![]() |
(See) Fregatte F126 (ex MKS 180) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Fregatte F126 (ex MKS 180) (/showthread.php?tid=4875) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
|
RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Mike112 - 05.01.2021 (05.01.2021, 00:52)Falli75 schrieb:(02.12.2020, 21:59)Mike112 schrieb: https://www.navalnews.com/naval-news/2020/12/german-navys-mks-180-frigate-program-renamed-f126/ Ich lese da: MK41 VLS for ESSM Block 2 Wie kommst du auf SM2? Thales will be providing the following systems: Tacticos combat management system Satcom system APAR Block 2 x-band multifunction radar for AWWS Gatekeeper 360° IR/TV system Mirador MK2 EO tracking and observation system Other equipment (non Thales) that will be fuzed with the Thales systems (Tacticos + AWWS): MK41 VLS for ESSM Block 2 Naval Strike Missile (NSM) KORA C-ESM and R-ESM TRS-4D c-band air and surface surveillance radar RAM CIWS 127mm main gun with Vulcano extended range precision munition The decoy launchers will likely be the MASS by Rheinmetall. MKS 180 will be fitted with a sonar suite as well, but the competition for this contract is still ongoing. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - I_Need_A_Medic - 05.01.2021 (05.01.2021, 00:52)Falli75 schrieb:(02.12.2020, 21:59)Mike112 schrieb: https://www.navalnews.com/naval-news/2020/12/german-navys-mks-180-frigate-program-renamed-f126/ Würde es mir zwar wünschen, muss aber Mike112 recht geben; da steht nichts von SM-2. Ich stimme zu, die Tonnage ist hoch genug als dass man da eigentlich auch eine vollwertige AAW Fähigkeit reinbauen sollte. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Mike112 - 05.01.2021 (05.01.2021, 11:43)I_Need_A_Medic schrieb:(05.01.2021, 00:52)Falli75 schrieb:(02.12.2020, 21:59)Mike112 schrieb: https://www.navalnews.com/naval-news/2020/12/german-navys-mks-180-frigate-program-renamed-f126/ F126 + SM2/SM6 = F127......... RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Vanitas - 05.01.2021 Nur noch mal zur Klärung: Die SM-2 passt auf jeden Fall in das VLS der F-126, weil diese mindestens das "tactical" Modell des MK.41 erhält. Das kleinere "self defense" Modell, das nur die ESSM laden konnte, wird von Lockheed Martin nicht mehr angeboten, die Produktion wurde schon vor Jahren eingestellt. lockheedmartin.com Die Frage, die ihr diskutieren müsst, ist also nicht, ob eine SM-2 ins VLS passt, sondern ob die SM-2 ins System integriert wird. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - ede144 - 05.01.2021 (05.01.2021, 18:40)Vanitas schrieb: Nur noch mal zur Klärung: Es würde zumindestens die Optionen erweitern, man hätte zusätzliche Shooter und die SM2 hat auch Zweitverwendungen. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Kul14 - 05.01.2021 SM-2 halte ich für extrem unwahrscheinlich. Das ist ja quasi ein Auslaufmodell und für das Aufgabenprofil der F126 auch nicht nötig. Die Größe des Schiffes ist den hohen Anforderungen an Standzeit, der modularen Auslegung und nicht der Bewaffnung geschuldet. Bei der F127 können wir dann richtig über Flugabwehr reden. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Superkinger - 05.01.2021 (05.01.2021, 00:52)Falli75 schrieb:(02.12.2020, 21:59)Mike112 schrieb: https://www.navalnews.com/naval-news/2020/12/german-navys-mks-180-frigate-program-renamed-f126/ Ich lese da ebenfalls nicht raus, das es 32 Zellen werden sollen ![]() RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Vanitas - 05.01.2021 In dem Artikel steht grundsätzlich nichts Neues drin. Aber hey, wenn einige hier Karussell fahren wollen, bitteschön! ![]() RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - I_Need_A_Medic - 06.01.2021 Ich will eigentlich nur ein Schiff mit einer Menge Spielzeug für die Tonnage. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - GermanMilitaryPower - 06.01.2021 (06.01.2021, 00:52)I_Need_A_Medic schrieb: Ich will eigentlich nur ein Schiff mit einer Menge Spielzeug für die Tonnage. Also auch ein Verfechter der Doktrin Feuerkraft über alles, die leider nicht mehr in den deutschen Streitkräften gelebt wird. Am Ende werden neue VLS Systeme wegen Corona rationalisiert und die veralteten VLS Systeme der F123 in die F126 eingebaut. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - meyer - 06.01.2021 Alle CGI-Abbildungen von Damen zeigen nur ein 16-Zellen VLS vor der Brücke. Das reicht für 64 ESSM Block 2 und damit für eine eingeschränkte Verbandsabwehr. Nicht mehr und nicht weniger... RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Mike112 - 06.01.2021 (06.01.2021, 19:48)meyer schrieb: Alle CGI-Abbildungen von Damen zeigen nur ein 16-Zellen VLS vor der Brücke. Das reicht für 64 ESSM Block 2 und damit für eine eingeschränkte Verbandsabwehr. Nicht mehr und nicht weniger... Dazu 2x 21 RAM, zzgl. der Rohrwaffen, da kann man die Umgebung schon reichlich ungemütlich für alles anfliegende mit gestalten. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Marinefan_Hannover - 07.01.2021 Hallo, ich bin zwar neu hier, aber seit über 40 Jahren im Bereich Wehrtechnik aller Waffengattungen als ambitionierter Amateur wissenstechnisch verwurzelt. Zur Frage, warum ein derartig großes Schiff "so wenig (AA) FK mit sich führt, gibt es verschiedene logisch einleuchtende Gründe : 1) Warum ist das Schiff für die "gebotene Kampfkraft" relativ groß: a) Im Gegensatz zu den meisten anderen zukünftigen Fregatten Entwürfen weltweit, besitzt die F126 komplett redundant ausgerüstete Sensoren/Maschinenabgas Kombi Türme. Das kostet bei der F126 somit Gewicht und Raum, ist aber ein großer taktischer Vorteil im Gefecht. b) Sind nur längerdienende Zeitsoldaten mit zukünftig 4 Monaten Dauereinsatzzeit an Bord, die zumindest in Freidenszeiten ein Anrecht auf einen möglichst im Rahmen der Möglichkeiten demokratisch angenehm gestaltete Arbeitsplatz haben. Andere Marinen fahren ein ganz anderes Besatzungsrotations-Modell mir kürzeren Einsatzzeiten oder pfeifen auf Frauen an Bord (WC Schlafräume etc. bei uns alles getrennt und doppelt) oder fahren mit rechtlosen Sklav... äh Wehrpflichtigen (RUS) c) "Multirole Combat" erfordert Platzreserve für noch unbekannte Aufgaben in Anno 2037 (Massen-Zombies Apokalypse bekämpfen z.B ![]() Andere Marinen haben mehr Geld für (See) Verteidigung als wir zur Verfügung (UK, F, ITA) und setzen daher mehr dediziertere Schiffe ein. 2) Warum nur ein 16-fach VLS statt 32, 64 oder gar 128er...?? a) Weil das Teil nach aller vorliegenden Vernunft hoffentlich NIE in WK3 gegen RUS eingesetzt werden muss, sondern nur die Brandenburg-Klasse ersetzen soll (ähnliche Fähigkeiten) + KSK Einsatz + langer Einsatzdauer + Recon mit Drohne + weltweite NATO/UN Bündniseinsätze vor Drittweltländern (Konnte die F122 mangels Größe und Seefähigkiet und fehlenden Klimaanlagen etc. NICHT) Und dafür möchte der deutsche Steuerzahler (also Ihr und Ich) eben nicht mehr für Waffebnsysteme ausgeben als unbedingt erforderlich. Man fährt auch nicht auf ne 2 Tage Dienstreise mit nem 2m langen Super-Trolley..... Schwanzvergleiche von Waffensystemen mit anderen Nationen ist eh nur was für Kleinkinder mit Quartettspiel. Die vorgegebenen Aufgaben erfüllt das Waffenspektrum der F126 nach meiner Auffassung einwandfrei und die wahre Kampfkraft eines Kriegsschiffs ist mehr als die Summe seiner Raketen an Bord.... Elektronik, Software, Soldaten Motivation, Ausbildungsstand, taktisches Geschick der Führer....all das zählt ebenfalls ! (Die o.g. Argumente sind übrigens analog auch bei der F125 Klasse anzuwenden. Es ist nur leider seit Jahr 2000 viel passiert und das liebe nette Gorbatschow/Jelzib RUS wieder durch Ego KGB Putin wieder aggressiver geworden (in 10 Jahren von China ganz zu schweigen....)...was so wohl keiner auf dem Schirm hatte. sonst hätten wir stattdessen jetzt bereits 8 F126er im Betrieb und im Bau (Ersatz für 8 F122er im ASUB und ASW Fähigkeiten) und die F127er würde statt der F126er vorgezogen. Weil aber Weltpolitik leider unberechenbar ist, müssen wir eben x4 F125er und 4x F126er Vorlieb nehmen. Nochmal wird natürlich so eine "Fregatte light" Klasse (F125) nicht mehr geordert werden, sondern nur noch "Full Fight Ships".) P. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Seafire - 07.01.2021 Grade die F123 ist ein gutes Beispiel für einen auf Maß geschneiderten Schiffskörper ohne Wachstumspotenzial. Jetzt wo die Heils von Bord gehen, plant man die ESSM und Schleppsonar ein. Das man keine Gewichtsreserven hat, hätte bei der F125 nicht wieder passieren dürfen. Künftig wird eine Fregatte Raum für 2 USV Drohen-Booten mit Torpedos und Schleppsonar benötigen. Interessant finde ich, dass bei der F126 die Sonarsuite noch nicht vergeben ist. Hier dürften sich Atlas (Lieferant der Deutschen und Niederländischen Marine, Thales (Fremm, F101 und Type26 dort immer auch mit Bugsonar) und Konsberg warmlaufen. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Mondgesicht - 07.01.2021 @Marinefan_Hannover: Danke. Da waren viele Punkte bei, die hier bisher noch nicht beleuchtet wurden. |