(Vor 9 Stunden)alphall31 schrieb: Und wo haben wir irgend welche dingos rumstehen? Warum sollte man so ein System für Dingo entwickeln wenn es für Fennek schon gibt . Abgesehenn davon das man mit Dingo zulässige Höhe übersteigen würde. . Für den Preis von einem skyranger kann man mindestens 5 Fennek zur Flabwehr aufwerten und es wird garantiert auch schneller gehen. Weder Ozelot noch stinger gibt es im Heer .
Wir haben auch keine Flugabwehr Fenneks irgendwo herumstehen. Ein Dingo hat aber genug Platz um ein Team mit schultergestützen Flugabwehrflugkörpern zu transportieren. Egal wie der zukünftige Flugkörper in der Bundeswehr auch heißen mag.
Wenn es darum geht Flugabwehr auf Rädern zu haben sind wir auch schon beim Boxer Skyranger. Der wird auch im Heer eingeführt, auf einer Platform die auch noch weiter im Dienst bleiben soll, und die Rolle auch wesentlich besser erfüllt. So ist der Stinger Fennek nur eine einfache Abschussplattform für 4 Stinger.
Heißt es, der Boxer wäre zu groß, hat man auch den Ozelot. Ob der zum Heer gehört oder nicht ist wenig erheblich, einen Stinger Fennek gibt es ja ebenso wenig im Heer.
Alles in allem erscheint es mir, als wird hier die Argumentation rückwärts geführt. "Der Fennek solle erhalten bleiben, darum könnte man ja [X] machen".
Der Fennek in seiner Rolle soll durch ein Fahrzeug ersetzt werden, dass besser zu der neuen Rolle passt die sich die Bundeswehr vorstellt. Die existierenden Fennek erreichen ihr Laufzeit Ende in den nächsten Jahren. Um die weiter im Dienst zu halten muss dann ein neues Upgrade kommen, so wie das auch in den Niederlanden der Fall ist (deren Stinger Fenneks sollen dieses Upgrade aber zum Beispiel ebenfalls nicht erhalten). Bei diesen Updates müsste dann auch ein großer Teil des Innenraums komplett ersetzt werden wenn man die in einer anderen Rolle einsetzen will, da der mit dem existierenden Equipment voll gefüllt ist.