![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
|
RE: türkische Streitkräfte - Schneemann - 01.03.2017 Das Vorgehen gegen allerlei unliebsame Richter, Journalisten und Politiker hat sich bekanntermaßen nach dem Putschversuch vom letzten Jahr in der Türkei verschärft. Nach dem Putsch allerdings gerieten auch zahlreiche Offiziere bis hinein in mittlere und untere Dienstebenen - bislang hatte sich Präsident Erdogan eher mit der Generalität in den Haaren gelegen - ins Visier der Regierung. Auch die Luftwaffe blieb nicht von den Säuberungen verschont. Obgleich der verlinkte Artikel schon im letzten Jahr (August) erschienen ist, könnte die Thematik durchaus auch als aktuell verstanden werden, da sich die Lage bezüglich der Pilotenverfügbarkeit nach einer Einspalten-Kurzmeldung im SPIEGEL Print von vor zwei Wochen sogar noch verschärft haben soll. Hinter verschlossenen Türen soll, so der SPIEGEL, die NATO bereits darüber diskutieren, ob die türkische Luftwaffe nach der Entlassung oder gar Verhaftung von rund 250 bis 270 Piloten überhaupt noch richtig einsatzbereit ist. Zumindest dürfte es seine Zeit dauern, bis diese Lücke durch Neuausbildungen geschlossen werden kann... Zitat:Türkischer Luftwaffe gehen nach Putschversuch Piloten aushttp://de.reuters.com/article/t-rkei-streitkr-fte-piloten-idDEKCN10N11W Schneemann. RE: Türkische Streitkräfte - Schneemann - 01.11.2017 Der im September groß angekündigte S-400-Deal zwischen der Türkei und Russland scheint nicht so recht voranzukommen. Vor allem zwei Aspekte stören beide Seiten: Einerseits möchte Moskau den Türken nicht zugestehen, die Systeme selbst vor Ort zu warten und blockiert die notwendigen Codes (man befürchtet wohl, dass Details des Systems bei der NATO landen könnten, was durchaus möglich wäre), andererseits macht die NATO, die sich durch den Deal düpiert sieht, klar, dass man die Systeme nicht in die NATO-Luftverteidigung integrieren könnte - wohl auch, weil man so die Türkei vom Kauf doch noch abbringen möchte (rein technisch dürfte das Problem eher zweitrangig sein). Zitat:Turkey’s prospective Russian S-400 air defences would not integrate with NATOhttp://www.janes.com/article/75202/turkey-s-prospective-russian-s-400-air-defences-would-not-integrate-with-nato Schneemann. RE: Türkische Streitkräfte - Vanitas - 30.12.2017 Die Türkei und Russland haben am 29.12.17 den Vertrag zur Beschaffung der S-400 abgeschlossen. Für etwa 2,5 Mio. US-$ wird die Türkei ab 2020 vier Batterien (2 Systeme) S-400 erhalten, wobei das zweite System vorerst nur eine Option ist. 45% des Kaufpreises wird die Türkei direkt zahlen, den restlichen Bertrag durch russische Darlehen in Rubel decken. Die S-400 wird unter rein nationaler Kontrolle der türkischen Streitkräfte und mit einem lokal entwickelten IFF-System betrieben, also nicht in NATO-Strukturen integriert. Die Absicht, national ein SAM-System zu entwickeln, wurde weiterhin bekräftigt. Über dem Umfang von Technologietransfers seitens Russalnd ist nichts bekannt. http://www.hurriyetdailynews.com/ankara-moscow-seal-historic-s-400-missile-deal-124942 https://www.defensenews.com/land/2017/12/29/turkey-russia-reportedly-sign-loan-deal-for-s-400-air-defense-system/ Türkische Streitkräfte - Mondgesicht - 24.07.2020 In der ZEIT befindet sich ein großartiger, lesenswerter Artikel über die Ambitionen der Türkei, insbes. im Mittelmeerraum. HIER Meiner Ansicht nach sollten die Griechen ständig zwei Schiffe befreundeter Nationen in ihren Hoheitsgewässern Willkommen heißen. Wir könnten doch mal eine der neuen F125 dorthin schicken. --> Antworten darauf bitte in einem passenden neuen Strang. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - Quintus Fabius - 31.08.2020 Nach den schlechten Erfahrungen der türkischen Streitkräfte in Syrien rüsten diese ihre Leopard 2A4 jetzt anscheinend nach: https://en.defenceturk.net/what-happened-to-leopard-24-modernization/ https://thedeaddistrict.blogspot.com/2020/05/turkey-one-step-closer-to-leopard-2a4.html Die Kampfwertsteigerung soll folgende Punkte umfassen: Laser Warning System SARP UKSS Close Range Survellance System (YAMGÖZ) ASELSAN’s Driver’s Vision System (ADİS) Protective Coating Air Conditioning System Auxiliary Power Unit Pulat Active Protection System Wobei dies nicht das Problem der schlechten Führung seitens der türkischen Offiziere löst, welches meiner Einschätzung nach mehr für die Verluste verantwortlich war als alle anderen Faktoren. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - lime - 31.08.2020 (31.08.2020, 06:24)Quintus Fabius schrieb: Nach den schlechten Erfahrungen der türkischen Streitkräfte in Syrien rüsten diese ihre Leopard 2A4 jetzt anscheinend nach: Solche Kampfpanzer sind doch inzwischen nur noch moderne Särge. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - Ottoman Legacy - 02.09.2020 (31.08.2020, 06:24)Quintus Fabius schrieb: Nach den schlechten Erfahrungen der türkischen Streitkräfte in Syrien rüsten diese ihre Leopard 2A4 jetzt anscheinend nach: Die türkische Armee ist eine kampferprobte und erfahrene Streitmacht. Jedwede Gefechtserfahrung wird umgehend an Ausrüstung und Bewaffnung angepasst. Die eigenständige türkische Rüstungsindustrie kann dies leisten. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - PKr - 02.09.2020 (02.09.2020, 15:03)Ottoman Legacy schrieb: Die türkische Armee ist eine kampferprobte und erfahrene Streitmacht. Jedwede Gefechtserfahrung wird umgehend an Ausrüstung und Bewaffnung angepasst. Die eigenständige türkische Rüstungsindustrie kann dies leisten.Meinst Du das nicht andersherum - daß Ausrüstung aufgrund von Gefechtserfahrung angepaßt wird? RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - Ottoman Legacy - 02.09.2020 (02.09.2020, 17:08)PKr schrieb:(02.09.2020, 15:03)Ottoman Legacy schrieb: Die türkische Armee ist eine kampferprobte und erfahrene Streitmacht. Jedwede Gefechtserfahrung wird umgehend an Ausrüstung und Bewaffnung angepasst. Die eigenständige türkische Rüstungsindustrie kann dies leisten.Meinst Du das nicht andersherum - daß Ausrüstung aufgrund von Gefechtserfahrung angepaßt wird? Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Aus meiner Sicht solltet ihr auch lieber türkisch lernen. Eure Kinder und Enkel werden es müssen, genauso wie sie Heute Chinesisch und Mandarin lernen müssen. Die Zukunft liegt in Kleinasien. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - Helios - 02.09.2020 Und aus meiner Sicht solltest du einen Gang zurückschalten. Hier geht es um ernsthafte Diskussionen zu sicherheitspolitischen Themen, wenn du dich daran seriös beteiligen möchtest bist du gern willkommen, andernfalls solltest du dir lieber einen anderen Spielplatz suchen. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - Ottoman Legacy - 05.09.2020 (02.09.2020, 17:56)Helios schrieb: Und aus meiner Sicht solltest du einen Gang zurückschalten. Hier geht es um ernsthafte Diskussionen zu sicherheitspolitischen Themen, wenn du dich daran seriös beteiligen möchtest bist du gern willkommen, andernfalls solltest du dir lieber einen anderen Spielplatz suchen. Es hat einfach keinen Sinn, die Provokationen und ungeheuren Beleidigungen gegen das ganze türkische Volk überliest du einfach aber wenn ich genauso antworte werde ich beschuldigt. Dazu habe ich keine Lust mehr. Nur noch ein Abschlussstatement von mir. Passend zum topic: Die türkischen Streitkräfte waren 70 Jahre lang das Mittel zur Unterdrückung der Türken, seit 2016 ist das jetzt anders und die türkischen Streitkräfte werden erblühen, jede Gefechtszone wird eine Blüte darstellen und zur Not werden wir die ganze Erde damit überziehen. Der Osten braucht ein Brecheisen um den westlichen Tresor zu knacken und die Türken waren seit jeh her dieses Brecheisen. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - lime - 05.09.2020 (05.09.2020, 15:31)Ottoman Legacy schrieb:(02.09.2020, 17:56)Helios schrieb: Und aus meiner Sicht solltest du einen Gang zurückschalten. Hier geht es um ernsthafte Diskussionen zu sicherheitspolitischen Themen, wenn du dich daran seriös beteiligen möchtest bist du gern willkommen, andernfalls solltest du dir lieber einen anderen Spielplatz suchen. Klarer Fall von Größenwahn! RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - Lianus - 05.09.2020 (05.09.2020, 15:31)Ottoman Legacy schrieb:(02.09.2020, 17:56)Helios schrieb: Und aus meiner Sicht solltest du einen Gang zurückschalten. Hier geht es um ernsthafte Diskussionen zu sicherheitspolitischen Themen, wenn du dich daran seriös beteiligen möchtest bist du gern willkommen, andernfalls solltest du dir lieber einen anderen Spielplatz suchen. ![]() ![]() ![]() RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - Quintus Fabius - 05.09.2020 An dieser Stelle vielleicht ganz interessant, dass sowohl innerhalb der russischen Streitkräfte wie auch innerhalb der türkischen Streitkräfte die Schriften von Alexander Dugin gelesen werden und sein Konzept von Eurasien Anklang findet. Dieser Hintergrund von der Ideologie her ist meiner Kenntnis nach vielen gar nicht klar. Einem "Osten", den Eurasischen Völkern steht hier in einer dualistischen Weltsicht der "Westen", in Form der Atlantiker gegenüber. Solche Ansichten verbreiten sich zur Zeit innerhalb der türkischen Streitkräfte und bergen ein erhebliches Konfliktpotential da hier Aggression nicht mehr aus logisch-rationalen Gründen, sondern auch aus einer dualistischen Ideologie heraus erfolgt. Dem stehen wir dann mit einer rein rational-logischen Außenpolitik gegenüber, welche daher scheitern muss weil sie die ideologische Verschiebung der Gegenseite nicht erkennt. Ottoman Legacy: Keiner beleidigt hier das türkische Volk und es ist kein Problem wenn du eine stark nationalistische Sichtweise hast. Du musst nur dann eben akzeptieren, dass deine Ansichten umgekehrt genau so fremd für die anderen sind wie deren Ansichten für dich. Mehr sachliche Informationen zu den türkischen Streitkräften wären hochinteressant. Beispielsweise zur Manövern, Reformen, Veränderungen der Streitkräfte seit 2016 in Bezug auf die strategische Doktrin, kulturelle und politische Veränderungen etc. Wenn du mehr auf der bloßen Sachebene bleibst wird es umgekehrt ganz genau so sein. RE: Türkische Streitkräfte - TR --> Si-Pol - lime - 05.09.2020 (05.09.2020, 21:59)Quintus Fabius schrieb: An dieser Stelle vielleicht ganz interessant, dass sowohl innerhalb der russischen Streitkräfte wie auch innerhalb der türkischen Streitkräfte die Schriften von Alexander Dugin gelesen werden und sein Konzept von Eurasien Anklang findet. Dieser Hintergrund von der Ideologie her ist meiner Kenntnis nach vielen gar nicht klar. Einem "Osten", den Eurasischen Völkern steht hier in einer dualistischen Weltsicht der "Westen", in Form der Atlantiker gegenüber. Dugin ist Verfechter eines eurasischen Imperiums unter russischer Führung, wobei primär die aktuelle GUS plus Europa gemeint ist. Die Türkei spielt dabei keine wesentliche Rolle, allein schon deshalb weil Dugin eine sehr kritische Sicht auf den Islam hat. Ideen solcher Art Flammen als Kontinentalpakt immer mal wieder auf wenn es um eine Alternative zur NATO geht. |