10.09.2025, 23:48
(10.09.2025, 17:33)Skywalker schrieb: [ -> ]https://turdef.com/article/germany-willi...cquisition
Unglaublich diese Geld Verschwendung im. BMVg.
Irgendwie arbeiten da nur Dillettanten

(10.09.2025, 17:33)Skywalker schrieb: [ -> ]https://turdef.com/article/germany-willi...cquisition

(11.09.2025, 03:47)alphall31 schrieb: [ -> ]Das System hat sich durchaus bewährt und wird gebraucht.Wo wird es gebraucht? Das würde mich wirklich mal interessieren. Vor Jahren hätte ich voll zugestimmt, da hätten wir sie sicher gebraucht. Aber jetzt, wo quasi sämtliche Auslandseinsätze beendet sind, wofür brauchen wir eine Drohne in der Klasse von Heron TP? Kann die SigInt in Osteuropa? ASW im Nordmeer? Im LV/BV bestehen? Was kann die, das wir aktuell in welchen realen Einsätzen brauchen werden?
(11.09.2025, 04:25)Broensen schrieb: [ -> ]Wo wird es gebraucht? Das würde mich wirklich mal interessieren.
(11.09.2025, 04:25)Broensen schrieb: [ -> ]Wo wird es gebraucht? Das würde mich wirklich mal interessieren. Vor Jahren hätte ich voll zugestimmt, da hätten wir sie sicher gebraucht. Aber jetzt, wo quasi sämtliche Auslandseinsätze beendet sind, wofür brauchen wir eine Drohne in der Klasse von Heron TP? Kann die SigInt in Osteuropa? ASW im Nordmeer? Im LV/BV bestehen? Was kann die, das wir aktuell in welchen realen Einsätzen brauchen werden?
(11.09.2025, 07:04)alphall31 schrieb: [ -> ]Wir haben immer noch 17 Einsätze / Missionen und die sind real . Und sie könnten durchaus ...Dass man sie einsetzen könnte, ist was anderes, als dass sie gebraucht würden. Mir ist halt kein aktueller Einsatz bekannt, in der man die Heron einsetzt, also werden sie offenbar nicht gebraucht.
Zitat:Bei der US Armee werden die Reaper Drohnen z.B. von den Besatzungen der AH64 gesteuert und bekleiden diese in die EinsätzeDafür bräuchte es dann aber auch erstmal Einsätze, in die wir unsere letzten Tiger schicken, nachdem man ein entsprechendes Teaming-Konzept dafür eingeführt hat. Halte ich für unwahrscheinlich, dass das auf deren letzte Tage noch kommt, da man ja eher daran arbeitet, mit welchen Konzepten man die Tiger ersetzt. Und Heron TP mit H145M ist für mich eine schwer als sinnvoll vorstellbare Kombination, über einfache Aufklärungsmissionen ohne Bedrohungslage hinaus.
(11.09.2025, 10:20)Helios schrieb: [ -> ]Wenn ich mir den Aufklärungsbedarf in den aktuell dann doch noch durchgeführten Einsätzen so anschaue würde dieser vermutlich bereits für eine solche Beschaffung reichen.Die zusätzliche Beschaffung von weiteren drei sehr überteuerten Drohnen, deren Betrieb eng an die Kooperation mit den israelischen Streitkräften gebunden ist? Ich weiß ja nicht... Also einerseits erkenne ich absehbar keinen konkreten Bedarf für mehr als die fünf bereits betriebenen Drohnen und andererseits halte ich auch anhand der diplomatischen Entwicklungen die Kooperation mit den Israelis für fragwürdig. Nicht aus moralischen Gründen, sondern weil diese durch politische Entwicklungen jederzeit kippen könnte.
(11.09.2025, 11:53)Broensen schrieb: [ -> ]Die zusätzliche Beschaffung von weiteren drei sehr überteuerten Drohnen, deren Betrieb eng an die Kooperation mit den israelischen Streitkräften gebunden ist? Ich weiß ja nicht... Also einerseits erkenne ich absehbar keinen konkreten Bedarf für mehr als die fünf bereits betriebenen Drohnen und andererseits halte ich auch anhand der diplomatischen Entwicklungen die Kooperation mit den Israelis für fragwürdig.
(11.09.2025, 12:33)Helios schrieb: [ -> ]Kennst du die genauen Vertragsinhalte für die Bewertung, die Drohnen wären überteuert?Nein, kenne ich nicht, es geht mir aber auch nicht um die Angemessenheit des Preises für die Leistung. Es ist mein rein subjektives Empfinden, dass die Kosten in keinem angemessenen Verhältnis zu dem für uns real sich daraus ergebenden Nutzen stehen. (Hab' ich schlecht ausgedrückt.)
Zitat:Und ob nun fünf Fluggeräte reichen oder nicht, woran machst du das fest? Was ist deine Bewertungsbasis?Daran, dass ich eigentlich momentan gar keine operative Notwendigkeit für ein solches System erkennen kann.
Zitat:Und wenn eine Zusammenarbeit mit der israelischen Industrie zum Betrieb unserer eigenen Systeme nicht mehr möglich ist, bekommen wir in Anbetracht der Verflechtung unserer Rüstungsunternehmen mit der israelischen Unternehmen ganz andere Probleme.Ja, das ist auch ein Problem, weshalb ich auch Arrow für keine gute Idee halte und sehr hoffe, dass EuroSpike, -Trophy, -PULS etc. für diesen Fall ausreichend abgesichert sind.
(11.09.2025, 13:21)DopePopeUrban schrieb: [ -> ]Ich bin in der gesamten Heron Thematik nicht so richtig drin aber wird das System nicht spätestens mit der Einführung von MALE "redundant" gemacht? So auf den ersten Blick sehe ich da jetzt keine großen doktrinalen oder leistungstechnischen Unterschiede, oder sind beiden Systemen in der Luftwaffe jeweils endemische Aufgaben angedacht?
(11.09.2025, 13:13)Broensen schrieb: [ -> ]Also entweder konnten wir bisher unsere fünf Exemplare gar nicht wirklich nutzen, weil fünf Drohnen offenbar keine Drohne sind, oder es muss sich irgendetwas geändert haben, was einen zusätzlichen Bedarf erzeugt hat.
(11.09.2025, 13:21)DopePopeUrban schrieb: [ -> ]Ich bin in der gesamten Heron Thematik nicht so richtig drin aber wird das System nicht spätestens mit der Einführung von MALE "redundant" gemacht? So auf den ersten Blick sehe ich da jetzt keine großen doktrinalen oder leistungstechnischen Unterschiede, oder sind beiden Systemen in der Luftwaffe jeweils endemische Aufgaben angedacht?
(11.09.2025, 13:21)DopePopeUrban schrieb: [ -> ]So auf den ersten Blick sehe ich da jetzt keine großen doktrinalen oder leistungstechnischen UnterschiedeDa sind schon erhebliche Leistungsunterschiede, allerdings zugunsten EuroMALE RPAS. Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob es perspektivisch Einsatzbereiche geben könnte, für die RPAS zu groß ausfällt, kann ich mir aber nur schwer vorstellen.
(11.09.2025, 14:01)Helios schrieb: [ -> ]Du kannst mir nicht erzählen, dass die Forderungen (bspw. auch von der NATO) und Notwendigkeiten einer besseren Überwachung bspw. von maritimer Infrastruktur oder Bewegungen an der Grenze an dir vorbei gegangen sind, und ebenso glaubte ich dir nicht, würdest du behaupten du hieltest sie für unnötig.Nein, sicher nicht, ich plädiere ja auch für deutlich mehr EuroMALE RPAS. Aber sollen nicht für die maritimen Aufgaben noch MQ-9 als Übergang beschafft werden oder kommen die Heron TP jetzt statt denen? Dann wäre das natürlich eine andere Beurteilung, denn über der Ostsee brauchen wir da tatsächlich Fähigkeiten.
Zitat:Eine Zwischenlösung bis zum Zulauf und FOC erscheint mir durchaus sinnvoll, was ich hingegen unverständlich finde ist der Kauf der Maschinen.Ja, das legt halt nahe, dass man sie eben nicht als Zwischenlösung betrachtet und das macht mir Sorgen, dass man die viel wichtigeren eigenen Entwicklungen vernachlässigen wird.
(11.09.2025, 14:05)Broensen schrieb: [ -> ]Nein, sicher nicht, ich plädiere ja auch für deutlich mehr EuroMALE RPAS. Aber sollen nicht für die maritimen Aufgaben noch MQ-9 als Übergang beschafft werden oder kommen die Heron TP jetzt statt denen? Dann wäre das natürlich eine andere Beurteilung, denn über der Ostsee brauchen wir da tatsächlich Fähigkeiten.
Zitat:Die Überwachung der östlichen NATO-Grenze hingegen, sehe ich einfach weniger bei Drohnen dieser Art, sondern viel mehr im SigInt- und AEW-Bereich. Das können die bisher eingesetzten Heron TP doch nicht leisten, oder irre ich mich da?
(11.09.2025, 14:28)alphall31 schrieb: [ -> ]Und wo die Bw global Hawk oder heron einsetzt wird sie garantiert nicht veröffentlichen .