Die Leute sollten vor Gericht gehen und sich auf den Fall "First National Bank of Montgomery vs. Jerome Daly" berufen. Letzterer konnte seinen Kredit von 14.000$ nicht zurückzahlen und die Bank drohte ihm mit der Zwangsversteigerung seines Hauses.
De facto haben die Banken das Geld selbst garnicht was sie verleihen. Sie können einen solchen Gegenwert ihrer ausgegebenen Kredite im Zweifel garnicht liefern. Allenfalls ein Bruchteil davon. (-> Prinzip der Mindestreserve Kredite) Also gibts auch keinen Grund auf nichts, also im besten Fall einen buchhalterischen Eintrag, irgendwas zurück zu verlangen und die Wohnhäuser der Leute zu pfänden.
Interessant dazu auch Hummel (
Non-banks Versus Banks, Money: What It Is, How It Works, <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.wfhummel.net">www.wfhummel.net</a><!-- w -->):
"Banken sind keine gewöhnlichen Vermittler. Wie Nichtbanken verleihen sie auch Geld, aber nicht die bei ihnen eingezahlten Einlagen. Sie verleihen Geld, indem sie das Konto des Kreditnehmers mit einer neuen Einlage belasten... Die Konten anderer Kunden bleiben intakt und ihre Einlagen stehen voll für etwaige Abhebungen zur Verfügung. Dadurch erhöht ein Kredit dieser Bank die Gesamtsumme ihrer Bankeinlagen, was zu einer Erhöhung der Geldmenge führt"
So gab dann der Präsident der o.g. Bank auch vor Gericht zu, dass das von seiner Bank verliehene Geld routinemäßig "aus dem Nichts" erzeugt würde.
Darauf der Richter: "Für mich klingt das wie Betrug" :lol:
Wenn eine Bank Geld aus dem Nichts erzeugt, dann ist das entweder illegal oder ein Bürger darf das auch! Und dann leih ich meinem Nachbarn 500.000€. die ich nicht habe und dieser mir auch 500.000€ die er nicht hat und dann gehen wir erstmal richig schick einkaufen. Aber wehe er kann mir das frische Geld nicht nebst 6,75% Zinsen zurück zahlen...dann pfände ich sein Haus.

Nunja, wie wir sehen, muss es in dem System auch Leute geben, die kein neues Geld erfinden dürfen, sondern stattdessen -leider- nur "existierendes Geld" verleihen können. Und diese Rolle übernehmen wir (und andere Trottel) als Nicht-Banken.
Für illegal kann man das Mindestreserve Kredit Prinzip der Bankiers aber nicht nur deshalb halten. Juristisch wären diese Vereinbarungen ggf. auch angreifbar, weil sie schlicht nicht erfüllbar sind. Denn die Bank zaubert zwar neues Geld für den Kredit, aber das Geld für die Zinsen nicht. Das Gesamtsystem hat damit immer zu wenig Geld im Umlauf, um alles geliehene Geld nebst Zinsen zurück zu zahlen. Wie beim beliebten Spiel auf Kindergeburtstagen "Reise nach Jerusalem" bleibt definitiv irgendeiner auf der Strecke, wenn die Musik ausgeht. Die
Unerfüllbarkeit (bzw das Kredite platzen und Bürger z.B. ihre Häuser pfänden müssen), ist von vornherein eingeplant und Teil des Systems.