Forum-Sicherheitspolitik
(See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Thema: (See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) (/showthread.php?tid=5499)



RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Broensen - 10.05.2025

(10.05.2025, 01:44)Milspec_1967 schrieb: Das wird sich dann schneller ändern, als Du bis drei zählen kannst.
...
Alles was außerhalb der großen EU/US/Japab/AUS top flotten läuft erhält dann für Europa Feind Status... Pech gehabt.
MMn wird man das Problem nur dann halbwegs in den Griff bekommen können, wenn man einerseits die russischen Ostseehäfen vollständig blockiert, was im Kriegsfall ohnehin der Fall wäre, und andererseits sämtliche Schiffe bei der Einfahrt in die Ostsee kontrolliert. Glücklicherweise bietet Dänemark da ein paar geeignete Engstellen.

Alles, was vorher schon auf dem Wasser unterwegs war, muss man dann boarden und bei Verdacht festsetzen oder aus der Ostsee geleiten.

Aber dass man einfach alles unter "falscher" Flagge eliminiert, führt doch nur zu Umflaggungen und hätte kaum sinnvolle Effekte. Zumal auch eine deutsche Flagge keine Garantie dafür ist, dass Schiff und Besatzung nicht trotzdem im Dienste Putins oder Xis unterwegs sein können.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - DopePopeUrban - 10.05.2025

(10.05.2025, 01:44)Milspec_1967 schrieb: Alles was außerhalb der großen EU/US/Japab/AUS top flotten läuft erhält dann für Europa Feind Status... Pech gehabt.
Und das wird weltweit bekannt gegeben.
Wenn wir das tun verlieren wir einen Krieg mit Russland binnen wenigen Monaten.

Im Gegensatz zu uns ist Russland wirtschaftlich gesehen relativ autark und kann die Produkte die nicht in Russland selber hergestellt werden auf dem Landweg über China und co beziehen.
Wir haben diesen Vorteil nicht. Im 1. Wirtschaftssektor (Rohstoffabbau) und 2. Wirtschaftssektor (Weiterverarbeitung) sind wir zu großen Teilen auf den Import von Gütern angewiesen, nur im tertiären Sektor (Dienstleistungen) sind wir zu 100% autark.

Bedeutet während eines solchen Krieges muss der Warenfluss zwischen Europa und der Welt weiterhin gewährleistet sein, vermutlich sogar noch ausgeweitet werden wenn die Kriegswirtschaft anläuft. Es wird steht’s relevante Güter geben, die hier in Europa nie produziert oder gewonnen werden können, entweder weil es entsprechende Rohstoffe hier nicht gibt oder weil wir nicht über entsprechendes Produktions know how verfügen. Dieser Umstand wird sich auch niemals ändern.

Wenn wir jetzt knapp 80% der weltweiten Tonnage aus europäischen bzw. Europa nahen Gewässern fernhalten, findet dieser warenfluss nicht mehr statt. Damit brechen die Produktionsketten der meisten Rüstungsunternehmen zusammen, was schon an sich ein großes Problem wird.
Aber das größte Problem diesbezüglich sind nicht Rüstungsunternehmen sondern die zivile europäische Wirtschaft. Denn wenn die zusammenbricht macht sich hier in null Komma nichts Kriegsmüdigkeit breit. Im Gegensatz zu Russland sind europäische Staaten Demokratien, was in Friedenszeiten eine größtmögliche Freiheit ermöglich, aber im Kriegsfall eine empfindliche Schwachstelle hat. Denn wenn es dem Volk beschissen geht wird das Volk irgendwann sauer, gerade dann wenn das Volk relativ weit vom eigentlichen Kriegsverlauf entfernt existiert. Und wenn das Volk sauer ist, wird es entsprechend handeln. Da kannst du dir als Staatschef dann aussuchen ob du zu Russland 2.0 werden willst und das Volk mit Gewalt in Schach hältst oder ob du die Beteiligung deines Landes in diesem Krieg entweder reduzierst oder vollständig beendest.

Den Lebensstandard der Menschen einigermaßen stabil bzw erträglich zu halten wird schon sowieso zu einer „make or break“ Frage in einem solchen Konflikt, wenn man da noch anfängt die eigene Wirtschaft vorsätzlich gegen die Wand zu fahren, kann man sich die Mobilisierung gleich sparen.
Und das sind nur die Folgen während des Konflikts. Nach dem Konflikt wird die Situation kein bisschen anders aussehen, da wir als Europa dann unnötigerweise den Welthandel gestört haben und uns unsere Partner in Asien, Afrika usw nicht mehr als verlässlich ansehen werden, dementsprechend ihr Handelsvolumen andersweitig anlegen werden.

Das „kleinstmögliche“ Übel diesbezüglich wäre die Kontrolle/Inspektion von Schiffen an Checkpoints, gepaart mit einer heimischen Minenabwehr-Fähigkeit sollte doch mal was passieren. Letzteres wird durch die U-Boot Bedrohung sowieso erforderlich.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Helios - 10.05.2025

Das Thema hier ist MUSE.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 10.05.2025

Gelöscht... Off topic.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - 42er - 13.05.2025

(08.05.2025, 17:46)HeiligerHai schrieb: Bei suv.report wurde ein neuer Artikel zu MUsE veröffentlicht
https://suv.report/muse-fluch-oder-segen/

Ist der Artikel nicht mehr verfügbar?


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - roomsim - 14.05.2025

https://esut.de/2025/05/meldungen/59723/zwischen-abschreckung-und-zukunftsfaehigkeit-kurs-marine-2025/

Damit wissen wir offiziell, das die MUSE Klasse 405 heißen wird und vor 2035 zulaufen soll.

Wenn man nach den Grafiken geht handelt es sich um eine ca. 145m lange Einheit.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Vanitas - 06.08.2025

In der aktuellen ESuT gibt es einen Artikel zur MUsE von Günther Brückner (Referatsleiter im BAAInBW, u.a. Projektleiter für den Sea Lion):
Im April 2025 wurden die neuen Fähigkeitsforderungen für die MUsE festgelegt:
Zitat:- Erhöhter Eigenschutz, besonders zur Drohnen- und Flugkörperabwehr
- Erhöhte Führungsfähigkeiten mit umfassenden Datenlink- und Kommunikationsmitteln
- Fähigkeit zur Erstellung eines Lagebildes
- Fähigkeit zum Einsatz von Drohnen in den Bereichen Luft und See
- Fähigkeit zum Transport von Soldaten und Material, darunter auch Fahrzeuge inklusive Möglichkeit zum schnellen Be- und Entladen
- Einsatz von Spezialkräften inklusive deren schnelles Aussetzen und Aufnehmen sowie Transport ihrer Boote
- Fähigkeit zum umfassenden Patiententransport
- Eignung zum dauerhaften Betrieb eines organischen Hubschraubers (Größe Sea Lion) und zum Landen eines schweren Hubschraubers

Auf dieser Grundlage wurden zwei Lösungsvorschläge erarbeitet:

1. Eine kompakte, wie ein Tender ausgelegte Einheit, "die alle Fähigkeiten in unteschiedlichen Ausprägungen erfüllt", allerdings im Bereich Hubschrauber keinen organischer Betrieb eines Sea Lion und keine Möglichkeiten, einen schweren Heli zu landen bietet. "Im Ergebnis erfüllt der erste Entwurf ein Maximum der neuen Fähigkeiten bei gleichzeitig moderatem Aufwuchs des Beschaffungs- und Nutzungsaufwandes"
2. Eine deutlich größere Einheit, die alle Anforderungen erfüllt, aber höheren Aufwand in der Beschaffung und beim Betrieb mit sich bringt
(Die Grafiken im Artikel zeigen den altbekannten Renderentwurf des BAAInBW, der eher dem ersten Lösungsvorschlag entspricht)

Die Auswahlentscheidungen des GI steht noch aus. Die Vertragsvergabe zum Bau von voraussichtlich sechs Einheiten soll im Wettbewerb erfolgen.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - roomsim - 06.08.2025

(Gestern, 21:01)Vanitas schrieb: In der aktuellen ESuT gibt es einen Artikel zur MUsE von Günther Brückner (Referatsleiter im BAAInBW, u.a. Projektleiter für den Sea Lion):
Im April 2025 wurden die neuen Fähigkeitsforderungen für die MUsE festgelegt:

Auf dieser Grundlage wurden zwei Lösungsvorschläge erarbeitet:

1. Eine kompakte, wie ein Tender ausgelegte Einheit, "die alle Fähigkeiten in unteschiedlichen Ausprägungen erfüllt", allerdings im Bereich Hubschrauber keinen organischer Betrieb eines Sea Lion und keine Möglichkeiten, einen schweren Heli zu landen bietet. "Im Ergebnis erfüllt der erste Entwurf ein Maximum der neuen Fähigkeiten bei gleichzeitig moderatem Aufwuchs des Beschaffungs- und Nutzungsaufwandes"
2. Eine deutlich größere Einheit, die alle Anforderungen erfüllt, aber höheren Aufwand in der Beschaffung und beim Betrieb mit sich bringt
(Die Grafiken im Artikel ziegen alle den ersten Entwurf. Ob man daraus auf eine Präferenz dahingehend schließen kann, sei dahingestellt)

Die Auswahlentscheidungen des GI steht noch aus. Die Vertragsvergabe zum Bau von voraussichtlich sechs Einheiten soll im Wettbewerb erfolgen.

Klingt sehr interessant.
Könntest du ein oder zwei Bilder oder einen link einstellen, vielleicht können wir aus den greifen noch weiteres entnehmen.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Vanitas - 06.08.2025

Ich hab es mir genauer angeschaut: Es sind die schon bekannten alten Renderbilder (z.B. die ersten beiden Bilder hier Doppeladler.com) , nur aus anderer Perspektive.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - roomsim - 06.08.2025

(Gestern, 21:28)Vanitas schrieb: Ich hab es mir genauer angeschaut: Es sind die schon bekannten alten Renderbilder (z.B. die ersten beiden Bilder hier Doppeladler.com) , nur aus anderer Perspektive.

Ah schade trotzdem danke und schön, das es langsam vorangeht bei dem Projekt


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Bairbus - 06.08.2025

Immer wieder...verwirrend das Konzept eines Schiffes mit 2 Helidecks...

Und anscheinend einem Hangar unter der Brücke mit Tor nach vorne.

Ganz vorne ist der Ort eines Schiffes, der sich bei rauer See am Wenigsten zur Landung eines Helis eignet.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - DopePopeUrban - 06.08.2025

Der Kandidat ist das MPV100/120 von Fassmer.
https://www.fassmer.de/fileadmin/user_upload/6_Fassmer_Defence/21_06_FD_Sb_MPV_120_web.pdf

Glaube aber ehrlich gesagt, dass die angegebenen Features hier teilweise wirklich Humbug sind. Nie im Leben passt das alles in ein 6.000t Schiffchen


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 07.08.2025

Warten wir es ab wie ein Entwurf letztendlich aussieht.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 07.08.2025

Die sollten meinen Entwurf nehmen! Cool
Entspricht exakt Variante 2 Anforderungen (ggf etwas zu großer Hangar für 2*NH 90 + 3 Drohnen.)

Fassmer 120 ist vielzu klein und hat wenig bis gar keine 360 Grad Drohnen Abwehr.
Für letzteres nutzen 1x RAM und 1x57mm Geschütz nicht viel...

Gegen Drohnen Sättigung Angriff benötigt man:
16-32 IRIS-T
2* RAM
"ausreichend" 30/35mm MLG mit viel Munition.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 07.08.2025

Zitat:Für letzteres nutzen 1x RAM und 1x57mm Geschütz nicht viel...

Da wo auf Bild abgebildet ist nutzt es sowieso nix