(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Ist schon ein Termin bekannt wann die Auslieferung von f35 fortgesetzt wird ?
Dieser Termin hat ja auch Einfluss auf die F16 Lieferung in die Ukraine
Zitieren
Laut Reuters prüft Deutschland die Kosten für die Beschaffung von 8 weiteren F35 ... Jetzt klotzen wir aber richtig! Sarkasmus ausTongue

https://www.reuters.com/business/aerospa...ce=twitter
Zitieren
Das macht Sinn.

Die Kosten pro Flugzeug dürften ja deutlich niedriger ausfallen, als bei den ersten 35 Maschinen.
Alle Kosten für Infrastruktur, usw. sind ja alle schon angefallen.

Vielleicht werden es ja auch F-35B, die wir dann teuer an Spanien vermieten... ;-)
Zitieren
Die Anzahl irritiert.
Es wären weniger als eine übliche Anzahl Lfz pro Staffel (12-24 LfZ)....oder besteht eine F-35 Staffel im TLwG nur aus 8 LfZ und TLwG 33 bekäme dann 5 Staffeln statt heute 2 (+3 für WTD etc.)

Also vermutlich Verfügungs Reserve für das Einsatzgeschwader.

Oder auch Testflugzeuge WTD für zukünftige Waffenintegration....dafür wären aber 8 zu viele.
Wobei letzteres mit EU Waffen ohne Amis gar nicht geht...und somit eher in den USA stattfinden müßte.
Zitieren
Das macht tatsächlich Sinn, weil die Anzahl von 35 Maschinen durchaus Fragezeichnen nach sich zieht. Das sind zu wenig Flugzeuge für die Ausstattung eines Geschwaders, wenn man berücksichtigt, dass immer ein paar Maschinen in der Wartung, Hochrüstung etc. stehen. Und man muss berücksichtigen, dass wir die Ausbildung in den USA mit eigenen Maschinen durchführen. Das wären dann auch so zwischen sechs und acht.

Als Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre der Tornado ECR geordert wurde, kam diese Diskussion auf. Warum beschafft man nicht ein Geschwaderäquivalent?

Mit zusätzlichen acht F-35 wird die Sache runder. Unabhängig davon, wie man allgemeine zu der Maschine steht.

Als “normale“ Geschwaderausstattung wurden immer um die 33 Maschinen gerechnet. Einzelnen Staffeln wurden die, so meine Erinnerung, nicht zugeordnet. Aber es gibt natürlich auch Abweichungen. Für das TLwG 71 sollten es nur 25 Eurofighter sein.
Zitieren
Auch wenn gern das Gegenteil behauptet wird (gelegentlich sogar von "offizieller" Seite), eine "normale" Geschwaderausstattung hat es faktisch nie gegeben. Aktuell fliegen beim Geschwader 33 nominell zum Beispiel noch 46 Tornados, es waren auch schon mehr.

Geplant war der zumindest vorläufige Verbleib der ersten Serienmaschinen in den USA zum Zwecke der Ausbildung, wie die dauerhafte Lösung aussehen sollte wurde bisher nicht genannt. Gut möglich also, dass mit der Nachbestellung hier eine entsprechende Variante festgelegt wurde, die mehr Flugzeuge benötigt. Auch möglich, dass die Verfügbarkeitsziele angepasst werden mussten und daher eine höhere Zahl notwendig wird. Ich denke, spekulieren lässt sich darüber viel, sofern die Nachbestellung offiziell wird dürften wir aber direkt oder indirekt mehr darüber erfahren.
Zitieren
Es sollen ja die ersten 8 Maschinen zur Ausbildung in usa verbleiben .

Zitat: Die Kosten pro Flugzeug dürften ja deutlich niedriger ausfallen, als bei den ersten 35 Maschinen.
Alle Kosten für Infrastruktur, usw. sind ja alle schon angefallen.

Infrastrukturkosten sind ein Extra Posten Im Sondervermögen Und nicht bei der Kaufsumme enthalten . Oder gab es da zwei Posten , einer bei Beschaffungskosten und einmal die eh fällige Renovierung Büchel

Man sollte sich aber relativ zeitnah entscheiden , für zusätzliche Flugzeuge muss auch die Infrastruktur vorhanden sein
Zitieren


Gehe zu: