![]() |
|
Türkische Luftstreitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Türkei (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=101) +--- Forum: Allgemeines zu den Türk Silahlı Kuvvetleri (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=102) +--- Thema: Türkische Luftstreitkräfte (/showthread.php?tid=7719) |
RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 23.06.2025 Zitat:EDPOD ESM Pod Enters the Turkish Air Force’s Inventory https://turdef.com/article/edpod-esm-pod-enters-the-turkish-air-force-s-inventory RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 26.06.2025 Zitat:Turkiye Prioritises Missile and Air Defence Systems https://turdef.com/article/turkiye-prioritises-missile-and-air-defence-systems Türkische Luftstreitkräfte - Schneemann - 25.07.2025 Zitat:Türkiye signs preliminary agreement with UK to acquire 40 Eurofighter Typhoon fighter jetshttps://armyrecognition.com/news/aerospace-news/2025/tuerkiye-signs-preliminary-agreement-with-uk-to-acquire-40-eurofighter-typhoon-fighter-jets Moderativer Hinweis: Die türkischen Streitkräfte bieten enormen Spielraum für eine Aufschlüsselung. Im sehr allgemein gehaltenen Strang über die türkischen Streitkräfte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=5552) sind über viele Jahre allerlei Inhalte zu den türkischen Teilstreitkräften vermischt worden. Das ist verständlich (es gab ja lange keinen anderen Strang), aber auch schade, da Einzelheiten untergehen und wir hier sehr viele einzelne Details in Aufschlüsselungen (nach dem Schema Heer, Marine und Luftwaffe) doch besser kanalisieren könnten. Aus diesem Grund dieser Strang hier. Ich werde versuchen, in der nächsten Zeit den Strang über die türkischen Streitkräfte etwas aufzudröseln (d. h. auch der Initiator wird sich ändern je nach Erstellungsdatum). @Skywalker Angesichts deiner herausragenden Fachkenntnisse bzgl. der türkischen Streitkräfte würde ich dich da auch bitten, Themenfelder zur türkischen Luftwaffe hier einzubringen. Danke. ![]() Schneemann RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 11.09.2025 Zitat:ASELSAN Signs Large-Scale Contract with SSB for Air Defence https://turdef.com/article/aselsan-signs-large-scale-contract-with-ssb-for-air-defence RE: Türkische Luftstreitkräfte - voyageur - 12.10.2025 Die Türkei erwägt den Kauf gebrauchter Eurofighter Typhoon-Flugzeuge aus Katar OPEX360 (französisch) von Laurent Lagneau · 8. Oktober 2025 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/ef-qatar-20241207.jpg] In den letzten Jahren hat Katar eine regelrechte Kaufwelle von Kampfflugzeugen erlebt und 36 Rafale, 48 F-15EX Eagle II und 24 Eurofighter Typhoon bestellt [bzw. sogar 36, da Doha sich im Rahmen der Stärkung seiner militärischen Partnerschaft mit London verpflichtet hat, zwölf weitere zu erwerben]. Sobald alle diese Verträge erfüllt sind, wird die Luftwaffe des Emirs von Katar über zehnmal mehr Kampfflugzeuge verfügen als in der Vergangenheit. Für ein Land mit einer Fläche von 11.581 km² und 2,7 Millionen Einwohnern (einschließlich Ausländer) wirft ein solches Wachstum natürlich Fragen auf. Darüber hinaus erscheint es im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft nicht sehr sinnvoll, drei verschiedene Flotten von Maschinen zu unterhalten, die die gleichen Missionen erfüllen können. Gleichzeitig versucht die Türkei, die wegen des Erwerbs und der Inbetriebnahme russischer S400-Luftabwehrsysteme aus dem F-35-Programm ausgeschlossen wurde, ihre Kampfflugzeuge zu modernisieren, um nicht zu weit hinter Griechenland zurückzufallen. Die Entwicklung des Jagdbombers der fünften Generation Kaan ist ein Mittel, um dies zu erreichen... Aber diese Maschine ist noch lange nicht einsatzbereit. In der Zwischenzeit hat Ankara vierzig F-16 Block 70/72 „Viper” in den Vereinigten Staaten bestellt und im Rahmen des ÖZGÜR-Programms mit der Modernisierung von 79 weiteren alten F-16 begonnen. Parallel dazu wurden Verhandlungen über den Kauf von vierzig Eurofighter Typhoon aus dem Vereinigten Königreich aufgenommen. Diese Verhandlungen, die lange Zeit von Deutschland blockiert wurden, kamen im Juli letzten Jahres voran, als das Vereinigte Königreich durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung den Weg für den Beitritt der Türkei zum „Club” der Typhoon-Nutzer ebnete. Allerdings müssen die Vertragsdetails noch finalisiert werden. Laut Middle East Eye [MEE] hat Ankara das ursprünglich von London unterbreitete Angebot als zu teuer erachtet. Wahrscheinlich wird die britische Seite eine Geste machen, um die Auslastung der Montagelinien von BAE Systems in Warton zu gewährleisten. Doch selbst wenn in den kommenden Wochen eine Einigung erzielt wird, könnten die Lieferungen mehrere Jahre dauern... während die türkische Luftwaffe so schnell wie möglich neue Kampfflugzeuge benötigt. Daher führt Ankara derzeit Gespräche mit Doha, um Typhoon Tranche 3A aus dem Emirat zu erwerben. Laut MEE sollte dieses Thema vom türkischen Verteidigungsminister Yaşar Güler bei einem Besuch in Katar am 6. Oktober angesprochen werden. Ebenfalls laut MEE, das sich auf „regionale Quellen” stützt, hat das Eurofighter-Konsortium [BAE Systems, Airbus und Leonardo] keine Einwände gegen ein mögliches Abkommen, da es die Türkei als „wichtigen” potenziellen Kunden betrachtet, der möglicherweise gebrauchte Typhoons modernisieren oder später sogar zusätzliche Flugzeuge der Tranche 4 bestellen könnte. Zur Erinnerung: Katar und die Türkei unterhalten enge Beziehungen, insbesondere auf militärischer Ebene. Im vergangenen Jahr kündigten beide Länder die Gründung eines gemeinsamen Escadrons mit Sitz in Dukhan an der Westküste des Emirats an. RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 13.10.2025 Zitat:Türkiye Denies Eurofighter Purchase Talks with Qatar https://turdef.com/article/tuerkiye-denies-eurofighter-purchase-talks-with-qatar RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 17.10.2025 Zitat:UK begins pre-delivery overhaul for TurAF’s 12 C-130Js https://turdef.com/article/uk-begins-pre-delivery-overhaul-for-turaf-s-12-c-130js RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 19.10.2025 Zitat:Eurofighter Contract with Turkiye Anticipated in 2025 https://turdef.com/article/eurofighter-contract-with-turkiye-anticipated-in-2025 RE: Türkische Luftstreitkräfte - Kopernikus - 27.10.2025 https://ukdefencejournal.org.uk/turkey-signs-8bn-deal-for-british-typhoon-jets/ Die Türkei kauft 20 Eurofighter für 8 Mrd. Pfund. In der dem Artikel folgenen Diskussion wird darüber spekuliert, dass weitere 20-24 EF von Oman und Katar übernommen werden. RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 01.11.2025 Zitat:Türkiye Confirms £5.4 Billion Eurofighter Typhoon Deal https://turdef.com/article/tuerkiye-confirms-5-4-billion-eurofighter-typhoon-deal RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 05.11.2025 Zum ersten mal wurde ein Gökdogan BVR Luft - Luft Rakete von einer F-16 verschossen bei der ein MURAD A-100 AESA Radar von Aselsan integriert war. Das Ziel, ein Zieldrohne wurde mittels des MURAD Radar erfasst. Zitat:🇹🇷 Eine Premiere in der türkischen Luftfahrtgeschichte! Die nationale Luft-Luft-Rakete wurde von einer in den USA hergestellten F-16 aus mit Hilfe des nationalen AESA-Radars und des nationalen Missionscomputers abgefeuert. https://x.com/TyrannosurusRex/status/1986026486646608209 Ein Video vom Test: https://x.com/T_Nblty/status/1985812778318225831 RE: Türkische Luftstreitkräfte - Skywalker - 12.11.2025 Zitat:Türkisches Militärflugzeug stürzt in Georgien ab - 20 Todesopfer https://de.euronews.com/2025/11/11/turkisches-militarflugzeug-abgesturzt?utm_source=yahoo&utm_campaign=feeds_all-themes_articles_2024&utm_medium=referral Offenbar wurde das Flugzeug abgeschossen https://x.com/MASAOMORITR/status/1988240162866831648?t=Lb8v0Mld1uWokmXWHVna2Q&s=19 RE: Türkische Luftstreitkräfte - M004A - 12.11.2025 (12.11.2025, 00:38)Skywalker schrieb: Offenbar wurde das Flugzeug abgeschossenWeil das irgendwer auf X behauptet? Solange keine Trümmerteile mit Schrapnell-Löchern gefunden werden, ist ein Abschuss unwahrscheinlich. Das Flugzeug war von 1968. Ähnliche Unfälle hat es vorher schon bei mindestens einer alten C-130 gegeben, als sich ein Propeller löste und den Rumpf durchschlug, was weitere Folgeschäden verursachte und zum Abreißen der Cockpitsektion führte. RE: Türkische Luftstreitkräfte - muck - 12.11.2025 Das Video ist heftig. Die auf den Jumpseats haben den Höllenritt bis zum Boden mitgemacht. Ich befürchte, sogar erkennen zu können, dass mehrere Insassen des Flugzeugs herausfallen. RE: Türkische Luftstreitkräfte - M004A - 12.11.2025 (12.11.2025, 02:52)muck schrieb: Ich befürchte, sogar erkennen zu können, dass mehrere Insassen des Flugzeugs herausfallen.Oder auch Teile der Flugzeughaut. Das zu unterscheiden gibt die durch Kompression stark eingeschränkte Videoqualität nicht her. Da sieht man hinter jedem Fleck was man sehen will, eine Art Rorschachtest. |