(29.03.2025, 14:18)Helios schrieb: [ -> ]Natürlich ist es völliger quatsch, dass wir AWACS national beschaffen und betreiben.
Wenn AWACS nur als Sensorplattform für das Luftlagebild dient oder andere "Dienstleistungen" zur Verfügung stellt, wie bspw. Kommunikationsknoten o.ä., dann gebe ich dir da recht.
Fraglich ist dabei für mich die Pool-Lösung nur dann, wenn die Maschinen als Teil der Einsatzführung und -planung im Einsatzraum erforderlich sind bzw. an Bord missionsspezifische Leistungen für nationale Luftwaffen erbracht werden sollen. Dann ist zwar die NATO-Lösung immer noch die erstrebenswerte, nur muss dafür dann auch sichergestellt sein, dass die Missionsplanung und -führung ebenfalls über die NATO stattfindet und die Ressourcenzuteilung gesichert ist. Für die derzeitigen AWACS/E7 ist das aber nicht relevant, da spricht gar nichts gegen den Pool, sofern er denn auch ohne die Amerikaner nutzbar bleibt.
Zitat:Es ist im Gesamtbild auch nicht sinnvoll, Maschinen national zu beschaffen und im Pool zu betreiben.
Daher schrieb ich auch "finanziert" und nicht "beschafft". Ist bei MRTT & Co. ja auch der Fall.
Allerdings könnte ich mir Szenarien vorstellen, in denen die Maschinen vorerst national beschafft werden müssten, weil die Strukturen es einfach noch nicht hergeben, sie über den Pool zu beschaffen. Das ist dann aber eher ein Frage danach, wie schnell man die Strukturen aufgestellt bekommt und ob man mit der Beschaffung der Fähigkeiten solange warten kann.
Zitat:Aber zu mehr sind wir alle hier in der alten Welt offenbar nicht in der Lage. Nicht einmal, eine eigene Doktrin zu entwickeln. Statt dessen wir eben auf Sparflamme kopiert, was die USA so treiben. Völlig egal, wie sinnvoll das alles für uns tatsächlich ist.
Dem möchte ich nicht widersprechen.
(29.03.2025, 14:19)FJ730 schrieb: [ -> ]Da Global bzw. Erieye ebenfalls hervorragend zur See Aufklärung geeignet ist und PL, SWE, DK und FI meines Wissens nach keine eigenen MPA's haben, kann ich mir nur vorstellen, dass die See Aufklärungsfahigkeiten für diese Länder mit ihren unendlichen Inseln und vulnerabler Infrastruktur den gleichen Stellenwert haben wie die Luftaufklärung. Und zumindest die See Aufklärung wird für den Ostseeraum durch die NATO nur eingeschränkt abgedeckt. Von daher macht eine gemeinsame Beschaffung aus meiner Sicht durchaus Sinn
Auf jeden Fall.
Zitat:Generell sind AEW und eigentlich auch die MPA's prädestiniert gemeinsam durch die NATO oder hoffentlich irgendwann dem EU Teil betrieben zu werden.
Für Europa bestenfalls mit Swordfish/Globaleye bzw. MAWS/Globaleye.
Wenn ich mal wieder ein bisschen träumen darf, dann würde ich mir ja eine einheitliche Plattform für alles in dieser Art (AWACS/MPA/STARS/SLWÜA) wünschen, also einen luftbetankbaren A321X mit Erieye-Radar, Satellitenkommunikation, EloKa, Waffenschacht für Torpedos und MFK, Selbstschutzbewaffnung, angebundenen EuroMALE RPAS als Sensorträger für SigInt, Jamming etc. pp.
Die kann es dann durchaus in unterschiedlichen Ausführungen geben, um bspw. bei der U-Jagd über dem Nordatlantik andere Kapazitäten vorzuhalten als bei der Luftraumüberwachung in Osteuropa, aber das ganze basierend auf einer Plattform mit einheitlichen Kommunikations- und Führungssystemen, in einem gemeinsamen Pool betrieben.
Zitat:Es ist wirklich Zeit für Europa in den kritischen Bereichen (nT, AEW, MPA, Combat Cloud.....usw. und) komplementäre Fähigkeiten zur NATO aufzubauen und die Abhängigkeit von den USA wo es geht zu verringern. D ist da derzeit mit seinen Bestellungen bzw. Vorhaben keine große Hilfe.
Weshalb ich auch bei FCAS dringend eine Verschiebung des Fokus für erforderlich halte, weg vom Flugzeug, hin zum allumfassenden Systemverbund. Und den dann EU(-NA)TO-weit als Standard mit den entsprechenden Strukturen hinterlegt.