(Land) Flugabwehrraketensystem Patriot
Danke.

https://www.mbda-deutschland.de/pressemi...sstaetten/

Scheinbar sind 1.000 von Europa ab 2027 bestellt, davon 500 für Deutschland. Das wäre nicht schlecht.
Bisher habe ich allerdings nichts von dieser Bestellung gelesen.
Zitieren
(03.08.2025, 21:15)Frank353 schrieb: Danke.

https://www.mbda-deutschland.de/pressemi...sstaetten/

Scheinbar sind 1.000 von Europa ab 2027 bestellt, davon 500 für Deutschland. Das wäre nicht schlecht.
Bisher habe ich allerdings nichts von dieser Bestellung gelesen.

Du hast das Problem eigentlich sehr treffend beschrieben… Wir haben ein Problem, wenn wir die PAC-2 GMT nicht massiv steigern und weiterhin am PAC-3 MSE Flaschenhals hängen…

https://www.hartpunkt.de/europas-raketen...rherkommt/

Mehr braucht man nicht zu sagen…
Zitieren
Auf der Suche nach näheren Informationen zum tatsächlichen Ausrüstungsstand der deutschen Patriot-Staffen bin ich hierauf gestoßen. Auf diese Anfrage aus dem Jahr 2012

Zitat: Über wie viele jeweils für den Verschuss von PAC-2- und PAC-3-Raketen geeignete Startsysteme verfügt die Bundeswehr derzeit, und welche Kosten sind bislang bei der Beschaffung des Patriot-Waffensystems seit 1989 angefallen?

antwortete die Bundesregierung am 10.12.2012:

Zitat: Die Einsatzverbände der Luftwaffe verfügen über insgesamt 96 Startgeräte, von denen 12 für den Verschuss von PAC-3-Lenkflugkörpern umgerüstet sind. Da die PAC-3-Startgeräte rückwärts kompatibel sind, können alle 96 Startgeräte PAC-2-Lenkflugkörper ver schießen. Jeweils acht Startgeräte bilden zusammen mit einem Radargerät einer Feuerleitzentrale eine autonome Patriot-Feuereinheit. Zu Ausbildungszwecken und für technische Untersuchungen besitzt die Bundeswehr fünf weitere Startgeräte. Zwei davon sind für den Verschuss von PAC-3-Lenkflugkörpern umgerüstet. Für die Beschaffung des Waffensystems Patriot wurden insgesamt 3048 Mio. Euro aufgewendet.

https://dserver.bundestag.de/btd/17/119/1711906.pdf
S. 55/56

Heute würde man das von offizieller Seite, obwohl grundsätzlich bekannt, sicher nicht so eindeutig beantworten.

Jedenfalls 2012 galt also noch die Information, dass jede der 12 Staffeln acht Launcher hatte (in welchem Zustand auch immer…). Vermutlich dann ein M902 Launcher je Staffel für die PAC-3 (CRI).

Über die konkrete Anzahl (Launcher etc.) der am 20.03.2024 beschlossenen Beschaffung von vier neuen Patriot-Systemen für 1,4 Milliarden Euro gibt es, soweit mir bekannt, keine genaueren Informationen.
Zu der auf der Grundlage des Beschlusses vom 03.07.2024 erfolgten Beauftragung (ebenfalls knapp 1,4 Milliarden Euro) gibt es konkretere Angaben:

Zitat: Der Beschaffungsumfang enthält vier Radargeräte, fünf Feuerleitstände, 30 Startgeräte und vier abgesetzte Kampfführungsanlagen, die von RTX geliefert werden sowie vier Stromversorgungsanlagen von Vincorion (für knapp 20 Millionen Euro) und 39 Sattelzugmaschinen von Rheinmetall (für knapp 30 Millionen Euro).

https://esut.de/2024/07/meldungen/51431/...teidigung/

Zumindest mit der zweiten Bestellung wurden dann 2 Launcher „zu wenig“ bestellt, um wieder auf die acht Launcher je Staffel zu kommen…

Allerdings ist auch nicht bekannt, wie das Set für die Ukraine am Ende aussah.
Die „ersten“ drei abgegeben Systeme sollen gerüchteweise vollständig gewesen sein, also mit insgesamt 24 Launchern, drei weitere Launcher sollen zusätzlich abgegeben worden sein. Über die Ausgestaltung der Lieferung der weiteren zwei Systeme ist mir nichts bekannt.

Die Schweiz durfte - zumindest nach der dsca-Mitteilung - für die fünf Systeme 17 Launcher ordern. Da wäre es interessant, wieviele davon die Luftwaffe als Ersatz für die Systeme vier und fünf bekommt.
Zitieren
(09.09.2025, 13:07)DorJur schrieb: Zumindest mit der zweiten Bestellung wurden dann 2 Launcher „zu wenig“ bestellt, um wieder auf die acht Launcher je Staffel zu kommen…
Vielleicht wurden die auch aus den fünf Ausbildungsgeräten ergänzt.
Zitat:Zu Ausbildungszwecken und für technische Untersuchungen besitzt die Bundeswehr fünf weitere Startgeräte.
Ich weiß nicht, ob sich da bei Patriot konkret etwas getan hat, aber allgemein hat sich ja seit deren Einführung einiges an Ausbildung auf Simulatoren verlagert.
Zitieren
(09.09.2025, 18:03)Broensen schrieb: Vielleicht wurden die auch aus den fünf Ausbildungsgeräten ergänzt.
Ich weiß nicht, ob sich da bei Patriot konkret etwas getan hat, aber allgemein hat sich ja seit deren Einführung einiges an Ausbildung auf Simulatoren verlagert.

Es soll ja noch das ominöse 13. System geben, das für die Ausbildung genutzt wird. Aber so richtig ist das nirgendwo belastbar zu verifizieren.
Und dann stehen auch noch drei Launcher nebst Radar und ECS/Feuerleitstand und Radar bei der MBDA.

Es ist leider auch nicht bekannt, wieviele M901/M902 auf den M903-Stand aufgerüstet wurden und wieviele Launcher die nunmehr zu beschließende Vollaufrüstung des Altbestandes auf M903 beträgt (Haushaltsausschuss 10.09.2025, TOP 6).
Zitieren
(09.09.2025, 18:18)DorJur schrieb: Es soll ja noch das ominöse 13. System geben, das für die Ausbildung genutzt wird. Aber so richtig ist das nirgendwo belastbar zu verifizieren.
Das sind doch genau die erwähnten fünf Launcher?
Zitieren
(09.09.2025, 18:48)Broensen schrieb: Das sind doch genau die erwähnten fünf Launcher?

Die waren ja ursprünglich on top.. Aber ok: Gekauft!
Zitieren


Gehe zu: