![]() |
(Asien) VAE (Emirate) Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) VAE (Emirate) Streitkräfte (/showthread.php?tid=1053) |
RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - voyageur - 22.01.2024 Pressemitteilung] Loire: Nexter Systems wird die Leclerc-Panzer der Armee der Vereinigten Arabischen Emirate modernisieren. Usine nouvelle (französisch) Das Unternehmen Nexter Systems wurde mit der Modernisierung von mehr als 400 Leclerc-Panzern des Arsenals der Vereinigten Arabischen Emirate beauftragt. 16. März 2023 \ 10:45 Uhr Der Konzern Nexter Systems mit Sitz in Roanne (Loire)) ist auf die Montage von gepanzerten Fahrzeugen des französischen Heeres spezialisiert. Er schloss eine neue Partnerschaft mit der International Golden Group (IGG), einem Anbieter von Verteidigungslösungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Zusammenarbeit umfasst die Modernisierung von über 400 Leclerc-Panzern, die sich im Besitz der Armee der VAE befinden. Das Vorhaben soll im Laufe des Jahres 2024 in Angriff genommen werden. Ziel ist es insbesondere, diese Flotte für die nächsten dreißig Jahre einsatzbereit zu halten. Für die Gruppe aus Roannais bedeutet die Annäherung an das Unternehmen IGG eine Konsolidierung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Marke und dem Kunden aus den VAE. Im Erfolgsfall wird eine Ausweitung der Zusammenarbeit erfolgen, die sich auf den Erwerb von Unterausrüstungen im Namen von Nexter Systems beziehen wird. Darüber hinaus sieht der Vertrag die Auswahl eines Drittunternehmens für die Einrichtung einer Nachrüstungslinie in der Region vor. Diese Initiative zielt vor allem darauf ab, Kunden in diesem Teil der Welt ein begleitendes Angebot zu unterbreiten. RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - Schneemann - 27.01.2024 60 neue Roboterkampffahrzeuge für die VAE: Zitat:UMEX 2024: Edge announces large UAE order for armed UGVshttps://www.janes.com/defence-news/industry-headlines/latest/umex-2024-edge-announces-large-uae-order-for-armed-ugvs Schneemann RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - Skywalker - 02.05.2024 China bietet den VAE die J-20 als Alternative zur F-35 an, sollten die USA keine F-35 liefern. Es dürfte sehr interessant werden wenn China einen Luftüberlegenheitsjäger der fünften Generation in die Region des nahen Osten liefert, ob vielleicht andere Staaten in der Region nachziehen würden? Auch evtl. die Auswirkungen auf das strategische Gleichgewicht in der Region. Zitat:China Offers the J-20 Fighter as an Alternative to F-35 https://turdef.com/article/china-offers-the-j-20-fighter-as-an-alternative-to-f-35 RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - voyageur - 09.07.2024 Naval Group: Nach ihrer Auslieferung trainiert die zweite emiratische Gowind in Brest. Mer et Marine (französisch) Von Vincent Groizeleau - 09/07/2024 [Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-public/styles/large_xl/public/images/2024-07/emirats_p111_al-emarat_2024-06-03_lorient_pl-6224nctrf.jpg?h=c66111ec&itok=bQJ2Xfvm] Die Al Emarat, die zweite Korvette des Typs Gowind, die von der Naval Group für die Vereinigten Arabischen Emirate gebaut wurde, wurde am 27. Juni ausgeliefert. Die Al Emarat, ein Schwesterschiff der Bani Yas, die im Oktober 2023 von den VAE übernommen wurde, begann zur gleichen Zeit mit der Seeerprobung. Sie wurde wie ihre Vorgängerin von der Naval Group in Lorient gebaut, wo sie im Mai 2022 zu Wasser gelassen wurde. Nach der offiziellen Übergabe am 27. Juni wurde das Schiff nach Brest gebracht, wo die Einsatzausbildung der Besatzung fortgesetzt wird. Später in diesem Monat wird die Al Emarat ihren Transit in den Arabischen Golf beginnen, wobei ihre Ankunft auf dem Marinestützpunkt in Abu Dhabi für August geplant ist. Diashow Die 2019 in Auftrag gegebenen 102 Meter langen, 16 Meter breiten und 2600 Tonnen voll beladenen Schiffe sind mit einem SETIS-Kampflenkungssystem, einem NS100-Radar unter der Kuppel, einer STIR-Feuerleitung, einem KingKlip Mk2-Rumpfsonar und einem Captas-2-Schleppsonar ausgestattet. Sie können 8 Exocet MM40 Block3C Anti-Schiffsraketen, 16 VL Mica Boden-Luft-Raketen, ein RAM Boden-Luft-System, einen 76-mm-Turm, zwei 30-mm-Kanonen, zwei Dreifachplattformen für MU90-Torpedos sowie einen Hubschrauber und zwei 7-Meter-Rigiding-Boote einsetzen. RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - voyageur - 06.11.2024 Home» News»Euronaval 2024: VAE wählen Exail für die Lieferung einer MCM-Lösung aus Navalnews [Bild: https://www.navalnews.com/wp-content/uploads/2024/11/WhatsApp-Gorsel-2024-11-06-saat-11.17.03_9844c2cb-ink-770x410.jpeg.webp] Exails unbemannte MCM-Lösung mit integriertem System auf der Euronaval 2024 Euronaval 2024: VAE wählen Exail für die Lieferung einer MCM-Lösung aus Exail erhielt den Auftrag, die Minenabwehr-Einheiten der VAE mit dem unbemannten MCM-System (UMIS) auszustatten. Naval News Staff 06. November 2024 Exail-Pressemitteilung Die Marine der Vereinigten Arabischen Emirate hat das französische Unternehmen Exail, einen weltweit führenden Anbieter von Robotersystemen, mit der Lieferung des unbemannten integrierten Minenabwehrsystems UMIS der dritten Generation beauftragt, das fortschrittliche Fähigkeiten für die Fernräumung von Minen bieten soll. „Wir sind stolz darauf, dass die Marine der Vereinigten Arabischen Emirate uns in einem sehr harten internationalen Wettbewerb für die Lieferung des neuesten Minenräumungssystems ausgewählt hat. Dies wird ihre Fähigkeiten auf See verbessern und ihren Bedürfnissen und Bemühungen im Bereich der Minenräumung gerecht werden und die Beziehungen und engen Verbindungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, einem geschätzten Kunden seit 2004, weiter stärken.“ Jérôme Bendell, CEO von Exail Maritime Business Line. RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - voyageur - 13.11.2024 Zitat:Airbus Defence RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - Kongo Erich - 23.04.2025 Während China in Ägypten die neueren Systeme der PLAN-AF vorführt ist die deutsche Luftwaffe mit den betagteren Tornados in Abu Dhabi, der Hauptstadt der VAE, präsent. Zitat: Gleich acht Tornados der Luftwaffe verlegten vor Ostern auf die Al Dhafra Air Base in Abu Dhabi. Von dort aus werden sie drei Wochen lang im Tiefflug über den Wüstensand pflügen – zu Trainingszwecken, denn die Tornados sind Teil der Übung "Desert Flag 2025".Jetzt soll der Tornado aber doch bei der Bundeswehr in fünf Jahren ausgemustert werden. Da frage ich mich dann schon: welchen tieferen (oder verborgenen) Sinn hat es, die "schon fast altersschwachen Flugzeuge" noch in der Wüste zu verheizen? In der Region hatte auch die Saudische Luftwaffe den Tornado erhalten. Geht da noch was? Erhofft sich da jemand die Abnahme von Restbeständen der europäischen Verwender? RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - KheibarShekan - 23.04.2025 Unwahrscheinlich, dass die noch jemand kauft, der es nicht nötig hat. Vor allem nicht mit den Flugstunden. Dass die Ölaraber in den Jahren 2025+ noch zweite Hand Tornados kaufen, halte ich für nicht sehr schlüssig. Könnte man aber vielleicht Jordanien verkaufen, sofern Israel dem zustimmt. RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - Helios - 23.04.2025 (23.04.2025, 11:07)Kongo Erich schrieb: welchen tieferen (oder verborgenen) Sinn hat es, die "schon fast altersschwachen Flugzeuge" noch in der Wüste zu verheizen? Die Tornados und ihre Besatzungen müssen bis zum "letzten Tag" einsatzbereit sein, also muss auch bis zum "letzten Tag" geübt werden. Ansonsten könnten sie auch früher schon ausgemustert werden. Und wie kommst du auf "verheizen"? RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - Kongo Erich - 28.04.2025 (23.04.2025, 18:18)Helios schrieb: Die Tornados und ihre Besatzungen müssen bis zum "letzten Tag" einsatzbereit sein, also muss auch bis zum "letzten Tag" geübt werden. Ansonsten könnten sie auch früher schon ausgemustert werden. Und wie kommst du auf "verheizen"?Überführung und drei Wochen bei extremer Hitze im intensiven Manöverdienst ist deutlich mehr als die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in mitteleuropäischen Klimaverhältnissen. Insofern verkürzt diese intensive Beanspruchung die restliche Lebensdauer - ist also kontraproduktiv zu "bis zum letzten Tag einsatzbereit halten". Daher mein Terminus "verheizen". RE: VAE (Emirate) Streitkräfte - Helios - 28.04.2025 Trockene Hitze ist eher personell als materiell belastend, Übungen im nass-kalten mitteleuropäischen Winter dahingehend auch nicht schonender. Die Maschinen werden ein paar Belastungsstunden mehr ansammeln als im Regelbetrieb in Deutschland üblich ist, unter "verheizen" verstehe ich aber eine ganz andere Nutzung. |