![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
|
RE: Türkische Streitkräfte - MartiniX - 01.08.2024 (01.08.2024, 13:58)Ottone schrieb: Wobei man sich auch darüber klar sein muss, dass die türkische Rüstungsindustrie sehr bemüht ist die besten Absolventen für sich zu gewinnen, mit Erfolg soweit mir bekannt. Die besten in Bezug auf was? Ja, anders als in Deutschland gilt es unter Studierenden als cool, für die Rüstungsindustrie zu arbeiten und die Bewerbungen sind zahlreich. Auf der anderen Seite geht das Bildungssystem in der Türkei aber den Bach runter (immer schlechtere MINT-Ergebnisse in den Schulen, Lehrplanänderungen sorgen für mehr Religion, weniger Naturwissenschaften, zB. Evolution gleich ganz gestrichen etc.). Universitäten (meist privat) sprießen zwar wie Pilze aus dem Boden, aber die Methoden, mit denen da gelehrt wird (ich war selbst zwei Semester auf einer) sind echt traurig. Reines Auswendiglernen, keine Ermutigung zum Selbstdenken und Kreativität. Aber genau das braucht man, wenn Ingenieure Fortschrittliches erschaffen sollen und nicht nur einfach amerikanische, deutsche oder sonstwas für Technologie kopieren. RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 01.08.2024 (01.08.2024, 11:37)Grolanner schrieb: Kommt das nur mir so vor, als würden die Türken quasi wöchentlich neue Systeme entwickeln und einführen? Du redest von abseits von Drohnen, alleine diese Drohnen erfordern sehr viele Schlüsseltechnologien die nur wenigen "Schwellenländern" zugänglich sind. Neben vielen Schlüsseltechnologien ist auch ein erheblicher Aufwand an Integrationsarbeiten notwendig um die verschiedenen Sensoren, Aktoren und die ganzen Waffensysteme zu integrieren. Wenn es so einfach wäre diese Drohnen zu fertigen und zu entwickeln warum macht das nicht jedes x beliebige arabisches Land ? Wenn ich vor zwanzig Jahren geschrieben hätte das die Türkei in Zukunft bewaffnete Drohnen entwickelt, hätten mich 2/3 der Forumteilnehmer sich über mich lustig gemacht ! Um nur mal ein Beispiel zu nennen, so Aselsan Jahrelange Erfahrung in der Entwicklung der MWIR/LWIR und QWIP Technologie von elektronischen optischen Sensoren gesammelt. https://users.metu.edu.tr/besikci/group/gallery.html https://x.com/T_Nblty/status/1817543321343926585?t=0eE_GkTH-a4MtRFzTGoLwg&s=19 https://x.com/T_Nblty/status/1763984400373469319?t=gyuG8g4Yh-dkam2yQvNDuQ&s=19 https://x.com/T_Nblty/status/1814750405873545509?t=V-D7IHTef8LXTOLnOp88DQ&s=19 RE: Türkische Streitkräfte - Grolanner - 01.08.2024 Das "abseits der Drohnen" bezog ich auf die Funktionalität, die ich an anderen Stellen in Frage stelle. Das die Drohnen funktionieren, sehe ich als erwiesen an. Zitat:Ich glaube, das ist tatsächlich so ein Wahrnehmungsding. In der Türkei wird halt jeder kleine Schritt groß gefeiert und natürlich propagandistisch ausgeschlachtet. Das sind wir in Deutschland so nicht gewohnt. Hier gibt es zwar auch Meldungen über "Meilensteine", aber die bleiben dann innerhalb der Community und werden halt zur Kenntnis genommen. Nur mal so für den Vergleich: Kannst du dir Vorstellen, dass Kanzler Scholz oder Präsident Steinmeier alle paar Wochen zu Airbus, in eine Werft oder sonst wohon fahren, um da irgendwelche halbfertigen Bauteile zu signieren? Erdogan macht das ständig. Da kann schnell der Eindruck entstehen, dass auch tatsächlich viel passieren würden. Nichts desto Trotz scheinen wir aber nicht nur weniger zu entwickeln, als auch zu beschaffen. Ich denke, dass ich durch dieses Forum das Gros unserer Beschaffungen/Einführungen, zumindest die im größeren Maßstab mitbekomme. Und da ist m.E. ne große Lücke. Das das nicht propagandistisch ausgeschlachtet wird, ist mir nur Recht, das birgt die Hoffnung, dass unsere Politiker Sinnvolleres tun. Und die stirbt ja zuletzt, die Hoffnung... Danke für eure Einschätzungen! RE: Türkische Streitkräfte - MartiniX - 02.08.2024 gerne ![]() RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 15.08.2024 Hisar O hat ein Upgrade erhalten, die Reichweite der neuen Variante beträgt statt 25 + km, 40 km. Neue RF und IIR Suchköpfe sind auch Bestandteil des Upgrades und die Fähigkeit zwei verschiedene Raketentypen pro Werfer zu benutzen. Zitat:HİSAR-O 100 Air Defence System Gets a Range Upgrade https://turdef.com/article/hisar-o-100-air-defence-system-gets-a-range-upgrade Ein Video vom Test der neuen Hisar O Variante. https://x.com/SavunmaSanayiST/status/1824005271175225734?t=dXECemxTE7-gGWmKOPYLfg&s=19 RE: Türkische Streitkräfte - MartiniX - 16.08.2024 (15.08.2024, 21:47)Skywalker schrieb: Hisar O hat ein Upgrade erhalten ... Das ist sogar mal in der deutschen Presse aufgetaucht. Auch mit Video ![]() RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 30.08.2024 Zitat:ASELSAN's SARP RCWS Gains C-UAS Capability https://turdef.com/article/aselsan-s-sarp-rcws-gains-c-uas-capability RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 17.09.2024 Zitat:Modernized M60T tanks are delivered to the Turkish Armed Forces https://en.defenceturk.net/modernized-m60t-tanks-are-delivered-to-the-turkish-armed-forces/ RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 25.09.2024 Zitat:Çakır Cruise Missile Joins Barbaros Coastal Defence System https://turdef.com/article/cakir-cruise-missile-joins-barbaros-coastal-defence-system RE: Türkische Streitkräfte - Kongo Erich - 06.10.2024 Zitat:Rüstung: Bundesregierung genehmigt wohl massive Waffenexporte an Türkeiberichtet - unter Bezug auf den SPIEGEL - das Handelsblatt (Kopie hier) Zitat: ... Der geheim tagende Bundessicherheitsrat soll kürzlich Lieferungen von deutschen Waffen im Wert von mindestens 336 Millionen Euro abgesegnet haben, berichtete der „Spiegel“ am Sonntag. RE: Türkische Streitkräfte - Broensen - 06.10.2024 (06.10.2024, 19:39)Kongo Erich schrieb: Handelsblatt Zitat:Die Erlaubnis würde einen klaren Kurswechsel der Bundesregierung bedeuten.Das halte ich für eine Fehleinschätzung, weil sie -wie üblich- die Art der Waffenlieferungen/Exportgenehmigungen nicht berücksichtigt. Ein entscheidendes Kriterium, das in den letzten Jahren gegen Lieferungen an die Türkei angeführt wurde, ist deren Vorgehen in Syrien, insbesondere gegen die Kurden dort und auch im eigenen Land. Dafür sind aber keine der jetzt freigegebenen Waffen von Relevanz. Insofern ist da für mich eben kein Kurswechsel zu erkennen, auch wenn man mit Blick auf die Konfliktlage in der Ägäis und um Zypern natürlich durchaus ein paar Fragezeichen hinter die Unterstützung zur Ausstattung und Modernisierung der türkischen Seestreitkräfte setzen könnte. Ebenso könnte man einen Interessenskonflikt hinsichtlich der jüngeren Positionierung Erdogans gegenüber Israel anführen. Aber beides hat nichts mit der Zurückhaltung in der Exportfreigabe der letzten Jahre zu tun. RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 06.10.2024 Hier geht es um die Lieferung von Torpedos und RAM Schiffsnahbereihsflugabwehr. Sowohl für denSeehecht Torpedo als auch für das RAM gibt es eigene Alternativen. https://www.roketsan.com.tr/products/akya-next-generation-heavy-class-torpedo https://www.navalnews.com/event-news/idef-2023/2023/08/idef-2023-turkish-companies-unveil-ram-like-point-defence-missile-systems/ RE: Türkische Streitkräfte - Broensen - 06.10.2024 (06.10.2024, 20:42)Skywalker schrieb: Hier geht es um die Lieferung von Torpedos und RAM Schiffsnahbereihsflugabwehr. Sowohl für denSeehecht Torpedo als auch für das RAM gibt es eigene Alternativen.Akya ist aber -soweit ich weiß- nur als Ersatz für die SST vorgesehen, nicht für Seehecht. Und wenn man RAM-Starter hat, wäre es vermutlich deutlich teurer, diese gegen ein anderes System auszutauschen, als LFK nachzubestellen. Die Leistungen der Systeme kann ich nicht beurteilen, aber sicher wird das auch eine Rolle spielen. Ich glaube kaum, dass die Türkei deutsche Wucherpreise zahlen wird, wenn sie gleichwertige Alternativen aus heimischer Produktion kaufen könnte. RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 06.10.2024 Akya gehört auch zur Kategorie der Schwergewichtstorpedos, der Seehecht gehört auch dazu. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit die Torpedos nicht so gut aus. Die Korvetten der Ada Klasse sind mit RAM Startern ausgerüstet. https://de.wikipedia.org/wiki/DM2A4_Seehecht https://en.wikipedia.org/wiki/Roketsan_Akya RE: Türkische Streitkräfte - Broensen - 07.10.2024 (06.10.2024, 23:27)Skywalker schrieb: Akya gehört auch zur Kategorie der Schwergewichtstorpedos, der Seehecht gehört auch dazu. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit die Torpedos nicht so gut aus.Ich auch nicht. Aber irgendeinen relevanten Unterschied zwischen Seehecht und SST wird es wohl geben, da beide im gleichen Zeitraum nebeneinander von TKMS/Atlas produziert wurden und die Türkei auch beide einsetzt. Außerdem soll Akya offenbar eine ganze Reihe von Torpedos ersetzen, nur halt eben die Seehecht nicht. Kann aber natürlich auch eine Frage der Integration(skosten) sein. |