Die russische Marine plant .. .. weitere Flugzeugträger
#1
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Die grundsätzliche Entscheidung für das Vorhaben sei – so die russische Tageszeitung Kommersant unter Berufung auf eine Presseerklärung des Marinesprechers – Ende Mai auf einer Tagung hochrangiger Marineoffiziere mit Vertretern der Werftindustrie gefallen.

Da in der Meldung von einem „grundsätzlichen Bedarf an drei bis vier Flugzeugträgern“ die Rede ist, dürfte sich die Planung vermutlich nicht auf ein einzelnes Schiff zur Ergänzung des derzeit einzigen Flugzeugträgers ADMIRAL KUZNETSOV beschränken. Gebaut werden sollen der oder die neuen Träger bei der Sevmash in Severdodvinsk (die Bauwerft der KUZNETSOV in der heutigen Ukraine steht der russischen Marine nicht mehr zur Verfügung), wo ein für die Konstruktion von 100.000 ts großen Schiffen ausgelegtes Baudock entstehen soll.

Die russische Marineführung diskutiert schon seit Jahren die Beschaffung neuer Flugzeugträger - zum Teil durchaus widersprüchlich. So hatte der frühere Befehlshaber Admiral Vladimir Kurojedow im November 2003 noch erklärt, er sehe „in der russischen Marine für Flugzeugträger keine Einsatzrolle“. Wenige Wochen später meinte er dann aber, man werde „im kommenden Jahrzehnt über den Neubau weiterer Flugzeugträger nachdenken“. Anfang 2004 sprach der Kommandeur der russischen Marineflieger, GenLt Juri Antipow, in einem Interview mit dem Aerospace Defence Journal bereits von diesbezüglicher „fester Planung“.

Neben konzeptionellen Erwägungen über Sinn und Zweck weiterer Flugzeugträger dürfte vor allem der verfügbare Finanzrahmen (die Baukosten dürften mehrere Mrd. Euro betragen) limitierender Faktor für die Durchführung eines solchen Vorhabens sein. Die Presseerklärung nach der Tagung kann so auch durchaus als Hinweis gewertet werden, dass nun Gelder verfügbar sind bzw. demnächst bereit gestellt werden sollen.

Zu konstruktiven Daten werden öffentlich noch keine Details genannt. Maßstab dürfte wahrscheinlich aber die ADMIRAL KUZNETSOV (60.000 ts) sein. Mit dieser Trägergröße hat man Erfahrungen gesammelt, ihr sind auch die verfügbaren Trägerkampfflugzeuge angepasst, und nicht zuletzt würde ein Rückgriff auf KUZNETSOV-Pläne auch Design- und Entwicklungskosten sparen helfen. Die Obergrenze definiert natürlich die Kapazität des bei Sevmash geplanten Baudocks.

Auch zum Zeitplan finden sich in den Medien noch keine Angaben. Sollte das Vorhaben noch in diesem Jahr mit ersten Designarbeiten beginnen und Sevmash zügig die infrastrukturellen Voraussetzungen für einen Baubeginn schaffen, könnte ein (erster) Flugzeugträgerneubau grundsätzlich wohl schon um etwa 2015 fertig gestellt sein. Erfahrungen mit anderen Großprojekten der russischen Marine (z.B. Bau des neuen strategischen U-Bootes YURI DOLGORUKIY) zeigen aber, dass auch Bewilligung von höchster Stelle keine Garantie für einen kontinuierlichen Fluss von Geldern bietet und so erhebliche Bauverzögerungen „russische Normalität“ werden.
ganzer Text, da MF und nur kurzzeitig im Netz
Zitieren
#2
Siehe dazu auch die Meldung vom 3. Juni im Thread "Russische Marine", auf die sich die Marineforum-Meldung bezieht:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=233&start=200">viewtopic.php?t=233&start=200</a><!-- l -->


Bis auf weiteres seh ich da kaum Gehalt. Läuft mE. alles unter "Würden gern, aber in trockenen Tüchern ist nichts.".
Zitieren
#3
ein paar Video-Sequenzen über die Entwicklung der russichen Trägerflugzeuge bzw. der "Start- und Landetechnik"
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=jZjTR9G9Nx4">http://www.youtube.com/watch?v=jZjTR9G9Nx4</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=kYpmGKZcP70&NR=1">http://www.youtube.com/watch?v=kYpmGKZcP70&NR=1</a><!-- m -->
Zitieren
#4
Zitat:Die russische Marine plant ...
Der Satz sagt doch schon alles ...
Zitieren
#5
Wobei das Thema schon etwas alt ist...
Die Russische Marine sollte lieber schaun,dass die Kuzi wie verlautbart modernisiert wird.
Zitieren
#6
Sie sollten den Träger lieber einmotten. Ein einzelner Träger bringt garnichts, außer für Propaganda. Und dafür ist er zu teuer.
Sollen lieber ein paar Kirovs und mehr U-Boote auflegen.
Zitieren
#7
wer sagt denn, dass es bei einem bleiben soll?
Die haben jetzt mal den einen, um die erworbenen Kenntnisse zu halten und ggf. zu verbessern, und sobald genug Kohle verflüssigt werden kann, wird der mit dem Zusammenbruch der SU zunächst gestoppte Ausbau sicher weiter gehen.
Zitieren
#8
Der erste neue russische Träger soll über einen Atomantrieb verfügen und 2018 auf Kiel gelegt werden. Die voraussichtliche Bauzeit wird mit fünf Jahren veranschlagt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.rian.ru/mlitary_news/20110630/164924604.html">http://en.rian.ru/mlitary_news/20110630/164924604.html</a><!-- m -->
Zitat:Russia to build nuclear aircraft carrier by 2023

Russia will complete construction of its first nuclear powered aircraft carrier by 2023, the head of Russia’s United Shipbuilding Corporation said on Thursday.
Zitieren
#9
Schon witzig.
Die haben 3 Jahre gebraucht, um sich für den nuklearen Antrieb zu entscheiden. Wollen das ganze Schiff aber in 5 Jahren bauen. Big Grin
Schon eindrucksvoll, wie in Russland Anspruch und Wirklichkeit auseinander klaffen.
Zitieren
#10
dementiert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20110701/259627213.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 27213.html</a><!-- m -->
Zitat:Russlands Militär will vorerst keine Flugzeugträger in Auftrag geben

16:12 01/07/2011
MOSKAU, 01. Juli (RIA Novosti).
...
Zitieren
#11
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20111118/261460680.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 60680.html</a><!-- m -->
Zitat:Russlands Militäramt erwartet bis Ende 2012 Vorprojekt für neuen Flugzeugträger

12:59 18/11/2011
MOSKAU, 18. November (RIA Novosti).

Das russische Verteidigungsministerium erwartet von der Vereinigten Schiffbaukorporation bis Ende 2012 das Vorprojekt für einen aussichtsreichen Flugdeckkreuzer, teilte Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow Journalisten am Freitag mit.
...

... „Das ist ein sehr kompliziertes Projekt. Ende 2012 müssen wir das Vorprojekt, das heißt ein Ergebnis, erhalten. Erst danach kann konkret darüber gesprochen werden. Bisher gibt es im Programm bis 2020 kein Geld für den Bau des Schiffes“, .....

... soll der neue Flugzeugträger viel größer sein, eine Wasserverdrängung von etwa 80 000 Tonnen haben und über eine Kernantriebsanlage verfügen.
Zitieren
#12
Alles vollkommen lächerlich. Dort weiss A nicht was B tut. Erst wollen sie bauen, dann nicht, dann projektieren sie wieder.

Am Ende fehlt das Geld und man verkauft 70%-Schiffe ins Ausland.
Zitieren
#13
Dann hätte Russland auch kaum Hubschrauberträger Mistral von Frankreich erworben, wenn die Planungen so etwas vorsehen. Ist zwar kein Flugzeugträger, aber es ist ja eine Frage des Einsatzes und des Vertrauens in die eigenen Werften und Konstrukteure.
Zitieren
#14
Sollen die Mistral nicht in Lizenz gebaut werden?
Zitieren
#15
Wollen die jetzt nen richtigen Träger oder nen Flugdeckkreuzer ?

Kernantrieb würd ich nun zwar zum richtigen Träger tendieren, aber vllt haben se ja vor nen Gaußgeschütz mit ein zu bauen :lol: .
Zitieren


Gehe zu: