(Waffe) Rakete M51 (Atomwaffenträger) Meer - Boden
#1
Die M51-Rakete verleiht Frankreich eine flexiblere Abschreckung angesichts sich entwickelnder Bedrohungen.
EMA (franzôsisch)
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2006.

Merkmale
3-stufige Triebwerke mit Verbundtreibstoff aus festem Ammoniumperchlorat mit 180 t Schubkraft.
Masse beim Start 54 t 2
Länge 12 m
Durchmesser 2,3 m
Geschwindigkeit Mach 153
Reichweite 9 000 km bis 10 000 km geschätzt, Angabe geheim.
Reiseflughöhe Apogäum: 1 200 km4
Nutzlast 6 bis 10 TN 75 mit 110 kt.
Dann TNO von 100 kt im Jahr 2016.
Inertialsteuerung, die durch Sternzielung neu justiert wird.
Genauigkeit 200 m
Startplattform U-Boote Le Triomphant

Ein wichtiges Projekt zur Modernisierung des französischen Atomwaffenarsenals wird dieses Jahr (2006) mit dem ersten Teststart an Land der ballistischen Rakete der neuen Generation M51 einen wichtigen Meilenstein erreichen.

[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
Die von EADS entwickelte M51 wird etwa halb so viel wiegen wie die derzeit im Einsatz befindliche M45 und ermöglicht es ihr, sechs Sprengköpfe mit einer interkontinentalen Reichweite - eine klassifizierte Angabe, die jedoch über 6.000 bis 8.000 km liegt - mit höherer Leistung und größeren Sicherheitsmargen mitzuführen. Die M51 wird an Bord der zweiten Generation von Atom-U-Booten des Typs "Triomphant" installiert werden, beginnend mit dem vierten und letzten Exemplar der Serie, der Terrible, die derzeit in der DCN-Werft in Cherbourg gebaut wird.

Neben einer erheblichen Erhöhung der Nutzlast und der Genauigkeit werden der M51 und der ASMPA, der verbesserte Marschflugkörper mit nuklearen Fähigkeiten, eine größere operative Flexibilität ermöglichen. Dies steht im Einklang mit der Entwicklung der nuklearen Doktrin Frankreichs - hauptsächlich im Verhältnis zu den Regionalmächten. In einer Rede am 19. Januar auf dem Atom-U-Boot-Stützpunkt Ile Longue hatte Präsident Jacques Chirac erklärt, Frankreich werde sich das Recht vorbehalten, neuralgische Zentren mit einer abgestuften Abschreckung zu treffen, als "letzte Warnung" vor einer feindlichen Aggression - ein klarer Hinweis auf Nordkorea und den Iran.

Eine abgestufte Abschreckung - z. B. ballistische Raketen mit einer geringeren Anzahl von Sprengköpfen, die so konfiguriert sind, dass sie in großer Höhe explodieren - könnte den Effekt elektro-magnetischer Impulse (EMP) nutzen, um die Elektronik und Computerausrüstung des Feindes zu zerstören und so Kollateralschäden zu verringern.

Für Präsident Chirac haben sich die Grundprinzipien der französischen Nukleardoktrin nicht geändert: Trotz des Drucks komme es weiterhin nicht in Frage, Präventivschläge zuzulassen oder Atomwaffen in Betrieb zu nehmen, die auf dem Schlachtfeld eingesetzt werden können. "Aber die Art und Weise, wie diese Grundsätze angewendet werden, hat sich geändert und wird sich weiter ändern, um den Bedrohungen des 21. Jahrhunderts Rechnung zu tragen", sagte er.

Chirac erneuerte ein Angebot, dem französischen Atomwaffenarsenal eine "europäische Dimension" zu verleihen. Das Angebot soll die Nachbarstaaten - vor allem Großbritannien, die einzige andere Atommacht in Europa - dazu ermutigen, eine europäische Position zu den aufkommenden Bedrohungen einzunehmen oder sich sogar an künftigen Entwicklungen zu beteiligen.

Die M51 spiegelt auch die Entscheidung Frankreichs wider, sich bei der Überprüfung der Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Atomwaffen eher auf Simulationen als auf unterirdische Atomtests zu verlassen. Die Rakete wird zunächst mit miniaturisierten TN75-Sprengköpfen bestückt, die bereits in der M45 eingebaut sind - und die von der letzten Testreihe dieses Sprengkopfes aus dem Jahr 1995 profitieren. Später soll sie jedoch mit einem völlig neuen Sprengkopf namens TNO ausgestattet werden, der unter Verwendung einer gigantischen Simulationsanlage, dem Laser Megajoule, entwickelt wird, der in der Nähe von Bordeaux im Herzen des Atomkomplexes des Landes gebaut wird (siehe Der erste Testschuss der M51-Rakete rückt näher).

Frankreich ist auch dabei, eine Reihe von luft- und raumgestützten Demonstratoren zu entwerfen, die eine Warnfähigkeit gegen feindliche ballistische Raketen bieten sollen. Außerdem entwickelt es eine Anti-Ballistik-Theaterrakete.

Bei Präsentationen am 18. und 19. September (siehe Der erste Testschuss der M51-Rakete rückt näher) hatten Programmverantwortliche erklärt, dass die M51-Rakete im Juli 2010 auf der Terrible einsatzbereit sein würde. Ein inertes Modell im Maßstab 1:1 der Rakete, deren Entwicklung 1998 begonnen hatte, wurde Wasseraustrittstests unterzogen, und jede der drei Stufen des Feststoffantriebs wurde erfolgreich getestet. Die erste Stufe war Anfang 2005 gestartet worden.

Die vollständige Rakete soll gegen Ende des Jahres zum ersten Mal von einer landgestützten Abschussrampe aus gestartet werden, sagte Jean-Christophe Cardamone, Leiter des M51-Programms bei der DGA. Die Rakete wird 2008 einen ersten Unterwasserabschussversuch von einem Schwimmbecken aus durchführen. Der erste Start vom U-Boot Le Terrible ist einige Zeit nach Beginn der Seeerprobung des U-Boots im Januar 2009 geplant.

Es wurde kein Datum für die Inbetriebnahme des neuen TNO-Kopfes bekannt gegeben, aber der Megajoule-Simulator soll nicht vor 2011 in Betrieb genommen werden. Ein Demonstrationsprogramm, das mit EADS - als Teil der Maßnahmen zur Erhaltung des Know-hows im Bereich der Trägerrakete - diskutiert wird, könnte als Grundlage für eine neue Oberstufe dienen, die die TNO aufnehmen soll.

EADS begann 2004 mit der Serienproduktion der M51. Die genaue Anzahl der bestellten Raketen wurde nicht angegeben, aber jedes U-Boot wird 16 Raketen mitführen, und es ist vorgesehen, dass drei U-Boote gleichzeitig auf See sein können. Außerdem ist geplant, während der 35-jährigen Lebensdauer der M51 alle zwei bis drei Jahre einen Teststart durchzuführen.

Die Verantwortlichen führten ihre Fähigkeit, den Zeitplan einzuhalten, auf ein "System von Systemen" zurück, eine Organisation namens Coelacanthe, die eingerichtet wurde, um die Kohärenz zwischen den zahlreichen Elementen, die Teil des Nuklearprogramms sind, zu gewährleisten. Neben der Rakete M51, ihrem Sprengkopf und der U-Boot-Flotte umfasst dieses System neue Kommunikationssysteme, die Modernisierung des U-Boot-Stützpunkts Ile-Longue, die ASMPA-Kreuzfeuerrakete und eine Reihe neuer Testeinrichtungen. Das einzige Element, das hinter dem Zeitplan zurückbleibt, ist die ASMPA-Rakete, deren Indienststellung nun für Ende 2008 geplant ist.

Ein weiteres Element, das den Ingenieuren hilft, das M51-Programm auf Kurs zu halten, ist der starke Einsatz von Simulationen bei Design und Entwicklung, wodurch die Anzahl der Teststarts reduziert werden konnte. Die Programmverantwortlichen wollten nicht sagen, wie viele Starts geplant sind, aber Cardamone sagte, dass die Gesamtzahl - zwischen 1 und 10 - weit unter den rund 30 Starts liegen wird, die für die M45 durchgeführt wurden. Ebenso werde jede Stufe nicht mehr als 5 oder 6 Startversuche durchlaufen, sagte Daniel Maguerez, der das Antriebsprüfzentrum der DGA in St. Médard leitet. Einige Tests, wie die Stufentrennungsversuche oder die Unterwasserzündversuche, wurden abgeschafft.

Auch die Simulation wurde zusammen mit Designinnovationen eingesetzt, um die Größe des M51 zu begrenzen und die Kosten zu senken. Da die ersten drei U-Boote der Triomphant-Klasse für die M45-Rakete gebaut wurden, sollte die Anpassung des Rumpfes für die M51 nur ein Minimum an Arbeit erfordern. Die Außenhülle der Rakete ist leicht, aus einem Stück gefertigt und besteht aus einem Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundstoff. Die Rakete ist mit elektrisch gesteuerten Steuerflächen ausgestattet, die weniger Platz benötigen als das hydraulische System der M45 und weniger Wartung erfordern.

Trotz dieser Sparbemühungen bleibt das Nuklearprogramm eines der teuersten der französischen Verteidigung. Allein die Kosten für die M51-Rakete werden sich laut Cardamone auf ca. 8 Milliarden Euro belaufen, wovon 5 Milliarden Euro für die Entwicklung vorgesehen sind. Die Kosten für die Triomphant-U-Boote belaufen sich auf etwa 15 Milliarden, wovon 2,5 Milliarden auf den Bau der Terrible und 700 Millionen auf die neue Infrastruktur in der Basis Ile-Longue entfallen.

In diesem Betrag sind jedoch nicht die Kosten für die Sprengköpfe (die als geheim eingestuft sind), den Simulator Megajoule (1,2 Mrd. €), die neuen Testanlagen, das Unterstützungsschiff Monge, das zur Verfolgung der Rakete und der Sprengköpfe bei Teststarts eingesetzt wird, die ASMPA-Rakete und andere damit verbundene Elemente enthalten. Christophe Fournier, der die Organisation Coelacanthe leitet, schätzt, dass sich die Gesamtkosten des Atomprogramms auf etwa 3 Milliarden € pro Jahr belaufen.

Da Mitte 2007 die Präsidentschaftswahlen anstehen, könnte es Druck geben, die Lieferungen zu reduzieren oder zu verzögern. Quellen aus der Industrie berichteten, dass die einjährige Verzögerung des ASMPA auf Verzögerungen bei der Vertragsunterzeichnung zurückzuführen sei. Fournier warnte jedoch, dass der Großteil der Arbeit bereits erledigt, im Gange oder eingeleitet sei, sodass das Ausmaß der möglichen Kürzungen begrenzt sein werde.

Darüber hinaus, so Fournier, hätten die Ausgaben ihren Höchststand erreicht und würden jedes Jahr zu sinken beginnen. Im Jahr 2008 werden sie voraussichtlich nur noch 18% der gesamten Beschaffung von Militärgütern ausmachen, gegenüber 20% heute, und nur noch 10% des Armeehaushalts. Sie werden nach 2011, wenn die Programme M51 und Terrible abgeschlossen sind, erheblich zurückgehen. Die Aufrüstung der drei vorhandenen U-Boote soll 2015 abgeschlossen sein, und die Ersetzung der letzten Mirage 2000N durch Rafale-Staffeln, die mit ASMPA ausgerüstet sind, soll 2018 erfolgen.

Und vor allem gilt das Nuklearprogramm als wichtiger Inkubator für neue Technologien, insbesondere für Satellitenstartsysteme.
Zitieren
#2
Abschreckung: Das Atom-U-Boot "Le Terrible" hat erfolgreich eine M51-Rakete abgefeuert.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 19. April 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230419.jpg]
Als viertes und letztes Atom-U-Boot der Klasse "Le Triomphant", das [2010] in Dienst gestellt wurde, hat die "Terrible" seit Januar 2021 keine Patrouillenfahrten mehr unternommen. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie in das Becken 8 des Marinestützpunkts Brest verlegt, um dort ihre "grand carénage" [*] [oder "Indisponibilité périodique pour entretien et réparation" - IPER] [oder "periodische Indisponibilität für Wartung und Reparatur"] durchzuführen.

Die 14 Monate dauernden Arbeiten, die unter der Leitung des Service de soutien de la Flotte [SSF] durchgeführt wurden, betrafen "die Instandhaltung des Rumpfes und der Strukturen, die Energie und den Antrieb, die Tauchsicherheit, die Führungs- und Betriebssysteme der Plattform, die mit dem Leben an Bord verbundenen Dienstbarkeiten, die Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen und schließlich das Abschreckungswaffensystem [SAD]", so die Naval Group, die als Hauptauftragnehmer für diese Werft benannt wurde. Darüber hinaus standen 300 Modifikationen auf dem Programm, um "das Verhalten und die Leistung" des U-Boots zu verbessern.

Da sich das IPER dem Ende nähert, musste das Waffensystem der "Terrible" vor der Rückkehr in den Betriebszyklus überprüft werden. Dies wurde am 19. April getan.

Die französische Rüstungsbehörde (Direction générale de l'armement [DGA]) und die französische Marine teilten mit, dass die SNLE "Le Terrible" eine ballistische M-51 [M51.2?]-Meer-Boden-Rakete erfolgreich aus der Bucht von Audierne vor der Küste des Finistère abgefeuert hatte.
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/FuEVggKWIAAt...name=small]
"Die Rakete wurde während ihrer gesamten Flugphase von den Mitteln der DGA Essais de Missile und des Test- und Messgebäudes Monge verfolgt. Das Falloutgebiet befand sich im Nordatlantik, mehrere hundert Kilometer von jeder Küste entfernt. Der Test wurde ohne nukleare Sprengladung und unter strikter Einhaltung der internationalen Verpflichtungen Frankreichs durchgeführt", erklärte die DGA.

Die DGA fügte hinzu: "Dieser Abschuss bestätigt die Einsatzfähigkeit des gesamten Waffensystems der SNLE Le Terrible und beweist erneut die hervorragende Qualität der Hochtechnologie, die von der französischen Industrie in diesem Bereich eingesetzt wird.

Dies ist der sechste Abschuss einer M51-Rakete durch ein SSBN der Triomphant-Klasse. Der bislang letzte war im Juni 2020 von der SNLE "Le Téméraire" durchgeführt worden. Vor allem aber war es der erste seit Beginn des Krieges in der Ukraine...". Der Erfolg dieses Testschusses [...], ohne militärische Belastung, materialisiert die Glaubwürdigkeit und die Robustheit unserer nuklearen Abschreckung", freute sich Armeeminister Sébastien Lecornu.

Zur Erinnerung: Die M51.2-Raketen tragen neue ozeanische Gefechtsköpfe [TNO] mit einer Sprengkraft von 100 Kilotonnen. Die nächste Version mit der Bezeichnung M51.3 befindet sich derzeit in der Entwicklung. Sie wird eine höhere Reichweite und bessere Fähigkeiten zur Durchdringung der gegnerischen Raketenabwehr haben.

[Nach Angaben der Naval Group sind für jeden IPER eines SSBN 30 Monate Arbeit erforderlich, die sich auf die Ile Longue und das Becken 8 des Marinestützpunkts Brest verteilen.
Zitieren
#3
Abschreckung: Die DGA hat den ersten Qualifikationsschuss für die strategische See-Boden-Rakete M51.3 abgegeben.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 19. November 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...231118.jpg]

Im vergangenen Monat wurde der angekündigte Hafenaufenthalt des Test- und Messschiffs [BEM] "Monge" der französischen Marine im Hafen von Saint-Jean [Kanada] und die Veröffentlichung von drei Erlassen "zur Schaffung von zeitweiligen Verbotszonen" [ZIT] im Amtsblatt [Journal Officiel], für einen Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 30. November in den Regionen Pluguffan [Finistère], Hourtin [Gironde] und Biscarosse [Landes] deuteten auf einen bevorstehenden Testabschuss einer ballistischen See-Boden-Rakete vom Typ M51 hin.

Der Test fand schließlich am 18. November vom Standort der DGA Essais de Missile im Département Landes aus statt. Der Armeeminister Sébastien Lecornu begrüßte in einer kurzen Erklärung den erfolgreichen Abschluss des ersten Tests der M51.3, der neuesten Entwicklung der M51, die von den Atom-U-Booten der Strategischen Ozeanstreitkräfte [SNLE] getragen wird.

"Dieser Flug ermöglichte die Validierung einer wichtigen Weiterentwicklung der Rakete, die dazu beitragen wird, die Dauerhaftigkeit unserer ozeanischen Abschreckung in den nächsten Jahrzehnten zu gewährleisten", sagte Lecornu.

"Dieser Test wurde ohne nukleare Sprengladung und unter strikter Einhaltung der internationalen Verpflichtungen Frankreichs durchgeführt. Dieser Abschuss, der im Rahmen des M51-Programms durchgeführt wurde, beweist erneut die hervorragende Hochtechnologie, die die französische Industrie in diesem Bereich einsetzt", freute sich der Minister.

Die Generaldirektion für Rüstung [DGA] erklärte ihrerseits, dass die M51.3 "während ihrer gesamten Flugphase vom Kompetenzzentrum DGA Essais de Missile, den Stationen Hourtin und Quimper sowie dem Test- und Messgebäude Monge überwacht" worden sei. Die "Fallout-Zone liegt mehrere hundert Kilometer von jeder Küste entfernt".

Zur Erinnerung: Das Programm für die M51, das der ArianeGroup anvertraut wurde, folgt einer inkrementellen Logik, die es ermöglicht, die Rakete ständig an die Entwicklung von Gegenmaßnahmen anzupassen, die von potenziellen Gegnern entwickelt werden. Und das trägt zur Glaubwürdigkeit der französischen Abschreckung bei.
[Video: https://youtu.be/z7mz9X5uuhQ?feature=shared]
Bodengestützte Raketentests im Dienste der Abschreckung

"Um die Entwicklung der Bedrohungen vorwegzunehmen, den politischen und operativen Zielen zu entsprechen, also ständig zur Glaubwürdigkeit der Abschreckung beizutragen, wurde in den 2000er Jahren beschlossen, die M51 inkrementell zu entwickeln. So wird jede technologische Weiterentwicklung des Waffensystems mit Leistungen ausgestattet, die die Entwicklung der Verteidigung in zwanzig oder dreißig Jahren vorwegnehmen", erklärte André-Hubert Roussel, der Exekutivpräsident der ArianeGroup, kürzlich bei einer Anhörung in der Nationalversammlung.

Im Vergleich zu den beiden Vorgängerversionen verfügt die M51.3, deren Entwicklung 2014 begann, über eine verbesserte dritte Stufe, um die Reichweite um mehrere hundert Kilometer zu erhöhen und künftige Raketenabwehrkapazitäten zu überlisten. Sie soll ab 2025 an die FOST ausgeliefert werden. Zu beachten ist, dass bereits jetzt von einer M51.4 die Rede ist.

Seit Beginn des Programms wurden 12 M51-Abschüsse durchgeführt [sechs von der DGA und sechs von einem SNLE, wobei "Le Terrible" drei Abschüsse erzielte]. Und nur einer endete mit einem Misserfolg, was laut Laurent Collet-Billon, dem damaligen Generaldelegierten für Rüstung, auf "Lücken in den Qualitätsplänen der Industrieunternehmen" zurückzuführen war.

Foto: DGA Essais de Missiles
Zitieren


Gehe zu: