Jeanne d'Arc (Marinemission)
#1
Die Ausgabe 2023 der Mission Jeanne d'Arc wird sich auf den "Archipel von Frankreich" konzentrieren.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 4. Februar 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...200402.jpg]

In einem letzte Woche veröffentlichten Bericht kritisierten die Senatoren Cédric Perrin und Rachid Temal die von Frankreich umgesetzte Strategie für den indopazifischen Raum und wiesen auf ihre "mangelnde Lesbarkeit" und eine "echte Unangemessenheit der Mittel gegenüber den Ambitionen" hin, insbesondere im Bereich der militärischen Kapazitäten, während einige französische Besitzungen in der Zone nicht vor chinesischen Ambitionen sicher sind...

"Die chinesischen Gebietsansprüche [...] werden in der französischen Strategie für den Indopazifik nur sehr vorsichtig benannt. Dabei wurden sie 2016 vom Ständigen Schiedshof in Den Haag verurteilt. Warum wird das nicht erwähnt?", fragten die Senatoren. Die Antwort lautet: Weil die "Verurteilung der chinesischen Positionen der Strategie des Dritten Weges, des Weges des Gleichgewichts oder der Stabilisierung" schaden würde.

Die militärischen Kapazitäten in der Region wurden aufgrund von Umstrukturierungen und Haushaltszwängen der Streitkräfte erheblich reduziert. Das nächste Gesetz zur militärischen Planung (Loi de programmation militaire [LPM]) sollte dies korrigieren. Zumindest deutete Präsident Macron dies an, als er bei seinen Neujahrswünschen an die Streitkräfte am 20. Januar die Grundzüge des Programms skizzierte.

"Ich wünsche mir auch, dass unsere Streitkräfte mehr und besser in unseren Überseegebieten präsent sind und dass diese eine strategische Konstellation bilden, die gleichzeitig Brückenkopf und Wachposten unserer Interessen in der Welt ist", erklärte er, bevor er eine neue "ultramarine Strategie" ankündigte.

Während die Mission Jeanne d'Arc 2022 den Pazifischen Ozean ausließ, wird sich die Mission Jeanne d'Arc 2023 auf den "Archipel Frankreichs", d. h. die Überseegebiete und -kollektive, konzentrieren.

"Neben einem Ausbildungsauftrag trägt die Mission Jeanne d'Arc 2023 dazu bei, die Achtung der Souveränität Frankreichs über seine Meeresgebiete zu gewährleisten. Die Groupe Jeanne d'Arc wird daher in den meisten französischen Seegebieten eingesetzt werden, wo sie punktuell mit den neuen Souveränitätsmitteln der Streitkräfte wie den Bâtiments de soutien et d'assistance Outre-mer [BSAOM] oder dem kürzlich eingeführten Patrouilleur outre-mer [POM] Auguste Bénébig patrouillieren wird", erklärt die Marine Nationale.

In diesem Jahr wird die Groupe école d'application des officiers de marine [GEAOM] an Bord des amphibischen Hubschrauberträgers [PHA] Dixmude gehen, der von der leichten Fregatte La Fayette begleitet wird, die kürzlich mit einem aktiven/passiven Niederfrequenz-Rumpfsonar Kingclip Mk2 [eine Fähigkeit, die sie ursprünglich nicht besaß] und verbesserten optronischen Systemen modernisiert wurde.

Die PHA Dixmude wird am 8. Februar in Toulon auslaufen und eine von der 6. Brigade légère blindée gestellte Groupement tactique embarqué [GTE] [120 Mann und 40 Fahrzeuge] sowie eine Abteilung der Aviation légère de l'armée de Terre [ALAT] mit zwei Gazelle-Helikoptern an Bord haben. Dieser bescheidene Beitrag des Heeres erklärt sich durch die Durchführung der streitkräftegemeinsamen Übung Orion zur Vorbereitung auf einen Kampf mit hoher Intensität.

Die Mission Jeanne d'Arc 2023 wird auch den Schwerpunkt auf "strategische" Partnerschaften legen, mit geplanten Zwischenstopps in Dschibuti [mit einer Beteiligung an der europäischen Operation Atalanta], Indien, Indonesien, Singapur und Australien. Da der Schwerpunkt auf dem "französischen Archipel" liegt, werden die PHA Dixmude und die Fregatte La Fayette nach Neukaledonien [für die Übung Croix du Sud 2023], Französisch-Polynesien, Clipperton und die Antillen reisen, wo sie an Operationen vom Typ NARCOPS [Bekämpfung des Drogenhandels, Anm. d. Red.] Die Rückkehr nach Toulon ist für Mitte Juli geplant.
Zitieren
#2
Jeanne d'Arc 2023: Die Mission Weltreise.

EMA (französisch)
Nationale Marine

Leitung: Ministère des Armées / Veröffentlicht am: 03 Februar 2023

Die Mission Jeanne d'Arc 2023 startet am 8. Februar zu einer fünfmonatigen Weltreise. Kapitän zur See Emmanuel Mocard, Kommandeur der Gruppe Jeanne d'Arc, gab bei der wöchentlichen Pressekonferenz des Armeeministeriums weitere Einzelheiten zu diesem Einsatz bekannt.

Rund 800 Seeleute und Soldaten, darunter etwa 160 Offiziersschüler der Marineakademie, werden für diese Jeanne d'Arc 2023 in See stechen. Sie werden an Bord des Amphibischen Hubschrauberträgers (PHA) Dixmude und der Fregatte La Fayette gehen.

Auf dem Programm steht eine komplette Weltumrundung, die fünf Monate dauern wird und seit 2001 und der Kampagne des ehemaligen Hubschrauberträgers Jeanne d'Arc noch nie durchgeführt wurde. "Es handelt sich um einen langen Einsatz in Gebieten von strategischem Interesse mit großen maritimen, wirtschaftlichen, sicherheits- und umweltpolitischen Herausforderungen.

Wir bieten einen konkreten, realistischen und hochwertigen Ausbildungsrahmen für angehende Marineoffiziere", sagt der Kommandant der Gruppe Jeanne d'Arc.

Ausbildung, Einsatz und Zusammenarbeit

Die Mission Jeanne d'Arc dient mehreren Zwecken. Abgesehen von der Ausbildung, die den akademischen Werdegang der Offiziersschüler der Marineakademie abschließen soll, trägt diese Mission auch dazu bei, die Achtung der französischen Souveränität in seinen überseeischen Gebieten zu gewährleisten.

"Wir werden über Fort-de-France, Papeete oder auch Nouméa fahren und die Möglichkeit haben, mit vorpositionierten Kräften vor Ort zu arbeiten", erklärt der Kommandant. Die Weltumrundung wird auch von zahlreichen Übungen mit Partnernationen begleitet, wie z. B. La Pérouse, und die "Jeanne" nimmt an geplanten Missionen teil, wie z. B. der europäischen Operation Atalanta zur Bekämpfung der Seepiraterie im Indischen Ozean.

"Während der fünf Monate werden wir alle strategischen Funktionen wie Wissen, Antizipation, aber auch Schutz, Prävention und sogar Intervention je nach Situation abdecken", erklärt Kapitän zur See Emmanuel Mocard. Höhepunkt dieser Jeanne d'Arc 2023 ist die Übung Croix du Sud im Pazifischen Ozean, bei der es um die Unterstützung der Bevölkerung nach einem Klimaereignis geht. Mehr als 15 Partnerländer werden daran teilnehmen.
Zitieren
#3
Mission Jeanne d'Arc: Amphibische Landung und taktisches Manöver in der djiboutischen Wüste für Offiziersanwärter.
EMA (französisch)
Richtung: Marine / Veröffentlicht am: 01 März 2023

Vom 21. bis 23. Februar 2023 führten die Offiziersanwärter anlässlich des Besuchs der Mission Jeanne d'Arc in Dschibuti im Rahmen ihrer Ausbildung zum Commandment ein taktisches Infanterie- und Aguerrissement-Manöver (MTIA) durch.

Diese Gefechtsübung in einer Wüstenumgebung ermöglichte es ihnen, die Verantwortung für das Commandment im Feld zu übernehmen und ihre Widerstandsfähigkeit und taktische Initiative zu entwickeln.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=-b_992TK]
Das Manöver begann am frühen Morgen mit einer amphibischen Landung an den Stränden von Arta. Nachdem sie mit EDA-R[1] oder EDA-S[2] an die Küste gelangt waren, gliederten sich die Offiziersschüler der Anwendungsschule sowie ihre Kader in zwei Züge, die in einem Manövergebiet des Centre d'Entrainement au Combat et d'Aguerrissement au Désert (CECAD) der in Dschibuti stationierten französischen Streitkräfte (FFDJ) gegeneinander antraten.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=WUszHcef]
Drei Tage und zwei Nächte lang führten die jungen Fähnriche verdeckte Vorstöße, Aufklärungs- und Angriffsmissionen durch und erhielten dabei Luftunterstützung von einer Gazelle der Abteilung der leichten Luftwaffe des französischen Heers (ALAT), die an Bord der PHA Dixmude war. Die Offiziersanwärter, die abwechselnd die Verantwortung als Gruppenführer übernahmen, stellten ihre Fähigkeiten als Kommandanten unter Beweis: Sie mussten Ausdauer, Klarheit und Zusammenhalt beweisen, um eine kollektive Dynamik zu schaffen und die gesteckten Ziele zu erreichen.

Die freiwilligen Kommandospezialisten wurden außerdem auf ihre Fähigkeit geprüft, ein taktisches Manöver auf Infanteriegruppenebene zu planen und durchzuführen. Die Offiziersanwärter konnten auch den berühmten Wagnispfad "Weg des Unbewussten" begehen, dessen höchster Punkt 21 Meter über dem Boden liegt.

Neben den kollektiven taktischen Zielen und der Bewertung der menschlichen und militärischen Qualitäten jedes Einzelnen bot die Zeit an Land auch die Gelegenheit, den Jahrgang 2023 der Marineoffizierschule (EAOM) zu vereinen, insbesondere während der Biwaks, die nach den Anstrengungen Momente des Zusammenhalts und der Kameradschaft ermöglichten.
Zitieren
#4
Mission JEANNE D'ARC 23 - Gemeinsame indisch-französische Übung FRINJEX 2023

EMA (französisch)

Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 14. März 2023

Vom 6. bis 9. März, unmittelbar nach dem Anlegen des amphibischen Hubschrauberträgers Dixmude in Cochin, Indien, schlossen sich die Soldaten des Groupement tactique embarqué (GTE) der Mission Jeanne d'Arc 23 der 91. indischen Infanteriebrigade in Trivandrum an, um die Übung FRINJEX 23 durchzuführen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=okXI-BKm]
Vier Tage lang tauschten indische und französische Soldaten bei gemeinsamen militärischen Aktivitäten ihr Know-how aus und bauten ihre Interoperabilität aus.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=K9Dty_A-]
Nach einer Eröffnungszeremonie unter dem Vorsitz von Brigadegeneral Lalit Sharma, Major der 91. Infanteriebrigade und der Militärregion Kerala, nahmen die französischen Soldaten an einer Reihe von Demonstrationen und Workshops teil, die die Einsatzmöglichkeiten ihrer indischen Kollegen veranschaulichten. Die Tage waren in verschiedene Bereiche gegliedert: Errichtung eines Flüchtlingslagers, Einsatz in vermintem Gelände, Überleben im Dschungel, Kampf in städtischen Gebieten oder Erste Hilfe im Kampf. Darüber hinaus absolvierten die indischen und französischen Soldaten Schießübungen auf kurze und lange Distanzen, einen Marsch im Äquatorialgebiet und einen kollektiven Parcours zur Kräftigung.

Die Soldaten der GTE, die aus der 6. Leichten Panzerbrigade stammen, zeigten ebenfalls einige ihrer Fähigkeiten, wie etwa den Stadtkampf für die 13. Demi-Brigade de Légion étrangère und Erste Hilfe im Kampf für das 1. Spahi-Regiment.

Diese für das französische und das indische Heer neuartige Übung festigt und bereichert die seit 1998 bestehende, besonders dynamische strategische Militärpartnerschaft zwischen dem französischen und dem indischen Heer.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=ltGBnvKg]
Diese Sequenz ermöglichte es den französischen und indischen Soldaten, ihre Kenntnisse der gegenseitigen operativen Verfahren zu vertiefen und ihre gemeinsamen Kampftechniken zu verbessern, um die Interoperabilität zu steigern.

Die Mission JEANNE D'ARC 2023 ist ein langfristiger operativer Einsatz rund um die Welt, durch den Frankreich seine Präsenz in mehreren Gebieten von großem strategischem Interesse sicherstellt und gleichzeitig einen konkreten und realistischen Ausbildungsrahmen für die an Bord befindlichen Offiziersschüler bietet.
Zitieren
#5
JEANNE D'ARC 23 - Französisch-indonesische Landübung GARUDA-GUERRIER 2023
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=atZrFVho]
Leitung: Operationen / Veröffentlicht am: 31. März 2023

Vom 26. bis 28. März, während der operativen Pause der Mission JEANNE D'ARC in Jakarta, trafen sich Soldaten der Groupement tactique embarqué der 6. Brigade légère blindée an Land mit indonesischen Soldaten des 328. Bataillons Parachutiste für die Übung GARUDA-GUERRIER 2023. Mehr als 240 indonesische und französische Soldaten teilten ihr Wissen und entwickelten ihre Interoperabilität während gemeinsamer militärischer Aktivitäten.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=s_I1xEjq]
Die Übung fand im Militärlager Cilodong, südlich von Jakarta, statt. Sie wurde mit einer offiziellen Zeremonie eröffnet, die vom Chef der 1. indonesischen Infanteriedivision und dem Verteidigungsattaché der französischen Botschaft in Indonesien geleitet wurde.

[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=K2pOKmlZ]
Während dieser Sequenz präsentierten die französischen Soldaten ihr Know-how in verschiedenen Bereichen wie Stadtkampf, Erste Hilfe im Kampf oder dem an den Kampf mit hoher Intensität (C4) angepassten Nahkampf (Combat à corps à corps adapté au combat de haute intensité). Im Gegenzug organisierten die indonesischen Soldaten mehrere Workshops wie den Kampf in städtischen Gebieten, einen Hindernisparcours sowie gemeinsame Schießübungen auf kurze und mittlere Distanzen. Für die französische Armee handelte es sich um die erste terrestrische Interaktion mit Indonesien auf ihrem Boden.

Die Übung wurde unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen durchgeführt, die den Kampfgeist und die Härte aller Soldaten auf die Probe stellten. Der Austausch von Fähigkeiten und Fertigkeiten stärkte die Interoperabilität zwischen den beiden Armeen und ermöglichte es ihnen, ihre gemeinsamen Kampftechniken und Verfahren zu diversifizieren.

Diese beispiellose Kooperationsmaßnahme auf indonesischem Boden, die es ermöglicht, künftige Übungen ins Auge zu fassen, zeugt von dem Vertrauensverhältnis und dem gemeinsamen Willen, die Interoperabilität zu Land, zu Wasser und in der Luft zwischen den Streitkräften Indonesiens und der französischen Luftwaffe zu verbessern.

Die Mission JEANNE D'ARC 2023 ist ein langfristiger operativer Einsatz rund um die Welt, mit dem Frankreich seine Präsenz in mehreren Gebieten von großem strategischem Interesse sicherstellt und gleichzeitig einen konkreten und realistischen Ausbildungsrahmen für die an Bord befindlichen Offiziersschüler bietet.
Zitieren
#6
MISSION JEANNE D'ARC 2023 - Training der Dixmude und der La Fayette mit den FAPF.
EMA (französisch)

Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 25. Mai 2023
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=x8t469Yx]
Vom 17. bis 21. Mai führten der Amphibische Hubschrauberträger (AHT) Dixmude, seine Bordtaktische Gruppe (BTG) und die Fregatte La Fayette im Rahmen der Mission JEANNE D'ARC ein Einsatzfreizeit in Papeete auf der Insel Tahiti durch. Die Fregatte hatte seit über 20 Jahren nicht mehr in Französisch-Polynesien gesegelt und nutzte ihren Aufenthalt in der Region, um Manöver mit den Streitkräften in Französisch-Polynesien (FAPF) durchzuführen.

Seit dem 11. Mai bewegte sich die Gruppe JEANNE D'ARC unter der operativen Kontrolle des Oberkommandos (COMSUP) der FAPF im Pazifischen Ozean. Am 16. Mai begann die Gruppe ihre Patrouille in der ausschließlichen Wirtschaftszone von Französisch-Polynesien. Die 800 Seeleute und Soldaten an Bord trugen so zur Stärkung des permanenten maritimen Schutzes bei, der das ganze Jahr über von den FAPF gewährleistet wird.

Das Übersee-Unterstützungs- und Hilfsschiff Bougainville und das Patrouillenboot Arago konnten so gemeinsam mit der Fregatte La Fayette in der Lagune der Inseln Raiatea und Tahaa Manöver durchführen und gleichzeitig hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Parallel dazu führte die an Bord der Dixmude befindliche taktische Gruppe Amphibien- und Gefechtsübungen mit dem Marine-Infanterie-Regiment Pazifik-Polynesien (RIMaP-P) durch.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=sE-3Lzhw]
Der Aufenthalt der Gruppe JEANNE D'ARC im Pazifik ermöglichte es, die Interoperabilität zwischen den militärischen Mitteln der Zone und denen aus dem Mutterland zu stärken, indem insbesondere die Planung und Durchführung von Operationen trainiert wurde. Die Präsenz der beiden Marineschiffe und einer Einheit des französischen Heeres in diesem Gebiet von strategischem Interesse verdeutlicht die Fähigkeit einer französischen Seestreitkraft, bis in den Indopazifik zu projizieren.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=Vr6CmOaM]
Die Mission JEANNE D'ARC 2023 ist ein langfristiger operativer Einsatz rund um die Welt, mit dem Frankreich seine Präsenz in mehreren Gebieten von großem strategischem Interesse sicherstellt und gleichzeitig einen konkreten und realistischen Ausbildungsrahmen für die an Bord befindlichen Offiziersschüler bietet.
Zitieren
#7
JEANNE D'ARC 2023 - Die Dixmude und die La Fayette im Einsatz auf der Passionsinsel.
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 08. Juni 2023

Vom 1. bis 3. Juni 2023 waren der amphibische Hubschrauberträger (PHA) Dixmude und die Fregatte La Fayette (FLF) La Fayette in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Île de la Passion, auch Clipperton genannt, im Einsatz. Dieses 7 km² große Atoll vor der mexikanischen Küste, 12.000 km vom französischen Mutterland und 6.000 km von Tahiti entfernt, verfügt über 435.000 km² Meeresfläche.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=bONyeZjh]
Die Dixmude und die La Fayette operierten unter dem Kommando der Streitkräfte in Französisch-Polynesien, die regelmäßig ihre Schiffe oder die der Streitkräfte in der Karibik einsetzen, um die Passionsinsel und ihre AWZ zu überwachen.

Im Jahr 2016 richtete Frankreich eine Schutzzone innerhalb von 12 Seemeilen um das Atoll ein, um dieses Gebiet und seine Fischbestände zu schützen. Die Gruppe Jeanne d'Arc 2023 besuchte die Île de la Passion auf ihrem Transit von Französisch-Polynesien nach Mexiko in der zweiten Hälfte ihrer Weltumsegelung. Die FLF führte mithilfe des vom PHA aus eingesetzten Dauphin-Hubschraubers Seeüberwachungs- und Fischereipolizeimissionen durch. In der französischen AWZ wurden vier Fischereifahrzeuge identifiziert, die alle über Lizenzen verfügten, die sie zum Fischfang in dem Gebiet berechtigten.

Am 2. Juni entsandte das PHA ein Einsatzteam mit seinen leichten Booten auf die Insel, um dort Maßnahmen zur Beseitigung von Verschmutzungen und Minen zu ergreifen. Da das Atoll stark den Meeresströmungen ausgesetzt ist, wird viel Müll an den Stränden angespült. Innerhalb weniger Stunden sammelten die Soldaten auf mehreren hundert Metern Strand mehr als 10 m3 Plastikmüll und Fischernetze an, die auf der Insel angespült worden waren. Die Minentaucher zerstörten ihrerseits fast 180 Granaten (1 x 100 mm, 123 x 20 mm und 56 x 30 mm) aus dem Zweiten Weltkrieg, die bei früheren Expeditionen entdeckt worden waren.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=5seI4mjl]
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=uQ6Wc_Vy]
Der Einsatz der Gruppe Jeanne d'Arc auf der Insel und in der AWZ von Clipperton bekräftigt das Engagement Frankreichs für den Schutz seiner überseeischen Gebiete und die Erhaltung seiner Fischbestände.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=f2RyBXMG]
Die Mission JEANNE D'ARC 2023 ist ein langfristiger operativer Einsatz rund um die Welt, durch den Frankreich seine Präsenz in mehreren Gebieten von großem strategischem Interesse sicherstellt und gleichzeitig ein konkretes und realistisches Ausbildungsumfeld für die an Bord befindlichen Offiziersanwärter bietet.
Zitieren
#8
Mission JEANNE D'ARC 2023 - Sturm Bret, Unterstützung der lokalen Behörden
RMA (französisch)
Operation
Jeanne d'Arc Bret

Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 28. Juni 2023

Nachdem die Schiffe der Mission JEANNE D'ARC 2023 den Panamakanal durchquert und das Karibische Meer durchquert hatten, trennten sie sich vorübergehend. Die Fregatte La Fayette erreichte Pointe-à-Pitre, während der Amphibische Hubschrauberträger (PHA) Dixmude am 20. Juni in Fort-de-France anlegte, wobei er wegen der Ankunft des Tropensturms Bret einen Tag früher als geplant anlegte.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=S6-sEzJ5]
Auf Anfrage von Konteradmiral Eric Aymard, dem Oberkommandierenden der Streitkräfte auf den Antillen (FAA), legte die Dixmude am 21. Juni zusammen mit der Überwachungsfregatte (FS) Germinal, dem Patrouilleur Antilles-Guyane (PAG) La Combattante und dem Bâtiment de soutien et d'assistance outre-mer (BSAOM) Dumont D'Urville von Fort-de-France ab. Die vier Schiffe waren auf das offene Meer südlich der Insel Martinique gefahren, um ihre Einsatzfähigkeit zu erhalten und sich für den Einsatz nach dem Sturm Bret in diesem Gebiet bereitzuhalten.

Zwei Tage lang verfolgten die vier Schiffe, die in die Task Group Jeanne d'Arc integriert waren, die Wetterlage dank der Arbeit der Meteorologen/Ozeanographen genau. Sie nutzten diese gemeinsame Navigation auch, indem sie sich gegenseitig in einer gebildeten Task Group trainierten.

Während dieser Zeit wurde die Dixmude am 23. Juni vom Centre régional opérationnel de surveillance et de sauvetage (CROSS) Antilles-Guyane umgeleitet, um bei einer Hilfs- und Rettungsaktion für vier Schiffbrüchige östlich der Insel St. Lucia zu helfen, wobei sich die Wetterbedingungen aufgrund des Sturms stark verschlechtert hatten. Die Schiffbrüchigen wurden vom Hubschrauber Dragon der Sécurité civile versorgt und der Hubschrauber Panther der FAA führte die Umsiedlung des Wracks durch, das eine Gefahr für die Meeresbenutzer darstellte. Die Mobilisierung der Mittel der Armeen und ihre Verfügbarkeit zeigen, wie anpassungsfähig das Militär im Allgemeinen und die Seeleute im Besonderen sind, um unter schlechten Bedingungen mit geringer Vorwarnung zu operieren, um die Bevölkerung vor den Gefahren des Alltags zu schützen.

Die Mission Jeanne d'Arc 2023 ist ein langfristiger operativer Einsatz rund um die Welt, mit dem Frankreich seine Präsenz in mehreren Gebieten von großem strategischem Interesse sicherstellt und gleichzeitig den an Bord befindlichen Offiziersschülern einen konkreten, realistischen und hochwertigen Ausbildungsrahmen bietet.
Zitieren


Gehe zu: