Beiträge: 950
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
https://www.hartpunkt.de/luftwaffe-besch...-heron-tp/
Ich weiss nicht, ob das ein neues Thema wert ist.
Die Bundeswehr will 3 weitere Heron TP anschaffen. Die restlichen 5 geleasten Heron sollen gekauft werden.
Die drei neuen Drohnen sollen mit elektromagnetischen Überwachungsausrüstung geliefert werden.
Sie sollen Kommunikstions- und Radarsysteme aufklären.
Sechs Heron sollen in Jagel und zwei in Israel stationiert werden.
Entgegen der linksrheinischen Meinung scheint es doch noch wichtige Aufgaben für MALE zu geben.
Beiträge: 1.484
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
(13.06.2025, 15:55)Frank353 schrieb: https://www.hartpunkt.de/luftwaffe-besch...-heron-tp/
Ich weiss nicht, ob das ein neues Thema wert ist.
Die Bundeswehr will 3 weitere Heron TP anschaffen. Die restlichen 5 geleasten Heron sollen gekauft werden.
Die drei neuen Drohnen sollen mit elektromagnetischen Überwachungsausrüstung geliefert werden.
Sie sollen Kommunikstions- und Radarsysteme aufklären.
Sechs Heron sollen in Jagel und zwei in Israel stationiert werden.
Entgegen der linksrheinischen Meinung scheint es doch noch wichtige Aufgaben für MALE zu geben.
Drohnen a la Reaper waren immer nur für low intensity Konflikte nützlich. ISR und EW werden die Schlüsselaufgaben dieser Drohnen werden, die paar Brimstones sind schlicht Randnotizen.
Ich denke mal es hat schon Gründe wieso Japan und Indien sich Beobachterstatus verschafft haben.
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: May 2024
Hat jemand generell Infos was die „Grunddaten“ der Heron TP angeht? Also z.B. welche Elektronik genau ist verbaut? Über „hat elektro-optische Kameras“ etc. kommt man ja irgendwie nicht hinaus…, geht das spezifischer?
Beiträge: 603
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(13.06.2025, 15:55)Frank353 schrieb: https://www.hartpunkt.de/luftwaffe-besch...-heron-tp/
Ich weiss nicht, ob das ein neues Thema wert ist.
Die Bundeswehr will 3 weitere Heron TP anschaffen. Die restlichen 5 geleasten Heron sollen gekauft werden.
Die drei neuen Drohnen sollen mit elektromagnetischen Überwachungsausrüstung geliefert werden.
Sie sollen Kommunikstions- und Radarsysteme aufklären.
Sechs Heron sollen in Jagel und zwei in Israel stationiert werden.
Entgegen der linksrheinischen Meinung scheint es doch noch wichtige Aufgaben für MALE zu geben.
Das scheint schneller gegangen zu sein, als ich zu hoffen gewagt habe…
https://www.bundestag.de/resource/blob/1...9-2025.pdf
Zitat: e) BMF-Vorlage Nr. 115/2025
Abschluss eines Vertrages mit einem Volumen
von mehr als 25 Mio. Euro im Epl. 14 und im
Sondervermögen Bundeswehr;
Beschaffungsmaßnahme von Luftfahrzeugen mit
elektronischer Überwachungsfähigkeit,
Ersatzteilpaket und Ausbildung für elektronische
Überwachungsfähigkeit-Bedienpersonal im
Rahmen einer Regierungsvereinbarung mit dem
Staat Israel
Habe versehentlich den Verteidigungsausschuss genommen. Im Haushaltsausschuss wird man konkreter und es sind drei Lfz…
Ist ja auch logisch. Der Verteidigungsausschuss ist natürlich viel geheimer, als der Haushaltsausschuss 🙄
Beiträge: 120
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
(04.09.2025, 18:38)DorJur schrieb: Das scheint schneller gegangen zu sein, als ich zu hoffen gewagt habe…
https://www.bundestag.de/resource/blob/1...9-2025.pdf
Habe versehentlich den Verteidigungsausschuss genommen. Im Haushaltsausschuss wird man konkreter und es sind drei Lfz…
Ist ja auch logisch. Der Verteidigungsausschuss ist natürlich viel geheimer, als der Haushaltsausschuss 🙄
Zitat: Die drei neuen Drohnen sollen mit elektromagnetischen Überwachungsausrüstung geliefert werden.
Ist bekannt ob die Eurodrohnen eine vergleichbare Ausrüstung bekommen sollen?
Beiträge: 603
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(04.09.2025, 18:53)Aegrotare schrieb: Ist bekannt ob die Eurodrohnen eine vergleichbare Ausrüstung bekommen sollen?
Dazu habe ich noch nie etwas gelesen… Die Eurodrohne wird von der Grundauslegung her deutlich leistungsfähiger sein, als die Heron-TP. Aber welche Ausstattung und von welchem Hersteller die bekommt… ???
Beiträge: 142
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
(13.06.2025, 16:59)Pmichael schrieb: Drohnen a la Reaper waren immer nur für low intensity Konflikte nützlich. ISR und EW werden die Schlüsselaufgaben dieser Drohnen werden, die paar Brimstones sind schlicht Randnotizen.
ISR , ja, in Bezug auf Waffenstillstandsüberwachung in der Ukraine z.B..
EW ... wieso? In welchem Szenario?
Beiträge: 1.484
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Hensoldt arbeitet ja an eine Podlösungen der Kalaetron Produktfamilie für die Eurodrohne, damit sind wir bei SIGINT und EW jenseits von irgendwelchen Stabilisierungseinsätze. Angedacht ist ja auch solche Drohnen für die Seeaufklärung zu nutzen.
Beiträge: 142
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
(07.09.2025, 11:31)Pmichael schrieb: Hensoldt arbeitet ja an eine Podlösungen der Kalaetron Produktfamilie für die Eurodrohne, damit sind wir bei SIGINT und EW jenseits von irgendwelchen Stabilisierungseinsätze. Angedacht ist ja auch solche Drohnen für die Seeaufklärung zu nutzen.
Nochmal ..... wieso EW? EW braucht man gegen potente Gegner solange man noch keine Lufthoheit hat, und dafür bekommen wir die Eurofighter EK. Wenn dieser Job nicht von einem Tornado oder Eurofighter EK gemacht wird, dann wird die Drohne einfach abgeschossen.
Oder meinst du eine Art AWACS-Drohne? Aber das ist doch nicht EW ... ???
Beiträge: 1.484
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Allein die Ausdauer und sollte Grund genug sein hier SIGINT und EW Fähigkeiten mit zu entwickeln für die Drohnen.
Beiträge: 5.906
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(07.09.2025, 18:50)LieberTee schrieb: Nochmal ..... wieso EW? EW braucht man gegen potente Gegner solange man noch keine Lufthoheit hat, und dafür bekommen wir die Eurofighter EK. Wenn dieser Job nicht von einem Tornado oder Eurofighter EK gemacht wird, dann wird die Drohne einfach abgeschossen. EW ist ja ein weites Feld. Bspw. könnte eine sinnvolle EW-Anwendung der EuroMALE sein, feindliche Langstreckendrohnen wie Geran im eigenen, gesicherten Luftraum zu stören, weil das bei Massenangriffen von Billig-UAV und über bewohnten Gebieten die günstigere und sicherere Lösung sein könnte gegenüber der FlaRak. Und auch im Spannungsfall und hybriden Krieg ist EW per MALE keine schlechte Option.
Außerdem kann auch bei eigener Luftüberlegenheit eine MALE in Frontnähe EW gegen feindliche Truppen am Boden betreiben. Die "Front" am Himmel ist ja nicht deckungsgleich mit der am Boden.
Beiträge: 950
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
https://defence-network.com/deutschland-...p-drohnen/
Hier noch ein Artikel dazu. Bestellung von 3 weiteren Heron TP bis Ende 2025 geplant, die mit israelischen Raketen bewaffnet werden sollen.
Vermutlich Whip Shot von IMI
Beiträge: 1.701
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
(08.09.2025, 16:30)Frank353 schrieb: https://defence-network.com/deutschland-...p-drohnen/
Hier noch ein Artikel dazu. Bestellung von 3 weiteren Heron TP bis Ende 2025 geplant, die mit israelischen Raketen bewaffnet werden sollen.
Vermutlich Whip Shot von IMI
Und was genau sollen drei Drohnen anrichten?
Wahrheit idt:
Man lernt damit nur das, was die Amis mit hunderten Drohnen schon seit 20 Jahren machen.
Aber wer baut dann die hoffentlich folgenden dutzenden echten Kampf Drohnen in der Klasse?
Beiträge: 3.545
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Für was sollte man Dutzende weitere beschaffen . Für einen Einsatz in einem LV/BV sind diese Art Drohnen eh völlig ungeeignet. Diese Art von Drohnen ob nun zur Aufklärung oder auch bewaffnet werden für die realen Einsätze die man abzuleisten hat derzeit benötigt.
Beiträge: 4.171
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Germany Willing to Go with Overpriced Heron TP Acquisition
08 Sep 2025, 23:15 2 mins
Germany Israel
Unmanned Systems
Germany Willing to Go with Overpriced Heron TP Acquisition TurDef
Germany is planning to buy three Heron TP UAVs from Israel, despite the questionable price tag that goes way beyond those of Heron TP’s counterparts.
The deal, including three Heron TP HALE UAVs and operating costs, is nearly a billion Euros. Three units cost €630 million, while the five-year operational cost is around €300 million, according to Bloomberg’s report. With this, the Heron TP fleet will go from five to eight units.
The deal for three Heron TP UAVs is a part of Germany’s large-scale military modernisation plans, which include the Eurofighter T5 and new armoured vehicles.
https://turdef.com/article/germany-willi...cquisition
|