Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Apr 2012
	
	
 
	
	
		Evakuierungsausstattung Spezialkräfte Bw  - 
Unter diesem Titel sollen Rettungshilfmittel für Spezialkräfte KSK/KSM bei Sondereinsätzen, 
hauptsächlich Hubschrauberanwendung, beschafft werden. 
Bisher gab es niemand, der wußte, worin diese Austattung besteht und wann unsere Soldaten 
sie erhalten werden. 
Ist jemand in der Runde etwas darüber bekannt ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.503
	Themen: 356
	Registriert seit: Jul 2003
	
	
 
	
	
		Wurde zu dem Thema gesamtheitlich überhaupt mal irgendwo etwas erwähnt? Einzelprojekte gibt es ja durchaus, die unter dem Aspekt beschafft werden, etwa die neuen H145M SOF oder auch die C130J. Darüber hinaus?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Apr 2012
	
	
 
	
	
		 (22.04.2017, 19:43)Helios schrieb:  Wurde zu dem Thema gesamtheitlich überhaupt mal irgendwo etwas erwähnt? Einzelprojekte gibt es ja durchaus, die unter dem Aspekt beschafft werden, etwa die neuen H145M SOF oder auch die C130J. Darüber hinaus?
In der Zwischenzeit habe ich erfahren, das die Teile hauptsächlich bei KSK und KSM mit dem H145M LUH SOF verwendet werden sollen, aber erst noch einmal Tests zur Erlangung der deutschen GeNu mit dem CH53 durchgeführt werden sollen. Vermutlich wird es noch eine Weile dauern, bis das Material bei der Truppe ist . . .
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.503
	Themen: 356
	Registriert seit: Jul 2003
	
	
 
	
	
		Es wäre noch schön zu erfahren, von welchen "Teilen" du da konkret redest. Wie gesagt, ich empfinde das Thema zur Zeit als ziemlich undurchsichtig, aber ich bin auch nicht nah genug an den entsprechenden Truppenteilen dran. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Apr 2012
	
	
 
	
	
		Es geht um Spie Rigs, Rettungsleiter, Rettungssitz, Rettungsnetz
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834
	Themen: 228
	Registriert seit: May 2006
	
	
 
	
	
		Da sich diese Variante nur auf Spezialeinsatzkräfte beziehen soll, stelle ich es mal hier ein:
Zitat:Flüge bei Heli Dust in der Oberlausitz
Minigun-Tests am H145M
Das Hubschraubergeschwader 64 erprobte jüngst das neue Maschinengewehr M134D von Dillon Aero in der H145M, das den Spezialkräften mehr Feuerkraft bieten soll. Nachdem die Waffe bei der Wehrtechnischen Dienststelle 61 getestet wurde, steht nun die Einsatzerprobung im Hubschraubergeschwader 64 (HSG 64) an. Bei der jährlichen Übung Heli Dust auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz wurden taktische Flugmanöver und die Absprachen zwischen Pilot und Borschütze geprobt. [...] 
Wann und wie oft die Waffe instandgesetzt werden muss, gilt es in Zukunft herauszufinden. Dabei können die Laupheimer Soldaten auf Erfahrung der amerikanischen Herstellerfirma zurückgreifen, bei der die TacOp's und Waffenmechaniker ausgebildet wurden. Außerdem haben bereits andere NATO-Partner wie die USA, Norwegen Österreich, England und Frankreich die Waffe in Benutzung. In Deutschland ist das M134D von Dillon Aero aktuell nur für die Einsätze der Spezialkräfte geplant.
https://www.flugrevue.de/fluege-bei-heli...-am-h145m/
Schneemann.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.832
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		G210 – Heckler & Koch liefert mit dem MR308 A6 neue „Scharfschützenwaffe kurze Reichweite“ für die Spezialkräfte der Bundeswehr
Zitat:Wie der Oberndorfer Handwaffenhersteller Heckler & Koch auf Nachfrage bestätigte, konnte sich das Unternehmen im Wettbewerb durchsetzen und wurde kürzlich mit der Herstellung und Lieferung von bis zu 500 G210 beauftragt. Die Auslieferung der Waffen soll nach Angaben des Unternehmens im Jahr 2025 erfolgen. Neben der Scharfschützenwaffe soll auch eine neue Präzisionspatrone im Kaliber 7,62 x 51 mm in die Truppe eingeführt werden.
https://www.hartpunkt.de/g210-heckler-ko...undeswehr/
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.182
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2024
	
	
 
	
	
		Zitat:Scharfschützenwaffe kurze Reichweite
Was lange währt, wird endlich gut? Das war ja auch mal eine schwere Geburt.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.857
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2024
	
	
 
	
	
		Sowas , nur nen tick  leichter (4,KG, Lauf etwas kürzer, Schaft einfacher) wäre für mich die ideale Querschnitt Waffe der Bundeswehr gewesen... Schade. 
Sozusagen Das gute alte G3 reloaded, nur dann kürzer und mit besseren Anbau Möglichkeiten 
Feuerkraft von 0-600m mit Man stop Kaliber (bei passender Munition)
Mal Schauen, wie viele NATO Staaten in den nächsten 10 Jahren zum neuen US Kaliber wechseln und wie 
schnell die Amis selbst ihre Truppen migrieren. 
Indirekt kann man Europa dazu erpressen :
"Ach, ihr habt keine Mun für uns in Europa... Ok, dann eben kein reforger, we stay at home" 
War mit 5.56x45 genauso....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.832
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Es wird halt solange ausgeschrieben bis HK den Auftrag bekommt . 
Bis zum heutigen Tag gibt es noch keine entgültige Bestellung für das G95 , damit noch ein Jahr verloren . 
https://www.welt.de/wirtschaft/article25...swehr.html