Forum-Sicherheitspolitik
Türkische Luftstreitkräfte - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Türkei (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=101)
+--- Forum: Allgemeines zu den Türk Silahlı Kuvvetleri (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=102)
+--- Thema: Türkische Luftstreitkräfte (/showthread.php?tid=7719)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 23.06.2025

Zitat:EDPOD ESM Pod Enters the Turkish Air Force’s Inventory
23 Jun 2025, 15:01 2 mins
Turkiye
Air E/W
EDPOD ESM Pod Enters the Turkish Air Force’s Inventory TurDef
Turkish Minister of Industry and Technology Mehmet Fatih Kacır announced that TÜBİTAK BİLGEM’s EDPOD has entered the inventory of the Turkish Air Force.

EDPOD, developed by TÜBİTAK BİLGEM, has entered the Turkish Air Force inventory to be used onboard F-16 fighter jets to provide extensive ESM capabilities.

The pod is mounted on the central fuselage hardpoint, which is normally used for external fuel tanks.

EDPOD, upon detecting radar signals from the enemy systems, identifies and locates the signal source. The aforementioned information is shared with friendly platforms in real-time. Additionally, the pod can store the data from operations ready for analysis.

https://turdef.com/article/edpod-esm-pod-enters-the-turkish-air-force-s-inventory


RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 26.06.2025

Zitat:Turkiye Prioritises Missile and Air Defence Systems
26 Jun 2025, 17:40 4 mins
USA Turkiye NATO
Air Bilateral Relations Defence Politics
Turkiye Prioritises Missile and Air Defence Systems TurDef
Iran’s hypersonic missiles breaching Israel’s air shield after retaliating for an Israeli strike has made layered defence Türkiye’s new strategic priority.

Iran’s large-scale missile retaliation against Israel, involving hypersonic systems that reportedly penetrated Israel’s multi-layered air defence network, has prompted Türkiye to elevate missile and air defence to the top of its national security agenda.

The NATO Leaders’ Summit held in The Hague was dominated by the rising need for defence spending triggered by Russia’s war on Ukraine and Iran’s missile capabilities, which pierced through Israel’s air defence shield.

President Recep Tayyip Erdoğan, addressing reporters after the summit, confirmed that Türkiye is accelerating efforts to develop a domestic, multi-tiered “system of systems” for air defence. While discussions with U.S. President Donald Trump on rejoining the F-35 fighter jet programme took place, Erdoğan clarified that the Russian S-400 system was not part of their bilateral talks.

“Air defence does not begin and end with the S-400. Our public now clearly sees the need for a layered structure,” Erdoğan stated. “We are constructing our own version of a steel dome. This requires harmonised missile systems at various altitudes, working like the organs of a single body.”

https://turdef.com/article/turkiye-prioritises-missile-and-air-defence-systems


Türkische Luftstreitkräfte - Schneemann - 25.07.2025

Zitat:Türkiye signs preliminary agreement with UK to acquire 40 Eurofighter Typhoon fighter jets

During IDEF 2025, the international defense exhibition held in Istanbul in July 2025, Türkiye and the United Kingdom signed a preliminary agreement on July 23, 2025, concerning the procurement of Eurofighter Typhoon combat aircraft. This strategic accord marks a significant milestone in Türkiye's efforts to modernize its air force and deepen defense ties with NATO allies, particularly in the field of advanced air combat capabilities.
https://armyrecognition.com/news/aerospace-news/2025/tuerkiye-signs-preliminary-agreement-with-uk-to-acquire-40-eurofighter-typhoon-fighter-jets

Moderativer Hinweis: Die türkischen Streitkräfte bieten enormen Spielraum für eine Aufschlüsselung. Im sehr allgemein gehaltenen Strang über die türkischen Streitkräfte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=5552) sind über viele Jahre allerlei Inhalte zu den türkischen Teilstreitkräften vermischt worden. Das ist verständlich (es gab ja lange keinen anderen Strang), aber auch schade, da Einzelheiten untergehen und wir hier sehr viele einzelne Details in Aufschlüsselungen (nach dem Schema Heer, Marine und Luftwaffe) doch besser kanalisieren könnten. Aus diesem Grund dieser Strang hier.

Ich werde versuchen, in der nächsten Zeit den Strang über die türkischen Streitkräfte etwas aufzudröseln (d. h. auch der Initiator wird sich ändern je nach Erstellungsdatum).

@Skywalker

Angesichts deiner herausragenden Fachkenntnisse bzgl. der türkischen Streitkräfte würde ich dich da auch bitten, Themenfelder zur türkischen Luftwaffe hier einzubringen. Danke. Wink

Schneemann


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 11.09.2025

Zitat:ASELSAN Signs Large-Scale Contract with SSB for Air Defence
11 Sep 2025, 00:04 1 min
Turkiye
Weapon / Missile Investment
ASELSAN Signs Large-Scale Contract with SSB for Air Defence TurDef ASELSAN's presentation of the Steel Dome from DSEI UK 2025
ASELSAN announced the contract worth €1.65 billion ($1.93 billion) with the Turkish Secretariat of Defence Industries (SSB) for air defence systems on KAP.

The large-scale deal was announced on Public Disclosure Platform (KAP) not long after the foundation laying ceremony for the Oğulbey Technology Base to play a critical part in the Steel Dome IADS and the delivery of 47 Steel Dome systems, like SİPER and HİSAR.

According to the statement on KAP, the deliveries will be made between the years 2027 and 2031. The agreement likely covers multiple types of air defence assets for the Steel Dome, considering the timeframe and contract value.


https://turdef.com/article/aselsan-signs-large-scale-contract-with-ssb-for-air-defence


RE: Türkische Luftstreitkräfte - voyageur - 12.10.2025

Die Türkei erwägt den Kauf gebrauchter Eurofighter Typhoon-Flugzeuge aus Katar
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 8. Oktober 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/ef-qatar-20241207.jpg]
In den letzten Jahren hat Katar eine regelrechte Kaufwelle von Kampfflugzeugen erlebt und 36 Rafale, 48 F-15EX Eagle II und 24 Eurofighter Typhoon bestellt [bzw. sogar 36, da Doha sich im Rahmen der Stärkung seiner militärischen Partnerschaft mit London verpflichtet hat, zwölf weitere zu erwerben].

Sobald alle diese Verträge erfüllt sind, wird die Luftwaffe des Emirs von Katar über zehnmal mehr Kampfflugzeuge verfügen als in der Vergangenheit. Für ein Land mit einer Fläche von 11.581 km² und 2,7 Millionen Einwohnern (einschließlich Ausländer) wirft ein solches Wachstum natürlich Fragen auf. Darüber hinaus erscheint es im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft nicht sehr sinnvoll, drei verschiedene Flotten von Maschinen zu unterhalten, die die gleichen Missionen erfüllen können.

Gleichzeitig versucht die Türkei, die wegen des Erwerbs und der Inbetriebnahme russischer S400-Luftabwehrsysteme aus dem F-35-Programm ausgeschlossen wurde, ihre Kampfflugzeuge zu modernisieren, um nicht zu weit hinter Griechenland zurückzufallen. Die Entwicklung des Jagdbombers der fünften Generation Kaan ist ein Mittel, um dies zu erreichen... Aber diese Maschine ist noch lange nicht einsatzbereit.

In der Zwischenzeit hat Ankara vierzig F-16 Block 70/72 „Viper” in den Vereinigten Staaten bestellt und im Rahmen des ÖZGÜR-Programms mit der Modernisierung von 79 weiteren alten F-16 begonnen. Parallel dazu wurden Verhandlungen über den Kauf von vierzig Eurofighter Typhoon aus dem Vereinigten Königreich aufgenommen.

Diese Verhandlungen, die lange Zeit von Deutschland blockiert wurden, kamen im Juli letzten Jahres voran, als das Vereinigte Königreich durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung den Weg für den Beitritt der Türkei zum „Club” der Typhoon-Nutzer ebnete. Allerdings müssen die Vertragsdetails noch finalisiert werden. Laut Middle East Eye [MEE] hat Ankara das ursprünglich von London unterbreitete Angebot als zu teuer erachtet. Wahrscheinlich wird die britische Seite eine Geste machen, um die Auslastung der Montagelinien von BAE Systems in Warton zu gewährleisten.

Doch selbst wenn in den kommenden Wochen eine Einigung erzielt wird, könnten die Lieferungen mehrere Jahre dauern... während die türkische Luftwaffe so schnell wie möglich neue Kampfflugzeuge benötigt.

Daher führt Ankara derzeit Gespräche mit Doha, um Typhoon Tranche 3A aus dem Emirat zu erwerben. Laut MEE sollte dieses Thema vom türkischen Verteidigungsminister Yaşar Güler bei einem Besuch in Katar am 6. Oktober angesprochen werden.

Ebenfalls laut MEE, das sich auf „regionale Quellen” stützt, hat das Eurofighter-Konsortium [BAE Systems, Airbus und Leonardo] keine Einwände gegen ein mögliches Abkommen, da es die Türkei als „wichtigen” potenziellen Kunden betrachtet, der möglicherweise gebrauchte Typhoons modernisieren oder später sogar zusätzliche Flugzeuge der Tranche 4 bestellen könnte.

Zur Erinnerung: Katar und die Türkei unterhalten enge Beziehungen, insbesondere auf militärischer Ebene. Im vergangenen Jahr kündigten beide Länder die Gründung eines gemeinsamen Escadrons mit Sitz in Dukhan an der Westküste des Emirats an.


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 13.10.2025

Zitat:Türkiye Denies Eurofighter Purchase Talks with Qatar
10 Oct 2025, 10:57 2 mins
Qatar Turkiye
Navy / Maritime Air
Türkiye Denies Eurofighter Purchase Talks with Qatar
Ankara has played down reports that Türkiye will procure 10–12 Eurofighter Typhoon Tranche 3A fighters following last week’s official visit to Qatar.

Ankara has dismissed reports claiming that Türkiye will buy 10–12 Eurofighter Typhoon Tranche 3A fighters following Defence Minister Yaşar Güler and Air Force Commander Gen. Ziya Cemal Kadıoğlu’s official visit to Qatar last week. The Ministry of National Defence (Turkish MoD) sources reiterated that no deal has been finalised, stating that information will only be shared once a contract stage is reached.

Officials noted that Türkiye continues work on multiple configurations to meet its Air Force’s operational needs until the national KAAN fighter enters service. “There is no confirmed development regarding Eurofighter procurement,” ministry sources said, urging the public not to rely on unofficial statements.


https://turdef.com/article/tuerkiye-denies-eurofighter-purchase-talks-with-qatar


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 17.10.2025

Zitat:UK begins pre-delivery overhaul for TurAF’s 12 C-130Js
16 Oct 2025, 12:44 2 mins
United Kingdom Turkiye
Air Logistics
UK begins pre-delivery overhaul for TurAF’s 12 C-130Js TurDef
Türkiye’s Ministry of National Defence (Turkish MoD) confirmed that the aircraft had been handed over to a British firm for maintenance and modernization ahead of delivery. “Within the scope of the contract signed for the procurement of 12 C-130J aircraft from the United Kingdom to meet the operational needs of our Air Force Command, the aircraft have been delivered to the relevant company for maintenance and modernization,” the Ministry spokesperson Admiral Aktürk said. “Following these works in the UK, they will be gradually incorporated into our Air Force inventory. Maintenance and sustainment will subsequently be performed domestically after Type Training (TİP).”


https://turdef.com/article/uk-begins-pre-delivery-overhaul-for-turaf-s-12-c-130js


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 19.10.2025

Zitat:Eurofighter Contract with Turkiye Anticipated in 2025
19 Oct 2025, 19:38
Germany Turkiye
Air Defence Politics
Eurofighter Contract with Turkiye Anticipated in 2025 TurDef
German Minister of Foreign Affairs stated that the deal with Turkiye for Eurofighter is anticipated to be signed this year, following a visit to Ankara.

Following his visit to Ankara and a meeting with the Turkish Minister of Foreign Affairs Hakan Fidan, German Minister of Foreign Affairs Johann Wadephul commented on the subject of the Eurofighter Typhoon deal sale to Turkiye in his interview with NTV.

Underlining the ongoing war in Ukraine, Wadephul stated that talks between Turkish authorities and the firms (Taking part in Eurofighter’s production/development) are ongoing.

Regarding the timeline, Wadephul said:

“I think it will happen soon, it might be this year. Eurofighter is a fighter that has been in production for a while, and the capacities are being expanded. Thus, the delivery to Turkiye should take place in a short time. However, these decisions on these matters are up to the firms. We need ink on a deal first, which is being worked on.”

https://turdef.com/article/eurofighter-contract-with-turkiye-anticipated-in-2025


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Kopernikus - 27.10.2025

https://ukdefencejournal.org.uk/turkey-signs-8bn-deal-for-british-typhoon-jets/
Die Türkei kauft 20 Eurofighter für 8 Mrd. Pfund.
In der dem Artikel folgenen Diskussion wird darüber spekuliert, dass weitere 20-24 EF von Oman und Katar übernommen werden.


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 01.11.2025

Zitat:Türkiye Confirms £5.4 Billion Eurofighter Typhoon Deal
30 Oct 2025, 22:08 3 mins
Turkiye
Land Air
Türkiye Confirms £5.4 Billion Eurofighter Typhoon Deal TurDef
The Ministry of National Defence stated that the £5.4 billion deal signed with the UK covers aircraft, equipment, and munitions, while additional jets from Qatar and Oman remain under study.

The Ministry of National Defence (Turkish MoD) announced new details regarding Türkiye’s Eurofighter Typhoon procurement, confirming that the total cost of 20 newly built aircraft is approximately £5.4 billion. The statement was made during the ministry’s weekly press briefing, which also covered current defence activities and bilateral engagements.

According to the MSB, “To meet the operational needs of the Turkish Air Force Command, a contract was signed with the United Kingdom on 27 October 2025 for the procurement of newly produced Eurofighter Typhoon aircraft, equipment, and various munitions.”

A source familiar with the matter told Reuters that the agreement also includes a comprehensive weapons package featuring MBDA-made Meteor air-to-air missiles and Brimstone missiles. In the deal, whose details have not yet been disclosed by either side, the source said: “The agreement includes a comprehensive weapons package comprising MBDA-made Meteor beyond-visual-range air-to-air missiles, advanced short-range air-to-air missiles, and Brimstone air-to-ground missiles.”

https://turdef.com/article/tuerkiye-confirms-5-4-billion-eurofighter-typhoon-deal


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 05.11.2025

Zum ersten mal wurde ein Gökdogan BVR Luft - Luft Rakete von einer F-16 verschossen bei der ein MURAD A-100 AESA Radar von Aselsan integriert war. Das Ziel, ein Zieldrohne wurde mittels des MURAD Radar erfasst.



Zitat:🇹🇷 Eine Premiere in der türkischen Luftfahrtgeschichte! Die nationale Luft-Luft-Rakete wurde von einer in den USA hergestellten F-16 aus mit Hilfe des nationalen AESA-Radars und des nationalen Missionscomputers abgefeuert.

Aselsan-Geschäftsführer Ahmet Akyol gab zu diesem Thema folgende Erklärung ab:

„Wir haben eine Luft-Luft-Rakete von der F-16-Plattform aus mit unserem AESA-basierten MURAD-Feuerleitradar abgefeuert.“

AUSWERTUNG:

Es wird erwartet, dass das MURAD 100-A-Radar eine instrumentelle Reichweite von 160 Seemeilen (~300 km) haben wird; und basierend auf dem Durchschnitt der aus verschiedenen Quellen erhaltenen geschätzten Analyseinformationen wird erwartet, dass es Ziele mit einem Radarquerschnitt von 1 m² aus einer Entfernung von 100-120 km erkennen kann.

Das MURAD AESA-Radar, das in die F-16Ö2 (das Flugzeug, das die Özgür-Modernisierung durchlaufen hat und mit dem MURAD 100-A-Radar ausgestattet wurde), KIZILELMA und AKINCI integriert wurde, soll zukünftig auch in die KAAN, HÜRJET und ANKA-III integriert werden.

@aselsan

@AhmetAkyol

@TUSAS_TR

@SageTubitak

https://x.com/TyrannosurusRex/status/1986026486646608209


Ein Video vom Test:

https://x.com/T_Nblty/status/1985812778318225831


RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 12.11.2025

Zitat:Türkisches Militärflugzeug stürzt in Georgien ab - 20 Todesopfer
Gavin Blackburn
Di., 11. November 2025 um 7:30 PM MEZ


Türkisches Militärflugzeug stürzt in Georgien ab - 20 Todesopfer
Ein türkisches Militärfrachtflugzeug ist am Dienstag in Georgien nahe der Grenze zu Aserbaidschan abgestürzt, wie die Behörden aller drei Länder bestätigten.

Das Flugzeug vom Typ C-130 war in Aserbaidschan gestartet und auf dem Rückweg in die Türkei, als es abstürzte, teilte das türkische Verteidigungsministerium auf X mit. Es waren 20 Menschen an Bord, von denen niemand überlebt hat.

Auf den von Nachrichtensendern ausgestrahlten Videoaufnahmen war zu sehen, wie das Flugzeug in die Tiefe stürzte und eine weiße Rauchfahne hinterließ.


https://de.euronews.com/2025/11/11/turkisches-militarflugzeug-abgesturzt?utm_source=yahoo&utm_campaign=feeds_all-themes_articles_2024&utm_medium=referral


Offenbar wurde das Flugzeug abgeschossen


https://x.com/MASAOMORITR/status/1988240162866831648?t=Lb8v0Mld1uWokmXWHVna2Q&s=19


RE: Türkische Luftstreitkräfte - M004A - 12.11.2025

(12.11.2025, 00:38)Skywalker schrieb: Offenbar wurde das Flugzeug abgeschossen
Weil das irgendwer auf X behauptet?

Solange keine Trümmerteile mit Schrapnell-Löchern gefunden werden, ist ein Abschuss unwahrscheinlich.

Das Flugzeug war von 1968. Ähnliche Unfälle hat es vorher schon bei mindestens einer alten C-130 gegeben, als sich ein Propeller löste und den Rumpf durchschlug, was weitere Folgeschäden verursachte und zum Abreißen der Cockpitsektion führte.


RE: Türkische Luftstreitkräfte - muck - 12.11.2025

Das Video ist heftig. Die auf den Jumpseats haben den Höllenritt bis zum Boden mitgemacht. Ich befürchte, sogar erkennen zu können, dass mehrere Insassen des Flugzeugs herausfallen.


RE: Türkische Luftstreitkräfte - M004A - 12.11.2025

(12.11.2025, 02:52)muck schrieb: Ich befürchte, sogar erkennen zu können, dass mehrere Insassen des Flugzeugs herausfallen.
Oder auch Teile der Flugzeughaut. Das zu unterscheiden gibt die durch Kompression stark eingeschränkte Videoqualität nicht her. Da sieht man hinter jedem Fleck was man sehen will, eine Art Rorschachtest.