![]() |
(See) Fregatte F126 (ex MKS 180) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Fregatte F126 (ex MKS 180) (/showthread.php?tid=4875) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
|
RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - HansPeters123 - 24.05.2025 (24.05.2025, 09:57)DeltaR95 schrieb: Aktuelle Nachrichten: Wie hat man das eigentlich nicht vorher abgeklärt mit allen beteiligten Unternehmen? Entweder Betrüger oder Dillentanten. Was ein Irrsinn. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DeltaR95 - 24.05.2025 (24.05.2025, 10:04)Aegrotare schrieb: Da lohnt es sich doch fast einfach neue Schiffe zu bauen, insbesondere da es ohne Terminplan warscheinlich zu weiteren Verzögerungen kommen wird. Interessant mal wieder die Reaktion der Marine: Man fokussiert sich "einfach" auf das nächste Leuchtturmprojekt F127, anstatt das man einsieht, dass auch das nicht wie geplant funktionieren wird und in 2029 keine verwertbaren Lösungen produziert. Wichtig wäre jetzt der Fokus auf die MLU der Bestandsflotte von F123 über F124 bis F125 - zumindest aus meiner Sicht. Wenn es wirklich "nur" am Übertrag der Konstruktionsunterlagen an die deutschen UAN hängt, wie von den KN behauptet, dann soll Damen halt anfangen, die Pötte anderswo zusammen zu braten, Hauptsache es geht weiter - über die potentielle Strafbewehrung können sich die Juristen dann die nächsten Jahre vor Gericht streiten. Stand jetzt besteht die Marine in 2029 aus den folgenden "Kampfeinheiten" - 4 x F123B SdEV (hoffentlich, denke mal eher 2 bis 3) - 3 x F124 in einem "Zombie-Zustand" ohne Kernfähigkeit Verbands-Flugabwehr, da SM-2 nicht mehr nachbeschaffbar ist und wer weiß, welche Obsoleszenzen da noch schlummern - 4 x F125 "OPV" mitten in einem MLU - zzgl. eine unbekannte Mischung aus K130 1. Los und 2. Los ... Wie man von diesem Mix auch nur annäherend den von der Marine veröffentlichten neuen Kurs 2035+ erreichen will, ist mir ein absolutes Rätsel. Und wenn es vor 2029 zum Konflikt kommt, ist mit der Bestandsflotte, auch wenn man die mit aller Macht in See drückt, ein deutscher maritimer Beitrag zur NATO doch eher ein Placebo. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - ObiBiber - 24.05.2025 (24.05.2025, 10:28)DeltaR95 schrieb: Interessant mal wieder die Reaktion der Marine: Man fokussiert sich "einfach" auf das nächste Leuchtturmprojekt F127, anstatt das man einsieht, dass auch das nicht wie geplant funktionieren wird und in 2029 keine verwertbaren Lösungen produziert. Wichtig wäre jetzt der Fokus auf die MLU der Bestandsflotte von F123 über F124 bis F125 - zumindest aus meiner Sicht. Ja…das sind echt schwierige Rahmenbedingungen 🙈 Im Prinzip benötigen die F124 ein günstiges/einfaches Mini MLU Einbau NSM Viel ESSM Block2 Auf dem Weltmarkt „gebrauchte“ passende SM2 aufkaufen… MLG 27mm gegen 30mm ABM wenn die F126 sich tatsächlich so lange verzögern müsste man nach einer schnell verfügbaren Alternative schauen… da fällt mir nur MEKO A200 ein… wenn man da jetzt 4 Einheiten bestellen würde könnten die sehr sicher in 4-5 Jahren zulaufen…. ohne großes Risiko RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DopePopeUrban - 24.05.2025 @Aegrotare Zitat:Da lohnt es sich doch fast einfach neue Schiffe zu bauen, insbesondere da es ohne Terminplan warscheinlich zu weiteren Verzögerungen kommen wird.Mit den Schiffen selber hat das nichts zu tun. Man es nur wieder irgendwie geschafft, so lange an den Rahmenbedingungen rumzufummeln bis die Hütte brennt. Anstatt den Bauprozess einfach den Werften und Konstrukteurbüros zu überlassen versucht man auf biegen und brechen lokalpolitische Interessen in solche Projekte zu integrieren, was natürlich so ziemlich alles komplizierter macht. Das macht uns schon reichlich Probleme wenn wir bei TKMS und co. bestellen, bei einem ausländischen Schiffbauer dann natürlich um so mehr. Wenn man die Werften einfach mal machen lassen würde (Ausnahme NVL, die bringen nur Unheil) könnte man den Großteil dieser Probleme vermeiden. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Turin - 24.05.2025 "Auf dem Weltmarkt „gebrauchte“ passende SM2 aufkaufen…" Bei wem? Der Nutzerkreis der passenden Versionen ist mikroskopisch klein. Der Weltmarkt nutzt in der Mehrzahl AEGIS in Verbindung mit SM-2. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - ObiBiber - 24.05.2025 (24.05.2025, 12:12)Turin schrieb: "Auf dem Weltmarkt „gebrauchte“ passende SM2 aufkaufen…" Bei denen 3? Ländern die die Variante im Einsatz haben… USA, Japan und Niederlande? wobei NL kein abgeben werden… aber USA und Japan haben vllt noch Alt Bestände… und setzen eh auf neuere SM Versionen!? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DeltaR95 - 24.05.2025 (24.05.2025, 12:50)ObiBiber schrieb: Bei denen 3? Ländern die die Variante im Einsatz haben… Nur die Niederlande von den genannten Nationen nutzen den SM-2 Block IIIA mit dem ICWI X-Band. USA und Japan nutzen die APAR-Version nicht. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - ObiBiber - 24.05.2025 (24.05.2025, 12:59)DeltaR95 schrieb: Nur die Niederlande von den genannten Nationen nutzen den SM-2 Block IIIA mit dem ICWI X-Band. USA und Japan nutzen die APAR-Version nicht. ok… dann siehts natürlich nicht gut aus… kann man andere SM2 Block3a Varianten passend umrüsten/erweitern!? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DeltaR95 - 24.05.2025 (24.05.2025, 13:10)ObiBiber schrieb: ok… dann siehts natürlich nicht gut aus… In der Theorie könnte man die Fertigungsstraße bei Raytheon wieder aufmachen für die DE/NL SM-2 Block IIIA, aber in der Praxis wird das an Obsoleszenzen scheitern, man bekommt die Bauteile einfach nicht mehr. Klar könnte man jetzt für viel Geld in eine Obsoleszenzbeseitiung gehen, das wird aber 5 bis 10 Jahre dauern, da die Lenkwaffe bestimmt sicherheitstechnisch neu qualifiziert werden muss. Der SM-2 Block IIIAZ der Zumwalt nutzt ICWI X-Band, aber soweit ich weiß mit JUWL, welches F124 und APAR Block 0 nicht unterstützt. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Helios - 24.05.2025 In wie weit ist das für die F126 relevant? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DeltaR95 - 24.05.2025 (24.05.2025, 13:17)Helios schrieb: In wie weit ist das für die F126 relevant? Aus meiner Sicht weil der Verzug bei F126 in der Theorie doch APAR Block 2 "freisetzen" müsste, die man jetzt auf F124 als "Gap-Filler" einrüsten könnte? Wenn F126 in 2028 kommen sollte und alle Verträge mit den Lieferanten (also auch Thales) dementsprechend geschlossen wurden, müssten in 2028 doch vier APAR Block 2 mit JUWL ungenutzt auf dem Hof stehen? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - HeiligerHai - 24.05.2025 (24.05.2025, 13:18)DeltaR95 schrieb: Aus meiner Sicht weil der Verzug bei F126 in der Theorie doch APAR Block 2 "freisetzen" müsste, die man jetzt auf F124 als "Gap-Filler" einrüsten könnte?Und die holen wir dann 2 Jahre später wieder von F124 runter? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Broensen - 24.05.2025 (24.05.2025, 15:30)HeiligerHai schrieb: Und die holen wir dann 2 Jahre später wieder von F124 runter?Nicht in zwei Jahren. Es sind 6xF126 bestellt, d.h. selbst nach Abgabe von drer Systemen an die F124 können die ersten drei F126 trotzdem ausgerüstet werden. Und sollten sich die Dienstzeiten der zweiten drei F126 mit denen der F124 noch signifikant überschneiden, dann kann auch einfach nachbestellt werden. Es geht um die kurzfristige Verfügbarkeit, um ein F124-MLU noch im sinnvollen Zeitrahmen umsetzen zu können. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - alphall31 - 24.05.2025 Laut einer Zeitungsmeldung verzögert sich der Bau um ca 2jahre . Wieviele Werften arbeiten den an einem Schiff? https://m.bild.de/politik/inland/bau-stockt-bundeswehr-muss-auf-neue-super-fregatten-warten-6831ae2f11c54108e4fe7ff6?cid=social.bildsocial.exactagconverter.acquisition..6831ae2f11c54108e4fe7ff6.free.facebook.Bild&fbclid=IwY2xjawKet21leHRuA2FlbQIxMQABHgPKfaEqjjHEErGm4E_7X_nptz4DFrZPvPSZQGCovxwfznBtVnUl14ATXsf3_aem_mezTPB1iQYh9prGDuMtY9g&t_ref=https%3A%2F%2Fl.facebook.com%2F RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DopePopeUrban - 24.05.2025 (24.05.2025, 16:35)alphall31 schrieb: Laut einer Zeitungsmeldung verzögert sich der Bau um ca 2jahre . Wieviele Werften arbeiten den an einem Schiff?Heck kommt aus Wolgast, Bug und Montage sind in Kiel, Endausstattung und Erprobung in Hamburg |