![]() |
(Afrika) Schwarzafrikanische Luftwaffen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Afrika) Schwarzafrikanische Luftwaffen (/showthread.php?tid=3628) Seiten:
1
2
|
Schwarzafrikanische Luftwaffen - Erich - 25.08.2006 im Unterschied zu den arabischen Luftstreitkräften im Norden Afrikas - für die wir z.B. mit Ägypten bereits eigene Threads haben - besteht für die schwarzafrikanischen Länder kein solcher Thread, obwohl solche Luftwaffen durchaus bestehen - und dazu eine Region mit hohem Konfliktpotential vorliegt. Nun glaube ich nicht, dass wir für jeden Staat südlich der Sahara etwas aufmachen sollen, deshalb ein "Sammelthread" um erst mal Informationen und Meldungen zu sammeln. FTD (print) vom 24.08.2006 Zitat:Simbabwe kauft Militärjetssiehe auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ft.com/cms/s/2e1e67c6-332a-11db-87ac-0000779e2340.html">http://www.ft.com/cms/s/2e1e67c6-332a-1 ... e2340.html</a><!-- m --> Zitat:Zimbabwe to buy more Chinese aircraftDa ist der nächste Schritt - die Beschaffung chinesischer Fighter nach den Schulungsflugzeugen - eigentlich schon vorgegeben. Nachdem Ägypten vor etwa einem Jahr bereits die Lizenz zur Produktion der K-8 E erworben hat, <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2868&pagenum=1&time=1156499571">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1156499571</a><!-- m --> ist dies ein weiterer Schritt der Chinesen auf den afrikanischen Kontinent. Ergänzend verweise ich auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=3236&time=1156354584">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1156354584</a><!-- m --> - Tiger - 27.08.2006 Hier eine Seite über die Entwicklung der äthiopischen Luftwaffe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ethiopians.com/photoessay/photo_essay_EAF.htm">http://www.ethiopians.com/photoessay/ph ... ay_EAF.htm</a><!-- m --> Hoffentlich räumt dies mit der Legende, das die Kampfflugzeuge afrikanischer Luftwaffen von Söldnern geflogen werden, auf. @Erich Zimbabwe setzt bereits die F-7 Airguard ein, eine Beschaffung weiterer Flugzeuge dieses Modelles bzw. weiterentwickelter Typen ist da nur logisch und konsequent. Ein weiterer Kunde für neuere chinesische Kampfflugzeuge in Afrika wäre Tansania. Denkbar wäre bei beiden Staaten die Beschaffung von Kampfflugzeugen des Typs FC-1. - hunter1 - 05.04.2010 Flankers für Uganda: Zitat:MOSKAU, 05. April (RIA Novosti). Der russische Rüstungsexporteur Rosoboronexport verkauft 16 Su-30-Kampfjets an Algerien und sechs weitere an Uganda, berichtet die Zeitung „Wedomosti" vom Montag Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20100405/125761820.html">http://de.rian.ru/safety/20100405/125761820.html</a><!-- m --> Es ist durchaus ok, wenn ein Staat seine Luftwaffe modernisiert, aber müssen es gleich Su-30 für Uganda sein? Mig-29 hätten es wohl auch getan und wären billiger gewesen. Wirkliche Feinde hat Uganda ja nicht, v.a., was die Luftwaffen der Nachbarn betrifft. Naja, deren Geld. - imation - 06.04.2010 hunter1 schrieb:Naja, deren Geld. Entwicklungshilfe :wink: - Erich - 06.04.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20100405/125755624.html">http://de.rian.ru/business/20100405/125755624.html</a><!-- m --> Zitat:Russland liefert Su-30-Kampfjets nach Afrika - Zeitungda werden Kenia und Tansania bald auch auf entsprechende Gedanken kommen .... - Shahab3 - 06.04.2010 Der Sprecher des ugandischen Verteidigungsministeriums hat den Deal inzwischen dementiert. Sofern die Su-30 dort jemals zum Einsatz kommen sollten, so halte ich ein Leasinggeschäft inkl. russischer Besatzung und Mechaniker für wahrscheinlicher. Das wäre der übliche Afrika-Deal der Russen. Re: schwarzafrikanische Luftwaffen - Tiger - 04.07.2013 Die wiederholten ägyptischen Kriegsdrohungen gegen Äthiopien wegen des Nil scheinen Wirkung zu zeigen, wenn auch nicht in gewünschter Form: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/23913/ethiopia-eyes-ex-indian-su-30s">http://www.janes.com/article/23913/ethi ... ian-su-30s</a><!-- m --> Zitat:Ethiopia eyes ex-Indian Su-30s Re: schwarzafrikanische Luftwaffen - Tiger - 23.11.2013 Neue Kampfflugzeuge, altes Modell für die tansanianische Luftwaffe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/30102/tanzania-swaps-old-j-7-fighters-for-new-ones">http://www.janes.com/article/30102/tanz ... r-new-ones</a><!-- m --> Zitat:Tanzania swaps old J-7 fighters for new ones Re: schwarzafrikanische Luftwaffen - Erich - 01.01.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/luftfahrt-militaer/flugzeuge-helikopter/militaerflugzeugverkaeufe-2013/476937">http://www.flugrevue.de/luftfahrt-milit ... 013/476937</a><!-- m --> Zitat: Militärflugzeugverkäufe 2013ich stelle das auch hier ein, nicht nur in Senegal, weil die brasilianisch - afrikanischen Militärbeziehungen auch im Bezug auf die Luftwaffe (Rafale) in größerem Zusammenhang betrachtet werden sollten Re: schwarzafrikanische Luftwaffen - Tiger - 21.04.2014 Ein Einblick in die Hintergründe des Wettrüstens afrikanischer Staaten bei ihren Luftwaffen: <!-- m --><a class="postlink" href="https://medium.com/war-is-boring/55a07133bc79">https://medium.com/war-is-boring/55a07133bc79</a><!-- m --> Zitat:Why Are African Countries Buying All These High-Tech Jet Fighters? Re: schwarzafrikanische Luftwaffen - Tiger - 23.06.2014 Der Tschad hat sich MiG-29 beschafft, und sie fliegen auch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/38524/first-chadian-mig-29-seen-in-the-air">http://www.janes.com/article/38524/firs ... in-the-air</a><!-- m --> Zitat:First Chadian MiG-29 seen in the air Ich denke, man hat sie wegen der Situation in Libyen - mit dem der Tschad zu Zeiten von Gaddafi jede Menge Stress hatte - und im Sudan beschafft hat. Es mögen zwar nur drei Flugzeuge sein, aber sie sind imho eine lohnende, wenn auch ambitionierte Investition. Re: schwarzafrikanische Luftwaffen - Tiger - 08.07.2014 Die mosambikanische Luftwaffe ist wieder da: Mit acht MiG-21 und einer L-39 Albatros, die wiederhergestellt und aufgewertet wurden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/40440/aerostar-completes-mozambique-mig-21-and-l-39-restoration-and-upgrade">http://www.janes.com/article/40440/aero ... nd-upgrade</a><!-- m --> Zitat:Aerostar completes Mozambique MiG-21 and L-39 restoration and upgrade Die MiG-21 sind natürlich nichts im Vergleich zu den Su-30 der ugandischen Luftwaffe oder den JAS-39 Gripen der südafrikanischen Luftwaffe, aber sie sind im Moment für den Bedarf der mosamikanischen Streitkräfte ausreichend. Re: schwarzafrikanische Luftwaffen - Erich - 10.08.2014 Tiger schrieb:....Von den vor einigen Jahren gelieferten Gripen (ursprünglich mit Iris-T Raketen, als Zwischenlösung bis zum Erwerb der inländischen A-Darter) sind bekanntlich einige "aus Kostengründen" still gelegt. Wieviele Gripen hat Südafrika jetzt eigentlich in Betrieb? Und wie schnell lassen sich die anderen wieder reaktivieren? In Zusammenhang mit der anstehenden Bestellung (einschl. Lizenzproduktion) von Gripen für Brasilien wird ja immer auch gesagt, dass Brasilien die Vermarktungsrechte der so produzierten Gripen für südamerikanische und afrikanische Länder erhält, und dass Brasilien einige Gripen vorab schon in Betrieb nehmen will. Aufgrund der zunehmenden Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Südafrika - die wir im Politik-Strang mehrfach aufgegriffen haben - läge es doch nahe, auch hier eine weitere Kooperation zu vermuten. MIG 25 in Arabien/Afrika - marcoB - 29.11.2015 Warum haben eigentlich soviel arabische oder auch afrikanische Staaten (Libyen) damals Mig-25 geordert? Dieser Abfangjäger war doch eigentlich für die "russischen Weiten" oder als Abwehr gegen die B-70 geschaffen. Im Kurvenkampf usw. aber doch völlig untauglich. Es gab wohl nicht grundlos kein westliches Pendant. Re: MIG 25 in Arabien/Afrika - Nightwatch - 29.11.2015 marcoB schrieb:Warum haben eigentlich soviel arabische oder auch afrikanische Staaten (Libyen) damals Mig-25 geordert? Libyen, Syrien, Irak... Diese Jets wurden geliefert weil sie einen großen Leistungsvorsprung (Flughöhe, Geschwindigkeit, BVR Capability) gegenüber den damaligen 3rd Gen Mustern der westlich orientierten Mächte hatten. Sprich, US Navy, Israel und Iran sahen damals mit ihren Corsairs, Skyhawks und Sabres sehr alt dagegen aus. Selbst Phantoms waren deutlich unterlegen. Dementsprechend wurde dann von der USAF die Entwicklung der F-15 als Counter gegen die MiG-25 vorangetrieben. Die Navy löste das Problem automatisch über die F-14 mit. Der Logik des Kalten Krieges entsprechend wurden beide Mustern dann eben aufgrund der Präsenz der MiG-25 nach Israel (F-15) und den Iran (F-14) exportiert. In "Israeli F-15 Eagle Units in Combat" von Shlomo Aloni wird darauf detaillierter eingegangen. |