![]() |
|
(Luft) Boeing P-8A Poseidon - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Luft) Boeing P-8A Poseidon (/showthread.php?tid=5419) |
RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - Frank353 - 08.11.2025 Falsch, da für große Höhe und lange Strecken ausgelegt? Also weder P-8 noch Airbus 321? RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - Helios - 08.11.2025 Nicht die Wahl der P-8 ist in meinen Augen falsch (auch wenn ich immer ein Befürworter einer Kooperation bei Japan mit der P-1 war und mir viel früher eine europäische Alternativentwicklung gewünscht hätte), sondern der Verzicht auf die durchaus mögliche Integration eines MAD (siehe P-8I). Der Aufwand wäre nicht so groß gewesen, und auch wenn über den tatsächlichen querschnittlichen Nutzen lang und breit diskutiert wird, so ändert dies an der Erweiterung des Sensorikspektrums ohne große Nachteile für den sonstigen Einsatzbereich nichts. Ob und wann was wie genau als Ergänzung kommt und wie gut das dann funktioniert ist in meinen Augen ein unnötiges Risiko. RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - Broensen - 08.11.2025 (08.11.2025, 09:42)Helios schrieb: Ob und wann was wie genau als Ergänzung kommt und wie gut das dann funktioniert ist in meinen Augen ein unnötiges Risiko.Zumal es sich ja eben um eine Zwischenlösung handeln sollte, so dass ein auf Drohnen ausgelagerte Lösung dann mit dieser hätte umgesetzt werden können. Da war dann absehbar, dass eine solche erst nach der Zwischenlösung verfügbar sein würde. RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - Falli75 - 08.11.2025 Sollen die Triton? denn eins bekommen ? Die Kombination wäre nämlich vielleicht genau die richtige. Die Drohne fliegt 24h herum, sobald sie was entdeckt kommt die P8, verifiziert und eliminiert wenn bestätigt. So meine naive Vorstellung. RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - Broensen - 08.11.2025 (08.11.2025, 12:34)Falli75 schrieb: Die Drohne fliegt 24h herum, sobald sie was entdeckt kommt die P8, verifiziert und eliminiert wenn bestätigt. So meine naive Vorstellung.Was entgegengesetzt der von Helios ausgeführten Rollenverteilung wäre. MAD soll verifizieren und identifizieren auf kurze Distanz aus niedriger Höhe. Es wäre also umgekehrt, dass die P-8 aufgrund ihr vorliegender Daten eine MALE zur Zieldatengewinnung schickt. RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - GermanMilitaryPower - 08.11.2025 [Video: https://www.youtube.com/watch?v=GU-IXrsyo48] Wunderbar! ![]()
|