![]() |
(Europa) Rumänische Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Rumänische Luftwaffe (/showthread.php?tid=4829) |
- Tiger - 30.10.2005 Rumänien hat bereits im kalten Krieg durch den ehrgeizigen Ausbau seiner Luftwaffe geglänzt. Die gemeinsam mit Jugoslawien betriebene Entwicklung des leichten Jagdbombers "Orao" legt davon ebenso Zeugnis ab wie auch die damalige Lizenzproduktion des Hubschraubers "Alouette III" Später erfolgte jedoch ein Niedergang. Im Durchschnitt fliegt ein Pilot der rumänischen Luftwaffe 40 Flugstunden pro Jahr, die MiG-23 der rumänischen Luftwaffe sind eingemottet. Fast 200 MiG-21 und 18 MiG-29 bilden zurzeit das Rückgrad der rumänischen Luftwaffe. Nun erhält die rumänische Luftwaffe mehrere F-16 A/B von Israel geliefert. Israel hat in der Vergangenheit bereits MiG-21 der rumänischen Luftwaffe auf "Lancer"-Standart modernisiert. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-3161362,00.html">http://www.ynetnews.com/articles/0,7340 ... 62,00.html</a><!-- m --> Zitat:Israel, Romania seal F-16 sale deal Rumänische Luftwaffe - Erich - 05.06.2011 Rumänien ist zwar EU-Mitglied und sozusagen der "EU-Vorposten am Schwarzen Meer", aber als ehemaliges "WP-Land" noch mit alten Sowjetwaffen ausgerüstet. Aber die Umstellung auf westlichen Standard läuft - wenngleich zemlich schleppend, weil die Finanzmittel fehlen. Da ist es interessant mal zu beobachten, wie sich die Rumänen ausrüsten - bei wem (USA, EU-Partner) und mit was. Da scheint sich hinter den Kulissen einiges an "Hauen und Stechen" abzuspielen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news2010/0516_vampire/index.html">http://www.airpower.at/news2010/0516_vampire/index.html</a><!-- m --> Zitat:Fighter für Rumänien, oder: "Wettlauf der Vampire…"<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=4624810&c=EUR&s=TOP">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =EUR&s=TOP</a><!-- m --> Zitat:Eurofighter: Jobs For Romania If F-16 Buy Cancelled(die englische Zahlenwertung bitte beachten - das wären auf deutsch 1 Mrd. Euro) Hier dann mal eine Meldung was gerade nicht so klappt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5h-Ty5WofoKNxkAwA-d_xLQnxejKg?docId=CNG.871d6ceaf93465b9db0644b930cabf59.91">http://www.google.com/hostednews/afp/ar ... 0cabf59.91</a><!-- m --> Zitat:US, Romania in 'complicated' F-16 talks: ambassadorOffenbar ist es bei den Rumänen so wie bei den Polen: der weit entfernte NATO-Partner, der ihnen gebrauchte und abgeflogene Systeme andrehen will, ist ihnen lieber als der nahe europäische Freund, der mit seinen EU-Zuschüssen und Investitionen zur Sanierung der verkommenen Planwirtschaft beiträgt. Dabei könnten die Rumänen durchaus auch europäische Systeme haben. Das muss ja nicht der Eurofighter oder sein französicher Pendant sein, aber: diese Flugzeuge ersetzten ja auch einen Bestand in den alten EU-Staaten - und da gibt es sicher Flugzeuge etwa vom Typ Mirage, die noch ettliche Flugstunden abschrubben können. Wenn denn die Rumänen wirklich westliche Flugzeuge brauchen (was man auch bestreiten könnte - das Baltikum zeigt, dass es auch anders geht), dann sollten sie zu den Ländern schauen, die mit ihren Steuern die EU-Mittel finanzieren, die nach Rumänien fließen. Re: Rumänische Luftwaffe - Erich - 08.10.2012 Erich schrieb:....Offenbar ist es bei den Rumänen so wie bei den Polen: der weit entfernte NATO-Partner, der ihnen gebrauchte und abgeflogene Systeme andrehen will, ist ihnen lieber als der nahe europäische Freund, der mit seinen EU-Zuschüssen und Investitionen zur Sanierung der verkommenen Planwirtschaft beiträgt.....hmmm :?: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/article/20120829/DEFREG01/308290007/Romania-Buy-F-16-Fighters-From-Portugal?odyssey=tab|topnews|text|FRONTPAGE">http://www.defensenews.com/article/2012 ... |FRONTPAGE</a><!-- m --> Zitat:Romania To Buy F-16 Fighters From Portugalso wie ich das verstehe gibt es Überlegungen, die halb abgeflogenen portugiesischen F-16 zu kaufen, die sich Portugal zur Zeit gerne "ersparen" würde .... bin gespannt, wie das in Kroatien wird Re: Rumänische Luftwaffe - Mondgesicht - 08.10.2012 Ist doch logisch. Lieber sowas als teure Typhoon. Davon ab bin ich über die portugiesische Lösung schon froh, denn als ich die Überschriften las, dachte ich schon an uralteb Block 10 F16 aus den USA. ![]() Da ist Portugal doch gleich sympathisch. Und die Kroaten haben halt nen Tacken mehr Geld und nehmen die solide Gripen. Kampfpreise... 8) Re: Rumänische Luftwaffe - Tiger - 27.08.2013 Die rumänische Luftwaffe wird sich Portugal sei Dank bald über neue F-16 freuen dürfen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/26251/portugal-buys-f-16s-from-us-for-resale-to-romania">http://www.janes.com/article/26251/port ... to-romania</a><!-- m --> Zitat:Portugal buys F-16s from US for resale to Romania RE: Rumänische Luftwaffe - Schneemann - 31.12.2021 Zitat:Romania passes state budget, increases defence spendinghttps://www.janes.com/defence-news/defence/latest/romania-passes-state-budget-increases-defence-spending Schneemann RE: Streitkräfte Rumäniens - Schneemann - 06.09.2022 Zitat:Romania to buy drones from Turkey's Baykar as part of military endowment Hinter Schranke: https://www.reuters.com/world/europe/romania-buy-drones-turkeys-baykar-part-military-endowment-2022-09-01/ Schneemann RE: Streitkräfte Rumäniens - Schneemann - 24.09.2022 Iron Dome nach Rumänien? Zitat:Romania requests Israel to purchase Iron Dome air defense missile systemshttps://www.armyrecognition.com/defense_news_september_2022_global_security_army_industry/romania_requests_israel_to_purchase_iron_dome_air_defense_missile_systems.html Schneemann RE: Rumänische Luftwaffe - Schneemann - 27.09.2023 Zitat:Romania to acquire 48 F-35s in two trancheshttps://www.janes.com/defence-news/defence/latest/romania-to-acquire-48-f-35s-in-two-tranches Schneemann RE: Rumänische Luftwaffe - Schneemann - 24.08.2024 Neue AMRAAMs und Sidewinder Block II für Rumänien: Zitat:Romania escalates air defence capacity with $592m missile dealhttps://www.airforce-technology.com/news/romania-escalates-air-defence-capacity-with-592m-missile-deal/?cf-view Schneemann RE: Rumänische Luftwaffe - voyageur - 01.07.2025 Rumänien plant den Kauf von Flugabwehrsystemen vom israelischen Hersteller Rafael für 2 Milliarden Euro OPEX360 (französisch) von Laurent Lagneau · 30. Juni 2025 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/spyder-20250630.jpg] Nachdem Rumänien seine Absicht bekundet hatte, im Rahmen des EDIRPA-Programms (European Defence Industry Reinforcement through Common Procurement Act) der Europäischen Union Flugabwehrraketen vom Typ MISTRAL 3 [MIssile Transportable Anti-aérien Léger] des Herstellers MBDA zu bestellen, nachdem es Patriot-Batterien vom US-Konzern RTX [ehemals Raytheon] erworben hatte, hat das rumänische Verteidigungsministerium das Programm SHORAD/VSHORAD ins Leben gerufen, um seine Luftabwehrmittel für kurze und sehr kurze Reichweiten zu ergänzen. Vier Industrieunternehmen wurden dazu aufgefordert, sich zu bewerben, nämlich MBDA France [MISTRAL 2 / VL MICA], das südkoreanische Unternehmen LIG Nex1, das israelische Unternehmen Rafael [SPYDER- und I-Derby-Systeme] und das deutsche Unternehmen Diehl Defence [IRIS-T SLS und IRIS-T SLM]. Der Wert dieses Auftrags wurde damals auf 1,9 Milliarden Euro geschätzt. Im vergangenen Dezember wurde LIG Nex1 wegen eines obskuren „Verwaltungsfehlers” aus dem Wettbewerb ausgeschlossen, nachdem die Beschwerde des südkoreanischen Herstellers beim rumänischen „Nationalen Beschwerdeausschuss” abgelehnt worden war. Angesichts der Erleichterungen durch die EDIRPA-Regelung sowie durch die neuen Finanzinstrumente der EU wie SAFE und EDIP hätte man denken können, dass Rumänien einen europäischen Lieferanten bevorzugen würde... Und dass MBDA France angesichts der angekündigten Bestellung von MISTRAL 3-Raketen die besten Chancen hätte, die Ausschreibung für SHORAD/VSHORAD zu gewinnen. Letztendlich kam es jedoch nicht dazu. Zwar bestätigte das rumänische Verteidigungsministerium in einer Pressemitteilung vom 29. Juni seine Absicht, im Rahmen seines MANPAD-Programms MISTRAL 3 im Wert von maximal 700 Millionen Euro zu beschaffen. „Das MANPAD-Programm stellt eine strategische Investition in die Sicherheit Rumäniens dar und trägt zur Stärkung der gemeinsamen europäischen Verteidigung bei. Es kann über den EDIRPA-Mechanismus teilweise nicht rückzahlbar finanziert werden“, erklärte er. Was das SHORAD/VSHORAD-Programm betrifft, so teilte das rumänische Ministerium mit, dass es den drei noch im Rennen befindlichen Industrieunternehmen seine Entscheidung mitgeteilt habe und dass, da keines von ihnen Einspruch gegen diese Entscheidung eingelegt habe, in Kürze ein „Rahmenabkommen” unterzeichnet werde. Mit wem, bleibt abzuwarten, da der Name des Gewinners nicht genannt wurde. Auf jeden Fall wurde MBDA aus diesem Programm ausgeschlossen, wie die französische Botschaft in Rumänien gegenüber der lokalen Presse bestätigte. „Ein französisches Unternehmen hat auf die Ausschreibung der rumänischen Regierung reagiert. Dieses Unternehmen hat ein Angebot unterbreitet, das jedoch von den rumänischen Behörden abgelehnt wurde”, erklärte sie. Allerdings soll sich das Ministerium auch nicht für Diehl Defence entschieden haben, da laut der rumänischen Fachpresse die israelischen Systeme SPYDER und I-Derby ausgewählt worden seien, obwohl sie die Anforderungen der Ausschreibung nicht vollständig erfüllen. Die Entscheidung sei von Angel Tîlvăr getroffen worden, dem Vorgänger des derzeitigen Verteidigungsministers Ionuț Moșteanu. In seiner Erklärung versicherte das rumänische Ministerium jedoch, dass es „alle auf EU-Ebene verfügbaren Instrumente zur Senkung der Beschaffungskosten nutzen wird“, darunter das Instrument SAFE [Security for action for Europe], um die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken. |