![]() |
(Asien) Irakische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Irakische Streitkräfte (/showthread.php?tid=1540) |
- Mighty Sam - 16.01.2005 Mal kucken wie lange Washington noch liefert - CommanderR. - 19.01.2005 AK´47 und RPG´s für die Irakische Armee?, nicht gerade das neueste und Modernste, vor allem wenn man bedenkt das massenweise Ak´s und sonstige Infanteriebewaffnung für mehrere hundert Tausend Mann sich vor dem Irakkrieg in den Beständen der Irakischen Armee befand, was ist damit geschehen das man nun auf ein paar Tausend Stück aus dem Ausland angewiesen ist?, auch wenn einige Depots während des Krieges vernichtet wurden und andere geplündert wurden. Ebenso sollten die T-72, auch wenn es halbwegs moderne sein dürften aus Ungarn, lediglich die Basis der neuen Irakischen Armee bilden, die zukünftig moderneres Gerät beziehen sollte. Verwunderlich das die Amerikaner hier nicht eigenes Gerät liefern bzw. verkaufen wollen, sei es auch älteres, offenbar ist man sich bewußt das man so oder so nicht mehr allzulange im Irak verbleiben wird.:misstrauisch: - Skywalker - 06.03.2005 Zitat:IRAQ BEGINS C-130 AIRCRAFT TRAININGQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.menewsline.com/stories/2005/march/03_06_3.html">http://www.menewsline.com/stories/2005/ ... _06_3.html</a><!-- m --> - Patriot - 11.03.2005 Werden Sowjetische/Russische Waffensysteme also weiterhin den Kern der Irakischen Armee bilden ? - hawkeye87 - 11.03.2005 Zitat:Patriot postete:hand: zumindest solange bis man sich der loyalität der neu aufgestellten irakischen einheiten sicher ist. sonst fährt al sadr oder zarkawi am ende mit nem abrams durch die straßen. einen weiteren punkt, der mbmn nicht besonders sinnvoll ist, ist die aufgliederung der neuen irakischen streitkräfte und sonstigen bewaffneten formationen in eine große anzahl von teilstreitkräften. so setzt sich die neue irakische armee bisher aus folgenden teilstreitkräften zusammen: - army - national guard (früher civil defense) - special forces - intervention forces - air force - navy außerdem gibts noch folgende polizeiliche bzw. paramilitärische organisationen: - polizei - civil intervention - emergency response - border police - border enforcement - highway patrol - facility protection service - dignitary protection :hand: und auch die wehrform sollte man mbmn ändern: statt einer relativ kleinen freiwilligenarmee lieber eine größere wehrpflichtigenarmee, denn dadurch könnte man den größten teil der (männlichen) bevölkerung erfassen. das hätte zwar den nachteil, dass jeder iraker mit einer waffe umgehen könnte (was aber jetzt schon sowieso der fall ist), aber auch den vorteil, das man die bevölkerung entsprechend erfassen udn indoktrinieren könnte. das militär könnte so - ähnlich wie in der türkei - die stütze eines demokratischen staates werden. im irak werden jedes jahr ca. 305000 männliche einwohner volljährig, d.h. eine irakische armee müsste eine stärke von ca. 350.000 soldaten (ca. 250 - 300.000 wehrpflichtige und mind. 50.000 breufssoldaten) haben, was einer rehebliche vergrößerung im vergelich zur bisher geplanten stärke. :hand: einige interessante artikel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.voanews.com/english/2005-02-14-voa57.cfm">http://www.voanews.com/english/2005-02-14-voa57.cfm</a><!-- m --> ausbildung der neuen irakischen armee <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nytimes.com/2005/02/24/international/middleeast/24guard.html">http://www.nytimes.com/2005/02/24/inter ... guard.html</a><!-- m --> zusammenlegung von nationalgarde und army? - Mr NoBrain - 11.03.2005 Zitat:Rollen Schweizer Panzer in den Irak?Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/558909/">http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/558909/</a><!-- m --> - Turin - 11.03.2005 @hawkeye87: Die starke Fragmentierung der irakischen Streitkräfte dürfte den gleichen Grund haben wie die fehlende Ausstattung derselben mit modernem (westlichen) Gerät: Die Loyalität der Truppen wird von den USA immer noch mit Argwohn betrachtet. Sollte es zu Umsturzversuchen/Meutereien/Aufständen kommen, lässt sich das in getrennten Teilstreitkräften aber IMO besser kontrollieren als in einer einheitlichen Armee. Für die USA als Oberhoheit schließlich stellt die Fragmentierung nicht so sehr das Problem dar, denn die haben direkt oder indirekt über die irak. Regierung sowieso die Kontrolle über alle Einheiten. - ThomasWach - 12.03.2005 Desweiteren sollte man ja nicht vergessen, dass eine homogene Streitkräftestruktur auch eine enormes Krisen- und Machtpotenzial bedeutet. Der Oberbefehlshaber einer großen Armee hätte natürlich eine ganz andere Position wie der die jeweiligen Kommandeute der diversen uniformierten Formationen. Meines Erachtens ist dies einfach nur die organisatorische Verlängerung des Gewaltenteilunsgprinzips in den Streitkräftebereich. Was die waffen angeht: So viel mehr ode rminder modernes sowjet. Militärmaterial ist auf dem markt, da wäre es höchst unklug, eigenes Equipment zu schicken, gerade auch wegen dem problem der angesprochenen Loyalität. - Shahab3 - 23.04.2005 packen wirs mal hierhin :misstrauisch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.menewsline.com/stories/2005/april/04_21_1.html">http://www.menewsline.com/stories/2005/ ... _21_1.html</a><!-- m --> Zitat:IRAQ AIR FORCE FORMS 3 SQUADRONS - hawkeye87 - 20.05.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://press.arrivenet.com/bus/article.php/634682.html">http://press.arrivenet.com/bus/article.php/634682.html</a><!-- m --> Zitat:Defense Solutions to rebuild T-72 Tanks and Other Military Vehicles for the Iraqi Army - hunter1 - 30.06.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.people.com.cn/200506/30/eng20050630_193176.html">http://english.people.com.cn/200506/30/ ... 93176.html</a><!-- m --> Zitat:The Swiss cabinet announced Wednesday that it has approved the sale of 180 tanks to the United Arab Emirates, who will present them to Iraq.:| Weiss nicht so recht, was ich davon halten soll. Die Schweizerische Regierung hat sich von Anfang an gegen den Krieg im Irak ausgesprochen, nimmt nun aber indirekt daran teil und verdient sogar noch was dafür. Doch wenn die M113 verhindern, dass irakische Truppen abgeschlachtet werden, dann hilft die Aktion (wobei diese Alu-Büchsen keine besonders gute Figur gegen eine RPG machen werden). Lustiges kleines Detail am Rande: die Quelle nennt als einizige den Deal befürwortende Parteien in der Schweiz die Christdemokraten und die "Radikalen"; mit den Radikalen muss die FDP gemeint sein, die wohl am wenigsten radikale Partei der Schweiz. Soviel zur Quelle :bonk: - Tiger - 30.06.2005 @hunter1 Tja, Kriege beleben das Geschäft. In diesem Fall wird die Schweiz ein paar alte Mannschaftstransporter los und macht damit Geld. Was der Kunde, die irakische Regierung damit anstellt, hängt weitgehend von ihr ab. Ich habe in der aktuellen Ausgabe von "Newsweek" ein Bild gesehen, das zeigt, was man zur Zeit bei der irakischen Armee unter schwerem Gerät zu verstehen hat: Eine Art Kleinlaster, auf dessen Ladefläche ein Infanterist sitzt. - Jacks - 29.07.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/defence/land_forces/news/jdw/jdw050729_1_n.shtml">http://www.janes.com/defence/land_force ... _1_n.shtml</a><!-- m --> Zitat:Iraqi Army to receive BTR-80 APCs - hunter1 - 16.08.2005 Zitat:Switzerland said Aug. 15 that it would freeze a deal to send armored personnel carriers to Iraq until Baghdad guaranteed that the vehicles would not be used in combat operations.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=1034590&C=landwar">http://www.defensenews.com/story.php?F= ... &C=landwar</a><!-- m --> Damit dürfte der Deal eigentlich nicht nur eingefroren, sondern geplatzt sein. Denn in der momentanen Situation steht es ja wohl ausser Frage, dass die Panzer unbedingt in Kampfhandlungen verwickelt werden, selbst wenn man sie im Irak nur für "Polizei- und Transportaufgaben" verwendet. Persönlich freut mich der Entscheid des Bundesrates, denn ich bin nach wie vor ein Gegner dieses Krieges und bin eigentlich ganz froh darüber, wenn die Schweiz nicht involviert wird, auch nicht indirekt. - Marc79 - 16.08.2005 @ hunter1 Genau, und warum sollte man diesen dämlichen irakischen Soldaten und Polizisten nicht auch gönnen, beim Versuch Ordnung und Friede im Irak zu schaffen von einem Heckenschützen abgeknallt oder von einem Sprengsatz zerfetzt zu werden. Recht hast du :wall::pillepalle::wall: |