30.09.2025, 18:22
MBDA startet Produktion der neuen (anti) Schiffsrakete Teseo MK2/E für die italienische Marine
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 30. September 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250930.jpg]
Im Jahr 2021 wurde MBDA vom italienischen Verteidigungsministerium mit der Entwicklung einer neuen Version der Schiffsabwehrrakete Teseo MK2/A beauftragt, die seit 2007 von der Marina Militare eingesetzt wird. Offensichtlich hat die transalpine Niederlassung des Industrieunternehmens keine Zeit verloren.
Drei Jahre später führte MBDA erfolgreich einen ersten Teststart dieser neuen Raketengeneration namens Teseo Mk2/E durch. Der Teststart, der in Zusammenarbeit mit der italienischen Marine durchgeführt wurde, diente der Validierung des Designs und der Bestätigung der zuvor im Windkanal durchgeführten Tests. Er „ebnet den Weg für die Qualifizierung der neuen Architektur und des neuen Antriebssystems der Rakete, die für nächstes Jahr geplant ist“, kommentierte der Hersteller.
Auch wenn die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, kann die Produktion der Teseo Mk2/E nun beginnen, da die Nationale Direktion für Marinebewaffnung des italienischen Verteidigungsministeriums MBDA am Rande der derzeit in La Spezia stattfindenden Messe SEAFUTURE 2025 einen Auftrag erteilt hat.
„Der Vertrag umfasst die Lieferung von Schiffsabwehrraketen der neuen Generation Teseo MK2/E, mit denen die neuen Plattformen der italienischen Marine ausgerüstet werden: die Fregatten der Klasse FREMM EVO, die neuen Mehrzweck-Hochseepatrouillenboote PPA [Pattugliatori Polivalenti d’Altura] und die Zerstörer [oder cacciatorpidiniere] der neuen Generation [DDX-Programm]. Wie die Vorgängerversion des Systems, die MK2/A, wird auch die Teseo MK2/E an Bord der Fregatten der Klassen FREMM und Horizon installiert“, erklärte MBDA in einer Pressemitteilung.
Im Vergleich zum Teseo Mk2/A hat diese neue Schiffsabwehrrakete eine doppelt so große Reichweite [360 km gegenüber 180 km] und ist mit einem elektromagnetischen AESA-Zielsuchsystem [Aktive Elektronisch Abtastende Antenne] ausgestattet. Darüber hinaus, so MBDA, „profitiert sie von einer optimierten Missionsvorbereitung, die die Steuerung der Rakete im Flug über eine Satellitendatenübertragung ermöglicht“. Schließlich kann sie auch gegen Landziele eingesetzt werden, was einem damit ausgerüsteten Schiff eine sekundäre „Tiefenschlagfähigkeit“ verleiht.
„Der Produktionsstart des Teseo MK2/E zeigt nicht nur, dass das Produkt ausgereift ist und den Anforderungen der italienischen Marine vollständig entspricht, sondern auch, dass es das Portfolio von MBDA perfekt ergänzt und einen neuen Maßstab im Bereich der Schiffsabwehr setzt, der auch international angeboten werden kann”, freute sich Lorenzo Mariani, ein hochrangiger Vertreter der transalpinen Tochtergesellschaft des Raketenherstellers.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 30. September 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250930.jpg]
Im Jahr 2021 wurde MBDA vom italienischen Verteidigungsministerium mit der Entwicklung einer neuen Version der Schiffsabwehrrakete Teseo MK2/A beauftragt, die seit 2007 von der Marina Militare eingesetzt wird. Offensichtlich hat die transalpine Niederlassung des Industrieunternehmens keine Zeit verloren.
Drei Jahre später führte MBDA erfolgreich einen ersten Teststart dieser neuen Raketengeneration namens Teseo Mk2/E durch. Der Teststart, der in Zusammenarbeit mit der italienischen Marine durchgeführt wurde, diente der Validierung des Designs und der Bestätigung der zuvor im Windkanal durchgeführten Tests. Er „ebnet den Weg für die Qualifizierung der neuen Architektur und des neuen Antriebssystems der Rakete, die für nächstes Jahr geplant ist“, kommentierte der Hersteller.
Auch wenn die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, kann die Produktion der Teseo Mk2/E nun beginnen, da die Nationale Direktion für Marinebewaffnung des italienischen Verteidigungsministeriums MBDA am Rande der derzeit in La Spezia stattfindenden Messe SEAFUTURE 2025 einen Auftrag erteilt hat.
„Der Vertrag umfasst die Lieferung von Schiffsabwehrraketen der neuen Generation Teseo MK2/E, mit denen die neuen Plattformen der italienischen Marine ausgerüstet werden: die Fregatten der Klasse FREMM EVO, die neuen Mehrzweck-Hochseepatrouillenboote PPA [Pattugliatori Polivalenti d’Altura] und die Zerstörer [oder cacciatorpidiniere] der neuen Generation [DDX-Programm]. Wie die Vorgängerversion des Systems, die MK2/A, wird auch die Teseo MK2/E an Bord der Fregatten der Klassen FREMM und Horizon installiert“, erklärte MBDA in einer Pressemitteilung.
Im Vergleich zum Teseo Mk2/A hat diese neue Schiffsabwehrrakete eine doppelt so große Reichweite [360 km gegenüber 180 km] und ist mit einem elektromagnetischen AESA-Zielsuchsystem [Aktive Elektronisch Abtastende Antenne] ausgestattet. Darüber hinaus, so MBDA, „profitiert sie von einer optimierten Missionsvorbereitung, die die Steuerung der Rakete im Flug über eine Satellitendatenübertragung ermöglicht“. Schließlich kann sie auch gegen Landziele eingesetzt werden, was einem damit ausgerüsteten Schiff eine sekundäre „Tiefenschlagfähigkeit“ verleiht.
„Der Produktionsstart des Teseo MK2/E zeigt nicht nur, dass das Produkt ausgereift ist und den Anforderungen der italienischen Marine vollständig entspricht, sondern auch, dass es das Portfolio von MBDA perfekt ergänzt und einen neuen Maßstab im Bereich der Schiffsabwehr setzt, der auch international angeboten werden kann”, freute sich Lorenzo Mariani, ein hochrangiger Vertreter der transalpinen Tochtergesellschaft des Raketenherstellers.