![]() |
|
(Luft) Airbus Helicopters Deutschland GmbH - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Deutsche Rüstungsindustrie (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=81) +--- Thema: (Luft) Airbus Helicopters Deutschland GmbH (/showthread.php?tid=7801) |
Airbus Helicopters Deutschland GmbH - Schneemann - 03.11.2025 Zitat:Airbus Helicopters erweitert Standort Donauwörthhttps://esut.de/2025/11/meldungen/64822/airbus-helicopters-erweitert-standort-donauwoerth/ Schneemann RE: Airbus Helicopters Deutschland GmbH - Fox1 - 03.11.2025 (03.11.2025, 09:01)Schneemann schrieb: https://esut.de/2025/11/meldungen/64822/airbus-helicopters-erweitert-standort-donauwoerth/ Das kann man als Jubelmeldung sehen, muss man aber nicht unbedingt. Die Fertigung der Rümpfe wird also in DEU gemacht ? Damit hat es FR geschafft, uns auch beim Hubschrauber, wie bei Airbus Commercial, uns in die Rolle der verlängerten Werkbank zu zwingen. Das kann dann später bei Bedarf auch ein Anbieter in einem Billigland machen. Das dynamische System ist jetzt in Mariagne, die Rotorfertigung in Paris. Letzteres soll dort mehr schlecht als recht funktionieren. Wer hat noch mal den gelenklosen Rotor erfunden ? Schönen Dank an die Bundesregierungen für gar nichts… ! RE: Airbus Helicopters Deutschland GmbH - Gecktron - 03.11.2025 (03.11.2025, 17:28)Fox1 schrieb: Das kann man als Jubelmeldung sehen, muss man aber nicht unbedingt. Die Fertigung der Rümpfe wird also in DEU gemacht ? Damit hat es FR geschafft, uns auch beim Hubschrauber, wie bei Airbus Commercial, uns in die Rolle der verlängerten Werkbank zu zwingen. Das kann dann später bei Bedarf auch ein Anbieter in einem Billigland machen. Das dynamische System ist jetzt in Mariagne, die Rotorfertigung in Paris. Letzteres soll dort mehr schlecht als recht funktionieren. Wer hat noch mal den gelenklosen Rotor erfunden ?Fairerweise muss man sagen, bei den H125, H130, H160 und H175 handelt es sich eher um französische Modelle. Mit dem H125 und H130 als Teil der AS350 Linie, und die H160 und H175 als Teil der erweiterten Dauphin Familie. In Donauwörth ist auch die Endfertigung für H135, H145, H145M und NH90 RE: Airbus Helicopters Deutschland GmbH - Fox1 - 03.11.2025 (03.11.2025, 18:10)Gecktron schrieb: Fairerweise muss man sagen, bei den H125, H130, H160 und H175 handelt es sich eher um französische Modelle. Mit dem H125 und H130 als Teil der AS350 Linie, und die H160 und H175 als Teil der erweiterten Dauphin Familie. Schon, aber das ist „nur“ Fertigung. Die DEU Hubschrauberindustrie hatte vollständige Systemfähigkeit. Die ist jetzt weg und nur noch in FR. Eigentlich waren beim Zusammenschluss die Hubschrauber nach Gewichtsklassen aufgeteilt, die leichten in DEU, die schweren in FR. Die Änderung war nicht im DEU Interesse. Nur muss sich halt eine Bundesregierung auch dafür interessieren… RE: Airbus Helicopters Deutschland GmbH - Helios - 03.11.2025 Die Diskussion hatten wir schon einmal, diese Denkweise in "französisch" und "deutsch" ist insbesondere bei der Hubschraubersparte von Airbus wenig zielführend, gleiches gilt von der Vorstellung von "vollständiger Systemfähigkeit", denn der ganze Sinn und Zweck eines solchen Zusammenschlusses ist es, Doppelstrukturen aufzulösen und Entwicklungen zu Bündeln. Eine Aufteilung nach Gewichtsklassen gab es auch nicht. Weiter wird das hier im Strang bitte nicht diskutiert, denn es führt eh zu nichts. |