28.04.2010, 19:07
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:verschwoerungstheorie-das-maerchen-vom-spekulanten/50106952.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:versc ... 06952.html</a><!-- m -->
Was für Erich und seine es waren nur die Spekulanten Kommentare.
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:hilfspaket-athen-bekommt-135-milliarden/50107195.html">http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 07195.html</a><!-- m -->
Ah ja, anscheinend hatte ich mit meiner Vorhersage (das ist nur der Anfang) völlig Recht behalten. Ich gehe nun noch weiter, selbst das ist nur der Anfang und am Ende wird es keine Alternative mehr zur Leitwährung Dollar geben. Sorry ich empfinde zugegeben gewisse Schadensfreude (genau wie du seit Jahren in der Dollar Frage empfandest Erich) wenn ich daran denke wie grad die Welt für viele Euro-Fans zusammenbricht.
PS: Wie man sehen kann ist den Tod den Dollar Schreihälse in der Presse und in der Politik die Lust vergangen, die Debatte ist vorerst verstummt. :wink:
Ein Interessanter Artikel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/BT-CO-20100428-715926.html?mod=rss_Bonds">http://online.wsj.com/article/BT-CO-201 ... =rss_Bonds</a><!-- m -->
Zitat:
Das Märchen vom Spekulanten
Wieder einmal sollen es die bösen Finanzmärkte gewesen sein. Nun haben sie Griechenland auf dem Gewissen. Die Regierungen lügen sich in die Tasche, um eigene Fehler zu kaschieren.
Die finsteren Mächte residieren in den hohen Türmen mit den teuren Möbeln, und manchmal, wenn sie ihre Langeweile oder Gier nicht mehr zügeln können, schlagen sie zu. Diabolisch lachend greifen sie in die Kiste mit den Milliarden - und dann nimmt eine griechische Tragödie ihren Lauf. Ein ganzes Land muss, geschlagen und gedemütigt, vor den grauen Männern kapitulieren. So war es 1992, als George Soros das Pfund niederspekulierte und Großbritannien zum Austritt aus dem Europäischen Währungssystem zwang. Und so wird es 2010 sein, wenn die Spekulanten ihr Komplott gegen Griechenland, ja den Euro-Raum ungehindert fortführen können......
Ohne Kredite keine Staatsausgaben
"Wir müssen es schaffen, den Spekulanten das Handwerk zu legen", tönt Angela Merkel. "Oft werden Länder benutzt als das schwache Glied der Euro-Zone", jammert der griechische Premier Giorgos Papandreou.
Aber welchen Vergehens machen sich diese "Spekulanten" eigentlich schuldig? Sie leihen Regierungen ihr Geld, die ihre Staatsausgaben anders nicht finanzieren können, und erhalten dafür Wertpapiere. Solche traditionell als "100 Prozent sicher" geltenden Papiere hat auch manche Oma im Schrank. Und in solchen Bonds legen Versicherer oder Altersversorgungswerke ihre Kundengelder an. Dann stellt sich heraus, dass die vermeintlich so sichere Anlage gar nicht so sicher ist. Denn da hat eine Regierung bei den Zahlen kräftig geschummelt. Und baut einen gigantischen Schuldenberg auf. Noch Ende 2008 lag die griechische Staatsverschuldung bei knapp 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, ein Jahr später sind es schon 115 Prozent. Eine solche Dynamik zu stoppen ist mehr als eine Herkulesaufgabe......
Was für Erich und seine es waren nur die Spekulanten Kommentare.

Zitat:S&P stuft auch Spanien herab
Die Ratingagentur Standard & Poor's hat am Mittwoch die Bonität Spaniens auf "AA" herabgestuft. Begründet wurde das in London mit dem schwachen Wirtschaftswachstum des Landes. Der Euro gab binnen Sekunden deutlich nach, die Aktienmärkte verloren deutlich....
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:hilfspaket-athen-bekommt-135-milliarden/50107195.html">http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 07195.html</a><!-- m -->
Zitat:Athen bekommt 135 Milliarden
Griechenland ist noch hilfsbedürftiger als angenommen: Mit stolzen 135 Mrd. Euro stützen EU und IWF laut Wirtschaftsminister Brüderle den klammen Mittelmeerstaat. Den deutschen Anteil will die Union nach FTD-Informationen noch vor der NRW-Wahl vom Bundestag absegnen lassen.....
Ah ja, anscheinend hatte ich mit meiner Vorhersage (das ist nur der Anfang) völlig Recht behalten. Ich gehe nun noch weiter, selbst das ist nur der Anfang und am Ende wird es keine Alternative mehr zur Leitwährung Dollar geben. Sorry ich empfinde zugegeben gewisse Schadensfreude (genau wie du seit Jahren in der Dollar Frage empfandest Erich) wenn ich daran denke wie grad die Welt für viele Euro-Fans zusammenbricht.
PS: Wie man sehen kann ist den Tod den Dollar Schreihälse in der Presse und in der Politik die Lust vergangen, die Debatte ist vorerst verstummt. :wink:
Ein Interessanter Artikel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/BT-CO-20100428-715926.html?mod=rss_Bonds">http://online.wsj.com/article/BT-CO-201 ... =rss_Bonds</a><!-- m -->
Zitat:Of DOW JONES NEWSWIRES
NEW YORK (Dow Jones)--Treasury prices were lower Wednesday, giving back part of Tuesday's strong rally, as the market set up for a $42 billion five-year note auction and the latest interest rate decision from the Federal Reserve.
Concern about Greece's debt crisis eased a bit following Tuesday's rout of global stocks and emerging-market assets. Market participants awaited news from talks aimed at hammering out a final commitment from Germany, the biggest economy in the 16-member euro zone, on the 45-billion-euro bailout by the European Union and the International Monetary Fund.
IMF Managing Director Dominique Strauss-Kahn said Wednesday morning the total funding package for debt-ridden Greece may be worth EUR120 billion over three years. But Strauss-Kahn, who is in Berlin meeting with German officials to discuss Greece's debt problems, didn't specify the details of the aid package during a press briefing.....
.... "If the euro zone cannot handle the Greek crisis, then how are they going handle Portugal, Spain and Italy," said Michael Franzese, head of Treasury trading at Wunderlich Securities in New York. "If the German government cannot provide support then the euro is worthless as a reserve currency."
IMF's Strauss-Kahn said Wednesday that a bailout deal can't be struck without pain, adding that negotiations with the Greek government for tougher measures to address its bloated debt load and budget deficit have been difficult.......