeder Republikaner traditionell Kompetenter ist als ein Demokrat. Alle Demokratischen Präsidenten waren immer Tauben und konnten nie große Außenpolitische Erfolge vorweisen dafür aber Innenpolitische. Wehrend bei den Republikaner immer große Außenpolitiker in Amt waren z.b Reagan oder Nixen daher ist es in den USA so, dass man in Zeiten des Krieges immer Republikaner bevorzugt wehrend in Zeiten Wirtschaftlicher Not die Demokraten bevorzugt werden. Letzteres trat auch ein, ab da war der Wahlkampf verloren.
4: Der Wahlkampf wehrend McCains Wahlkampf desorganisiert und nicht Kontinuierlich war also keiner klaren Linie folgte und auch die Finanzierung nicht an der der Demokraten heranreichte. Führte Obama einen Beispiellosen und äußerst Erfolgreichen Wahlkampf mit Propaganda Filmen die wohl an Leni Riefenstahls Triumph des Willens heranreichten ich meine damit den letzten TV Spot Obamas vor der Wahl der 30 Minuten dauerte. Auch hatte Obama von Anfang an das Thema Wirtschaft als sein Haupt Thema gehabt und da kam die Wirtschaftskriese und da war alles perfekt. McCain hatte an sich ab den Moment keine Chance und versuchte bzw. sein Team begann zu experimentieren und zwar mit den Schmutz Wahlkampf denn wir da sahen. Der eine Verzweiflungstat war eine Hoffnung machte sich da keiner mehr nur ein Wunder oder ein Krieg gen denn Iran hätte die Sache noch wenden können, der kam leider nicht.
Fazit: McCain hatte von Anfang an kaum eine Chance und er verspielte seine letzten Chancen mit der Wahl Palins zum Vize und er hatte auch Pech weil die Wirtschaftskriese kam. Auch war McCains Wahlkampf nicht konsequent und folgte keiner klaren Linie und er war auch schlampig organisiert. Hätte man einen Wirtschaftspolitiker als Vize Genomen wie z.b Fiorina auch eine Frau und hätte den Wahlkampf so breiter Gefächert auf Wirtschaftliche Kompetenz und Außenpolitik und das Konsequent durchgezogen und parallel von Anfang an auch Obama angegriffen und zwar als es noch nicht schlecht aussah, wegen seiner Kontakte zu Terroristen und der Tatsache das sein Vater Moslem war so hätte man eine Realistische Chance gehabt. Man hätte sich auch denn Pastor Skandal aufsparen müssen und dann gegen Ende so richtig damit zu pochen ohne das Thema Wirtschaft zu vernachlässigen.
Beiträge: 13.833
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Revan schrieb:
Zitat: Der Busch jr. Faktor der auch so, sehr wahrscheinlich gereicht hätte. 8 Jahre die nicht grad positiv verliefen obgleich die Wahrnehmung in den USA nicht so ist wie sich manch Europäer bzw. Deutscher es sich vorstellt.
Das mag sicher so sein.
Zitat: [...] das sich auf Außenpolitische Themen stützte wo McCain und jeder Republikaner traditionell Kompetenter ist als ein Demokrat. Alle Demokratischen Präsidenten waren immer Tauben und konnten nie große Außenpolitische Erfolge vorweisen dafür aber Innenpolitische. Wehrend bei den Republikaner immer große Außenpolitiker in Amt waren z.b Reagan oder Nixen daher ist es in den USA so, dass man in Zeiten des Krieges immer Republikaner...
Demokratische Präsidenten waren mitnichten Tauben, sie waren vielleicht in manchen Punkten vorsichtiger, aber keine Tauben. Roosevelt war auch Demokrat und begründete zumindest teils den Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, genauso wie Truman, der den Einsatz der Atombombe letztlich genehmigte. Kennedy und Johnson auch (und sie leiteten den Vietnam-Krieg ein, während die Republikaner damals dagegen waren). Über Carter kann man streiten (deswegen lasse ich es auch mal so stehen). Und was Clinton angeht: Er war sicher ein guter Innenpolitiker, aber deswegen auch außenpolitisch keine Taube; er ließ auch als Reaktion Cruise Missiles verschießen oder Angriffe gegen Terror-Camps ausführen. Das einzige was man ihm vielleicht ankreiden könnte, das wäre die schnelle Aufgabe der Somalia-Mission (sehe zumindest ich so). Und: Waren die Republikaner besser? Nixon hat ganz gewaltigen Mist in Vietnam, Laos und Kambodscha gebaut (nicht das ich ein Eingreifen kritisiere, ich kritisiere das Vorgehen) und Reagen...nun, man kann streiten über ihn, wie bei Carter. Manches Bombardement war verständlich und logisch (Libyen oder diverse Golfzwischenfälle etwa), manche Entscheidung richtig (etwa NATO-Doppelbeschluss, auch wenn manch anderer Politiker ihn hinstoßen musste), manches fragwürdig (etwa das SDI-Programm, das ein einziger Fehlschuss war [ergebnisbezogen, nicht vom Wissens-Erkenntnisstand]).
Zitat: Führte Obama einen Beispiellosen und äußerst Erfolgreichen Wahlkampf mit Propaganda Filmen die wohl an Leni Riefenstahls Triumph des Willens heranreichten ich meine damit den letzten TV Spot Obamas vor der Wahl der 30 Minuten dauerte.
Blödsinn. Diesen Film-Vergleich habe ich überhört. Schaue dir bitte mal Leni Riefenstahls Film an. Und wenn du dann immer noch einen Vgl. zu Obamas harmlosen Wählen gehen!-Filmchen ziehst, so habe ich arge Bedenken an deiner Urteilsfähigkeit. Es ist ein Unterschied, ob ich einerseits die vermeintlich schön-perfekten Ideale und Körperformen eines vermeintlich nordischen Herrenmenschen in einer archaisch-überlegenen Pose zu Propagandazwecken darstelle oder ob ich andererseits die Folgen einer fiktiven Wahlniederlage aufzeige und in diesem Zusammenhang meine eigenen Anhänger zum Urnengang motivieren will.
Schneemann.
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Zitat:Obama to Explore New Approach in Afghanistan War
By Karen DeYoung
Washington Post Staff Writer
Tuesday, November 11, 2008; Page A01
The incoming Obama administration plans to explore a more regional strategy to the war in Afghanistan -- including possible talks with Iran -- and looks favorably on the nascent dialogue between the Afghan government and "reconcilable" elements of the Taliban, according to Obama national security advisers.
President-elect Barack Obama also intends to renew the U.S. commitment to the hunt for Osama bin Laden, a priority the president-elect believes President Bush has played down after years of failing to apprehend the al-Qaeda leader. Critical of Bush during the campaign for what he said was the president's extreme focus on Iraq at the expense of Afghanistan, Obama also intends to move ahead with a planned deployment of thousands of additional U.S. troops there.
...
Quelle:
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/con...02897.html
|