![]() |
Indien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Indien (/showthread.php?tid=1187) |
RE: Indien - Kongo Erich - 31.07.2025 Zitat:US-Präsident Trump verkündet 25-Prozent-Zoll für Indienich setz das nochmal hier rein, damit man die spezielle Situation von Indien in dem Kontext auch mal ansprechen kann (kann sich Indien einen "no-deal" leisten): = weltweit höchste Bevölkerungszahl (China überholt) und damit potentiell ein gigantischer Binnenmarkt = im Rahmen der BRICS global abgesichert = mit Südostasien (Indonesien, Malaysia ...) einen weiteren gigantischen Markt direkt "vor der Türe" = der "geborene Platzhirsch" für alle Anrainer des Indischen Ozeans ... Dazu einige wenige statistische Daten: Quelle: Zitat: BIP in $ je Einwohner: von 442 im Jahr 2000 auf 2.500 im Jahr 2023 kontinuierlich gestiegen Ja, es könnte härter werden - aber Indien (wie auch Brasilien und andere Länder des "globalen Südens") lassen sich nicht mehr wie Kolonien eines dominanten US-Hegemon behandeln. Sie verlangen "Augenhöhe". Und genau da tappt DT in jeden Fettnapf, der am Wegesrand steht. Ergänzend: Zitat:Trump straft Indien für Energiepartnerschaft mit Russland ab – ...(Kopie hier) Das ist genau dieses Dominanzgehabe, das nichts von Augenhöhe akzeptiert RE: Indien - muck - 01.08.2025 Wirkt aber. 'Reuters' zufolge stellen die indischen Staatsraffinerien den Ankauf russischen Erdöls ein. (Quelle) RE: Indien - lime - 01.08.2025 (01.08.2025, 01:55)muck schrieb: Wirkt aber. 'Reuters' zufolge stellen die indischen Staatsraffinerien den Ankauf russischen Erdöls ein. (Quelle) Aber nur über den kurzfristigen Spotmarkt. In den letzten Monaten haben einige indische Raffinerien langjährige Verträge mit Rußland abgeschlossen, teils über 10 Jahre Laufzeit. RE: Indien - voyageur - 01.08.2025 Zitat:Shiv Aroor RE: Indien - lime - 02.08.2025 Zitat:Indian oil refiners continue to source oil from Russian suppliers. Their supply decisions are guided by price, grade of crude, inventories, logistics and other economic factors: Sources to ANI https://x.com/ANI/status/1951491129662169414 RE: Indien - Kongo Erich - 03.08.2025 Zitat:Geduldsfaden gerissen: Trump bestraft dieses Land wegen Putin-Hilfe drastisch! Indien lässt sich von DT nicht "bestrafen". Das nationale Selbstbewusstsein von Modi & Co. wird eher zu einer Trotzreaktion führen. RE: Indien - lime - 05.08.2025 Indien scheint die Beziehungen zu Rußland weiter ausbauen zu wollen. Zitat:He is expected to hold talks with his Russian counterpart on expanding defence industry cooperation, including potential procurement of more S-400 missile systems and maintenance infrastructure in India https://economictimes.indiatimes.com/news/india/nsa-ajit-doval-may-visit-russia-today-while-trump-fires-fresh-tariff-threat-to-india-for-russia-oil-buys/articleshow/123108215.cms?from=mdr RE: Indien - Falli75 - 05.08.2025 Genau das ist immer das Problem damit Hochwerttechnik Indien anzubieten. Wann weiß nie wo die Pläne dafür landen. RE: Indien - Kongo Erich - 05.08.2025 Indien meint, sich dem Druck aus den USA entziehen bw diesem standhalten zu können - meint die sicher nicht linkslastige FAZ: Zitat:Trumps Zolldrohungen: In Neu Delhi denkt man über Außenpolitik nicht viel anders als im Weißen Haus: Es geht primär um den eigenen Vorteil. Und Russland ist ein alter Partner des Landes. An Indien haben sich schon einige amerikanische Präsidenten die Zähne ausgebissen. Die alte Idee, das Land zu einem Verbündeten gegen China zu machen, ist einleuchtend, weil die beiden asiatischen Großmächte diverse Konflikte haben und strategische Rivalen sind – ganz sicher auf ihrem Kontinent, potentiell auch darüber hinaus. Aber wegen Russland war das immer eine komplizierte Rechnung. Indien baute schon zu Zeiten der Sowjetunion enge Beziehungen zu Moskau auf, weil das eben auch ein Gegengewicht zu China ist. Eine Folge davon war die enge Rüstungszusammenarbeit zwischen Indien und Russland. Sie ist immer noch beträchtlich, auch wenn Indien heute mehr Waffen im Westen kauft. ... RE: Indien - lime - 06.08.2025 (05.08.2025, 17:42)Falli75 schrieb: Genau das ist immer das Problem damit Hochwerttechnik Indien anzubieten. Wann weiß nie wo die Pläne dafür landen. Indien ist meines Erachtens nach sowieso auf gute Beziehungen zu Rußland angewiesen, da Rußland im Ernstfall die einzige UN-Vetomacht wäre auf deren Veto sich Indien verlassen könnte, zum Beispiel bei einem kommenden Krieg gegen Pakistan. RE: Indien - Kongo Erich - 06.08.2025 Indien hat seit jeher größten Wert darauf gelegt, zu beiden Seiten der Blöcke gute Beziehungen zu haben. Das wird sich wegen DT nicht ändern: Zitat: Trumps Zolldrohungen: Indien kritisiert Europas DoppelmoralKopie hier RE: Indien - voyageur - 07.08.2025 Indien setzt Gespräche über den Kauf von sechs amerikanischen Seeaufklärungsflugzeugen vom Typ P-8 Poseidon aus OPEX360 (französisch) von Laurent Lagneau · 7. August 2025 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/p8-inde-20191030.jpg] Am 6. August erhöhte US-Präsident Donald Trump den Einsatz und verhängte zusätzliche Zölle in Höhe von 25 % auf Importe aus Indien in die Vereinigten Staaten. Diese Entscheidung wurde „aufgrund des anhaltenden Kaufs von russischem Öl“ durch Neu-Delhi getroffen, begründete das Weiße Haus. Tatsächlich sind die indischen Importe russischer Kohlenwasserstoffe seit der Invasion der Ukraine durch Russland erheblich gestiegen und belaufen sich mittlerweile auf über 57 Milliarden Dollar. Washington wirft Indien jedoch vor, damit lediglich die „Kriegsmaschinerie“ Moskaus zu finanzieren. „Ich bin der Ansicht, dass die Verhängung von Zöllen, wie hier beschrieben, zusätzlich zu den anderen Maßnahmen, die als Reaktion auf die nationale Notlage ergriffen wurden, wirksamer sein wird, um dieser Bedrohung zu begegnen“, erklärte Trump. Indien seinerseits prangerte eine „Doppelmoral“ der USA und sogar des Westens an und betonte, dass die chinesischen Importe von russischem Öl höher seien als die indischen [fast 63 Milliarden im Jahr 2024, Anm. d. Red.], ohne dass dies zu ähnlichen Sanktionen gegen Peking geführt habe. Ein weiterer Vorwurf Trumps an Neu-Delhi betrifft den Kauf von Militärausrüstung aus Russland. Bislang ist Neu-Delhi den strengen Bestimmungen des CAATSA-Gesetzes [Countering America's Adversaries Through Sanctions Act] entgangen, das Sanktionen gegen alle Länder vorsieht, die Verbindungen zur russischen Rüstungsindustrie haben. Mehr noch: Die USA haben ihre militärische Zusammenarbeit mit Indien kontinuierlich ausgebaut, um dem Einfluss Chinas im indopazifischen Raum entgegenzuwirken. Dies führte zu mehreren Verkäufen von Militärausrüstung, darunter Hubschrauber (CH-47 Chinook, AH-64E Apache, MH-60), Drohnen (MQ-9B SkyGuardian) und Seeaufklärungsflugzeuge P-8I Poseidon. Im April 2021 gab die Defense Security Cooperation Agency (DSCA), die im Rahmen des sogenannten Foreign Military Sales (FMS) für den Export von US-Militärausrüstung zuständig ist, Indien grünes Licht für den Kauf von sechs weiteren P-8I von Boeing für einen damals geschätzten Betrag von 2,42 Milliarden Dollar. Es könnte jedoch sein, dass sich die indische Marine letztendlich mit den zwölf P-8I Poseidon begnügen muss, die sie bereits erhalten hat. Laut indischen Medienberichten sind die Vertragsverhandlungen für die sechs weiteren Maschinen noch nicht abgeschlossen und wurden nun als Reaktion auf die erste Erhöhung der Zölle um 25 %, die am 7. August in Kraft getreten ist, ausgesetzt. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund: Der im Jahr 2021 angegebene Preis ist um 50 % auf 3,6 Milliarden Dollar gestiegen. Darüber hinaus werden laut indischen Beamten weitere Projekte zum Kauf von US-Militärausrüstung angesichts der erheblichen Zollerhöhungen derzeit überprüft. Dies könnte übrigens die Aufgabe von Hindustan Aeronautics Limited [HAL] erschweren, da dessen Kampfflugzeug Tejas mit einem von General Electric gelieferten Triebwerk vom Typ F404 F2J3 ausgestattet ist. Allerdings könnten laut der Fachwebsite Indian Defence Research Wing [IDRW] die Gespräche über den Kauf der sechs zusätzlichen P-8I Poseidon wieder aufgenommen werden, wenn sich die Spannungen im Handelsbereich entschärfen oder die Anschaffungskosten gesenkt werden. Die indische Marine ist jedoch weiterhin der Ansicht, dass sie mindestens achtzehn Seeaufklärungsflugzeuge benötigt, um die zunehmenden Aktivitäten der chinesischen Marine (insbesondere U-Boote und „Forschungsschiffe“) in den von ihr zu schützenden Seegebieten zu überwachen. Es ist anzumerken, dass die Aussetzung der Gespräche über den Kauf der P-8I nur wenige Tage nach dem Ausschluss der indischen Regierung vom Kauf von F-35-Jagdbombern von Lockheed Martin erfolgt ist. RE: Indien - Kongo Erich - 08.08.2025 Indien wird den Russen von DT regelrecht in die Arme getrieben Trump straft Indien wegen Putin ab – jetzt folgt die harte Reaktion Zitat:...Kooperation mit Kreml vertieft: Bericht: Indien kontert US-Zölle mit abgesagten Waffenkäufen Zitat: Die US-Regierung will, dass andere Staaten Waffen "made in America" kaufen. Mit Indien stehen dazu bereits Gespräche an. Einem Bericht zufolge liegen die nun auf Eis. Der Grund sind die 50-Prozent-Zölle Washingtons. Stattdessen kokettiert Neu-Delhi mit engerem Kontakt zum Kreml. RE: Indien - Kongo Erich - 12.08.2025 Indien: Strategische Milliarden-Waffendeals mit den USA auf der Kippe Zitat: Nach Trumps Strafzöllen sucht Indien verstärkt Nähe zu Russland und China – Analyse der strategischen Folgen. Eine Einordnung.darüber sollte man nachdenken RE: Indien - Kongo Erich - 13.08.2025 Zitat: Trumps Zölle bedrohen Indiens Status als China-Alternative |