Beiträge: 102 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2006
	
	 
 
	
	
		ein sehr guter artikel über die geplante eu-verfassung und die strukturellen probleme der eu. 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2007/01/13/1176169.html">http://www.welt.de/data/2007/01/13/1176169.html</a><!-- m --> 
 
schade das herzog so einen artikeln erst 7 jahre nach seiner amtszeit veröffentlicht, wo er politisch keine große nummer mehr ist.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		EU stands by China arms embargo
http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/6272263.stm
Zitat:The European Union has not changed its conditions for lifting an arms embargo on China, the EU head of foreign relations has said at bilateral talks. (...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Länderinformationen und -dossiers für Bulgarien und Rumänien sind inzwischen online 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/">http://www.globaldefence.net/</a><!-- m -->
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.913 
	Themen: 89 
	Registriert seit: Sep 2003
	
	 
 
	
	
		Eine sehr interessante Schilderung, wie Politik auf europäischer Ebene gemacht wird, obgleich dies natürlich nur beispielhaft auch für die unteren Ebenen der Entscheidungsfindung in der Politik gilt. Aber da es um die Eu geht und die dort getroffenen Entscheidungen, stell ich es hier rein. 
Wenn man sowas liest allerdings, dann kann ich durchaus manchmal die nationale Politikverdrossenheit, aber vor allem auch die Reserviertheit weiter Teile der Bevölkerung gegenüber Europa verstehen.  
Kein Wunder, dass letztlich auch und gerade die Linken in der Niederlande und Frankreich auch mitgewirkt hatten, die Verfassung zu verhindern. Schließlich sitzen die Lobbygroups allesamt in Brüssel und haben wie hier deutlich gezeigt eine sehr hohe Repräsentanz und Wirkung auf die Brüseller Politik.  
Daher: Ob nun in Europa oder der BRD, man sollte sich überlegen, inwiefern der Verzahnungsprozess zwischen Lobbygruppen und Politik nicht neu geregelt werden müsste. Zugegeben, eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, aber wenn man sowas liest - egal ob man nun als angehender Politikwissenschaftler mit sowas öfters zu tun hat - dann kommt man sich als Bürger leicht vera**** vor...
 
Aber hier der Artikel, der Grund für meinen Ärger :
 Zitat:LOBBYISMUS IN DER EU 
Kapitulation im Kampf gegen die Krebserreger 
Von Nils Klawitter 
 
Die EU hat gerade die große neue Chemierichtlinie verabschiedet, die Verbraucher vor Tausenden Giften schützen soll. Tatsächlich ist eher sie selbst ein Sicherheitsrisiko - denn die Industrie hat Europas Politiker weichgekocht. Ein Lehrstück für Lobbyisten. 
 
Hamburg - Jahrelange Grabenkämpfe, tausende Änderungsanträge: Nie ist um europäisches Gesetz mehr gestritten worden als um Reach. Das Kürzel steht für die Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien. Es zielt ins Herz der europäischen Industriegesellschaft. 
... 
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,461994,00.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		EU-Kommission plant Lobbyisten-Datenbank
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldung...AB,00.html
Zitat:Der Vizepräsident der EU-Kommission, Siim Kallas, hat von Lobbyisten die Offenlegung ihrer Geldquellen gefordert. "Es muss klar zu sehen sein, woher das Geld stammt", sagte der aus Estland stammende Kommissar dem "Tagesspiegel am Sonntag". (...) 
Bin doch mal gespannt, welche Schlupflöcher diese Sache bietet. Aber es ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.467 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Das Ganze wird vermutlich nach dem Motto "verstecke deine Daten ganz offen" gestaltet. Eine aufgeblasene Datenbank, mit der man sich als Saubermann vor der Bevölkerung brüsten kann, die aber eher einem Dschungel, denn einer geordneten Übersicht gleichen wird.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Opposition will von Merkel klare EU-Aussagen
http://www.netzeitung.de/spezial/europa/562452.html
Zitat:Wie es mit der europäischen Verfassung weitergehen soll, lässt Bundeskanzlerin Merkel vorerst offen. FDP und Grüne machen nun Druck auf die amtierende EU-Ratsvorsitzende. (...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Verhofstadt für EU-Steuer und EU-Armee
Belgiens Ministerpräsident: Mehr Transparenz, mehr Geld
 http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0...80,00.html
Zitat:Einen Tag vor Beginn des Gipfeltreffens der 27 EU-Regierungschefs unter deutscher Ratspräsidentschaft hat der belgische Regierungschef Guy Verhofstadt die Einführung einer EU-Steuer und einer europäischen Armee gefordert. Die Einführung einer EU-Steuer sei sinnvoll, weil sie mehr Transparenz schaffe und gerechter sei, sagte Verhofstadt. (...) 
Treffen der EU-Verteidigungsminister
http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/kcxml/0...ontent.jsp
Zitat:Die Verteidigungsminister der Europäischen Union treffen sich unter dem Vorsitz von Bundesminister der Verteidigung Dr. Franz Josef Jung am 1. und 2. März in Wiesbaden. (...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6494642_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> 
Zitat:EU-Gipfel stimt Klimaschutzzielen zu 
Wichtiger Etappensieg für Merkel 
 
Trotz heftigen Widerstands hat die amtierende Ratsvorsitzende Merkel ihre Zielvorstellung durchgesetzt, die EU im Klimaschutz weltweit zum Vorreiter zu machen. Auch wenn beim Gipfel in Brüssel wichtige Beschlüsse gefasst wurden, sind noch viele wichtige Fragen offen geblieben. Insbesondere die Lastenverteilung auf die Länder wird noch für Streit sorgen. 
 
... 
Stand: 09.03.2007 19:10 Uhr 
anscheinend ist die EU aber doch handlungsfähiger als die USA .... oder sind die Europäer klüger??
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.083 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Aug 2003
	
	 
 
	
	
		Kann man auch anders sehen: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,470887,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 87,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:MERKELS SCHEINERFOLG 
Geschönt, gemogelt, gefeiert 
Von Markus Becker  
 
Von wegen Durchbruch: Im Detail erweist sich der EU-Klimakompromiss als Trickserei. Die Politik reagiert mit Rechenspielchen auf die größte Bedrohung der Gegenwart - jetzt ist es offensichtlich: Zum Verhindern der Klimakatastrophe fehlt ihr der Mumm. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Sep 2003
	
	 
 
	
	
		weiss jemand woher man Bilder von den "Milchseen", "Butterbergen" usw. die infolge der Subventionierung der Agrarproduktion bis in die 90er entstanden sind, bekommt? 
 
Ich brauche sowas für eine Powerpoint Präsi.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		gib mal "Kühlhaus" - auch in Verbindung mit "Butter" bei google Bildersuche ein, ansonsten: 
 
Bayerischer Bauernverband 
Max-Joseph-Straße 9 
80333 München 
Tel: 089 / 55 87 30 
E-Mail: <!-- e --><a href="mailto:Kontakt@BayerischerBauernVerband.de">Kontakt@BayerischerBauernVerband.de</a><!-- e --> 
Internet: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bayerischerbauernverband.de">www.bayerischerbauernverband.de</a><!-- w --> 
 
Informationen zur Kühlhaus-Lagerung 
Eduard Heinz 
Neue Industriestraße 1 
85368 Moosburg 
Tel: 08761/ 680-12 
Fax: 08761/680-49 
E-Mail: <!-- e --><a href="mailto:heinz@heinz-entsorgung.de">heinz@heinz-entsorgung.de</a><!-- e --> 
Internet: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.heinz-entsorgung.de">www.heinz-entsorgung.de</a><!-- w --> 
 
Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland 
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.verbraucherministerium.de/..">www.verbraucherministerium.de/..</a><!-- w -->. 
 
Infos für Milcherzeuger 
im Online-Angebot der Hohenloher Molkerei: 
Artikel zu den Vorschlägen der EU-Kommission zur Halbzeitbewertung der Agenda 2000 
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hohenloher-molkerei.de/.">www.hohenloher-molkerei.de/.</a><!-- w -->.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6518668_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> 
Zitat:Merkel warnt vor Spaltung Europas 
 
Bundeskanzlerin Merkel hat in ihrer Grundsatzrede an der Universität Warschau vor einer Spaltung Europas gewarnt. Sowohl in Versorgungs- als auch in Sicherheitsfragen müsse Europa zusammenstehen. Die Kanzlerin bat Polen um Unterstützung bei der Wiederbelegung des Verfassungsprozesses. 
... 
 
Die Kanzlerin warnte eindringlich: "Europa darf sich niemals spalten lassen! Weder in Wirtschaftsfragen, wie etwa z.B. der Energieversorgung. Das Ergebnis wäre für alle mangelnde Versorgungssicherheit. Und Europa darf sich auch in Sicherheitsfragen nicht spalten lassen. Geteilte Sicherheit wäre mangelnde Sicherheit." 
.... 
Merkel mahnte in Warschau, die Wiederbelebung des europäischen Verfassungsvertrags müsse gelingen, alles andere wäre ein historisches Versäumnis. Als Einzelstaaten seien die Europäer zu schwach, um in der Globalisierung zu bestehen. 
.... 
 
Stand: 16.03.2007 18:50 Uhr 
 manchmal spricht mir die Frau direkt aus der Seele  :!:
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Was hätte sie auch sonst erzählen sollen? So ist es nun einmal. Das ist nicht mehr als eine Feststellung des offensichtlichen für mich. Den Worten müssen die entsprechenden Taten folgen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.709 
	Themen: 83 
	Registriert seit: Aug 2003
	
	 
 
	
	
		Naja, Europa sollte nicht gespalten werden, aber die Frage ist welche Konzeption setzt sich für ganz Europa durch, z.B. beim Raketenabwehrschild. Da kann man nicht sagen nur weil die Franzosen dagegen sind muss die EU dagegen sein, vor allem wenn Polen, Tschechien, Großbritannien und andere dafür sind. Was Energieversorgung angeht, hat imo Merkel das ganz gut gesagt nachdem Schröder ja geradezu Polen's Misstrauen mit seinem Schmusekurs gegenüber Russland herausgefordert hat.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |